SSD-Zukunft NVME: Samsung XS1715 mit 3 GB/s zum Jahresende

Ach wofür SSDs? Eine HDD schaft heute auch schon 200 Mb/s oder sogar mehr.
Wie lange hast du bei deiner HDD wenn du 50'000 Dateien mit total 2GB Kopieren musst?
Ist eigentlich egal, eine SSD schaft das gleiche in einem Bruchteil der Zeit. Wenn sie einen Drittel der Dauer der HDD braucht, wäre die SSD schon arg langsam;)
Am Sata I Port würdest du merken das die Mbit/s eben nicht das sind was eine Festplatte schnell macht, sondern die IOPS, und davon hat eine SSD nun mal sehr viele.

Solche sprüche habe ich bisher nur von leuten gesehen die noch nie den Vergleich SSD vs. HDD erlebt haben.
 
Ach wofür SSDs? Eine HDD schaft heute auch schon 200 Mb/s oder sogar mehr. Ich habe noch keine SSD und werde auch weiterhin auf HDD setzten. Erst wenn die SSDs sich fast an HDDs angenährt haben, werde ich einen wechsel in Erwägung ziehen.
Geht nicht nur um die reinen Transferraten (die bemerkst du btw schon sehr wohl, die 80-180MB/s einer Festplatte (innere/äussere Plattersektionen) sind im Vergleich zu Consumer-SSD mit ihren 500+MB sequentiellen Schreib und Leseraten bereits ein Witz, was aber wirklich ins Gewicht fällt sind die noch um ein vielfaches niedrigeren Latenzen beim Zugriff oder Schreiben, die in Kombination mit dem hohen Durchsatz sorgen erst für den Aha-Moment bei der Benutzung. Und wir reden hier über die Consumer-Modelle, im Bereich von 120-650€.


Was Samsung da zeigt gehört zu technischen Avantgarde, alles über 2 GB/s sind einfach irre. Samsung hatte mal ein entsprechendes Array aus ein paar dutzend kleineren SSDs gebastelt, um auf diese Leistung zu kommen. Das entsprechende Video vermittelt trotz seines Alters ein ganz gutes Gefühl, was mehrere Terabyte grosse SSDs mit mehreren GB/S Durchsatz bedeuten:


https://www.youtube.com/watch?v=96dWOEa4Djs


Diese Power hat heute EINE SSD, die zwar recht teuer sein dürfte, dafür aber auch Leistung pur bringt. <3
 
Ach wofür SSDs? Eine HDD schaft heute auch schon 200 Mb/s oder sogar mehr. Ich habe noch keine SSD und werde auch weiterhin auf HDD setzten. Erst wenn die SSDs sich fast an HDDs angenährt haben, werde ich einen wechsel in Erwägung ziehen.

Man kauft sich ja eine SSD nicht des Speichers wegen oder als Datengrab, sondern als Systemplatte. Dafür reichen die heutigen 120GB SSDs für 100€ locker aus. Und das System besteht nunmal aus vielen kleinen Dateien, die kreuz und quer über die Platte verstreut sind. Ne HDD bricht bei solchen zufälligen zugriffen auf kleine Dateien in den einstelligen MB/s bereich ein, während SSDs hier noch locker werte im Bereich der 50-100 MB/s schaffen. Hier stehen 15ms zugriffszeit die die HDD für jede einzelne Datei braucht gegen 0,1 ms zugriffszeit auf der SSD.

Na ja, wie schon so oft zitiert "Einmal SSD, immer SSD" wenn ich an nem PC ohne SSD arbeiten muss, hab ich manchmal das Gefühl, das Teil ist kaputt. :ugly:
 
Man kauft sich ja eine SSD nicht des Speichers wegen oder als Datengrab, sondern als Systemplatte. Dafür reichen die heutigen 120GB SSDs für 100€ locker aus. Und das System besteht nunmal aus vielen kleinen Dateien, die kreuz und quer über die Platte verstreut sind. Ne HDD bricht bei solchen zufälligen zugriffen auf kleine Dateien in den einstelligen MB/s bereich ein, während SSDs hier noch locker werte im Bereich der 50-100 MB/s schaffen. Hier stehen 15ms zugriffszeit die die HDD für jede einzelne Datei braucht gegen 0,1 ms zugriffszeit auf der SSD.

Na ja, wie schon so oft zitiert "Einmal SSD, immer SSD" wenn ich an nem PC ohne SSD arbeiten muss, hab ich manchmal das Gefühl, das Teil ist kaputt. :ugly:


Amen Bruder!

Hab @ work HDD + 100Mbit Netzwerk. Die HDD sind nicht mal defragmentiert, die Funktion sogar gesperrt, obwohl bei XP sehr leicht aushebelbar, das Lan bzw. die server einfach nur lahm und mir geht das alles so langsam aufn Sack.
Ich stell mir echt bald en eigenes laptop mit ner SSD sammt externen USB3 platte hin, dann kann ich mit gewohnter Geschwindigkeit arbeiten und nicht rumgurcken, weil die Rechner nicht hinterherkommen.
Ist ja wirklich wie zu C64 zeiten! Man tabt rum, tippt etwas, hört auf und das Ding läuft alleine weiter... 2 Programme gleichzeitig sollten wohl kein Problem darstellen...
 
Zurück