Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Perfect Seal Tüllen, Schlauch 16/10 (beides Danger Den), wie sichern?

  • Schlauchschellen (schraubbar)

    Stimmen: 12 13,5%
  • Federbandschellen

    Stimmen: 7 7,9%
  • Plastikschechellen

    Stimmen: 4 4,5%
  • Kabelbinder

    Stimmen: 16 18,0%
  • keine Sicherung

    Stimmen: 48 53,9%
  • andere Methode

    Stimmen: 2 2,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    89
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Wie bekommt man die Verschraubung mit dem Gewinde dicht?
Ich habe nen Maulschlüssel genommen und mit Gefühl angezogen und es ist dicht!
Irgendwas machst du wirklich falsch :D

Wie groß ist der AD der Tüllen ?
Bundy soll das mal mit der Trippel Lanig testen :schief:
Meine antw. :ugly:
http://extreme.pcgameshardware.de/m...1572-picture26401-bitspower-anschluesse-4.png
Den AD weiß ich auch nicht!?Habe vorsichtshalber Schlauchschellen genommen...

?? Normal sollte alles auch ohne Teflonband dicht sein nur durch den O-Ring.
Ich hab nur am AGB wegen den 3/8->1/4" Adaptern etwas probleme.

Beim AGB muss ich Steinschock allerdings zustimmen! Die Flachdichtungen von meinem HF38 Cyclone an den 3/8er-Adaptern waren auch nicht dicht und haben sich an der Seite rausgedrückt! Jetzt habe ich O-Ringe von den PS Tüllen genommen, ich hoffe, dass diese nicht irgendwann reißen, da sie ja nur für 1/4 " gedacht sind :ugly: :hail:

Meine PS-Tüllen von Aquatuning haben keine Nut in der sich der O-Ring rein drücken kann. Ich weiss nicht, ob die PS Tüllen vom AC Shop sowas haben, aber ich schätze nicht.
Nein, die habe diese Vertiefung auch nicht...
Man mag einem Laien (=Verschraubungsnutzer) verzeihen, aber wie bitte können sich O-Ringe rausdrücken, wenn man zu fest anzieht? Sollten die nicht eigentlich eine Nut haben, in die sie zunehmend reingedrückt werde? :huh:
Nein, die Perfect Seal Tüllen haben keine Vertiefung für den O-Ring und ja, die O-Ringe drücken sich raus, wenn man die Tüllen zu fest zieht ;)

Hier sieht man die "Vertiefung, die du wahrscheinlich meinst
full

Enzotech 16/10er Schraubi`s
- habe ich noch bei keinem anderen Anschluss gesehen, bisher nur bei Enzotech und EK

full

EK Tüllen rechts im Bild, ebenfalls eine "Nut"

Übrigens sind die PS von Jochen (ac shop) und AT verschieden! Jochen bezieht diese direkt bei Danger Den. Der Hestellungsort der "PS Tüllen" von AT ist mir unbekannt! Beziehen diese (vielleicht?) von acool. Und woher die diese haben? China? Ich weiß es nicht, will mich nicht aus dem Fenster lehen...

und hier der "Beweis":
full

links von AT (unbekannt, vielleicht acool), rechts von ac shop (Danger Den)

full


Unterschiede links zu rechts:

- dünnerer O-Ring
- untere Fräsung fehlt
- obere "Schlauchhalterung" länger aber dünner
- anderes Gewinde

Edit:
Für Interessenten gibt es ein Bilderupdate ohne Sicherung auf Seite 1 :daumen:
Aber die Meisten wissen ja wie`s aussieht...

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

So, nachdem ich heute meine Laing kurz am Spülbecken auf Funktion geprüft habe, nachdem ich seit dem "Wasserschaden" das Ding 2 Tage lang habe trocknen lassen, sind 2 Dinge positiv zu vermerken:

1. Die Laing rennt wieder als wäre nix passiert.

2. Ich habe einen ganzen Kreislauf (ich wollte es jetzt einfach wissen) aufgebaut, mit PS Tüllen, handfest angezogen und muss sagen: Da kam kein Tropfen raus, obwohl die Schläuche so schonmal auf den Tüllen waren. Furztrocken unter den Gewinden nach 20 Minuten. So muss dat. Ich habe jetzt sogar meine Winkel ohne O-Ring am Radi dicht, da war Teflonband wirklich der Retter in der Not. :)

Ich habe heute auch meine Erklärung für mein Problem gefunden: Ich habe vorher immer den Schlauch mit leichten Drehbewegungen beigeholfen, aber nur vorsichtig. Scheinbar scheint das so viel Kraft auf die Tülle gegeben zu haben, dass ich den O-Ring rausgedrückt haben. oO :fresse:
Jetzt ists dicht. :)

Btw: Die PS Tüllen haben keine Nut. :/ Ist wohl normal so, habe ich auch schon öfter gelesen.
Edit: Meine sind auch von AT, aber haben keine Nut... Komisch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ich habe nen Maulschlüssel genommen und mit Gefühl angezogen und es ist dicht!

