Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

mohr

Komplett-PC-Käufer(in)
Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Servus zusammen,

und bevor ich anfange den Fehler zu beschreiben, erstmal die komplette PC-Konfiguration:
Soundkarte: AuzenTech X-Fi Forte
Kophörer: Sennheiser HD 25-1 II

Grafikkarte: EVGA GTX 970 SSC ACX2.0 SLI (2x)
CPU: Intel Core i7 4790K
Mainboard: ASRock Z97 Extreme 6
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 16GB Kit
Soundsystem: Teufel Concept B 20
Festplatte(n): Samsung 840 Pro 256GB + Crucial M500 480GB
Gehäuse: Corsair Carbide Series Air 540
Monitor: LG 24GM77-B & Dell U2913WM
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
Kühler: Thermalright Macho Rev. B
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro MCE
Und zwar geht es darum, dass ich Störgeräusche in der Soundausgabe habe.
Mit dem Onboard-Chip des Z97 Extreme 6 geht es, aber schön ist es nicht.

Bei der AuzenTech X-Fi Forte, welche ich leider zwischen Graka & CPU-Kühler einstecken (eher quetschen > Bild im Anhang) muss, ist es jedoch extrem. Die Störgeräusche sind in etwa gleichlaut wie die Soundausgabe selbst. Zum einen kommt das Spulenfiepen der Grafikkarten mit über die Kopfhörer. Zusätzlich noch ein Fiepen, wenn er anderweitig arbeitet, JavaScript-Animationen durchgeführt werden oder die Maus bewegt wird.

Dabei ist auch egal, ob ich Front-Audio (noch schlimmer) oder direkt in den Kopfhöreranschluss an der Karte gehe (dann auch das Front-Audio Kabel abgeklemmt).

Lediglich mit einer externen USB-Soundkarte (Native Instruments Traktor Audio 6) konnte ich die Störgeräusche vermeiden. Nur ist die für die normale Soundausgabe am PC weniger gedacht, benutze Sie im Moment aber als Notlösung, da sie noch nicht verkauft ist.

Mit der Forte werde ich vermutlich kein Erfolg mehr haben, in diesem PC. Gibt es aber gescheite Karten, die gegen solche Störgeräusch immun sind, sodass ich nicht auf eine externes Interface angewiesen bin?

Schon mal Danke für Anregungen und Tipps ;)
 

Anhänge

  • 2015-01-06.jpg
    2015-01-06.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 77
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Extern ist immer besser, was die Störungsresistenz betrifft.

Wenn Du doch schon eine so hochwertige Audioschnittstelle wie das Traktor 6 hast (welche locker mit Soundkarten bis 200€ mithalten kann), wieso willst du dann noch eine andere?
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Naja da ich die Traktor nicht mehr brauche (dank Pio DJM-2000), wollte ich das Set verkaufen und mir für den PC wenn schon etwas besseres anschaffen. Die Traktor ist mir auch ein bisschen zu empfindlich. Bei langem Gaming etc. gibt es nach ein paar Stunden manchmal Störgeräusche (knacken). Dann muss ich die einmal neu dranmachen, damit der Sound wieder stimmt.

Komplete Audio 6/Focusrite Scarlett 2i4 oder ähnliches war angedacht, wenn es was neues werden soll. Ggf. evtl. sogar doch nur die FiiO E10K (da schön kompakt & Inputs brauch ich recht selten), aber auch nur, wenn die Störgeräusche des Onboard Mic für TS3 & co niedrig genug sind, ansonsten muss das auch übers externe Interface in den PC kommen.
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Wenn Du überwiegend Kopfhörer benutzt (welche?), wäre der Fiio eine gute Option. Die Schöne Scarlett bietet natürlich mehr Anschlussmöglichkeiten.
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Im Moment die Sennheiser HD 25-1 II. Wobei ich für den PC gern eigene Kopfhörer anschaffen möchte.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, ob es geschlossene, halboffene oder offene werden. Preislich aber vermutlich nicht über 200€.
Wird sich dann im MusicStore beim Probehören entscheiden ;)

Wegen der X-Fi war eig. nur die Frage, ob ich die weiterverwenden kann oder es andere interen alternativen gibt, die genügend abschirmen. Aber vermutlich nicht. Zumindest keine günstigen.

Und die Teufel Concept B 20 müssen eh umgetauscht werden, da die Störgeräusche zu stark geworden sind. Aber da liegt es am Netzteil, soweit ich es recherchieren konnte. Aber nutze ich halt selten.
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Störgeräusche hängen halt von verschiedenen Faktoren ab.

Bei Brumm/Masseschleifen den Schuldigen auszumachen und diese anschließend zu beseitigen, kann ganz schön in Arbeit ausarten, das kann bis zum kompletten Austausch sämtlicher Komponenten führen.

