Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

MKev

Schraubenverwechsler(in)
Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Hallo Freunde.

Ich habe mir am Samstag den PCGH Jubiläums PC gekauft mit dem i5 6500 skylake, GTX970 strix und Corsair 8GB DDR4.
Habe vor Jahren selber PCs zusammengebaut und wollte nun nach all den Jahren der Laptop nutzung wieder nen soliden
Basis PC zum späteren ausbauen und aufrüsten. Da ich mir das Geld zu Seite legen musste wollte ich das Basis system gerne
Fertig kaufen und nicht noch erst in einzelteilen alles beisammen suchen und dann selber zusammenschrauben. Für meine
Anforderungen macht der PCGH Jubi-PC einen guten eindruck. Solides BX100 SSD von Crucial und ne WD Blue mit 1TB
sind auch okay. Lediglich das Netzteil machte mich skeptisch. Aber das Asus H170-Pro ist für enthusiasten ausreichen und
echt gut ausgestattet. Wie auch immer, da ich nicht soviel Geld über hatte, hab ich mir bei Alternate zusätzliche
2x4GB DDR4-2400 LPX Vengeance geben lassen, weil ich darauf wert gelegt habe kompatible und baugleiche
Speicher-Rigel direkt dazu zu holen. Denn für meine verhältnisse reichen 8GB total Mem nicht.
Also 2x4 GB DDR4 2400 von Corsair (CMK8GX4M2A2400C14) mit eingepackt.

Bin dann damit nach Hause und die Tortur mit dieser Kiste hat begonnen...

Bitte seid geduldig und lasst mich ausführlich Berichten was ich erlebt habe und wo das Problem liegt.
Das Hilft vielleicht schneller die Fehlerursache zu ermitteln bevor ich den Rechner bei Alternate auf die
Theke knalle. ;)


Wie gesagt Samstag geholt, zuhause angeschlossen und Windows 10 Home 64 bit eingerichtet. Alles einwandfrei.
Das neue Betriebssystem macht nen flotten und aufgeräumten eindruck. Nachdem alles Up to Date war und die Treiber
auf den neuesten Stand gebracht wurden habe ich das System neu gebootet, ein letztes mal gecheckt ob alles okay ist
und das System wieder heruntergefahren und abgeklemmt.

Gehäuse auf, den PCGH Lüfter am Scythe Kühler der unglücklicherweise über den Dimm Slots sitzt demontiert,
die neuen Riegel rein, Lüfter wieder montiert und Fertig ist die Vollbestückung. Alles wieder angeklemmt und meine
neue IKEA USB-Tisch LED Lampe and den Frontpanel angeschlossen um zu sehen ob die auch einwandfrei funzen.
System Booten alles okay. Steam drauf und gleich die Leistung testen. Ark - Survival Evolved, The Forest, DayZ SA und
Digital Combat Simulator dürften ausreichen. Mein Hauptes interesse galt aber ARK da ne menge meiner Freunde
das zur Zeit zocken und ich das Spiel super finde.

Während des Spielens kommt es dann nach 30-40 minuten zu einem Freeze, Standbild und Ton weg. Lüfter und PC läuft noch
aber nichts geht mehr. CTRL+ALT+Tab geht nicht. Hardreset (Power Button) und neu Booten. Hier gehen bei mir
direkt die Alarmglocken an.

Prime95, Furmark, 3DMark, GPU-Z, CPU-Z, HWMonitor und vorsorglich schonmal Memtest86+ runtergeladen.

Prime95, solo in CPU stresstest und Memory Stresstest laufen lassen, keine Probleme.
Prime95 mit Furmark in Kombination für knapp 2 Minuten gequält. Alles Okay.
Dabei natürlich auch Temps kontrolliert. Alles im Grünen bereich. GPU nicht höher als 70°C und CPU max. 42-45°C.
Festplatten und MB alle so um die 30-35°C.

Also für Graka mal zwei treiber versionen zurück und nochmal gezockt. Nach ner knappen Stunde selbe Problem. Freeze!
Graka treiber runter und Beta treiber drauf, Bios version kontrolliert alles up2date. 2 Stunden später nächster Freeze!

