Bilderthread [PCGH Extreme] Der DI-Thread

DSC09072_900.png
 
Letzte Woche war ich in Oppdal in einen Ski-Ressort und hab mal wieder Kram für ein solches hingebracht. Das ist mein LKW an der Abladestelle so ca. in der Hälfte des Berges

D85_3711_DxO.jpg

Und hier mal ein Pano vom LKW aus:

Oppdal_Pano.jpg

Blende8
 
Aus Langeweile gehe ich gerade alte Bilder durch und schaue, was ich noch so machen kann :D

Das hier war ein JPEG, also konnte man nicht allzu viel machen. Ich wollte das Bild etwas älter / vergilbt wirken lassen :-)

 
Warum zum Geier sehe ich den Thread erst jetzt? :-D

Hab da ein paar Aufnahmen im Petto ;)

Die Bilder hier sind in/bei Röbel/Müritz mit einer Nikon 1 J1 entstanden, ob das 10-30VR oder das 30-110 VR drauf waren, weiß ich jetzt nicht mehr, ist auch nicht entscheidend, die ausrüstung ist hier eher nicht ausschlaggebend.

Die Müritz (natürlich Langzeitbelichtung)
DSC_2996.jpg

DSC_2983.jpg

Der Mond (natürlich Langzeitbelichtung)
DSC_2978.jpg

DSC_2992.jpg

Ein Motiv, das ich einfach knipsen musste
DSC_3031.jpg

Ein Baum der so allein stand
DSC_3029-nef.jpg


Für diese Motive hier habe ich meinen Hubsan Zino H117s verwendet:
Das ist ein See etwas westlich der Müritz (östlich vom Plauer See), wo es dann auch erlaubt ist, zu fliegen, an der Müritz selbst herscht ja Flugverbot dank entsprechender Naturschutz-/Landschaftsschutzgebiete so wie der Thematik Bundesschiffahrtsstrßen, ... (was auch gut so ist, nicht dass das wer als Kritik von mir auf fasst, es soll nur erklären, warum ich natürlich keine Bilder der Müritz poste). Bitt enicht Wundern, Fotos sind nicht die absolute Stärke der Zino, aber mir reicht es vorerst ;)

20190720_102731_0024.jpg
20190720_102153_0019.jpg

20190717_163703_0006.jpg
20190717_163648_0002.jpg
20190717_163636_0001.jpg
20190720_103021_0040.jpg


Das Bild von Minzow und der Kirche in den Bäumen musste ich auch machen, auch wenn es nicht so gut ist, wie ich eigentlich wollte.
20190717_180356_0015.jpg

Ich hatte aber auch vorher schon im Ort die Kirche mit der Nikon 1 J1 erwischt ;)
DSC_2908.jpg
DSC_2916.jpg



Alle Bilder sind etwas nachbearbeitet im Sinne von Sättigung, Helligkeit, Kontrast, ggf. nachgeschärft und etwas die Vignietierung herausgenommen.
 
Die Bilder hier sind in/bei Röbel/Müritz mit einer Nikon 1 J1 entstanden, ob das 10-30VR oder das 30-110 VR drauf waren, weiß ich jetzt nicht mehr, ist auch nicht entscheidend, die ausrüstung ist hier eher nicht ausschlaggebend.

Das sehe ich anders. Die Bilder zeigen keine besondere Situation, die Emotionen etc. vermitteln. Von daher käme es meiner Meinung nach mehr auf die technische Perfektion an.
Allerdings sieht man hier deutliches Rauschen, Unschärfen und man merkt einfach die 10MP. Das sieht man leider schon, wenn die Bilder nicht die komplette Größe haben.
 