Genau die richtige Einstellung :ugly:
2 Finger am ende eines maulschlüssels reichen.


Nein, die Perfect Seal Tüllen haben keine Vertiefung für den O-Ring und ja, die O-Ringe drücken sich raus, wenn man die Tüllen zu fest zieht ;)

Hier sieht man die "Vertiefung, die du wahrscheinlich meinst
http://extreme.pcgameshardware.de/m...agebuch-1572-picture23903-enzotech-1610mm.png
Enzotech 16/10er Schraubi`s
- habe ich noch bei keinem anderen Anschluss gesehen, bisher nur bei Enzotech und EK


Jup, genau sowas meine ich. Außen um den O-Ring rum gibts noch ein bißchen Metall als Führung, gedrückt wird letztlich nur von oben. Zieht man das ganze zu fest an, setzt der Metallrand irgendwann auf dem Kühler auf und man ruiniert sich das Gewinde. Aber der O-Ring bleibt, wo er ist (wenn er auch ein bißchen zerquetscht wird :ugly: )
Kenn ich von meinen Verschraubungen (Inno, Watercool, AT Typ1&2) bislang nur so. Da spart man bei Tüllen imho echt am falschen Ende. Der Cent, den ne zusätzliche Ecke in der Fertigung kosten würde, dürfte es wohl wirklich wert sein.
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Genau die richtige Einstellung :ugly:
2 Finger am ende eines maulschlüssels reichen.
genau das habe ich auch gemacht ganz wenig nachgezogen, damit der 16/10 Schlauch die Tüllen nicht wieder rausdreht. Nur beim SB Kühler war das nix, weil die PS Tüllen den Deckel leicht nach oben drückt haben dort musste ich die MIPS Abstandshalter nutzen.
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

@ruyven_macaran:
Das stimmt wohl, bei einigen Kühlern wäre es vom Vorteil, diese Vertiefung im Anschluss zu integrieren....:D
Einige Hersteller, wie Enzotech und auch andere machen das schon gut :Daumen:
Aber das Ganze klappt nur so lange, wie die Kühler plan sind. Haben diese eine Vertiefung für den O-Ring, kann es auch wieder undicht werden, wenn dieser zu dünn ist...
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ich habe die G1/4er O-Ringe der PS tüllen genommen, da ich Nachts um zwei bei der Erstinbetriebnahme keine 3/8er O-Ringe mehr auftreiben konnte :D

Ich hoffe, die reißen nicht!?!?!? :ugly:

Bisher halten sie dicht :daumen:

Die Flachdichtungen sind echt totaler Mist :what:
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

So, den Thread mal wieder gepusht. Mehr Votes wären nett. :)
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

habe am Anfang als Rookie die PS-Tüllen mit Kabelbindern genutzt. Mittlerweile nutz ich sie ohne Sicherung. Man bekommt sie wirklich nur mit einigem Kraftaufwand ab. Was hier hilft ist der gute alte Föhn. 1 min draufhalten und sie lassen sich deutlich leichter abziehen.

Ich habe alternativ jetzt mal auch Schraubanschlüsse probiert, aber das mitdrehen des Schlauches ist störend, werde das nächstemal wohl etwas silicon oder fett an den schlauch machen.

Ich habe von der Sicherheit bei den PS-Tüllen ein besseres Gefühl da diese über Haftreibung Metall/Kunststoff dichten.
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ich hab meine noch nie gesichert und mein PC ist seit der Inbetriebnahme schon mehrmals Auto gefahren -> ohne dass sich etwas gelöst hat -> werde also auch zukünftig bei PS-Tüllen bleiben!
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Eine große Gefahr bergen PS-Tüllen allerdings: Man darf auf keinen Fall Zug auf einem Tick zu kurz geratenen Schlauch haben, sonst löst sich der Schlauch mit der Zeit von selbst.

Also auf die richtige Schlauchlänge achten ;)
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ich hatte bei Perfect Seals eher das Problem beim Umbau meiner Wakü,
dass sicher der Schlauch einfach nichtmehr ablösen lies^^
Da half dann nur Aufschneiden mit einem Cutter-Messer.
Sofern man also bei der Montage sogrsam vorgeht, ist eine zusätzliche
Sicherung mit Schlauchschellen nicht notwendig.
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

...Mittlerweile nutz ich sie ohne Sicherung. Man bekommt sie wirklich nur mit einigem Kraftaufwand ab. Was hier hilft ist der gute alte Föhn. 1 min draufhalten und sie lassen sich deutlich leichter abziehen.....
Die Idee mit dem Föhn ist eher nicht zu empfehlen, da man -je nach Schlauch- die Weichmacher kaputt macht und das Material porös werden kann!!! Empfehlenswerter ist es hier den Schlauch in warmes bis heißes Wasser zu tauchen und dort für ein paar Sekunden drin zu lassen, danach bekommt man den Schlauch ganz geschmeidig auf jede Tülle, ohne den Schlauch stark zu schädigen...
Eine große Gefahr bergen PS-Tüllen allerdings: Man darf auf keinen Fall Zug auf einem Tick zu kurz geratenen Schlauch haben, sonst löst sich der Schlauch mit der Zeit von selbst.
Also auf die richtige Schlauchlänge achten ;)
Richtig, das Problem hatte ich auch schon. Dies passiert aber auch wenn der Biegeradius zu extrem gewählt und der Schlauch dabei zu knapp bemessen ist...
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Die Idee mit dem Föhn ist eher nicht zu empfehlen, da man -je nach Schlauch- die Weichmacher kaputt macht und das Material porös werden kann!!! Empfehlenswerter ist es hier den Schlauch in warmes bis heißes Wasser zu tauchen und dort für ein paar Sekunden drin zu lassen, danach bekommt man den Schlauch ganz geschmeidig auf jede Tülle, ohne den Schlauch stark zu schädigen...

Es geht ja speziell in dem Fall vom Lösen des Schlauchs von der Tülle und nicht vom Aufsetzen -> da kann man z.B. auch einen Minihandwärmer nehmen und an den Schlauch halten; ist sicherlich schonender als ein Messer / Fön zu nehmen.

MfG
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Es geht ja speziell in dem Fall vom Lösen des Schlauchs von der Tülle und nicht vom Aufsetzen -> da kann man z.B. auch einen Minihandwärmer nehmen und an den Schlauch halten; ist sicherlich schonender als ein Messer / Fön zu nehmen.
MfG
Oh, stimmt :schief: Das habe ich überlesen....Danke :hail:
Es gab hier aber auch schon Leute, die dieses Vorgehen mit dem Föhn(sogar mit nem Heißluftföhn zum Ablösen von Farben auf Holzrahmen) vor dem drüberziehen gemacht haben :ugly:.
Was nicht zu empfehlen ist, da sich wie gesagt dadurch die Weichmacher lösen bzw. der Schauch porös/brüchig/nicht mehr so elastisch bleibt/wird! :D

Ob es möglich ist, die Umfrage zu verlängern bzw. neu zu starten, da der Thread ja augenscheinlich wieder Leben eingehaucht wird!? :devil:

Edit: Auf mehrfachen Wunsch, habe ich nun die Umfrage erstmal verlängern lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ihr habt mich da Missverstanden, ich nehme keine Heißluftföhn oder so ein Haarverbruzler, sondern eine Föhn den ich so einstellen kann, dass er nur handwarm wird. Damit löst sich genausoviel oder wenig Weichmacher wie bei allen anderen schonenden Methoden. Zum draufziehen nehme ich auch warmes Wasser oder ein "wenig" mehr Druck ;)
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ihr habt mich da Missverstanden, ich nehme keine Heißluftföhn oder so ein Haarverbruzler, sondern eine Föhn den ich so einstellen kann, dass er nur handwarm wird. Damit löst sich genausoviel oder wenig Weichmacher wie bei allen anderen schonenden Methoden. Zum draufziehen nehme ich auch warmes Wasser oder ein "wenig" mehr Druck ;)
@fusi0n:
Sorry :hail:, dass ich dich hierbei:
....Was hier hilft ist der gute alte Föhn....
falsch verstanden habe!? ;)
 
AW: Perfect Seal Tüllen, wie am Besten sichern

Ja benutze den Frauenföhn meiner Freundin der kann auch lauwarm :P
 
Zurück