O2 Kundendienst mit durchschnittlicher Wartezeit von 45 Minuten

Mit 25€ viel zu teuer! Für mich jedenfalls.
Bin hier auch frisch aus dem o2/e-Plus Netz raus und zahle monatlich 7€ für 2GB und 300 Freiminuten/SMS. Kann dann auch noch monatlich kündigen und das Beste -> D2 Netz.
Jetzt habe ich auch auf Arbeit Internet aufm Handy und sogar schneller als zu Hause mit DSL:D
das problem ist einfach das 2gb für viele zu wenig sind :)

ich habe lieber den ganzen monat 1mbit dirchgehend und kann immer videos etc schauen ohne aufs volumen zu achten als dass ich 10gb daten mot 50mbit habe :)

aber da setzt halt jeder seine preferenzen anders.

das einzige was mich stört: 2 jahre vertragslaufzeit. das lohnt sich aktuell nicht, da die volumenklausel aktuell wirklich im kippen zu sein scheint ind ich in ca. 1jahr mit unlimitierten lte verteägen rechne für ca. 50€ im monat......das lohnt dann richtig :)
 
Telekom Service ist in der Tat besser als 1&1. Als o2 sowieso. Die Telekom hält aber den Daumen auf die Leitung, wenn Konkurrenz die Leistung erbringen könnte. Habe dann den Eindruck, dass sie die Ports für 1&1 und Co. extra nicht freigibt und einen auf doof macht. Gehst Du zur Telekom, klappt dann alles. Über Telekom mobil habe ich mich auch geärgert. Ich hatte mehrere Prepaid Simkarten, längere Zeit nicht benutzt. Obwohl moch teilweise ca. 10 Euro drauf waren, wurden die Karten gesperrt. Man kann nur sehr umständlich (auf Antrag und mit der richtigen Kartennummer) etwas dagegen tun. Die Beträge habe ich nie erhalten. Ich sagte, dass ich trotzdem das Restguthaben ausgezahlt bekommen möchte. Mir kommt es so vor, als wenn die Telekom das aus Berechnung macht.

Unterm Strich bin ich jetzt mit 1&1 DSL zufrieden (seit ca. 3 Jahren). Bei Mobil haben Tschibo und O2 schlechte Netze (oder es liegt an meinem Iphone 5S). Könnte mir vorstellen, dass 1&1 technisch besser ist,
Telekom hat wegen der o.g. Sache erstmal verschissen.


Die Leistungen werden durch die Wita Schnittstelle der Telekom verteilt. Bei mir hatte die Telekom 3 Wochen gebraucht mich anzuschließen, ein Fehler bei der Provisionierung meines Anschlusses war der Fehler.

Naja, das Volumen das ich über einen Stick verbraten hatte, wurde von der Telekom übernommen.

1&1 hat als Vorleister VODAFONE und dazu muss man nix sagen.

Zu den Prepaidkarten, die sind billig und ja sie werden irgend wann abgestellt wenn man sie nicht nutz. Das ist aber bei jedem Anbieter so, schaut euch mal die AGB`s durch.

Es gibt soviele Menschen da draußen die jeden Tag auf die Fresse bekommen und das nicht nur am Monatsende wenn die Gehaltsabrechnung vorliegt, durch unseren Geiz machen wir Menschen kaputt die keine andere Wahl haben und natürlich Menschen in billig Lohnländern. Und für was für zwei drei Euro.

Im nächsten Leben suche ich mir einen Job als Beamter, städtische Energieversorger, Politiker, Analyst :-) oder einen anderen Job von dem jeder Abhängig ist; außer Öffentlich Rechtliche Sender.
 
Die Leute wollen billig zahlen ? Dann bekommen sie eben auch billigen Kundenservice ;)
Da legt der Call-Center-Agent eben gerne mal auf...wer will sich schon 8 Stunden lang für'n paar Euro fünfzig/Std. tagtäglich das Gequatsche und Gemecker der Leute anhören.

Viele Call-Center zahlen Mindestlohn.
Mindestlohn = Mindestarbeit, nicht wahr ?!
Mindestarbeit = Call annehmen, Kunde zurück in die Warteschleife stellen und anschließend auflegen :D ;)

Da stimme ich dir zu: Schlechter Lohn und/oder schlechte Arbeitsverhältnisse tragen verständlicherweise nicht zur Motivation bei.
Aber bist du dir sicher, dass die anderen Anbieter ihre Angestellten besser bezahlen bzw. ihren Service nur durch „menschlichere“ Call-Center (falls es so etwas überhaupt gibt;-)) abwickeln lassen? Ich bezweifle das etwas, vermutlich haben die durch ihre höheren Preise nur den Gewinn maximiert. Ich denke da gerade an Magenta:gruebel:. Ich war mobil einige Jahre bei den beiden großen Konkurrenten von O2. Der mit dem zweitbesten Netz war servicemäßig eine Katastrophe und der andere vom Service her nicht besser als O2.