@ Rage
Sach mal, hattest du schlechten Stuhlgang heute morgen? Man kann Kritik auch ein wenig freundlicher anbringen.
Es sind eben nicht alle so begnadete Fotografen wie du.
Und ja, man sieht mitunter die technischen Grenzen des Equipment. Na und? Mir gefallen die Bilder zum großen Teil.
Deswegen kann ich nicht verstehen, dass du ihm die Fotos derartig um die Ohren haust. Dies hier ist kein Fotowettbewerb, und du sitzt nicht in der Jury.
Also schön entspannt durch den Reißverschluss atmen.
Gruß, Fly
 
@ Rage
Sach mal, hattest du schlechten Stuhlgang heute morgen? Man kann Kritik auch ein wenig freundlicher anbringen.
Es sind eben nicht alle so begnadete Fotografen wie du.
Und ja, man sieht mitunter die technischen Grenzen des Equipment. Na und? Mir gefallen die Bilder zum großen Teil.
Deswegen kann ich nicht verstehen, dass du ihm die Fotos derartig um die Ohren haust. Dies hier ist kein Fotowettbewerb, und du sitzt nicht in der Jury.
Also schön entspannt durch den Reißverschluss atmen.
Gruß, Fly

Was machst du mich jetzt hier so von der Seite an?
Das hier ist ein Forum und wenn man seine Bilder online stellt, muss man mit Kritik rechnen.
Ich habe meine Meinung dazu geäußert und habe mich nie als begnadeten Fotografen bezeichnet, aber danke, dass du mich als solchen siehst.
Dir gefallen sie. Schön. Mir gefallen sie nicht und das ist meine Meinung.

Deswegen brauchst du mich hier nicht so anmachen, v.a. da ich in einem normalen Ton schreibe, was man von dir nicht behaupten kann.

Es gibt ständig Bilder von alltäglichen Landschaften, Katzen, Blumen etc., wodurch man das alles schon gesehen hat.
Wenn die Bilder dann auch noch unscharf, verrauscht... sind, sehe ich keinen Grund, warum ich jetzt lügen sollte und sagen sollte, dass es doch so schön ist.
Nur weil du unter jedem beliebigen Bild auf "Gefällt mir" drückst, müssen es andere nicht auch so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rage, ich glaube du missverstehst den Satz, es ist deswegen nicht entscheidend, weil das Objektiv nicht die Begrenzung dar stellt, zumal der qualitative Unterschied zwischen den beiden Objektiven bei nahezu 0 liegt. Das die Nikon 1 J1 eine nur sehr bedingt als gute Cam zu bezeichnende Kamera ist, ist mir klar.
Das ändert nichts an den bei weitem nicht perfekten Aufnahmen, fraglos, und das ich mal eben etwa 6 Jahre mein Hobby pausiert habe, kommt natürlich erschwerend hinzu.

Nichtsdestotrotz, das liest sich schon etwas trocken abwertend, auch wenn ich dir unterstelle, das nicht so gemeint zu haben.

Das du mit Natur nicht hintem Ofen hervor zu locken bist, mag dem Ganzen sicherlich nicht unbedingt dienlich sein, aber, zu Kritik gehört meiner Meinung nach zumindest der Tipp wie es besser geht. :)
 
Die Bilder hier sind in/bei Röbel/Müritz mit einer Nikon 1 J1 entstanden, ob das 10-30VR oder das 30-110 VR drauf waren, weiß ich jetzt nicht mehr, ist auch nicht entscheidend, die ausrüstung ist hier eher nicht ausschlaggebend.
Welches Objektiv drauf war, kannst Du ja bei Bedarf aus den EXIF-Daten der Originalbilder ermitteln. Entweder anhand der Brennweite oder in den MakerNotes anhand des genutzen Objektivs.

Das sehe ich anders. Die Bilder zeigen keine besondere Situation, die Emotionen etc. vermitteln. Von daher käme es meiner Meinung nach mehr auf die technische Perfektion an.
Interessant, dass Du noch vor ein paar Monaten bei Deinen eigenen Smartphone-Bildern genau anders herum argumentiert hast.

zumal der qualitative Unterschied zwischen den beiden Objektiven bei nahezu 0 liegt.
Leider enthält das Bild mit dem Fahrrad keine EXIFs. Aber sollte dies mit dem 10-30 aufgenommen sein und das Bild vom Baum mit dem 30-110 @ 89mm, dann bliebe für mich zu hoffen, dass bei dem Baum-Bild irgendwas anderes schief gemaufen ist und es nicht die max. Leistungsfähigkeit des Objektivs bei 89mm zeigt. Das Fahrradbild zeigt jedenfalls bedeutend mehr Details wie das Baumbild, womit das "Problem" (wenn es denn für jemanden eins sein sollte) nicht an der Kamera liegen kann.

Die Bilder von der Drohne sind für mich leider alle unscharf, sobald die Entfernung etwas größer wird. Da hätte ich einiges mehr/anders nachbarbeitet.

Aber klar, am Ende müssen/sollen Die Bilder nur Dir gefallen.

@ Rage
Sach mal, hattest du schlechten Stuhlgang heute morgen? Man kann Kritik auch ein wenig freundlicher anbringen.
Klar, man kann auch eine 20 seitige Abhandlung dazu schreiben, in der dann jemand bei Bedarf die drei wichtigen Sätze selber finden darf.
 
Welches Objektiv drauf war, kannst Du ja bei Bedarf aus den EXIF-Daten der Originalbilder ermitteln. Entweder anhand der Brennweite oder in den MakerNotes anhand des genutzen Objektivs.
Stimmt, bei einzelnen Motiven weiß ich das auch so, aber nicht immer, z. B. bei den Bildern am See.

Leider enthält das Bild mit dem Fahrrad keine EXIFs. Aber sollte dies mit dem 10-30 aufgenommen sein und das Bild vom Baum mit dem 30-110 @ 89mm, dann bliebe für mich zu hoffen, dass bei dem Baum-Bild irgendwas anderes schief gemaufen ist und es nicht die max. Leistungsfähigkeit des Objektivs bei 89mm zeigt. Das Fahrradbild zeigt jedenfalls bedeutend mehr Details wie das Baumbild, womit das "Problem" (wenn es denn für jemanden eins sein sollte) nicht an der Kamera liegen kann.
Das Fahrrad ist 100% mit dem 10-30mm aufgenommen, das war für das 30-110mm deutlich zu nah dran.
Ich kann gern mal gucken, dass ich Vergleichsbilder mache.
Es kann aber durchaus an den Lichtverhältnissen liegen. Der Baum war, iirc, fast Gegenlicht, das Fahrrad fast optimal mit Sonne quasi im Rücken.
Die Bilder von der Drohne sind für mich leider alle unscharf, sobald die Entfernung etwas größer wird. Da hätte ich einiges mehr/anders nachbarbeitet.
Generell ist die Drohne für Fotos mehr als Suboptimal, die kann nur JPG und die Firmware der Cam ist murks.
Videos sind deutlich besser, aber hier geht es ja um Bilder.

Bzgl. Bearbeitung darfst du gern genauer sagen, was du anders tätest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du mich jetzt hier so von der Seite an?
Habe doch nicht. Aufgrund deiner etwas harschen Kritik, die nichts Gutes an den Bildern gelassen hat, mache ich mir Sorgen um deinen Gesundheitszustand. So schlecht sind die Fotos auch nicht.
Es gibt ständig Bilder von alltäglichen Landschaften, Katzen, Blumen etc., wodurch man das alles schon gesehen hat.
Dann können wir ja alle das Fotografieren aufgeben. Es sei denn, man hat spektakuläre noch nie abgelichtete Motive. Aber wenn ich das so richtig überlege, habe ich das von dir auch noch nicht gesehen.
Nur weil du unter jedem beliebigen Bild auf "Gefällt mir" drückst, müssen es andere nicht auch so machen.
Ja, ich klicke bei vielen, aber bei weitem nicht bei allen.
Klar, man kann auch eine 20 seitige Abhandlung dazu schreiben, in der dann jemand bei Bedarf die drei wichtigen Sätze selber finden darf.
20 Seiten erwartet auch keiner. Jedenfalls ich nicht. Das konstruktive Kritik auch in einem kurzen Text geht, sieht man ja an deinem Beitrag.
Gruß, Fly
 