Die Störungen können vom Mainboard, vom Netzteil, von der Soundkarte, von einem Kartenleser, einem USB-Verteiler etc. kommen.

Ob das dann mit dem Kauf einer neuen Soundkarte (Asus Xonar oder vergleichbar) gelöst werden kann, kann Dir keiner versprechen, da hilft nur ausprobieren oder eben auf eine externe, per Lichtleiter angebundene und am besten mit separtem Netzteil versehene Schnittstelle zu setzen, was das Risiko von Einstreuungen minimiert.

Beim Kopfhörer kannst Du Dir mal den beyerdynamic DT 990 PRO (459.038) Preisvergleich | Geizhals Deutschland anschauen.
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Danke für den Link. Im Moment schwanke ich zwischen DT880 und DT990 Pro. Aber werde nun erstmal den 990 Pro probehören. Wenn der Bass genug oder zu viel ist (vermutlich nicht. nachdem ich 4 Jahre nur die HD25 benutzt habe) werde ich noch den DT880 testen.

Bisher weiß die Kombination zu beindrucken. Manchmal aber schon ein bisschen nervige Höhen gehabt oder das der Bass zu weit hervorgestochen hat. Wobei ich nach den Review natürlich extrem darauf achte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

So, habe DT-990 sowie DT-880 nun ein bisschen probe gehört. Beide sind natürlich stark unterschiedlich.
Die FiiO E10K kommt beim DT-880 Ed. 600Ohm schon fast an die grenzen. Hat man Musikstücke/Videos die von Grund auf sehr leise sind, bleibt da nicht mehr viel Spielraum. Aber das habe ich auch schon vorher erwartet.

Zum DT-990 Pro 250Ohm: Basslastiger, Höhen kreischen manchmal zu viel. Nach ein paar Stunden drücken die aber um den Ohren (neu aufsetzen dann trotz Pause sehr unangenehm)

Zum DT-880 Ed. 600Ohm: klingt wesentlich feiner/sauberer, macht ne menge Spaß, klassische Musik damit zu genießen. Dort habe ich das Problem jedoch mit dem Kopfbügel, etwa alle halbe Stunde muss ich diesen verrutschen, ansonsten wirds auf dem Kopf sehr unangenehm. Einstellung des Kopfbügels auch nur mit sehr viel Druck, rechte Seite hatte schon Wackelkontakte :S

Werde mich dann nochmal im Bereich des DT-880 umsehen, ob es evtl. etwas mit besseren Tragekomfort gibt. Oder hatte jmd. ähnliche Probleme und kann direkt etwas empfehlen? ;) Bis 300€ würde ich investieren wollen für die Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Wenn 880 gefällt, würde ich auch mal den AKG Q701 testen. Vielleicht ist ein selbst-adjustierende Kopfband etwas für dich. Der Fidelio X2 hat das auch, ist aber noch etwas basslastiger abgestimmt (trotzdem sehr sauber).
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

Wobei ic gelesen hab, die sollen mehr Druck auf den Ohren/um die Ohren auswirken. Dann hätte ich vermutlich das gleiche Problem wie bei den DT-990. Werde heute Abend mal probieren die DT-880 am Kopfband seitlich mehr zu polstern.
So wie es hier gemacht wurde: Beyerdynamic dt 880 sitzt sehr unbequem, Kopfhörer allgemein - HIFI-FORUM
Zum Testen aber erstmal außerhalb anbringen.

Ansonsten wären die Q701 aber die Alternative die zu testen wäre.
 
AW: Störgeräusche Onboard & AuzenTech X-Fi Forte

So melde mich doch noch mal.
Die DT-880 Edition waren mit Mod (erstmal äußerlich angebracht) ertragbar... Zwar hab ich es immer noch bemerkt. Aber nicht mehr so, dass ich die nach 2 Stunden absetzen musste und erstmal nicht wieder aufsetzen konnte.
Erste HP hatten jedoch nen Wackler am rechten Treiber. Die neuen sind nicht ganz ausgewogen (rechts lauter).

Die Q-701 sind klanglich natürlich anders. Bass ist meiner Meinung (nachdem ich mich so an die Beyer gewöhnt habe) nach extrem. Aber das große Problem: Bei den drückt es auf dem Kopf und um den Ohren (schon nach einer halben Stunde). Länger noch nicht getestet. Aber auch erst heute erhalten. Somit die nächsten Tage mal durchtesten.

Hat jemand noch eine gute Alternative? Ohne die Kopfhörer komplett zu modifizieren? :D
Die Fidelio haben mir so von den Bewertungen nicht ganz so zugesprochen. :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück