News TSMC investiert 590 Millionen US-Dollar in 40-nm-Prozess

oh man nun auch für dich nochmal...
alles was du geschrieben hast ist mir zum gähnen langweilig bekannt...aber darum geht es ja nicht.

ich bleibe bei meiner auffassung das uns bereits alte technik verkauft wird und es theroetisch möglich wäre schon wesentlich weiter in der entwicklung zu sein.

natürlich ist es möglich auf 8nm zu forschen. einfach anfangen. haben sie an 40nm geforscht, alle fehler ausgemerzt, das gleiche bei 32nm usw...es wird halt nur einfach zu wenig geforscht...lahme enten sind das

der markt is quasi niemals vollends zu sättigen.

sicher monopol ist schlecht. durch die umlage, nach bedarfsdeckung wären hohe preise quasi unmöglich.
ich wäre dann damit zufrieden. eigentlich braucht niemand wirklich mehrere anbieter für ein produkt. nur den besten halt. auch ein monopolist kann nur so teuer machen wie dann noch nachfrage besteht um nicht auf seinen sachen sitzen zu bleiben.

du musst ja nicht nachrüsten nur weil du von 65nm auf 40nm für 1oder 2jahren schwenken könntest. mache ich ja auch nicht. ich lasse einfach meinen prozi drinne und werde erst beim nachfolger des i7 wieder zugreifen. reicht völlig aus.

von taktsteigerungen ein und derselben architektur war aber nie die rede. es ging immer rein um die zahl.
nochmal auch für dich zum checken.
was kostet der apfel? 65! 65was? na 65cent! achso. dachte 65sloti. he es bleibt bei 65 aber der wert sagt was ganz anderes aus. und so isses mit takt. der takt sagt nichts aus. erst die zugrunde liegende architektur. das allein war der kernpunkt....von daher habe ich keine falschaussage getätigt die zurückgenommen werden müsste. aber wenn du nochmal aufmerksam nachliest wird dir sicher auch dieses licht aufgehen. von daher musst und kannst du mir auch gar nix erklären.

um deinen ausführungen zu folgen braucht man nicht mehr logik und intelligenz als nötig wäre um mit meinem phaeton in der lückenhaften argumentation deiner ausführungen und deiner unglücklichen artikulation im zusammenhang mit mehr grafischen effekten durch 40% mehr leistung (da komm ich immer noch nicht drüber weg) slalom zu fahren. mehr effekte durch mehr gpupower...geil...wenn überhaupt mehr fps bei gleichen grafikeinstellungen durch mehr gpupower...nenenene...gröhl

wen interessiert ob du in deutschland bist. du bewegst dich hier auf deutschem boden. reicht ja wohl.

wir sind hier kein büroportal. und dort werden auch nicht prozis dieser kategorie eingesetzt. eher so celeron charakter denn für word, exel und ein paar individual programme ist mehr nicht notwendig.

ja bei ati ist ein zuwach aber nicht bei amd. und das liegt auch eher daran das nvidida das lowpreis segment verpeilt hatte. ob der grund daher billigere produktion mit niederigem preis und dadurch eine um so mehr erhöhte nachfrage gefolgt von insgesamt mehr gewinn, ist. bleibt mehr als fraglich.

zumal ich hier kurz einlenken muss...da anscheinend für alle immer energiesparen so wichtig ist, was mir ehrlich gesagt total latte ist, frag ich mich warum ati trotz pp bug denn einen zuwachs hatte...entweder energie interessiert doch weniger als hier suggeriert wird, oder die kosten gewinn aussage von dir ist falsch...in jedem fall liegst du falsch.:-P

also wenn du es nicht 500mal erklärt hast aber weiß dass es 500x der selben person erklärt wurde, bedingt das deine 500malige anwesenheit wie jemand einer dritten person etwas erklärt während du anwesend warst...ähm hast du nix zu tun als dass du dir das 500mal reinziehst??

natürlich sagen alle dass ich unrecht hab. sind ja auch alle der meinung dass es gut ist so wie es ist.

wenn ich immer meine kohle für den neusten prozi raushaue hab ich bei einem architektur wechsel zwar geld für den neuen prozi aber nicht fürs mb...weil ich ja jeden schit mitgemacht habe statt mal nen gang zurück zuschalten um dann um so intensiver wieder einzusteigen.