@Rage, ich glaube du missverstehst den Satz, es ist deswegen nicht entscheidend, weil das Objektiv nicht die Begrenzung dar stellt, zumal der qualitative Unterschied zwischen den beiden Objektiven bei nahezu 0 liegt. Das die Nikon 1 J1 eine nur sehr bedingt als gute Cam zu bezeichnende Kamera ist, ist mir klar.
Das ändert nichts an den bei weitem nicht perfekten Aufnahmen, fraglos, und das ich mal eben etwa 6 Jahre mein Hobby pausiert habe, kommt natürlich erschwerend hinzu.

Nichtsdestotrotz, das liest sich schon etwas trocken abwertend, auch wenn ich dir unterstelle, das nicht so gemeint zu haben.

Das du mit Natur nicht hintem Ofen hervor zu locken bist, mag dem Ganzen sicherlich nicht unbedingt dienlich sein, aber, zu Kritik gehört meiner Meinung nach zumindest der Tipp wie es besser geht. :)

Ja, ich formuliere Kritik immer direkt. Das liegt nicht am Internet, sondern das mache ich im normalen Leben auch so. Warum soll ich ewig um den heißen Brei herumreden, wenn man auch mit wenigen Worten alles klar ausdrücken kann? Ich selbst mag es nicht, wenn jemand ewig herumredet, wenn er mir etwas mitteilen möchte. Derjenige soll einfach auf den Punkt kommen und fertig.

Kritik dient immer dazu, sich zu verbessern, so nehme ich Kritik immer auf.
Bei einem meiner kürzlichen Bilder haben mich einige Leute auf eine sichtbare Aura aufmerksam gemacht, die mir bei der Bearbeitung nicht so ins Auge gestochen ist.
Daraufhin habe ich die Bilder dann anders bearbeitet und habe daraus gelernt.

Bei deinen Bildern geht es nicht alleine um die technischen Aspekte, sondern auch um die Motive.
Es wirkt so, als wäre einfach alle fotografiert worden, was vor die Linse kam, was man so in der heutigen Zeit eben öfters vorfindet.
Das sind Bilder, die sind für einen selbst vielleicht toll, weil man dabei war, für andere sind es einfach nur Motive, die man schon 1000x gesehen hat.
Wären die Motive spannender / interessanter, dann würde der technische Aspekt in den Hintergrund rücken.

Ich versuche einmal auf einige deiner Bilder genau einzugehen.

Das Bild mit dem Angler (?): Der Angler, falls es einer ist, macht die Szene besonders, denn durch die Beleuchtung seines Gesichtes wirkt es außergewöhnlich. Da wäre es schön gewesen, wenn du näher dran gewesen wärst, zumal die Steine und Holzpfähle im Vordergrund ablenken. Die Belichtung war etwas zu lange, denn Himmel und Wasser sind zu hell. Stattdessen hätte man etwas kürzer belichten können und hätte dann nachträglich die dunklen Stellen aufhellen können.

Das Bild mit dem Mond, dessen Licht sich im Wasser spiegelt: An sich ist das ein schönes Bild. Noch schöner wäre es gewesen, wenn der Mond nicht nur ein ausgebrannter Kreis wäre, sondern wenn man noch die Struktur erkennen könnte.
Mit welchen Einstellungen hast du das Bild gemacht, weil das Farbrauschen so krass ist?

Das Bild mit dem Mond hinter den Wolken wäre auch schön, wenn der Fokus auf dem Mond wäre (aber leider ist es unscharf) und wenn man noch mehr Struktur des Mondes erkennen könnte.

