PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Was ist wenn der pc dann weiter heizt?? Dann bringt die abgeschaltete Aquariums Heizung auch wenig!! Wir reden hier immerhin von mehreren 100watt Abwärme.

Für mich schwer vorstellbar das sich das Becken irgendwann aufhört aufzuheizen bei 24/7 Last z.B.


Und Temperatur Schwankungen sind wie gesagt schädlich für die Tiere, selbst wenn sie ein paar Grad mehr oder weniger abkönnen.

irgendwann steigt die temp nichtmehr weil der wärmeaustausch gleich ist. also das becken gibt genauso viel wärme ab wie der pc reinpumpt.
ist wie beim radi auch du startest die last und die wassertemp steigt bis zum dem punkt wo da Erwärmung gleich der Abkühlung im radi ist vorrausgesetzt der radi ist stark genug in dem Fall das aquarium
 
Das ist mir klar, aber ob die 500l da reichen wenn kein anderer radi im Spiel ist?

(vielleicht hab ich auch etwas voreilig gesprochen, aber für mich ist das schwer vorstellbar)
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

irgendwann steigt die temp nichtmehr weil der wärmeaustausch gleich ist. also das becken gibt genauso viel wärme ab wie der pc reinpumpt.
ist wie beim radi auch du startest die last und die wassertemp steigt bis zum dem punkt wo da Erwärmung gleich der Abkühlung im radi ist vorrausgesetzt der radi ist stark genug in dem Fall das aquarium
Richtig und nach nem ausreichenden Testlauf checkt man die Temp und wählt dann zwischen Tropenfischen oder Forellenlager für den nächsten Grillabend. :D
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Ist also quasi GreenIT weil die Abwärme wiederverwendet wird.

Nö, sogar GreenIT+ , da die Abwärme gleich 2x verwendet wird. Das Zimmer muß ja auch irgendwie warm gehalten werden!


Und wegen zu schnellen Temperaturwechsel braucht man sich bei den 450l keine Sorgen machen um die Fische. Eh das Wasser eine Änderung zeigt,
bleibt genügend Zeit für die Bewohner um sich daran zu gewöhnen. Selbst in offenen Gewässern herschen Temperaturunterschiede ( Tiefe,
Schatten, Strömung), da macht der wirklich plötzliche Wechsel der Wassertemp. den Fischen auch nichts aus.

mfg
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Nachts wird das Wasser auch in den Tropen "kälter".
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Welche denn?

Aber bitte keinen überzüchteten Diskus, der entgegen der Natur mit 31° gehalten wird und mit Rinderherz gefüttert wird.
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Das liegt doch auf der Hand, wenn man einen PC, ein Aquarium und eine Tropenwurzel zu Hause hat. :D
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Und Temperatur Schwankungen sind wie gesagt schädlich für die Tiere, selbst wenn sie ein paar Grad mehr oder weniger abkönnen.
Scheinbar willst du es nicht verstehen: es kommt zu keinerlei Temperaturschwankungen!

Bei einen 500L Becken schiebst du da an die 300W Heizleistung rein.
Wenn der PC nun an ist, wird die Heizung gedrosselt (kann mir nicht vorstellen, dass die aus geht, da der PC alleine nicht zum Heizen ausreichen wird). Bleibt der PC 24/7 an, dann ist halt die Heizung halt 24/7 gedrosselt.


Bevor du jmd. als Tierquäler beschimpfst, solltest du dich vorher mal einwenig informieren, denn solcheine Anschuldigung ist nicht schön!
 
Ich hab niemand beschimpft!! Ich hab niemanden als Tierquäler beschimpft!!! Lies mal richtig!!! Ich hab gesagt alles andere ist Tierquälerei!!!

Ps: ich bin davon ausgegangen da der pc mehr als zum heizen ausreicht!!!!!!!!!!
Und es deswegen zu Temperaturschwankungen kommen kann wenn die Aquarium Heizung völlig abschaltet und die temp weiter steigen sollte.

Aber anscheinend scheinst du nicht zu verstehen!!

Ich habe lediglich meine Bedenken geäußert.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Wenn sie sich nicht bestätigen sollten ist es ja gut.
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Was ist wenn der pc dann weiter heizt?? Dann bringt die abgeschaltete Aquariums Heizung auch wenig!! Wir reden hier immerhin von mehreren 100watt Abwärme.

Für mich schwer vorstellbar das sich das Becken irgendwann aufhört aufzuheizen bei 24/7 Last z.B.


Und Temperatur Schwankungen sind wie gesagt schädlich für die Tiere, selbst wenn sie ein paar Grad mehr oder weniger abkönnen.

1. Gibt ein PC bei normalen gebrauch nicht ständig mehrere hundert Watt in Wärme ab.

2. Für so ein Becken nutzt man 300 Watt Heizstäbe und mehr um die Temperatur zu halten.

3. Überleg mal wieviel Energie man braucht um 450l Wasser auch nur um 1° zu erhitzen.
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Ich wusste es, ich hätte mein Aquarium letztes Jahr doch nicht verkaufen sollen....
Wäre ja die optimale Kühlung gewesen wenn der Rechner am falten ist.
:daumen:
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Ich glaub ne Faustformel in der Aquaristik besagt, dass man pro Liter Wasser etwa 1 W braucht...bei 500L wäre quasi ein 500W Heizstab notwendig - ist also kein Problem.

Wo ich eher das Problem sehe ist die Übertragung zwischen den beiden Kreisläufen. Wirbellose (Schnecken, Garnelen) und viele Welsarten reagieren sehr empfindlich auf Kupfer...da muss man echt auf der Hut sein. Andererseits profitieren wiederum die Pflanzen davon.
 
AW: PC-Wasserkühlung mal anders: 500 Liter Wasser und 2-Meter-Tropenwurzel

Wenn ich daran denke was mein 25cm Panaque suttoni im Laufe der Zeit mit den Wurzeln so aufgeführt hat...
 
Zurück