Tesla ist VW und Toyota technisch um Jahre voraus

Öhm, es geht da primär gar nicht um den Sound - der sich wie bemerkt auch auf den Innenraum beschränken könnte, und den es ja grundsätzlich auch bei anderen Herstellern (und nicht nur Elektroautos, und auch nicht erst seit Elektroautos!) gibt.

Und ich persönlich bräuchte das Ganze auch nicht "zwingend", aber ich finde es trotzdem geil. Genau was die ganzen "Ich find Verbrenner viel besser weil" Autofahrer bemängeln, cool umgesetzt auch in einem Elektroauto.

Unterm Strich sogar um Welten besser, weil man theoretisch alle Autos und Antriebe, vom Fiat 500 bis Bugatti Chiron, von der Soundkulisse über den Motor und das Getriebe inkl. Beschleunigungsverhalten usw, "alles" in einem Fahrzeug haben könnte.

Ein Elektro-Auto, was mir (m)einen Golf 1 GTI simulieren kann, wenn ich mal Bock hätte? Oder meinen gemachten SD1 V8? Im gewissen Rahmen inkl. "Schwerfälligkeit" in der Lenkung und dem Fahrwerk usw? Das kann man ja noch richtig weit spinnen. Zb. könnte man sich sogar das originale Cockpit des jeweiligen Fahrzeuges auf dem Display anzeigen lassen.

Und sowas ist ja nur eine "Option", bzw. wenn man will ein temporärer Zustand. Ausgeschaltet bzw. deaktiviert ist es wieder ein ganz normaler Stromer. Oder wieder, wenn man es will, "irgendein" Verbrenner, aber eben ohne Verbrennungsmotor usw - eben rein vom "Feeling" her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein junges ICH sagt geil (also ~20).
Aber 20 Jahre später sagt mein jetziges ICH "unnötig". Ich hatte einen 5er BMW mit knapp 400 PS. War schön, aber im Nachhinein totaler Schwachsinn. Ist vielleicht eine Alterssache...
 
5-15 Minuten würde mir das schon Spaß machen. Aber ich weiß halt wie der Solarien-Besitzer hier in der Gegend vollkommen Vorurteilsgerecht die halbe Stadt mit seinem immer geöffneten Klappenauspuff beschallt hat. Das möchte ich auf gar keinen Fall bei den E-Rennern wieder hören.
 
5-15 Minuten würde mir das schon Spaß machen.
Am Tag oder in der Woche? :ugly:

Klar, es kommt natürlich auf die Person an. Ich zb. bin auch eher der "Cruiser" Typ, ich mag meinen Auspuffsound zwar tief aber leise, hab aber noch nie einen Sportauspuff oder ein Sportfahrwerk gekauft. Und von meinen 25-30 Autos hatte auch keines Schaltwippen, oder DSG (ich steh auf Wandler-Automatik), oder einen Turbolader. Ich mag halt eher die Autos aus "meiner Zeit", die heute wie ich "Oldtimer" sind. %-)

Trotzdem begeistert mich das Konzept aus dem Video, schon alleine wegen der technischen Umsetzung, und weil es ja auch eigentlich so naheliegend ist. Genau das alles, was aktuell sehr viele "Verbrenner" Fahrer an einem E-Auto bemängeln, nämlich die fehlenden Emotionen bei diesem "einfachen" Antriebskonzept (kein Auspuff- und Motorsound, keine Schaltung usw), all das ist eigentlich schon mit den eh vorhandenen Komponenten eines Elektroautos zu fast 100% 1:1 auch dort möglich.

Bissl am Drehmonentverlauf usw. programmiert, und schon fühlt es sich mit Schaltwippen so an, als wurdest du "echte" Gänge in einem Stromer ohne Getriebe schalten. Bissl Sound im Innenraum, und du glaubst du fährst nen V8. Und so weiter.

Aber ich weiß halt wie der Solarien-Besitzer hier in der Gegend vollkommen Vorurteilsgerecht die halbe Stadt mit seinem immer geöffneten Klappenauspuff beschallt hat. Das möchte ich auf gar keinen Fall bei den E-Rennern wieder sehen.
Die Frage wird am Ende sein wie es mit gesetzlichen Einschränkungen aussieht.

Es gibt ja schon bei den Verbrennern externe Soundgeneratoren, die (nach außen!) einen 6 Zylinder Diesel wie einen V8 klingen lassen sollen. Auch die Sportauspuffanlagen heutzutage sind ja tlw. eine echte Zumutung. Klappe auf und/oder Ballern (was ja quasi nur programmierte Fehlzündungen sind), dass du denkst es ist schon wieder Silvester.

Wenn es keine ausreichende Verbote in der Richtung gibt, wirst du so oder so auch in Zukunft Leute haben, die dann an ihren Stromer externe Soundgeneratoren verbauen, bis dir die Ohren klingeln.

Aber es ist halt nicht grundsätzlich nötig. Und ich glaube, wenn es ohne absichtliche Außengeräusche so wie in dem Video "geil" umgesetzt wird, hast du für die meisten Menschen genug "Verbrenner-Emotionen" auch ohne externen Krach, dass das für die dann auch völlig ausreicht.

Ich möchte ja eigentlich auch lieber nen Stromer haben der absolut lautlos ist, einfach weil ich genau da den (für mich) größten Vorteil dieser Technik sehe. Aber optional mal in nem Stromer noch mal das Gefühl von nem 1er GTI inkl. Klang usw haben? Ich glaub sowas könnte mir auch gefallen. Nicht immer, nur ab und zu mal. Und dann auch immer mal was anderes "Downloaden". Ein "Theme" vom Audi S1 Urquattro wäre auch nice.

Aber vielleicht wäre so ein V8/V12-Theme mit 600rpm "Standgas", und kräftiger aber entspannter Beschleunigung, und vielleicht sogar einem übers Fahrwerk programmierbare seitliche "Schaukeln" bei kleinen Gasstößen im Standgas, etwas was ich "Default" einstellen würde.

Ich bin echt mal gespannt ob und inwieweit es dazu von zb. Tesla mal Software-Updates geben wird. Schaltwippen oder ein anderes Lenkrad als Zubehör kaufen, mehr braucht man an Hardware ja eigentlich nicht.

Später vielleicht noch ein Loch in der Mittelkonsole, und ein Schaltknauf (der ins Handschuhfach passt), für das "Oldschool" Schaltfeeling ohne Wippen... :-D
 
Bissl am Drehmonentverlauf usw. programmiert, und schon fühlt es sich mit Schaltwippen so an, als wurdest du "echte" Gänge in einem Stromer ohne Getriebe schalten.
Welcher Stromer hat denn kein Getriebe? Ich kenne keinen.
Der Trend zu 2 oder gar 3 Gang Getrieben wird auch noch kommen. Erste Konzepte dafür (abseits vom Porsche und solchen Spaßkonzepten a la e-Manta) gibt es ja schon, ich denke da wird man in wenigen Jahren was auf der Straße sehen.
 
Wo gibts Getriebe abgesehen von Porsche? Das wird in Zukunft ziemlich unnötig werden. Die freien Autobahnen in D bleiben auch nicht ewig, da brauchts keine E-Autos mehr die 250 laufen, 160 oder 170 sind dann mehr als genug. Und das ist auch gut so.
 
Welcher Stromer hat denn kein Getriebe? Ich kenne keinen.
Ich sprach doch vom Schalten = Übersetzung ändern, oder? Wozu die Wortklauberei bzw. Haarspalterei? Weiß doch jeder was gemeint ist. :rolleyes:

Darum gehts nicht, es geht um mehr Effizienz.