Das Bild mit dem Fahrrad ist für dich in diesem Moment sicher schön gewesen, weil es zur Stimmung passte. Auf mich wirkt es aber eher wie ein Schnappschuss.
Wärst du etwas weiter nach links gegangen, wäre der linke Busch, der oben abgeschnitten ist, nicht mit drauf gewesen und dieses Haus im Hintergrund mit der blauen Plastikgießkanne auch nicht.
Vermutlich wäre dann der linke Stein im Weg gewesen, der dann gestört hätte. Dann hätte man den Stein mit einbauen können, indem man von unten fotografiert hätte und den Stein als unscharfes Element im Vordergrund gehabt hätte, während das Fahrrad im Hintergrund scharf gewesen wäre.

Das Bild mit dem Baum ist leider auch total unscharf, als ob falsch fokussiert worden wäre. Wenn du etwas näher ran wärst und von weiter unten fotografiert hättest, wäre die Baumkrone vor dem Himmel zu sehen und würde sich eher vom Wald abheben.

Auf den Bildern mit der Kirche, die eigentlich das Hauptmotiv sein soll, geht die Kirche komplett unter, weil sie durch die Bäume verdeckt wird.

Interessant, dass Du noch vor ein paar Monaten bei Deinen eigenen Smartphone-Bildern genau anders herum argumentiert hast.

Ich habe bisher 2 Smartphone Bilder gepostet und habe dazugeschrieben, dass sie für mich schön waren, weil es zur Stimmung passten.
Dennoch waren es keine herausragenden Bilder.

Dann können wir ja alle das Fotografieren aufgeben. Es sei denn, man hat spektakuläre noch nie abgelichtete Motive. Aber wenn ich das so richtig überlege, habe ich das von dir auch noch nicht gesehen.

Es geht nicht darum, das Fotografieren aufzugeben, sondern sich einfach mehr Gedanken zu machen, bevor man die hundertste Blume hochlädt oder das hundertste Katzenbild.
Für viele scheint eher Quantität als Qualität im Vordergrund zu stehen, was ich einfach schade finde.
Lieber nur ein Bild, das aus der Masse heraussticht, als 10 Bilder, die man in der Art und Weise ständig sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch das vierhunderterste Blümchen Bild hochladen. Weil ich die Schönheit der Natur so faszinierend finde! Wenn es dir nicht so geht, sorry. Es gibt gibt aber genügend gleichgesinnte.
Und was die Qualität und Quantität angeht, hast du ja recht. Nur finde ich da konstruktive Kritik besser wie einen kompletten Verriss.
Gruß, Fly
 
Ja, ich formuliere Kritik immer direkt. Das liegt nicht am Internet, sondern das mache ich im normalen Leben auch so. Warum soll ich ewig um den heißen Brei herumreden, wenn man auch mit wenigen Worten alles klar ausdrücken kann? Ich selbst mag es nicht, wenn jemand ewig herumredet, wenn er mir etwas mitteilen möchte. Derjenige soll einfach auf den Punkt kommen und fertig.
Dagegen habe ich nichts, wenn ich weiß, wie es gemeint ist ;)

Kritik dient immer dazu, sich zu verbessern, so nehme ich Kritik immer auf.
Bei einem meiner kürzlichen Bilder haben mich einige Leute auf eine sichtbare Aura aufmerksam gemacht, die mir bei der Bearbeitung nicht so ins Auge gestochen ist.
Daraufhin habe ich die Bilder dann anders bearbeitet und habe daraus gelernt.

Bei deinen Bildern geht es nicht alleine um die technischen Aspekte, sondern auch um die Motive.
Es wirkt so, als wäre einfach alle fotografiert worden, was vor die Linse kam, was man so in der heutigen Zeit eben öfters vorfindet.
Das sind Bilder, die sind für einen selbst vielleicht toll, weil man dabei war, für andere sind es einfach nur Motive, die man schon 1000x gesehen hat.
Wären die Motive spannender / interessanter, dann würde der technische Aspekt in den Hintergrund rücken.
Ok, das werde ich mal versuchen irgendwie um zu setzen, das hilft mir schon bis hier definitiv mehr als dein erstes Posting.

Und dann kommst du damit:

Ich versuche einmal auf einige deiner Bilder genau einzugehen.