ja ich behaupte immer noch dass man prozesse überspringen kann. natürlich mit kurzfristigem geldverlust. aber sicher nicht langfristig.

mir ist egal in welchem prozess meine hardware gefertigt wurde solange ich über 60fps in spielen dadurch habe brauche ich auch nichts neues. ich finde so sollten alle denken. nicht immer dem neusten hinterherzulaufen. spart auch geld für bessere sachen.
zb. wird in gpu forschung investiert um krass realtäre grafik zu produzieren. trotzdem bleiben die spiele im bereich der KI sowas von dämlich....kein geld für gute musik oder synchronisierung...da bringt mir die gpu grafikpower ja nix wenn die anwendung so dümmlich banal bleibt

/sign...aber das sollte trotzdem schneller gehen.
lassen schon billig in asialand produzieren und sparen
kohle. davon könnten sie mal locker die
forschungsteams verdoppeln.

könnte sich vielleicht mal jemand zu wort melden der sone fab leitet????? oder sone forschungsabteilung? naja wohl zu banal die bühne hier.

/sign bei stromverbrauch in diesem segment.
mich persönlich hingegen interessiert halbierter
stromverbrauch nicht.

wer nur des overclocking wegens nen pc anmacht, darf nicht mal ansatzweise von stromspartendenzen reden!
das ist ja absolut widersprüchlich. dann kann man ihn auch gleich auslassen. wegen sonem kinderkram.

zum takt hatte ich mich ja bereits ausufernd ausgelassen.

10 oder 15 jahre auf eine neue architektur zu warten ist aber nicht zu vergleichen mit 12 bis 16monaten um von 65nm über 40nm auf 32nm zu kommen. hier hinkt dein vergleich doch arg.

und nur weil zb derzeit eine nvidia durch shirnk schneller und sparsamer ist als meine ati kauf ich sie doch trotzdem nicht. weil ich weiß wenige wochen später wendet sich das blatt wieder und wieder...das allein darf kein kaufgrund sein. weder bei grakas noch bei prozis.

insgesamt aber schöne umfassende argumentation deinerseits. hier und da ein paar fehler und oder fehlansichten aber im großen und ganzen ok.

gefällt mir.:daumen:
 
natürlich ist es möglich auf 8nm zu forschen. einfach anfangen. haben sie an 40nm geforscht, alle fehler ausgemerzt, das gleiche bei 32nm usw...es wird halt nur einfach zu wenig geforscht...lahme enten sind das