Mit Kollegen kurzgeschlossen und Google benutzt, Windows 10 runtergeschmissen SSD, Formatiert Win7HP 64 Bit drauf
und alle Treiber installiert, Steam drauf etc. alles wieder volle aktion. Gezockt nach ner stunde Crash.
(Wollte einen möglichen Fehler seitens Windows 10 Home ausschließen)

Reboot, Windows 7 Speicherdiagnose machen lassen, keine fehler. Jetzt wirds interessant: IKEA lampe abgeklemmt!
(Die Ikea lampe hat zum testen an meinem Laptop gezeigt das sie gerne flackert.
Da dachte ich vielleicht macht die Probleme und saugt zuviel saft. "Mer weiß ja nie")

Ark gestartet 5 volle Stunden gespielt und dann erst Crash. Verdacht: Netzteil bricht unter dauervollast zusammen.
Memtest um Speicher ein weiteres mal auszuschließen gestartet und knapp 2 Stunden rennen lassen. Keine Probleme.

Das erstemal Alternate angerufen und rücksprache gehalten. Commandrate auf 2 gestellt und wenn wieder crash dann bitte
von 1.200volt auf 1.210volt die speicherspannung anheben.

CR auf 2 nach 6 Stunden Ark - Freeze!
CR auf 2 gelassen und Volt auf 1.210 angehoben nach knapp 6 Stunden wieder Crash.

Die neu hinzugekauften SPeicherriegel ausgebaut um nen Fehler ein weiteres mal auszuschließen und nach 45 Minuten bereits Freeze!
Die CR war natürlich wieder auf Auto genauso wie die Voltage. Alles so wie es Alternate voreingestellt hatte.

Auf die Asus Seite gegangen und das hier gefunden: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/H170-PRO/H170-PRO_DRAM_QVL_20150812.pdf
Diese liste erinnert stark an eine Kompatibilitätsliste und Qualified Vendor List was sie auch zu sein scheint.

Folgendes ist mir aufgefallen:
Die LPX Baureihe von Corsair wird bei DDR4-2400 mit min. 8GB Riegeln angegeben was eine vollbestückung von 32GB auf dem Board erlaubt.
Die LPX Baureihe von Corsair wird bei DDR4-2133 mit min. 4GB Riegeln angegeben was eine vollbestückung von 16GB auf dem Board erlaubt.

Nach einholen mehrerer Meinungen zu dieser Liste und in der Annahme dass das Corsair Netzteil in Ordnung ist, komme ich bei dieser Liste
zu folgendem schluss:

Es sind nur LPX Ramriegel von Corsair DDR4-2400 mit mindestens 8GB pro Riegel kompatibel. Das ergibt max. 32GB.
Alternativ sind Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2400 Quad-Kit. Also 4x4GB kompatibel und damit max. 16GB möglich.

Bei DDR4-2133 sieht das etwas anders aus:
Es sind hier LPX Ramriegel von Corsair DDR4-2133 mit mindestens 4GB pro Riegel kompatibel und damit max. 16GB möglich.
Alternativ sind von Kingston verschiedene optionen möglich zwischen 4 oder 8 GB pro Riegel im gegensatz zur Corsair baureihe.

Diese hier sind verbaut: https://www.alternate.de/Corsair/DI...tsspeicher/html/product/1180452?tk=7&lk=12630
Diese hier wären laut der Liste erlaubt: https://www.alternate.de/Kingston-H...Quad-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1188341

Demnach dürfte man höchstens diese hier von Corsair verbauen: https://www.alternate.de/Corsair/DI...tsspeicher/html/product/1195204?tk=7&lk=12630


Ich habe diese Infos auch an Alternate per Telefon übermittelt und die haben als Argument angegeben, das dann fast alle PCGH Jubi-PCs die Alternate verkauft hat die gleichen
Probleme haben müssen. Das ist ein gutes Argument aber imkompatibilität muß sich nicht immer einstellen und ist auch nicht immer reproduzierbar. Habe damals für ein
kollegen und dessen clan drei baugleiche rechner zusammengebaut und einer hatte hatte auch speicher probleme. Aber wie auch immer. Ich möchte den Fehler gerne im Vorfeld
ausschließen und das Bauteil austauschen lassen als den ganzen Rechner für 4-14 Tage zurückgeben zu müssen. Wenn letzteres die einzigste Option ist, dann werde ich
eine Vollständige Rückgabe machen und mich anderweitig umsehen oder doch selbst einen zusammenbauen. Weil das hier wird mir zu stressig. Ich bin auf den PC angewiesen.

Ich sehe hier nur 3 mögliche Fehlerquellen:

1. Speicher inkompatibilität
2. Netzteil ( und das vermute ich eher )
3. Der Speicherkontroller des Mainboard und damit das Mainboard selbst hat nen schuß weg.


