Sandy-Bridge-E: Gigabyte zeigt sein G1.Assasin 2-Killerboard mit X79-Chipsatz

Aber 2x Quad Channel ist eben nicht möglich und daher ist es eben albern 6 Bänke einzubauen.

Was soll "2x Quad Channel" sein? - bei 8 Slots kannst du lediglich 2 Modul pro Kanal einsetzen, sonst gibt es keinen Unterschied. Ob du jetzt 2x2+2x2+2x2+2x2GB oder wie imFall von Asrock zB 2x2+1x8+2x2+1x8GB einsetzt mach Leistungstechnisch rein gar keinen Unterschied.

Quelle?

Ich dachte immer, Multi- Channel funktioniert nur mit gleichgroßen Modulen und nur wenn "n*Anzahl der Kanäle" Module verwendet werden

Nein, Multi Channel ist auch mit einer 2/1 Bestückung oder ungleich großen Modulen möglich, bei ungleichen RAM Größen pro Channel allerdings, logisch, mit Leistungseinbußen.

Das ganze nennt sich "Flex Memory" - ausführlich beschrieben ist das ganze im Datenblatt: 2nd Generation Intel® Core? Mobile Processor Datasheet, Vol. 1

Abschnitt 2

Edit: hier ist das ganze auch, vereinfacht, beschrieben: http://www.intel.com/support/motherboards/desktop/sb/cs-011965.htm - das entscheidende für die volle Leistung ist lediglich das pro Channel die gleiche RAM Menge installiert ist, alles andere ist egal. Somit machen auch 6 Bänke beim Sockel 2011 als kompromiss zu 4 oder 8 Bänken Sinn.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Beitrag über deinem - ist auf der intel HP bzw den Datenblättern doch genau beschrieben. Lesen musst du es schon selbst - bzw zumindest die skizze ansehen - hier die entscheidende rauskopiert:

Sandy_Bridge RAM.png


Wie man sieht ist Multi Channel auch mit unterschiedlich großen Modulen möglich solange die pro Channel RAM Größe gleich ist

Edit: Und wie man sieht ist es sogar, mit Einschränkungen wie erwähnt, mit unterschiedlich großen Modulen möglich:

Sandy_Bridge RAM_2.png


Edit2: Noch das dazugehörige Leistungsdiagramm aus dem Datenblatt:

Sandy_Bridge RAM_3.png


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück