Vorsicht Baustelle: Hier entsteht ein tolles Wohnraumkino als Hausanbau

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Vorsicht Baustelle: Hier entsteht ein tolles Wohnraumkino als Hausanbau gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Vorsicht Baustelle: Hier entsteht ein tolles Wohnraumkino als Hausanbau
 
Mal sehen, wie lange es dauert bis die Kosten des Bau des Wohnraumkino in Bezug auf die Ersparnis der echten Kino-Besuche eingespielt sind. :schief:
 
Geiles Projekt, hat mir ein Lächeln beschert. Ich will gar nicht wissen, wie viel das kostet....
 
Da fehlt einiges

1. Entweder Heimkino oder Wohnzimmer, beim Extraanbau würd ich das gleich zum richtigen Kino machen
2. Keine Lüftungsanlage sichtbar, Fenster sind bei sowas unnötig. Lichtschächte würden reichen
3. Ich hoffe der ganze Bau wurde mit einem Heimkinobaufachbetrieb vorher akustisch durchgerechnet
4. Zu klein
 
1. Es ist ein Kino, lediglich ein HD TV als Ergänzung. Der Pixelabstand ist manchmal beim Kino zu groß.
2. Fenster sind nie unnötig, wie nerdig kann man denn sein :what:
3. akustisch durchgerechnet? Die meisten Anlagen haben eine qm-Empfehlung. So kleinteilich muss man das nicht berechnen.
4. Ach.

Hauptsache irgendwas runter machen :daumen2:
 
@tils: Anhand deiner Aussage kann man klar erkennen, dass du in dem Bereich keinerlei Wissen hast. Daher solltest du mit Kritik zurückhaltend sein.

Zu deinen Sätzen

1. Pixelabstand im Kino zu groß? :lol: Wenn ja hol dir nen JVC X70 mit Eshift, da siehste kein "Fliegengitter" mehr wegen der hohen Füllrate.
2. Fenster versauen dir die Raumakustik, stichwort unterschiedliche Schallreflexionen von unterschiedlichen Materialen. Man könnte die aber Verblenden und bei Bedarf wieder freimachen. Lüftungsanlage mit Kreuzwärmetauscher wäre hier klar im Vorteil, so kommt auch deutlich weniger Schall nach draußen = weniger Stress mit Nachbarn. Denn eine ordentliche HK Anlage stellt jedes Kino locker in den Schatten und das nicht nur in Lautstärke.
3. Siehe zum Teil Punkt 2. m² Empfehlung? Bist wohl ein Teufel oder Bose käufer :lol: ?
4. Ist halt so, zu klein. 2 Reihen mit Kinosesseln bestückt sollten es locker sein.
 
@tils: Anhand deiner Aussage kann man klar erkennen, dass du in dem Bereich keinerlei Wissen hast. Daher solltest du mit Kritik zurückhaltend sein.

Zu deinen Sätzen

1. Pixelabstand im Kino zu groß? :lol: Wenn ja hol dir nen JVC X70 mit Eshift, da siehste kein "Fliegengitter" mehr wegen der hohen Füllrate.
2. Fenster versauen dir die Raumakustik, stichwort unterschiedliche Schallreflexionen von unterschiedlichen Materialen. Man könnte die aber Verblenden und bei Bedarf wieder freimachen. Lüftungsanlage mit Kreuzwärmetauscher wäre hier klar im Vorteil, so kommt auch deutlich weniger Schall nach draußen = weniger Stress mit Nachbarn. Denn eine ordentliche HK Anlage stellt jedes Kino locker in den Schatten und das nicht nur in Lautstärke.
3. Siehe zum Teil Punkt 2. m² Empfehlung? Bist wohl ein Teufel oder Bose käufer :lol: ?
4. Ist halt so, zu klein. 2 Reihen mit Kinosesseln bestückt sollten es locker sein.
was redest Du für einen Müll. Welche Auflösung kann man denn mit aktuellen Datenträgern darstellen? Irgendwann hat es eine Grenze bei der Bildgröße. Schallreflektionen, dass ich nicht lache. Du hörst das 0,nichts, ob da ein Fenster is. Definiere das Störgeräusch, ich erwarte es mit Freude. Der Kommentar mit der qm-Empfehlung stellt jetzt kein Argument dar. Und die 2 Reihen... also bitte, was soll der Nutzen sein. Um mehr Leute einzuladen :ugly:
 
Bei 3m Bildbreite und 3-4 m Abstand siehst du mit einem x70 z.B keine Pixel. Das ist alles eine Homogene masse. Super scharf, super Kontrastreicht.