Was denkt Ihr, habt ihr noch nen Tip? Ich habe von einem Diagnosetool gehört das selbst bei einem solchen Crash noch fehler aufzeichnet die ich nach dem neustart lesen kann.
Doch ich weiß nicht wie sich dieses Tool nennt und ob es in verbindung mit diesem Freeze funktioniert. Ich bin ratlos im Moment und werde Heute nacht wenn ich zu Bett gehe
den 2x4 GB Speicher unter dauer Memtest86 stellen und lasse mich dann überraschen was dann rauskommt. Denn es gibt nach wie vor die Option das einer von beiden Riegeln
nen Hau weg hat. Jedoch wäre dann der PC nicht in den Verkauf gegangen weil Alternate den PC auf Stabilität getestet hat vor verkauf.

Würde mich Meinungen, Ratschläge und Hinweise von Euch sehr sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

MKev





System:

Intel i5 6500 "Skylake" Sockel 1151
ASUS Geforce GTX970 DC2OC strixx
Corsair 2x4GB DDR4-2400
250GB SSD-Crucial BX100
1TB WD Blue
VS550Watt Netzteil von Corsair
auf einem ASUS H170-Pro

Peripherie:
Logitech Slim Keyboard USB
Logitech G502 Proteus Core Tuneable Gaming Mouse

Monitor:
ASUS MSH238 via HDMI an GTX970 verbunden. 1920x1080 @ 60Hz


System Link: https://www.alternate.de/html/theme/15494

http://www.pcgameshardware.de/E-Com...s/PCGH-Jubilaeums-PC-Limited-Edition-1172320/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Ich würde dir zu einer Zusammenfassung raten. Was genau ist das Problem, was hast du bereits versucht um es zu lösen.
Viele die dir vielleicht helfen können werden keine große Lust haben in deinem Text zu suchen worum es eigentlich geht.
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Wo ist diese ominöse Lampe angeschlossen?

Wie sieht es aus, wenn du die 970 ausbaust und die Spiele wo es Probleme gab nochmal mit der iGPU versuchst?
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Moin Moin,

@mkev
Ich habe mir auch den Jubiläums-PC gekauft. Der erste Tag verlief bei mir Reibungslos. Am zweiten Tag hatte ich dann den ersten BlueScreen mit "Memory Management"... Gut erst einmal gedacht "Kann ja mal passieren" obwohl da schon das Zähne Knirschen bei einem neuen PC losgeht.

Einen weiteren Tag später hatte ich dann erneut zwei BlueScreens (Auch wieder Memory Management) beim starten eines Programms. Zunächst hab ich mal den MemTest drüber laufen lassen, der allerdings keine Fehler ergab. Nach einem dritten BlueScreen an dem Tag hat es mir dann gereicht und ich hab den Rechner nochmal komplett platt gemacht und formatiert.

Bisher läuft er stabil. Aber ich werde euch auf dem laufenden halten ob die Tage wieder ein BlueScreen auftritt.
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Bios Update könnte auch helfen da ein out of date Bios oft einen Memory Management verursachen kann/aber nicht muss.
Schaden kann es aber nicht mal nachzuschauen welche Version man hat und ob es nicht eine aktuellere gibt.
Falls ein neues Update vorhanden ist dann umbedingt nur unter DOS flashen weil es unter Windows oft Probleme gibt.
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Hallo Freunde. Danke für die vielen Antworten.

Also hier ne zusammenfassung:

Problem:

PC Crashed mit Standbild Freeze ab 1-3 stunden spielzeit von Ark Survival Evolved oder andere Hardware Hungrige Spiele.

Weiterer Hinweis:
Hatte eine Ikea Lampe am Front USB Panel angeschlossen und um auszuschließen das diese vielleicht zu viel saft zieht und
dadurch den Rechner zum Freezen bringt wieder abgeklemmt. Siehe da, mit dem PC kann man jetzt bis zu 6 Stunden ohne
Freeze Spielen. Also liegt ein Verdacht von mir beim Netzteil das eventuell unter dauerhafter Vollbelastung zusammenbricht.

Die Fehlersuche:
Habe mich mit Alternate Service kurzgeschlossen und die haben mich gebeten Tests zu machen. Die von Alternate haben den
verdacht das etwas mit dem Speicher und der Vollbestückung nicht in ordnung ist. Ich hatte mir ja baugleichen 2x4GB
DDR4-2400 dazu gekauft wodurch der PC eine Vollbestückung von 4x4GB DDR4-2400 hat.

Das Bios wurde seitens Alternate zum Verkauf schon auf die aktuelle Version 0409 gebracht.
Treiber sind auch alle aktuell welche bei der Windows einrichtung installiert wurden per web und CD.
Grafiktreiber auch aktuell und habe verschiedene versucht. Habe mehrfach Windows neu aufgesetzt etc.
Unter anderem Windows 10 runtergeschmissen und Windows 7 drauf. Um einen Fehler seitens dem neuen Win10H
auszuschließen. Ich behaupte jetzt mal der Arbeitsspeicher ist laut ASUS QVL nicht mit dem Mainboard kompatibel
zeigt unter Memtest86+ bei dauertest aber keine Fehler. Näheres dazu bitte meinen Eröffnungs-Post lesen. Danke.

Tests mit Prime95 und Prime95 in Kombination mit Furmark bestanden.
Benchmarks wie 3DMark und SiSoft Sandra ohne Probleme.
Beim Zocken dann aber nach wie vor Freeze.

Später dann die nachträglich eingebauten 2x4GB DDR4-2400 wieder entfernt und immernoch Freeze.
Die Freezes kommen seit der entfernung in kürzeren abständen.

Den GPU herausnehmen und per iGPU testen ist leider nicht möglich weil Ark-Survival Evolved garnicht erst
starten würde. Ich habe auch keine möglichkeit eine andere Karte zu testen.
Die GTX970 selbst macht keine wahrnehmbaren Probleme wie etwa bildfehler oder sowas.
Auch die Temperaturen seitens CPU und GPU sind alle im Normalen bereich auch die MB temps sowie HDD Temps
sind alle normal. Also kann ich einen Hitzestau ausschließen.

Ich verdächtige nach wie vor das Netzteil oder das Mainboard selbst. Morgen gehts zu Alternate.
Werde mich heute mit denen nochmal ausgiebig kurzschließen. Ich möchte einen direkten Umtausch des
Jubiläums-PCs oder Geld zurück.

MfG, MKev


Anhang: Habe den Memtest über nacht nochmal laufen lassen. Heute morgen die Nachricht: "Keine Fehler, ESC für weiter"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

So, ich habe den PC heute Morgen einmal direkt umgetauscht und werde den jetzt bis Morgen unter dauertest stellen.
Wenn das ganze problem von vorne los geht bin ich überfragt. Ich werde berichten.

MfG, MKev
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

So da melde ich mich mal wieder.

Der PC wurde am letzten Freitag ausgetauscht.
Habe den PC übers Wochenende wie mit Alternate besprochen,
mit der normalen Konfiguration laufen lassen. Also mit den
Standardmäßig eingebauten 2x4GB DDR4-2400@2133.

Da lief der Rechner noch bis Montag ohne Probleme. Am Montag
habe ich denn die weiteren 2x4 GB DDR4-2400@2133 eingebaut.

Beim ARK zocken von Montag auf Dienstag nacht war dann wieder
der bekannte Absturz. Habe daraufhin die Timings und Einstellungen
des Rams kontrolliert. Habe die Command Rate von Auto auf Manuell 2
umgestellt. Gerade eben, also vor ca. 10 Minuten ist mir der PC beim
besuch auf Youtube stehen geblieben. Maus hing und nichts ging mehr.

Bin nach Power-Reset ins Bios und habe die DRAM Voltage nun von
1.200 auf 1.210 angehoben. Werde jetzt schauen was passiert und mich
wieder mit Alternate Kurzschließen müssen.

Diesmal werde ich verlangen das die mir für den Umtausch einen PCGH
PC Fertig machen mit 2x8GB DDR4-2400 den ich dann gegen den hier
eintausche ohne ich möchte einfach nur noch mein Geld zurück.

Das hier hat nichts mehr mit Montags PC zu tun. Das hier ist einfach nur
eine inkompatible Kacke. Sorry für die Wortwahl.

MfG, MKev
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Hast du die Zusatzmodule mal getauscht? Scheint zumindest einer nicht in Ordnung zu sein.
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Der Speichercontroller sitzt übrigens in der CPU ;)

Ich kann mich an frühere Probleme mit Vollbestückung erinnern, als Dual-Channel frisch herauskam. Aber ich dachte bisher, dass solche Probleme der Vergangenheit angehören sollten. Bei mir ist jedenfalls noch alles in Ordnung.