Das Bild mit dem Angler (?): Der Angler, falls es einer ist, macht die Szene besonders, denn durch die Beleuchtung seines Gesichtes wirkt es außergewöhnlich. Da wäre es schön gewesen, wenn du näher dran gewesen wärst, zumal die Steine und Holzpfähle im Vordergrund ablenken. Die Belichtung war etwas zu lange, denn Himmel und Wasser sind zu hell. Stattdessen hätte man etwas kürzer belichten können und hätte dann nachträglich die dunklen Stellen aufhellen können.
Ja ist ein Angler, der natürlich nicht nur still da stand.
Ich habe dieses Bild in mehreren belichtungsstufen gemacht, ich fand das 30-Sekunden-Bild am besten.
Mir geht es ja gerade darum, dass das Wasser nicht wie Wasser aus sieht. Ein Bild, wo Wasser wie Wasser aus sieht, kann ich jeden Tag machen. Nichtsdestotrotz, ich nehme die anderen Punkte gern mit auf.

Das Bild mit dem Mond, dessen Licht sich im Wasser spiegelt: An sich ist das ein schönes Bild. Noch schöner wäre es gewesen, wenn der Mond nicht nur ein ausgebrannter Kreis wäre, sondern wenn man noch die Struktur erkennen könnte.
Mit welchen Einstellungen hast du das Bild gemacht, weil das Farbrauschen so krass ist?
Das müsste ein ISO100 oder ISO200 mit 13 bis 20 Sekunden sein, irgendwo da, muss ich mal die EXIF der RAW auslesen. Ich denke das war das 10-30VR, bin aber nicht ganz sicher.
Dass der Mond so "überbelichtet" ist, hm, ja, das hat mich auch gestört. Habe das Bild auch mit Struktur im Mond, dann siehst du nur eben nichts anderes drum rum.

Das Bild mit dem Mond hinter den Wolken wäre auch schön, wenn der Fokus auf dem Mond wäre (aber leider ist es unscharf) und wenn man noch mehr Struktur des Mondes erkennen könnte.
Ja hier muss ich mit manuellem Fokus bei der Cam noch üben, meine Canon ist da einfacher zu Handhaben bzgl. manuellem Fokus. (Soweit ich das gelesen habe, kennst du das da ja bei den Canon ;) )

Das Bild mit dem Fahrrad ist für dich in diesem Moment sicher schön gewesen, weil es zur Stimmung passte. Auf mich wirkt es aber eher wie ein Schnappschuss.
Wärst du etwas weiter nach links gegangen, wäre der linke Busch, der oben abgeschnitten ist, nicht mit drauf gewesen und dieses Haus im Hintergrund mit der blauen Plastikgießkanne auch nicht.
Vermutlich wäre dann der linke Stein im Weg gewesen, der dann gestört hätte. Dann hätte man den Stein mit einbauen können, indem man von unten fotografiert hätte und den Stein als unscharfes Element im Vordergrund gehabt hätte, während das Fahrrad im Hintergrund scharf gewesen wäre.
Leider wäre der Stein wohl auch scharf (also zumindets mehr als gewollt) gewesen, denk bitte dran, das ist ein verdammt kleiner Sensor in der J1 (1"), der hat nicht die gleiche Tiefenunschärfe wie ein Sensor in "vernünftiger" Größe, wenn man bedenkt, dass es eben keine so kleinen Blenden gibt, bei den Standardobjektiven. Ich hab es aber nicht probiert, da ich den Hund an der anderen Hand hatte, und es wohl schon eher deine Einschätzung trifft, denn ein geplantes und wohlüberlegtes Bild zu sein. Hier fand ich das Motiv in sich reizvoll.