Von Störgeräusch hab ich nichts geschrieben. Scheinst das wohl nicht zu verstehen.
Schau dir mal sehr gute akustisch perfekte Heimkinos an. Wenn du dort z.B. einen Spiegel aufhängst oder die Kinosessel gegen ein Sofa austauscht, hörst du das sofort. Soll natürlich Leute geben, die trotz zig Tausend Euro die sie für sowas ausgeben, nichts vermessen und kalibrieren lassen und so weit unter dem möglichen sind was machbar ist.

Lies dich ein, probier es selber aus. Du wirst dann wissen das ich recht habe. Danach unterhalten wir uns weiter.

Zum einlesen
Raumakustik

Beispiele, nicht wirklich hübsch. Daher gleich mit einem Raumakustiker vor Baubeginn den Raum planen
Raumakustik optimieren
 
ich habe mir eher erwartet, dass du mir sagen kannst, was akustisch an fenstern wirklich störst. nicht, was fachseiten dazu sagen. mir gings nur darum, so ein projekt fachmännisch runter zu machen. lass den kerl doch daran spaß haben, auch wenns nich deinen fachlichen ansprüchen gerecht wird
 
Wahnsinns Arbeit und Kosten für so ne gemütliche Ecke und ein paar Filme.. :)
Aber trotzdem geil! :D

Klar, sind Fenster nicht gerade Ideal, aber ich denke hier wird auch nicht auf perfekte Akustik wertgelegt, sondern viel mehr auf Spass getrimmt.
 
Fenster werfen den Schall direkt ab. Die Raumakustik wirkt Unterschiedlich wenn eine Seite ein Fenster hat und die andere Seite nur Wand und Tapete. Einer Laie fällt dies nicht auf, sollte aber wenn man schon so etwas baut mit einberechnet werden. Die m² Zahl ist natürlich auch wichtig beim lautsprecherkauf, aber es kommt auch auf den Lautsprecher selbst drauf an wie er konzipiert wurde, manche die spielen besser in halligen Räumen manche eher in gedämpften besser.
Wenn man aber baut dann kann man sich das auch optimal, zum eigenen Gehör und evtl vorhandenen Lautsprechern anpassen.
 
Man ist das hier eine Korintenkackerei, es ist doch kein 100% konzipiertes Heim-(KINO).

Es ist einfach nur ein Wohnzimmeranbau, da die qm Anzahl des Hauses wahrscheinlich nicht ausreicht.
Aber der Häusle-AN-bauer hat sich halt im Voraus Gedanken dazu gemacht, dass die ganzen Anschlüsse etc. weitestgehend versteckt sind und den Bau nach den Möbeln und nicht umgekehrt gerichtet.
Also hört jetzt auf euch dauernd anzukacken :p
 
Die Diskussion von blablub ist der Lacher. Technisch gesehen hat er mit allem recht, aber wie mein Vorredner schon sagte, Korintenkackerei. Bei dem übelst komprimierten Dolbystandard macht ein Fenster nun mal gar nichts aus, und ehrlich gesagt, bei einem Heimkino gehören solche Sachen vernachlässigt. Das ist kein Tonstudio!!! Dass man das da machen kann ist klar, aber auch mehr als unnötig und wirklich extrem nerdig.

Ich bin gelernter Tontechniker und Musiker und kann nur darüber lachen. Aber der Anbau geht mir so oder so zu weit. Frag mich, was seine Frau dazu sagt. Wahrscheinlich wie bei uns früher - Frau wird nicht gefragt, weil Papa will spielen!

Wenn ich richtig Kohle hätte, wäre ein netter Daddel- und Sportraum cool, ABER...:ugly:

DENNOCH dem Bastler wünsche ich viel Spaß!
 
Also da erfüllt sich jemand einen Traum. Finde ich sehr schön. Würde mir auch gleich einen PC Raum bauen hätte ich das nötige Kleingeld. :) Finde das Projekt äußerst geil.
 
Zurück