Ich kann den Artikel, insbesondere zum aktuellen Zeitpunkt aus persönlichem Interesse nur begrüßen. Ich bin Langzeit-Mobilfunkkunde bei O2. Gut, das Datennetz ist nicht immer „optimal“, aber da das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Service bisher im Gros für mich in Ordnung waren, war ich stets geblieben. Der Kundenservice hat über die Jahre hinweg allerdings tatsächlich immer mehr abgebaut und fand, für mich, vor wenigen Wochen seinen bisherigen negativen Höhepunkt. Der Service war tagelang, unabhängig der Uhrzeit, nicht erreichbar. Keine Warteschleife: Entweder unmittelbar nach Verbindung eine Ansage, dass dieser Dienst zurzeit nicht zur Verfügung steht oder, nachdem ich mich durch das Menü gedrückt hatte, direkt eine Ansage, dass ich aufgrund des hohen Aufkommens zu einem späteren Zeitpunkt wieder anrufen soll. Es wurde automatisch aufgelegt. Ich hatte daraufhin einige O2-Shops besucht, wo man sich wenig motiviert zeigte und mir nicht weiterhelfen konnte/wollte. Gut, O2-Shops haben eben schon immer sehr stark zwischen Online und Offline-Kunden unterschieden. Das war in den ganzen Jahren aber kein Problem, da der Telefon-Service i.d.R. immer erreichbar war, falls ich ihn überhaupt einmal brauchte (fast ausschließlich zur Angebotsverhandlung bei einer Vertragsverlängerung). Nach erfolglosen Tagen hatte ich dann dreisterweise bei der Hotline die Option „das neue iPhone“ gewählt (Anm.: die Bestellhotline für ein iPhone 7 zu bestellen) und siehe da, nach wenigen Sekunden hatte ich stets einen Ansprechpartner:daumen2:. Ich habe gekündigt.
 
also so wie Vodefone, da lob ich mir 1&1

Die Leute wollen billig zahlen ? Dann bekommen sie eben auch billigen Kundenservice
zwinker4.gif

O2 DSL ist keineswegs Billig.

das einzige was mich stört: 2 jahre vertragslaufzeit. das lohnt sich aktuell nicht, da die volumenklausel aktuell wirklich im kippen zu sein scheint ind ich in ca. 1jahr mit unlimitierten lte verteägen rechne für ca. 50€ im monat......das lohnt dann richtig
smiley.gif

Da bräuchte kaum jemand mehr DSL wird also nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich dir zu: Schlechter Lohn und/oder schlechte Arbeitsverhältnisse tragen verständlicherweise nicht zur Motivation bei.
Tja. selbst Reinigungskräfte verdienen oft mehr als Call-Center-Agents...

Aber bist du dir sicher, dass die anderen Anbieter ihre Angestellten besser bezahlen bzw. ihren Service nur durch „menschlichere“ Call-Center (falls es so etwas überhaupt gibt;-)) abwickeln lassen? Ich bezweifle das etwas, vermutlich haben die durch ihre höheren Preise nur den Gewinn maximiert.
Mein Kommentar war eher allgemein gedacht und nicht speziell auf O2 bezogen.
Das Problem ist, dass Unternehmen ihren Service fast immer auf Service-Dienstleister aka Call-Center auslagern, weil Telefon-Kundenservice im Kern ein reiner Kostenfaktor ist - der soll natürlich so gering wie möglich gehalten werden...zum Leidwesen derjenigen, die im Call-Center den Service machen (...und sich ausbeuten lassen müssen, weil sie keine würdigere Arbeit finden).

Leider läuft es auch bei Premium-Marken wie BMW nicht anders...
Wenn BMW-Kunden eine Frage/Problem bezgl. des IDrive-Systems haben, rufen sie zwar bei einer bayrischen Service-Nummer an - im Irrglauben, dass sie mit einem echten "BMW-Mitarbeiter" verbunden werden. Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass sie letztendlich nur bei einem angelernten Call-Center-Agenten landen, der von einem Dienstleister skrupellos ausgebeutet wird.
Versteht sich von selbst, dass BMW-Kunden davon möglichst nichts wissen sollen...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Telefonica O² betreibt derzeit massiven Stellenabbau (Business-Bereich). Allein die letzen 2 Monate sind über 40 Ansprechpartner (massives KnowHow, nur mit denen ich so geschäftlich regelmäßig zutun hatte) von denen weg.
Geht richtig den Bach runter, Ticket-Bearbeitung dauert nun schon zum teil Monate anstatt Tage wie sonst - gibt wohl bald nen neuen ISP :lol:

Aber schon witzig, dass das nun auch im Customer-Bereich so ist.
 
Das mit der Wartezeit kann ich bestätigen. Bei den letzten vier Anrufen habe ich ca. 50 Minuten gewartet. Ich wollte eigentlich bei den Kündigen, aber dann haben die mir ein super Angebot gemacht. DSL 50.000 für 20€.
 
Ich hab den Kundenservice noch nie gebraucht, aber sehe es nicht nur bei O2 als Problem an den Service zu erreichen. Sebst bei Telekom oder Unitymedia bist du mindestens 45 Minuten beschäftigt bis dir einer helfen kann.
 