Insbesondere bei Getrieben sind beträchtliche Leistungsverluste typisch. Bedingt werden sie durch die Reibung zwischen den Zahnrädern, Wellen, Lagern und dem Schmierstoff.

Und selbst wenn es, wie zb. afaik schon vor ner Ewigkeit von ZF entwickelt, E-Antriebe mit zb. 2 Übersetzungen in der Masse geben sollte, hat das mit dem Konzept oben aus dem Video 0 zu tun. Da geht es nämlich um Emotionen, und die Abhängigkeit dieser von Faktoren wie zb. dem Schalten bei einem Verbrenner. Mit 1x (oder wegen mir 2x) schalten hast du dahingehend nicht wirklich was gewonnen.

Und wenn wir wirklich mit dem Thema Effizienz beim Elektroantrieb anfangen wollen, dann am besten doch gleich richtig, beispielsweise mit einem Tempolimit auf zb. 130km/h. ;-)
 
Bitte Autos nennen, die auch abseits irgendwelcher Wunschträume existieren...


Das wievielte Startup ist das, dass ein revolutionäres Auto vorstellt inklusive Termin für den Serirnstart, dessen Prototypen in irgendwelchen Tests vorgestellt werden und um die es dann ganz ruhig wird?
Warten wir ab, soll ja ab November ausgeliefert werden...
Und wenn wir wirklich mit dem Thema Effizienz beim Elektroantrieb anfangen wollen, dann am besten doch gleich richtig, beispielsweise mit einem Tempolimit auf zb. 130km/h. ;-)

Ein Tempolimit ändert den Verbrauch, aber nicht die Effizienz. Das sind 2 paar Stiefel.
 
Ein Tempolimit ändert den Verbrauch, aber nicht die Effizienz. Das sind 2 paar Stiefel.
Überleg bitte mal was du da sagst.

Geringerer Verbrauch = höhere Effizienz. Was genau sollen denn die Gänge beim Stromer, die du bzgl. besserer Effizienz erwähnt hast, bewirken? Und was kann man sich sparen, wenn man dafür die Geschwindigkeit reduziert? ;-)
 
Ich überlege genau was ich sage.

Die Effizienz ist der Wirkungsgrad und nicht der Verbrauch. Ganz einfach und physikalisch klar definiert.

Mit mehreren Gängen kann man den Motor anders, auslegen dessen Wirkungsgrad verbessern und somit noch ein wenig Reichweite rausholen. Daran arbeiten verschiedene Hersteller, die nicht im Verdacht stehen irgendwelche Sportwagen damit betreiben zu wollen. Was davon kommen wird muss man abwarten.
 
Interessante Definition.

Ich kenne in der Branche nur niemanden, der das so verwendet. Üblicherweise wird das als Synonym verwendet. Abgeleitet aus dem englische Efficiency - die Autobranche ist eben weitgehend englischsprachig und da rutschen englische Begriffe permanent in den Sprachgebrauch.
 
(ab 13:56 gehts los)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eine extrem gekürzte Zusammenfassung:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Und noch was von Spiegel:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
So, nach 5 Jahren hab ich mal ne detaillierte Abrechnung gemacht. Und muss sagen, die Batterie ist wohl das aller Letzte Teil um das ich mir irgendwie Sorgen machen müsste. Meine berechnete Reichweite ist von 507km auf 487km geschrumpft. Das sind 20km Verlust in 5 Jahren, denke mal, da kann man nicht meckern. Auch die Degradation der Batterie ist nicht so arg. Von ursprünglich 92,5 nutzbaren kWh sind noch 87,5kWh übrig. Also da nur 5kwh verloren.

Denke mal dass das noch ne Weile ganz gut fahren wird, und auch nach 10 Jahren dürfte da noch mehr Reichweite drin sein als der 75er Akku damals neu gehabt hat :D
 

Anhänge

  • Screenshot_20221223_203650-1.jpg
    Screenshot_20221223_203650-1.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 10
Zurück