Forschung kostet halt, die einzigen die dafür wirklich viel Geld haben sind Intel, die versuchen da wirklich schon ziemlich das maximum rauszuholen, "neuer" wäre die Technik nur, wenn sie nicht jedes 2. Jahr einen großen Sprung machen würden, sondern dazwischen auch die halfnodes mit einziehen
der markt is quasi niemals vollends zu sättigen.
gut das du das nun auch so sagst, das klang ein paar posts vorher noch ganz anders
sicher monopol ist schlecht. durch die umlage, nach bedarfsdeckung wären hohe preise quasi unmöglich.
Naja man bringt halt dann nichts neues mehr raus, muss die alten produkte nicht weiterentwickeln (keine Forschung oder kaum noch nötig was viel Geld spart), NACH der Bedarfsdeckung, macht man es eben wie die Hardwarehersteller das nunmal machen: es kommt ein neues Windows das viel mehr ressourcen frisst, oder eben einfach schnellere Produkte, die irgendwann mal die ganzen Leute die auf Speed stehen haben wollen
ich wäre dann damit zufrieden. eigentlich braucht niemand wirklich mehrere anbieter für ein produkt. nur den besten halt. auch ein monopolist kann nur so teuer machen wie dann noch nachfrage besteht um nicht auf seinen sachen sitzen zu bleiben.
ja und nein, sicher das Geld wird er immer mit den billigeren Produkten verdienen, aber er wird immer genug Leute finden, die auch die Teuren, wenn auch nicht viel besseren Produkte kaufen (z.B. Prozessoren um 999 Euro sind jetzt nicht soooo viel besser als der um 500 beim Core i7 etc).
du musst ja nicht nachrüsten nur weil du von 65nm auf 40nm für 1oder 2jahren schwenken könntest. mache ich ja auch nicht. ich lasse einfach meinen prozi drinne und werde erst beim nachfolger des i7 wieder zugreifen. reicht völlig aus.
auch hier gibt es wieder solche und solche. Ich habe einen Spielepc der hat einen 4 Jahre alten Prozessor drin wo auch noch alle Spiele laufen drauf, sogar Crysis, wenn auch nur in der Standarddesktopauflösung von 12irgendwas mal 960, natürlich ist es nicht immer nötig jeden Schritt mitzumachen, da der vorteil dann GRÖSSER wird, wenn man ein paar überspringt, aber du meintest es ist GAR KEINER da, da musste ich einhaken, das stimmte nämlich so nicht. aber egal jetzt weiß ich ja dass du es anders meintest. Du solltest manche sachen nicht zu sehr veralgemeinern.
von taktsteigerungen ein und derselben architektur war aber nie die rede. es ging immer rein um die zahl.
nochmal auch für dich zum checken.
was kostet der apfel? 65! 65was? na 65cent! achso. dachte 65sloti. he es bleibt bei 65 aber der wert sagt was ganz anderes aus. und so isses mit takt. der takt sagt nichts aus. erst die zugrunde liegende architektur. das allein war der kernpunkt....von daher habe ich keine falschaussage getätigt die zurückgenommen werden müsste. aber wenn du nochmal aufmerksam nachliest wird dir sicher auch dieses licht aufgehen. von daher musst und kannst du mir auch gar nix erklären.
ich hab genau gelesen, das ist ja das problem, du hast nicht gesagt, dass takt bei verschiedenen Architekturen nix aussagt, sondern generell gesagt takt sagt nix aus und das stimmt so halt nicht, weil die Bezeichnung Takt alleine schon ein Maß für eine Frequenz(=Geschwindigkeit diverser Vorgänge)einheit ist. Darauf wollten dich ja auch andere hinweisen
um deinen ausführungen zu folgen braucht man nicht mehr logik und intelligenz als nötig wäre um mit meinem phaeton in der lückenhaften argumentation deiner ausführungen und deiner unglücklichen artikulation im zusammenhang mit mehr grafischen effekten durch 40% mehr leistung (da komm ich immer noch nicht drüber weg) slalom zu fahren. mehr effekte durch mehr gpupower...geil...wenn überhaupt mehr fps bei gleichen grafikeinstellungen durch mehr gpupower...nenenene...gröhl
wie du mir so schön vorwirfst argumentiere ich schlecht, das lasse ich jetzt im raum stehen, du argumentierst ja eigentlich gar nichts sondern stellst etwas in den raum und wenn andere es berichtigen lachst sie einfach aus. Zum Argumentieren gehört übrigens auch gliedern und Sätze grammatikalisch ordnen. Dein Satzbau oben ist so ein Beispiel, wo man nicht weiß was du eigentlich damit sagen willst aber hauptsache lustig machen drüber. Wenn dir der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit einer Grafikkarte und den dadurch bei einer fließenden Framerate erreichbaren maximalen Effekten nicht klar ist, werd ich den jetzt auch nicht mehr erklären, das wird mir dann zu mühsam

wir sind hier kein büroportal. und dort werden auch nicht prozis dieser kategorie eingesetzt. eher so celeron charakter denn für word, exel und ein paar individual programme ist mehr nicht notwendig.
Du warst ja derjenige der behauptet es ist der gesamten Menschheit egal. Darüber hinaus:
In einem Büro wird nicht immer nur mit Word und Excel gearbeitet. Ich habe für eine Firma gearbeitet die andere Firmen mit PCs versorgt hat (ja und auch Privatpersonen). Gut es gibt viele Betriebe die wirklich nicht mehr brauchen, aber es gibt auch sehr viele die Leistung&Sparsamkeit eher brauchen als diverse Zocker. Und das waren tausende Pcs. Nämlich immer wenn man was produktives mit dem PC machen will, was über Word hinausgeht (programmieren, Grafiksachen.... Videos... Musik... etc bearbeiten, 3D, Cad etc etc und du glaubst nicht wieviele das sind)
zumal ich hier kurz einlenken muss...da anscheinend für alle immer energiesparen so wichtig ist, was mir ehrlich gesagt total latte ist, frag ich mich warum ati trotz pp bug denn einen zuwachs hatte...entweder energie interessiert doch weniger als hier suggeriert wird, oder die kosten gewinn aussage von dir ist falsch...in jedem fall liegst du falsch.:-P
ach tu ich das? eher so oder so richtig. Aber ich kann dir eine ungefähre Zahl nennen, dass sich bei uns 95% der Kunden früher schon nach der Energieabgabe und Effizienz sowie halt dem Verbrauch erkundigt haben, du bist also eher die Ausnahme die die Regel bestätigt.

