• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Office PC - 4 Monitore

MintiSE

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

mein Cousin braucht dringend einen neuen Office PC, der 4 FHD Monitore unterstützen kann.

1.) Wo hakt es
neuer Office PC wird benötigt.
2.) PC-Hardware
keine vorhanden
3.) Monitor
4 x 24" FHD Monitore (kommen später).
4.) Anwendungszweck
Office PC, vielleicht Video schneiden oder Fotos verbessern, nix wildes.
5.) Budget
Hängt von der GraKa ab (nehme ich an). Der PC darf auch mehr Leistung haben (z.B. 32GB RAM).
6.) Kaufzeitpunkt
ab sofort
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
keine
8.) Zusammenbau
Eigenbau
9.) Speicherplatz
Ich denke 1x 500 GB oder 1TB SSD wird ausreichen.

Ich bedanke mich in voraus!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Hallo!

Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber soviel ich weiß kann eine Grafikkarte maximal 3 Monitore ansteuern.
Ob man dann noch einen vierten mit IGP betreiben kann?
Finde es auch merkwürdig das jemand mit 4 Monitoren arbeiten will. Normalerweise kenne ich zum arbeiten eher 2 und zum gamen maximal 3. :ugly:
Aber das wissen andere hier bestimmt besser.:)
 
Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber soviel ich weiß kann eine Grafikkarte maximal 3 Monitore ansteuern.
AMD hatte zwichendurch Gamer-Karten mit 6 gleichzeitig nutzbaren Anschlüssen im Angebot. Bei NV ist seit Keppler Support für 4 Monitore mehr oder weniger Standard.
Im Konkreten Fall würde ich aber der Einfachheit halber zwei Zweierpaare bilden. Eine CPU mit IGP und ein Mainboards mit zwei digitalen Anschlüssen, dazu eine kleine GPU mit ebenfalls zwei Digitalanschlüssen.
Alles an einer Grafikeinheit schränkt die Auswahl zu sehr ein.

Ganz grob(!) könnte ein Grundstock so aussehen:
Screenshot_20220201-225806~2.png


Bei DER GPU-Klasse sollte ein Gebrauchtkauf dort aber (hoffentlich) immer noch um die 70€ sparen können. Erlaubt ist im Grunde alles mit passenden Ports und Treibern für Windows 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, wenn die GraKa 4 Anschlüsse hat (z.B. 1x HDMI, 3x DP), dann kann man auch 4 Monitore anschließen, stimmts?
 
Ich nehme an, wenn die GraKa 4 Anschlüsse hat (z.B. 1x HDMI, 3x DP), dann kann man auch 4 Monitore anschließen, stimmts?
Solltest du bei der entsprechenden Graka immer noch kurz nachlesen. Meine hat z.B. 7 Anschlüsse (Werks-Wakü und man wusste anscheinend nicht was sonst tun mit dem doppelten Slotblech) und kann davon dann 4 gleichzeitig nutzen.
Die Asus Sonderlösungen die man hier findet können aber in der Tat auch 4 gleichzeitig:
Ich wäre bei den alten Keppler GPUs nur kritisch was Video-Decodierung und allgemeinen Treibersupport an geht.
Für ersteres sollte man dann doch wieder eine IGP mit entsprechendem Feature haben. Dann kann man aber auch gleich ein paar Monitore dort anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds erst mal mit der iGPU probieren, allzu viel Grafikpower sollte ja nicht gebraucht werden. Das MSI B660M-A zum Beispiel bietet 2x HDMI und 2x DP. Das Drumherum könnte z.B. so ausschauen

Tatsache, die UHD730 hat einen Schirm gegenüber den letzten X Vorgängern drauf gelegt.
Dann ist das natürlich die naheliegendste Option.
 
Servus,
Wenn noch keine Monitore vorhanden sind, wäre da ggf. ein Setup mit 2x UltraWide Monitoren anstatt 4x FHD nicht besser?
ich finde es auch besser sich zwei statt vier Monitor hin zu stellen, und beim Mainboard könnte man dann z.B. folgendes nehmen:
Da mit dem PC auch nichts "wildes" gemacht werden soll, finde ich 16GB Arbeitsspeicher völlig ausreichend:
Gruß,

Lordac
 
Vielen Dank für die viele Antworten :)

Mein Cousin hat zur Zeit 2 Monitore und das ist zu wenig für ihn (Ich weiß nicht, was er da macht).
Für mich persönlich würden auch 2 Monitore reichen.
Nun ja, er möchte 4 Monitoren haben, dann bekommt er 4 Monitore. Dafür sthet auch ein Budget von 1500€ bereit.
 
Zurück