Hast du andererseits mal probiert, bei deinem jetzigen PC den RAM wieder auf Auslieferungszustand zu setzen? (Nachgerüsteter Speicher raus und BIOS auf Auslieferungszustand)
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Nein war Heute vor Ort bei Alternate. Das Problem ist Kühlergewischt, Skylake PCB verbiegt sich bei Transport unter dem gewicht da die PCB des Skylake nur noch 0.80mm anstelle von 1.20mm dicke hat.
Bin nun zu Hause aber dennoch wieder angepisst. Der Brandneue Rechner den ich heute geholt habe und wo extra für mich die Ram bestückung geändert wurde hat vor genau 5 Minuten wieder einen Freeze gehabt.
Ich habe echt die Schnautze voll. Sorry für den Ausdruck aber wenn man da jetzt wieder keine erklärung für mich hat werde ich den PCGH Rechner gegen einen völlig anderen tauschen lassen.
Das sehe ich langsam nicht ein. Ich kann nicht dauernd zu Alternate Fahren mit Problemen und mit den gleichen Problemen zurück kommen. Der Service von den Leuten bei Alternate ist echt klasse.
Aber mit der Skylake Serie, diesen Kinderkrankheiten und jetzt das Problem mit dem PCGH Jubiläums PC und das gleiche bei dem Jubi PC. Revision B. den ich Heute geholt habe. Ist in meinen Augen diese
PC Konfiguration die Alternate im Auftrag von PCGH in Serie hat zu scheitern verurteilt!

MfG, MKev

Edit: Den Revision B den ich heute geholt habe, habe ich extra in der Ram bestückung ändern lassen. Es ist keine Vollbestückung mehr sondern 2x8GB DDR4-2400 @ 2133 von Corsair Vengeance LPX

Habe jetzt das Bios nochmal das Profil laden lassen um sicher zu gehen das er standard Werte hat und werde mal schauen wie es sich im Verlauf vom Freitag verhält.
Sollte es weiterhin freezes geben. Gibts was komplett anderes als Rechenkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Ich glaube langsam nicht mehr an einem Fehler des PCGH Pcs sondern an irgendeiner Pherepherie die den rechner zum absturz bringt, nicht selten sind es schlicht und einfach USB geräte wie maus,Tastatur oder usb hubs die mist bauen, es reicht schon wenn man alte usb geräte an USB 3 an schliesst das sowas vor kommt,selbst schon des öfteren erlebt mit dem selben fehlerbild.

Der rechner meiner freundin starten mit ihrer Razer Black widdow erst beim 2ten anlauf die kiste kommt nichtmal übers Bios hinaus, und das ist erst seit die Tastatur angeschlossen ist, desweiteren hatte ich heute einen Kunden Rechner der 10 min zum booten brauchte weil eine Logitech g710 angeschlossen war.

Ich habe z.b an meinem 2t rechner Grundsätzlich einen Bluescreeen den mein TPlink w-lan stick verursacht, an meinem asus sabertooth 990fx macht der stick keine probleme.

Es ist auf jedenfall komisch das jetzt sogar der 3tte rechner bei dir Probleme macht^^

MFG und nicht aufgeben :P
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Ich glaube langsam nicht mehr an einem Fehler des PCGH Pcs sondern an irgendeiner Pherepherie die den rechner zum absturz bringt, nicht selten sind es schlicht und einfach USB geräte wie maus,Tastatur oder usb hubs die mist bauen, es reicht schon wenn man alte usb geräte an USB 3 an schliesst das sowas vor kommt,selbst schon des öfteren erlebt mit dem selben fehlerbild.

Der rechner meiner freundin starten mit ihrer Razer Black widdow erst beim 2ten anlauf die kiste kommt nichtmal übers Bios hinaus, und das ist erst seit die Tastatur angeschlossen ist, desweiteren hatte ich heute einen Kunden Rechner der 10 min zum booten brauchte weil eine Logitech g710 angeschlossen war.

Ich habe z.b an meinem 2t rechner Grundsätzlich einen Bluescreeen den mein TPlink w-lan stick verursacht, an meinem asus sabertooth 990fx macht der stick keine probleme.

Es ist auf jedenfall komisch das jetzt sogar der 3tte rechner bei dir Probleme macht^^

MFG und nicht aufgeben :P



Ja davon gehen Alternate und Ich auch aus. Wir schließen beim revision B aus, das es sich noch an einem Fehler der CPU handelt. Die letzten beiden Rechner hatten aber definitiv nen defekten verbogenen CPU durch Kühlergewicht.
Man hat ja am Donnerstag vor meinen Augen den Rechner auseinander geschraubt und man konnte am Sockel sehen wo es bei dem CPU gedrückt hat.
Daher hat man ja seitens Alternate den PCGH Jubiläums PC um die Revision B verbessert. Neuer effizienterer Kühler mit geringerem Gewicht
und innen ausgekleidet mit Steropur für sicheren Transport. Feine Sache.

Nun gehe ich von einer BIOS einstellung aus und so wie es scheint habe ich da auch einen Treffer. Seitens Alternate gibt es ein Profil im Bios welche die Lüftersteuerung und ein paar andere
Dinge abändert. So wird die geringe Lautstärke und der Lüfter Stillstand im Leerlauf erzielt.
Nach einem erneuten Absturz des PCs, während eines Telefonats mit Alternate gestern hab ich das BIOS mit Optimized Defaults geladen und dem Arbeitsspeicher mal 0,05 Volt mehr mit auf den Weg gegeben.
Gegenüber der BIOS Voreinstellung und den Optimized defaults gibts es ca. 12 änderungen. Seit dem laden der Optimized defaults gab es keine Probleme in Form von Freezes oder anderweitigen abstürzen mehr.
Welche Einstellung genau der Böse Bube ist, ist mir nicht bekannt und ich werde mich jetzt auch nicht hin setzen und jede Einstellung einzeln durchgehen. Wenn ich es jedoch wüsste, wäre das sicher
eine Hilfe für Alternate den Revision B in sachen BIOS Setup weiter zu optimieren. Denn im Moment wird der Rechner Montiert und auf Stabilität getestet. Aber erst unter dauertest wie beispielsweise
bei einem Leistungshungrigen Spiel (ARK Survival Evolved, Anno, etc.) bricht dieser zusammen. Man weiß also nicht wirklich wie der Rechner unter dauerbelastung reagiert.
Als ich den 3 Stunden mit allen Möglichen benchmarks, dann noch Furmark und Prime zum schluß gequält habe, hat der Rechner sich auch nichts anmerken lassen. Erst beim dauer Zocken war Feierabend.

Ich hoffe und Bete das es das jetzt mit den BIOS Settings war und ich nun ruhe habe.
Habe zu dem Rechner eine neue Tastatur von Cherry und die Logitech G702 Pure Core gaming maus gekauft.
Diese sind auch die einzigsten Peripherie-Geräte neben dem G35 Headset, die angeschlossen sind.
Noch nie mit denen Probleme gehabt aber man weiß ja nie. Bisher alles wieder einwandfrei am laufen.

teu teu teu würde ich sagen und eben hoffen.

MfG, MKev
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Neues von der Front: PCGH Jubiläums PC Revision B.

Durch die optimized Defaults im Bios und der anhebung des Speichers von 1.200v auf 1210volt lief der PC bis heute übers gesamte Wochenende stabil.
Es gab heute einen Freeze und nach dem Neustart gab es eine Windows Update installation. Ich gehe jetzt mal davon aus das der freeze diesmal von W10
verursacht wurde. Werde das weiter beobachten. Diese Woche ist die Woche wo sich entscheidet ob diese Kiste bei mir bleibt oder ich sie endgültig
zurückgebe. Es kann nicht sein das ich durchweg mit diesem System Probleme habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen das es bei dieser Revision noch an
den selben alten Fehlern (CPU-PCB) liegt oder ähnlich. Daher will ich die Hoffnung nicht aufgeben.

MfG, MKev
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Hi Kev,

ich habe die Rev B des Jubiläums PC.
Maus + Tastatur dran sonst nichts.

Bei Fallout 4 und World of Warships habe ich nach ein paar Minuten das gleiche Problem.

Der Bildschirm schaltet ab und dort steht Display Port kein Signal - PC läuft - Reset Knopf funktioniert nicht - Hardreset.

Grafik immer weiter runtergedreht - hilft nicht.

In der Vorstellung des PC's auf der PCGH Seite hatte auch jmd das Problem mit Freezes und Bildschirm aus ... scheint eine Krankheit zu sein.

Läuft der Pc mit geänderten Bios stabil?

Kannst du mir erklären wo man diese Optimized Profil im Bios findet?

Gruß Stoo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

spannendes thema

Es könnte sein das die ssd hdd mit dem ahci bzw raid
Die spread centrum nicht klar kommt
Diese Funktion habe ich immer aus
memory managedment bedeutet HDD stillstand (ssd) oder zugriff auf ram Stillstand
ram kann bei timings Anpassung ausgeschlossen werden memtest 86+ v5
HDD lässt sich einfach feststellen
mal mehrere Kopiervorgänge starten (große Datenmegen oder viele kleine Dateien
Friert es dann ein liegt es definitiv an hdd ssd
Lösung um fehlerhafte sektoren zu beseitigen
cmd
chkdsk (laufwerksbuchstabe bsp C: /f
Und das im boot machen während Windows läuft erkennt das Sytsem ab und zu keine Fehler
beste Lösung Windows dvd rein eingabeaufforderung starten
Win 7 oder win 10 ist egal
Dann noch Fehler in der MBR beseitigen
Nur per dvd machbar)
Bootrec fix mbr (erneuert die mft und hdd mbr)
bootrec fixboot (trägt den aktuellen windows Startpartition neu ein)
Häufig sind es auch unsaubere mainboard Stromsparfunktionen die solche Fehler verursachen
etwa
c states 5 und 6 verursachen freezes unter idle bei Netzteilen die diese last nicht bereitstellen können
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Hi Kev,