also wenn du es nicht 500mal erklärt hast aber weiß dass es 500x der selben person erklärt wurde, bedingt das deine 500malige anwesenheit wie jemand einer dritten person etwas erklärt während du anwesend warst...ähm hast du nix zu tun als dass du dir das 500mal reinziehst??
ich habe nicht gesagt, dass ich mir das 500x reinziehe, sondern dass ich eine Erklärung von jemanden hören wollte der das schon "gefühlte" 500 mal gelernt haben sollte. Ob ich was zu tun hab? Hmm ja und zwar mit so IT Firmen und so, schon ja...
natürlich sagen alle dass ich unrecht hab. sind ja auch alle der meinung dass es gut ist so wie es ist.
Bombenargumentation, wie halt immer schon... Aber das sei jetzt mal dahin gestellt, "es ist gut wie es ist" ist doch eine nette Aussage, willst du damit sagen die Leute haben unrecht und es geht den Leuten (generell) in Deutschland schlecht? Diejenigen die das von sich behaupten, außer sie leben an der Armutsgrenze, sollten mal über den Tellerrand schauen. Natürlich kann man immer mehr erreichen, aber für viele, die es verstanden haben, dass es im Leben auch andere Werte gibt als nur Geld, Macht und irgendwas besonderes erreichen, reicht "gut" eben.
ja ich behaupte immer noch dass man prozesse überspringen kann. natürlich mit kurzfristigem geldverlust. aber sicher nicht langfristig.
was anderes behauptet auch niemand
mir ist egal in welchem prozess meine hardware gefertigt wurde solange ich über 60fps in spielen dadurch habe brauche ich auch nichts neues. ich finde so sollten alle denken. nicht immer dem neusten hinterherzulaufen. spart auch geld für bessere sachen.
keiner Kauft die sachen WEGEN des Prozesses, sondern eben wie in deinem Beispiel, wegen der Leistung, die jedoch... da kommen wir wieder zum Anfang... nicht unabhängig vom Prozess ist
zb. wird in gpu forschung investiert um krass realtäre grafik zu produzieren. trotzdem bleiben die spiele im bereich der KI sowas von dämlich....kein geld für gute musik oder synchronisierung...da bringt mir die gpu grafikpower ja nix wenn die anwendung so dümmlich banal bleibt
Spielertypen sind verschieden. Manche wollen geile Grafik, manche gute KI andere wollen dieses und jenes Feature, dafür entwickelt halt der Markt.
Synchronisierung ist in der Tat oft ein Problem, dass in KI wenig weiter geht liegt an der komplexen Programmierung bzw in der dafür existenziell steigenden benötigten Leistung. In die GPU Forschung wird investiert, damit ATI/Nvidia halt bessere GPUS haben die sie dann wieder verkaufen können, die können ja nix dafür, dass die Programmierer dann keine bessere KI hinkriegen. Wenns fürs Spielprinzip reicht... es wird sicher noch weitere, schlaue ausbaustufen geben. Am besten fände ich sowas wie eine Zentral entwickelte KI Engine wie für Physik Havok, dann müsste nicht jeder Entwickler da immer das Rad versuchen neu zu erfinden sondern könnte bei was fortgeschrittenem aufbauen und die eigenen Fortschritte wieder zurück in die KI Engine fließen lassen. Leider ist das bei KI schwer möglich und wird wohl bei höchstens einer Schnittstelle mit vorgefertigten Definitionen und minianwendungen bleiben(eigentlich erst werden, da es sowas ja noch nicht wirklich gibt offiziell) wie eine typische API.

lassen schon billig in asialand produzieren und sparen
kohle. davon könnten sie mal locker die
forschungsteams verdoppeln.
das Geld dafür gibts aber leider nicht bzw heißt eine Verdoppelung der Erforschung eines Prozesses nicht, dass es doppelt so schnell geht, AMD (jetzt GF) macht ja seit geraumer Zeit mit mehreren weiteren Firmen gemeinsame Sache und die haben insgesamt schon das 5 Fache Budged dafür im vergleich zu früher, mal schauen wann sie zu Intel aufschließen... und OB.

