Welche AMD Cpu passt noch auf ein AM2+?

Ab hier sind es nur noch 42Posts bis zum MP. Wenn wir Dir noch ausführlich eine Beratung hinsichtlich der weiteren Komponenten (CPU-Kühler, Bios-Update, Netzteil) bieten, bist Du bis Morgen im MP...:D;)
 
Das Board hatte ich auch eine Zeit lang und kann mich den anderen nur anschließen, dass nach einem BIOS-Update der Phenom x6 1100T darauf läuft. Nur der Turbo-Modus funktioniert nicht mit dem Board.
 
Das wäre dann wieder ein Rückschritt, denn ohne turbo läuft der 1100T ja nur noch mit 3,3 GHz.

Oder kann man den stumpf auf irgendwas bis 3,7 GHz setzen, ohne dass einem irgendetwas abraucht?
 
Die Phenom x6 waren eigentlich taktfreudiger als die Phenom x4. Meinen konnte ich ohne Probleme "stumpf" auf 3,5GHz setzen, ohne dass ich was an der Spannung drehen musste.
 
Da muß ich mal schauen ob es mal ein Schnäppchen gibt. 90 Euro sind schon zuviel, weil da kann ich gleich lieber noch ca. 80 Euro drauflegen und hätte ein FM2+ MB, AMD X860K und DDR3 ram. Das ganze wäre dann auch neu mit Garantie. Ein AM3+ mit X4 FX-4300 käme sogar noch günstiger.
Also Maxinmal 40 Euro sollten es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es mir recht überlege, dann wäre das sowieso die beste Option.
Was wäre eigentlich die bessere Plattform FM2+ oder AM3+ ? Weil FM2+ hat immerhin PCIe 3.0.
Der Sockel wäre mir egal, da dieser Rechner mit erscheinen von Skylake an meine Frau übergeben wird.
 
Nimm ein X4, oder ein X2 550BE wo man 2 Kerne freischalten kann, ich hatte dann einen X4 B50 lange Jahre benutzt und nur 30 Euro dafür bezahlt.
 
Bei der Wahl zwischen FM2+ und AM3+:

AM3+
- Falls du mehr als 4 Kerne sinnvoll nutzen kannst.

FM2+
- Dafür gibt's CPU's mit der "neuesten" Architektur von AMD, sprich auch höhere IPC gegenüber AM3+

Ansonsten nehmen sich beide Sockel nichts, es gibt nichts nützliches, was man bei AM3+ vermissen würde. PCI-E 3.0 x16 lastet kein Gerät sinnvoll aus.
 
Zurück