ich habe die Rev B des Jubiläums PC.
Maus + Tastatur dran sonst nichts.

Bei Fallout 4 und World of Warships habe ich nach ein paar Minuten das gleiche Problem.

Der Bildschirm schaltet ab und dort steht Display Port kein Signal - PC läuft - Reset Knopf funktioniert nicht - Hardreset.

Grafik immer weiter runtergedreht - hilft nicht.

In der Vorstellung des PC's auf der PCGH Seite hatte auch jmd das Problem mit Freezes und Bildschirm aus ... scheint eine Krankheit zu sein.

Läuft der Pc mit geänderten Bios stabil?

Kannst du mir erklären wo man diese Optimized Profil im Bios findet?

Gruß Stoo

spannendes thema

Es könnte sein das die ssd hdd mit dem ahci bzw raid
Die spread centrum nicht klar kommt
Diese Funktion habe ich immer aus
memory managedment bedeutet HDD stillstand (ssd) oder zugriff auf ram Stillstand
ram kann bei timings Anpassung ausgeschlossen werden memtest 86+ v5
HDD lässt sich einfach feststellen
mal mehrere Kopiervorgänge starten (große Datenmegen oder viele kleine Dateien
Friert es dann ein liegt es definitiv an hdd ssd
Lösung um fehlerhafte sektoren zu beseitigen
cmd
chkdsk (laufwerksbuchstabe bsp C: /f
Und das im boot machen während Windows läuft erkennt das Sytsem ab und zu keine Fehler
beste Lösung Windows dvd rein eingabeaufforderung starten
Win 7 oder win 10 ist egal
Dann noch Fehler in der MBR beseitigen
Nur per dvd machbar)
Bootrec fix mbr (erneuert die mft und hdd mbr)
bootrec fixboot (trägt den aktuellen windows Startpartition neu ein)
Häufig sind es auch unsaubere mainboard Stromsparfunktionen die solche Fehler verursachen
etwa
c states 5 und 6 verursachen freezes unter idle bei Netzteilen die diese last nicht bereitstellen können


Hallo Ihr zwei. :)

@Stoo nöö. Der läuft weder unter deaktiverten Silent modus, unter optimized oder sonstigen einstellungen nicht stabil.

Habe Ihn zurückgebracht und mir den MSI Nightblade geholt und bin begeistert. Seit meinem umtausch von PCGH auf MSI Nightblade vor
ca. 2-3 Wochen keine Probleme mehr. Alles rennt einwandfrei. Was zu erwarten war. Warum zu erwarten? Weil alle PCGH PCs mit Skylake dieses
Problem haben, soviel habe ich bis heute bereits herausfinden können. Aus meinem bekannten kreis gabs die Probleme, Alternate hatte retouren
des Systems und im Kommentar/Rezensionsbereich des größeren 2300EUR PCGH PCs gabs sogar auch diese Probleme. Weitere Details kommen jetzt:

@Prozessorarchitektur

Es gab kein Raid im ganzen System nicht, die HDD wurde unter betrieb, im Boot und unter windows mit verschiedensten Diagosetools getestet. Beide. Keine Fehler.
Memtest keine Fehler, Es wurde stabiler unter optimized default, d.h. anstatt alle 1-3 Stunden Freezes gab es nur noch alle 6-12 Stunden freezes.
Wenn ich mir ein Fertigsystem kaufe von einem Unternehmen das eine Top reputation hat und auch noch im Auftrag von PCGH ein System zusammenstellt,
darf es eigentlich nicht dazu kommen, das der Käufer nach Fehlern sucht und versucht, Alternate bei diesem Rätsel zu helfen. Da ich in dem Bereich selbstständig
war, mache ich das natürlich gerne. Aber selbst ich habe keine lösung finden können, bin seit Jahren aus dem Geschäft raus, also nicht mehr der Fitteste bei der
neuen Technik und musste mich nebenbei mit dem System auch noch einlesen etc. Dazu kommt das ich auch nicht die Test-Möglichkeiten habe wie Alternate: Diagnosegeräte
und Alternate hat nicht die Test-Möglichkeiten wie Ich: Dauerzocken, dauerbelastung des Systems unter Hypertreat und mehrere anwendungen etc. Die dürfren auf der
Arbeit nich zocken und schon garnicht für die Dauer einer gesamten Schicht. Dennoch habe ich eine endgültige Diagnose: Die WiFi/WLAN Karte! Und DDR4 Kinderschuhe an Mainboardfüße!