Das Bild mit dem Baum ist leider auch total unscharf, als ob falsch fokussiert worden wäre. Wenn du etwas näher ran wärst und von weiter unten fotografiert hättest, wäre die Baumkrone vor dem Himmel zu sehen und würde sich eher vom Wald abheben.
Näher ran wäre nur mit dem Betreten eines bestellten Akkers möglich gewesen (ok, 1-2m hätte ich noch ran gekonnt, aber nicht so nah, wie du meinst).
Das es etwas unscharf ist, stimmt, ich guck gleich mal, ob ich ggf. das falsche Bild erwischt habe, ich habe den Baum zwei mal geknipst, das wäre jetzt natürlich doof gelaufen, wenn ich das unschärfere genommen habe :-D

Auf den Bildern mit der Kirche, die eigentlich das Hauptmotiv sein soll, geht die Kirche komplett unter, weil sie durch die Bäume verdeckt wird.
Und ich fand gerade das, was du kritisierst, hier das reizvolle. Ne schöne Kirche freistehend und ohne Sichtbeschränkung finde ich an fast jeder Ecke, eine so in Bäumen versteckt, mitten in einem Dorf?
Sicherlich, ich hätte gern auch mehr Zeit gehabt, wäre lieber auch auf, udn auch in die Kirche gekommen, aber das war um die Uhrzeit dann nix, es war schon nach 18:00Uhr.


Versteh mich bitte richtig, ich danke dir nochmals dafür, mir deine Kritik jetzt auch etwas genauer und detaillierter zukommen zu lassen. Ich werde versuchen, das auch zu beherzigen.
Trotzdem sehe ich nicht jeden Kritikpunkt so "scharf" wie du es hier bewertest ;) (steht mir glaube ich auch frei ;) )
Aber, ich habe ja noch Zeit zu lernen ;) Meine Ausrüstung bedarf aber auch mal einer Renovierung, und da muss ich mal gucken, ob ich das dieses Jahr noch schaffe, aktuell steht dem ein finanzielles Dilemma gegenüber, das ich erst mal überwinden muss, so lange muss ich versuchen mit meinen beiden "suboptimalen" Cams so umgehen zu lernen, dass die Ergebnisse trotzdem besser werden ;)
 
Dagegen habe ich nichts, wenn ich weiß, wie es gemeint ist ;)

Ich will auch niemanden mit meiner Kritik niedermachen. Ich bin einfach direkt und möchte, dass man Kritik an mir auch immer direkt anspricht.
Deswegen liest es sich vielleicht etwas "schärfer", aber nur, weil ich ohne großes Gelaber gleich auf den Punkt komme.

Letztendlich denke ich, dass dir mein Kommentar mehr hilft dich zu verbessern, als wenn man einfach auf "Gefällt mir" klickt oder wenn man gar nichts schreibt.

Vieles liegt sicherlich auch an der Ausrüstung und v.a. der Sensor dürfte verhindern, dass du dich großartig verbessern kannst.
Schau dir doch mal die Einsteiger DSLRs (Nikon D3500) an, die kostet nur so um die 370€.
Oder eine gebrauchte Kamera (z.B. Sony A6000), dann wird es auch nicht so teuer.

Edit: Auch ich nehme die Kritik, dass ich etwas zu scharf geschrieben habe, auf und versuche darauf zu achten.
Da muss man aber nicht gleich so reagieren wie Flykilla, der sich nach meiner Verdauung erkundigt hat.
 
Rage, danke für die Tips, aber ich denke ne Einsteiger-DSLR ist bei mir etwas daneben, weil ich solch eine, wenn auch deutlich älter, schon besitze.

Ich habe hier noch eine Canon EOS350D mit drei Objektiven.
Damit habe ich auch schon bessere Ergebnisse erzielt.
Die Nikon ist eigentlich vornehmlich wegen der Größe zu mir gekommen.
Die passt mit zweitem Objektiv halt schon gut in ne kleine Tasche, die EOS bedarf schon etwas mehr Packmaß.

Ich habe auch schon eine neue Cam in Auge, die kompakter als die EOS ist, aber auch mehr kann.
Olympus OM-D E-M10 III oder, ggf. ne M5 II, sofern die Preise da nach Vorstellung der M5 III demnächst noch etwas sinken.

Edit:
Gebrauchtware sowieso, neu lohnt sich bei mir nicht.
 
Zurück