könnte sich vielleicht mal jemand zu wort melden der sone fab leitet????? oder sone forschungsabteilung? naja wohl zu banal die bühne hier.
^^ naja einer der eine Fab leitet wird sich wohl leider nicht melden, aber es gibt genug die in einer derartigen Forschungsabteilung arbeiten... zum teil posten die auch hier ;)

mich persönlich hingegen interessiert halbierter
stromverbrauch nicht.
naja dann bist halt hier die Ausnahme.
Halbierter Stromverbrauch heißt kühlerer Prozessor, mehr taktspielraum nach oben, geringere Belastung des NT, leisere Computer wegen weniger Kühlbeanspruchung etc etc. Es hat schon einige Vorteile
wer nur des overclocking wegens nen pc anmacht, darf nicht mal ansatzweise von stromspartendenzen reden!
das ist ja absolut widersprüchlich. dann kann man ihn auch gleich auslassen. wegen sonem kinderkram.
Manche kaufen sich einen stromsparenden Prozessor, weil sie eben strom sparen wollen, andere weil sie dadurch mehr übertaktungsspielraum haben als bei anderen. Man kann auch den Mittelweg nehmen. einen Core 2 Quad bei 2.6 auf 3.2 ghz übertakten macht beim Stromverbrauch nicht sooo viel Unterschied (doch ab einer gewissen Schwelle steigt der Verbrauch dan exponentiell), aber doch etwas mehr Leistung. Man hat somit einiges an Geld gespart weil man die Leistung eines um einige Hundert euro teureren Prozessors erreicht.

10 oder 15 jahre auf eine neue architektur zu warten ist aber nicht zu vergleichen mit 12 bis 16monaten um von 65nm über 40nm auf 32nm zu kommen. hier hinkt dein vergleich doch arg.
Intel führt fast exakt alle 24 Monate, also 2 Jahre einen neuen Prozess ein, wäre das dann schon lange genug gewartet. Es ist halt dann aber ERST der Schritt von 65 auf 45 nm. willst du diesen kleinen Schritt überspringen musst wieder 2 Jahre, also insgesamt schon 4, auf den 32 nm Prozess warten. Manche können 4 Jahre und mehr warten, manche nicht.
und nur weil zb derzeit eine nvidia durch shirnk schneller und sparsamer ist als meine ati kauf ich sie doch trotzdem nicht. weil ich weiß wenige wochen später wendet sich das blatt wieder und wieder...das allein darf kein kaufgrund sein. weder bei grakas noch bei prozis.
Die meisten Leute nehmen sich die Hardware die beim Kaufdatum das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Ich warte immer einen großen Technologiesprung und Leistungssprung ab, damit die gekauft HW möglichst lange aktuell ist.
Wenn du nicht nach Leistung gehst, denn die ändert sich ja alle paar wochen und da kannst ja immer gleich aufs nächste warten, wonach gehst du dann? Ja stimmt es wechselt ständig, deshalb machen es die meisten eben hier so es wird gekauft, was zum Kaufzeitpunkt das beste Preisleistungsverhältnis hat und manche legen auch oft Wert auf zukünftig auch noch etwas Leistungsreserven (kaufen also keine Graka um 50 Euro).
insgesamt aber schöne umfassende argumentation deinerseits. hier und da ein paar fehler und oder fehlansichten aber im großen und ganzen ok.

gefällt mir.:daumen:
aha ja dann hab ich halt fehler gemacht, seh ich jetzt keinen, auch keinen der in den Unterlagen der Firma anders drin steht, aber du (glaubst du) wirst schon wissen wovon du sprichst...
Für mich is die Diskussion hiermit beendet, das meiste hast du irgendwie entweder eingesehen oder siehst halt anders, manches wirst noch einsehen und bei den meisten Aussagen hast deine eigenen Grundaussagen eh zurückgenommen, was insgesamt zeigt dass du doch belehrbar bist und anfangs halt doch viel Stuss geredet hast, aber das wenigstens selber eingesehen hast. Auf deinen Weg kann ich dir nur mitgeben, manchmal etwas länger nachzudenken und besser zu formulieren was du denkst schreiben zu müssen und auch beim Lesen gut aufpassen, da auch immer Mitdenken, was genau der andere damit meint und nicht auf den I-Tüpfelchen herumreiten. Gut dann cya
 
Zurück