Erläuterung: Die WIFI Karte ist unter Windows 7 gänzlich unbekannt und ein leihe müsste den rechner auseinander schrauben um herauszufinden welcher hersteller für
diese Verantwortung trägt. Ich war zum schluß vor lauter Frust auch zu faul sonst hätte ich um den Fehler endgültig durch nen Test fest zu nageln die WIFI karte auch mal ausbauen können.
Aber die Karte wird nur unter Win10 erkannt und selbst die Win7 Online Treiberdatenbank erkennt die Karte nicht.

Dazu kommen die Kinderkrankheiten des DDR4 Speichers und ein bekannter von mir der für ASUS Overclocked (Beruflich) bestätigte mir das man die Vendor List wörtlich nehmen soll.
Wenn in der Liste kein DDR4-2400er speicher als 4er Riegel eingetragen ist, dann darf da auch kein 4er Riegel rein. Da ich aber die 8er aus der Vendor drinne hatte und das zwei mal,
kann ich den Speicher ausschließen. Es bleibt die Wifi karte, der Skylake selbst und das Billig-Netzteil von Corsair. Da ich nicht mehr im Geschäft bin und keine alte Kiste zum ausschlachten
hatte, konnte ich auch nicht anderes Netzteil wechseln. Als man mir bei Alternate sagte das ich eventuell in der Stromleitung schwankungen habe wurde es lächerlich und nach dem man
mir bestätigt hatte, das ich auf Kulanz (14 Tage Rückgaberecht waren um) vom Kauf zurücktreten kann habe ich das auch direkt gemacht. Das mit Kulanz war möglich da Alternate bei Ihren
Systemen 3 mal nachbessern müssen.

Mit anderen Worten: Untereinander inkompatible Hardware!

Mein allerhöchsten Lob geht an ALTERNATE_Sven! Super Chef der Alternate Fertiger, super Typ, super freundlich und kompetent. Aber am Ende nutzte alles nichts. Er wollte sich der
Kiste nochmal persönlich annehmen und ich hoffe er hat es dieser Kiste so richtig gezeigt. :P

Für mich war das bis auf weiteres aber der letzte PCGH PC. Wenn man eine Revision B herausgibt, welche die gleichen Fehler aufweist und das erst nach wochen (wegen meinem System und andere
Retouren) merkt und es nicht glauben will, dann stimmt was nicht. Und selbst das jetzige Revision C! (So nenne ich mal den neuen PCGH XMAS 2k15 PC.) Wird nicht ohne Fehler sein. Falls doch
ohne Fehler, dann gratuliere ich hiermit Sven und seinem Team, das sie scheinbar den Fehler gefunden haben.


Ich für meinen Teil habe jetzt das MSI Gaming Nightblade mit i7-4790, gtx 970, 8gig ddr3-1600er (bald 16gig dragon ram) und SSD inklusive 2TB HDD mit Win7 und jetzt Win10 und hatte noch nicht
einen Bluesceen, Freeze oder sonstige Probleme. Und das alles gepowered von gerademal 350WATT. So muß das!

MfG, MKev

@Stoo Good Luck ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

tja hast eben geduld aber wnen du die lösung jetzt hast

das Netzteil wird es wohl sein oder skylake ist schlimmer als gedacht
 
AW: Probleme mit PCGH Jubiläums PC. Freeze!

Der neue PCGH XMAS 2k15 hat alles neu in sachen Hardware.

Antelle von Corsair LPX RAM ist Kingston HyperX drinne.
Das Asus H170Pro MB ist dem H170-Pro Graming gewichen.
Strixx GTX970 ist der besseren Zotac GTX970 unterlegen.
Aus den 8GB Corsair LPX DDR4 ist 16GB Kingston Hyper X geworden.
Und das Corsair 550Watt unCertified hat gegenüber einem beQuiet 530Watt abgedankt.

Da war scheinbar eine komplett neue zusammenstellung von Nöten.

MfG, MKev
 
Zurück