Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Ob sie behindert sind hab ich gefragt.


Meine Güte. Was da manchmal aus Behörden als Gesetz angeschwemmt wird ist echt nicht mehr zu fassen. Die arme Dreamhack.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Dann muss man so eine VEranstatltung halt im Untergrund planen und veranstalten. Scheiß drauf
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

:lol: Oh man, oh man... :lol:
Wie kann man nur auf einen solchen Schwachsinn kommen? :what:

So macht man sich lächerlich. Ist mMn ja fast so schlimm, wie wenn der nächste 70 Jahre alter durchschnitts CDU Politiker seine mMn unqualifizierte Meinung zum Thema Internet vom Stapel lässt.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Die Überregulierung schreitet weiter voran :schief:

Vor allem diese völlig überzogenen Preise 400€ für 2 bis 10 PC’s? Selbst 1€ wäre nicht gerechtfertig, aber 400 hört sich ja an wie ausgewürfelt :ugly:
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Ohne Worte! Nein doch nicht. Etwas muss Ich einfach dazu schreiben. Unfassbar dumm sind die! Glücksspiel = Geldgewinn; Lan-Party = Spaß mit Freunden und Kollegen.
So, mehr muss dazu wirklich nicht gesagt werden.

Wenn es darum geht, den Leuten irgendwie Geld abzunehmen, werden Regierungen plötzlich unfassbar kreativ^^
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Zum Glück ist das für unsere deutschen Politiker alles "Neuland" sonst zahlen wir für sowas auch bald Steuern.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Wie ein ende der Dreamhack sieht das für mich aber nicht aus. Bei mehr als 10.000 zahlenden Teilnehmern und Ticketpreise über 100€ + massig Besuchertickets machen die 5000€ den Kohl nicht wirklich fett. Schlimmer trifft es da eher die kleinen LAN Partys.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Wie ein ende der Dreamhack sieht das für mich aber nicht aus. Bei mehr als 10.000 zahlenden Teilnehmern und Ticketpreise über 100€ + massig Besuchertickets machen die 5000€ den Kohl nicht wirklich fett. Schlimmer trifft es da eher die kleinen LAN Partys.

Und wer soll die kleinen LAN Partys kontrollieren?

Dronenüberwachung vor dem Fenster? Rollläden runter! :D
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Bei 5000€ wird die schon nicht eingehen, man kommt da ja auch nicht kostenlos rein.

Und die Verpflegung, Getränke, Essen, WC und CO sind garantiert schon im Preis drin. :ugly:
(Ironie, da wird richtig ins Portemonnaie gegriffen.)


Außer ihr sagt jetzt das es wesentlich mehr als 5000€ sind.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

1: Hab ich was falsch gemacht ? :ugly: Ich gewinn immer bei Wot, aber aus meinem rechner Fallen keine Münzen :lol:
2: Nächstemal im Casino nehm ich auch einfach den 1 mille automaten mit nach haus :lol::lol::lol:
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Bei 5000€ wird die schon nicht eingehen, man kommt da ja auch nicht kostenlos rein.

Und die Verpflegung, Getränke, Essen, WC und CO sind garantiert schon im Preis drin. :ugly:
(Ironie, da wird richtig ins Portemonnaie gegriffen.)


Außer ihr sagt jetzt das es wesentlich mehr als 5000€ sind.

Tut nichts zur Sache. Die Lan-Party-Welt ist stark am stagnieren und da kann sowas schon als nervig empfunden werden. Seitdem CS 1.6 und auch QuakeLive für einen starken Rückgang des Esports gesorgt haben, muss jetzt erstmal LOL und SCII als Lückenfüller herhalten und das wird auf Dauer nicht funktionieren. GO ist auch nicht so berühmt wie eins 1.6. Schau dir die ESL an, die zerfällt ja schon fast. Und ich könnte mir vorstellen, so groß die Dreamhack auch ist, das 5000€ erstmal gestemmt werden müssen und das ein Problem darstellt. Zu mal man einfach nicht eSport mit Glücksspiel vergleichen kann.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Auf was für Ideen man so kommen kann um irgendwelche Steuerlöcher zu füllen. Die Zahlen sind einfach mal total random und die Argumentation sowas von aus der Luft gegriffen. Wer zahlt schon für 2 vernetzte Rechner 400€ ... das würde ich nicht mal als LAN-Party anerkennen. Naja solange es nur für offiziell angekündigte LANs geht, was auch schon eine Frechheit ist, da die ganze Organisation schon nen Haufen Kohle verschlingt, ist es noch halbwegs erträglich.
Allerdings stehen in den meisten Haushalten auch schon 2 Rechner bzw. 1 Rechner, 1 Notebook herum, die in den meisten Fällen auch vernetzt sind. TADAAAA gehe nicht über Los, ziehe keine 4000€ ein sonder zahle 400€ für deine 2 vernetzten Rechner zu Hause xD Frage ist, wie lange sie dafür brauchen.

Zum Glück ist Deutschland wirklich etwas langsam in dem "Neuland". Allerdings wird sich das wohl schnell ändern, sobald die merken wie viel Kohle man damit machen kann. Ich mein ... ich muss ja schließlich auch GEZ-Shit bezahlen, weil ich nen Rechner zu stehen hab über den ich die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen könnte. Genauso könnte ich den ja auch nutzen um eine LAN zu veranstalten >.> naja langsam geht die Welt zugrunde.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Wer zahlt schon für 2 vernetzte Rechner 400€ ...
Dann müsste sogar jeder Haushalt mit Familie oder wenn man einen PC und einen Laptop hat 400 € allein für den Besitz der Geräte bezahlen, wenn diese über einen Router/LAN/WLAN verfügen.
Wie krank ist das denn?

Vielleicht soll das auch die Geheimdienste unterstützen, damit diese nicht so viel Datenmengen kontrollieren müssen und wenn doch mehr Datenmenge anfällt muss eben der Nutzer (indirekt) die Geheimdienste bezahlen.
Oh. Da fällt mir ein die Telekom drosselt in Zukunft. Vielleicht auch wegen den Geheimdiensten um diese zu entlasten?
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Nun die Frage ist ob das für öffentliche Veranstaltungen die bei denen man Eintritt zahlen muss und/ODER für Private Sessions, ohne Eintritt, gilt.
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Nun die Frage ist ob das für öffentliche Veranstaltungen die bei denen man Eintritt zahlen muss und/ODER für Private Sessions, ohne Eintritt, gilt.

Hi Research,

also private Sessions sollen von dem Gesetz nicht betroffen sein, so jedenfalls die Meldung. Wann/Wie/Wo die Linie zwischen privatem und öffentlichem Spiel gezogen wird, wird wohl die Behörde entscheiden. Ich denke, dass die Frage nach dem Eintritt hier entscheidend wird.

MfG,

Pit
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Wenns um Geld geht wird sogar die Politik kreativ... :ugly: :daumen2:
 
AW: Schweden verlangt Steuer auf LAN-Partys - Das Aus für die Dreamhack?

Ich dachte dafür wäre der Cardreader da :D

Ist das nicht gleich neben dem Becherhalter?:devil:

Jetzt aber mal ernst. Jede Disco muss Gebühren Zahlen.
Warum nicht auch so ein "Großevent"?

Wenn es jetzt alle betreffen würde...

Allerdings wollen mir die Ausgaben das einzutreiben höher vorkommen, als die Einnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück