Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Hmm, nö kann ich so nicht bestätigen. Ich hab den hier und an meiner NI Audio 6 muss ich ganz schön aufdrehen, an meinem Marantz Receiver hingegen gehts aber bei normalem Pegel. Ist halt grenzwertig. Ein Sennheiser mit 50 Ohm geht dagegen einwandfrei an der DX.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Ich ziehe mal ein Fazit:

Gut könnten die genannten Beyerdynamics, der Sony und die Akgs sein, da Hören aber subjektiv ist, führt kein Weg daran vorbei,die alle einmal in Natura zu testen. Das hier KH´s nähere Auswahl Preisvergleich | geizhals.eu EU ist also, was ich testen sollte :)

Die externen Lösungen bieten alle kein Orten etc. an und verursachen außerdem Kabelgewirr und höhere Kosten, wenn ich noch anderes Equipment zusätzlich kaufen müsste. Aus bereits genannten Gründen wird es also ganz standardmäßig die gute alte Creative Sound Blaster Z, retail, PCIe (70SB150000001) Preisvergleich | geizhals.eu EU .

Vielen Dank an alle, die bis hierher mitgeholfen haben, mir zu einem guten Hörerlebnis zu verhelfen!

Damit kann man von meiner Seite aus den Thread als closed ansehen.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

ja wie gesagt laut Test klappt es sogar mit dem Smartphone problemlos und der TE muss sich ja auch erst mal für einen Hörer entscheiden
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Au man die Z ist echt nicht das gelbe vom Ei aber wenn du meinst. :D
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Genau Stereo ist Standard wenn man Kopfhörer nutzt (2 Treiber, einer links einer rechts). Alles andere ist Spielerei, aber nicht besser "ortbar".
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Ich schreib euch gerne, welche KHs es am Ende geworden sind. @vogelscheuche warum ist die Z nicht das Gelbe vom Ei?

Generell zur Soundkarte: Ich teste natürlich, wie gut mir die Karte gefällt und nutzt ggf. das 14 tägige Widerrufsrecht, wenn der Onboard (fast) genauso gut ist ;)
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Die holt nicht wirklich alles aus dem Chip raus was geht. Das tut erst die ZxR. Die Z hat nicht den Klang den man von X-Fi kennt. Deshalb habe ich die Audigy RX empfohlen, die musikalisch besser abschneidet und sogar einen KHV hat. Aber wenn du die Karte ausschließlich für Gaming nutzt kannst du natürlich auch die Z nehmen.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Ja, das absolute optimum ist soundtechnisch eine recording Karte. Dagegen kann keine Consumer Soundkarte anstinken. Gibt wirklich gute von focusrite, Native Instruments, oder RME (High End). Ich nutze schon lange eine. Kann man echt prima mit Musik hören und Zocken sowieso. Nur nutzt man als Ottonormalverbraucher eben nicht alle features.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Ist wahrscheinlich preislich nicht drin.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Je mehr technisches Gedöns, desto mehr "Verschlimmbesserung" holt man sich in den Klang, die reine Lehre heißt: FiiO Olympus 2 E10K Preisvergleich | Geizhals Deutschland .
So schauts aus, nimm den zusammen mit einem Beyerdynamic DT-880 Edition 250 Ohm und du hast meiner Meinung nach das Beste was du für dein Budget bekommen kannst. Den kannst du bei Thomann auch bedenkenlos als B-Stock nehmen, wenn du die paar Kröten noch einsparen möchtest. Sind auch nur Geräte die probegehört und zurückgesendet wurden, aber 1A in Ordnung sind.
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Das mit dem B-Stock ist ein guter Tipp! Aber kann ich an der Fiio ggf. auch Stereo-Boxen anschließen ?
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Stereo-Boxen klingt jetzt irgendwie nach Passiv-Lautsprechern. Mit denen gehts nicht.

edit: Ich weiß gar nicht ob das darüber hinaus mit zwei aktiven Aktivlautsprechern geht, mit einem Aktiven der den zweiten durchschleift ginge es.
Ich selbst hab den Sub am FiiO und die Lautsprecher am Sub.

Du kannst halt vom FiiO (Klinke) auf einen Chinch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Super, hat mir sehr geholfen. Ich werde mir das nochmal angucken und ggf. einfach zwei oder drei Soundkarten/KHVs kommen lassen.

Vielen Dank für euren Rat,

LG J-Dredd
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Moin Leute,

Nachtrag: Es sind die AKG 712 Pro geworden. Nochmal danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben. Von AKG hatte ich vorher noch nie gehört, da wäre mir was entgangen! Die Kopfhörer klingen super ( obwohl ich sie nur mit den Q 701, ebenfalls von AKG verglichen habe maße ich mir jetzt mal dieses Urteil an :) ), und vor allem sind sie bequem. Ich als Brillenträger bin da echt empfindlich, und beim K712 Pro werden nach 6 Stunden Tragezeit weder meine Ohren warm, noch drückt er mir die Brille von der Nase oder die Bügel nervtötend zusammen. Auch hat er ein sehr angenehmes Trageband ohne Noppen, die der Grund waren, warum der Q701 zurückging. Teilweise spüre ich das Ding gar nicht mehr, wenn ich nicht darüber nachdenke, dass ich es gerade trage :D

Bis danne,

J-Dredd
 
AW: Soundkarte bis 60€, Kopfhörer 120-200€ für Gaming und UND Klassik-Fan

Nachtrag 2: Meine Soundkarte ist jetzt auch eine andere geworden: Eine ASUS Xonar Essence STX II 7.1. Soundtechisch einfach überlegen gegenüber einer SBZ, lohnt aber natürlich nur, wenn man entsprechende Musik hört.

Danke nochmal für eure Beratung hier, es ist immer wieder toll, wenn so viele Menschen helfen, die passende Kaufentscheidung zu treffen! :daumen:
 
Zurück