Ich kenne persönlich inzwischen beide Seiten der Medaille:
1) auf der einen Seite ist Geduld in einer sich immer rasanter Entwickelden Konsumwelt zur aussterben Tugend geworden
2) auf der anderen Seite wollen Kunden "billig" und nicht "günstig", und Unternehmen (bzw vielmehr entscheidungstragende Menschen in den oberen Etagen) wollen mehr Gewinn bzw Redite für die Aktionäre, da wird am Kunden gespart.

Guter Kundenservice ist selten geworden, aber ich denke man muss auch unterscheiden zwischen der Qualität des Kundenservice und der Wartezeit bis dahin. Im schlimmsten Fall wartet man ewig auf einen Kundenservice, der dann noch nicht mal was taugt. Ein guter bietet zumindest eine Rückruf-Option an, wenn es mal wieder länger dauert. Ein sehr guter verfügt obendrein eben auch über genügend Mitarbeiter :schief:
 
Die Leute wollen billig zahlen ? Dann bekommen sie eben auch billigen Kundenservice ;)
Da legt der Call-Center-Agent eben gerne mal auf...wer will sich schon 8 Stunden lang für'n paar Euro fünfzig/Std. tagtäglich das Gequatsche und Gemecker der Leute anhören.

Viele Call-Center zahlen Mindestlohn.
Mindestlohn = Mindestarbeit, nicht wahr ?!
Mindestarbeit = Call annehmen, Kunde zurück in die Warteschleife stellen und anschließend auflegen :D ;)


Ich habe für ein Tocherunternehmen eines großen rosa Riesen gearbeitet, um einfach was zu haben. Ich hatte ca 1000 Euro Netto im Monat. Bonus für gute Leistungen (Team basierend) ca 30-50 Euro zusätzlich.

Ich hatte am Tag ca 120-210 Anrufe angenommen. Das Team war nie groß genug um die Last auf möglichst viele Mitarbeiter auszulagern, da Mitarbeiter dem Unternehmen (CallCenter Betreiber) Geld kosten.

Das Geld wurde nur mit angenommenen Anrufen verdient, die Maximal ca 2,5 Minuten im Durchschnitt sein durften. Wenn man länger als 30 Sekunden nicht auf bereit war, hatte man direkt einen Teamleiter im Nacken, der dich ermahnt oder direkt auf Bereit gerückt hatte.

Die Großkonzerne, die die Milliarden machen, sparen am Support, dass heißt nicht an der Qualität nur am Geld wollen sie Sparen, und wir mussten ackern wie ein chinesischer Fabrikmitarbeiter.

Danach war ich in einem anderen Call Center gelandet, mehr wollte mir das Arbeitsamt nicht anbieten. Dort musste ich nicht mehr tausende Calls an nehmen, da der Konzern sich auf die Lösung der Anfragen konzentiert hatte, so dass der Kunde am Ende deine Leistung bewertet und du damit ca 7 Euro zusätzlich bekamst.

Mit mehr als 1300 Euro ging ich dort auch nicht weg. Tja, und zum letzten Punkt, auflegen oder kein Bock haben ist nicht, sonst bist du schnell weg vom Fenster, dass heißt mir musste jeden Tag die Sonne aus dem Arsch scheinen für paar Kröten und die Kunden, naja war alles dabei zwischen sehr freundlich bis Stroh dumm.

Viele Menschen verdienen immer weniger und eine geringe Anzahl verdient immer mehr und da rechne ich keine Beamten, Politiker, staatliche Einrichtungen mit ein.

Ich habe jetzt so viele Beamte kennen gelernt, denen geht es blendend. Haus, genug Geld auf der hohen Kante. Naja kein Wunder bei Gehältern die so unrealistisch sind, nur damit es unseren Staatsdiener gut gehen soll, die nur von unseren Steuergeldern bezahlt werden. Da soll mir einer sagen die Monarchie wäre abgeschafft, und unsere Könige (Kanzler) haben ihren Adelstand (Beamte).

Ich würde mir auch gerne mal einen Urlaub leisten, oder eine Gtx 1080, aber das wird so erstmal ein Wunsch bleiben, ich bin dabei in einen Arbeitsbereich einzusteigen bei dem man noch Geld verdient.

Was soll der Kunde sonst wollen wenn nicht Billig? Man will sich auch mal was anderes Leisten außer Nahrungsmittel, nicht wahr. Aber wenn ich sehe das selbst wohlhabende Menschen schlimmer sparen als die normal Verdiener, da frag ich mich wie lange dieser Sparkurs noch weiter gehen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für ein Tocherunternehmen eines großen rosa Riesen gearbeitet, um einfach was zu haben. Ich hatte ca 1000 Euro Netto im Monat. Bonus für gute Leistungen (Team basierend) ca 30-50 Euro zusätzlich.

Ich hatte am Tag ca 120-210 Anrufe angenommen. Das Team war nie groß genug um die Last auf möglichst viele Mitarbeiter auszulagern, da Mitarbeiter dem Unternehmen (CallCenter Betreiber) Geld kosten.

Das Geld wurde nur mit angenommenen Anrufen verdient, die Maximal ca 2,5 Minuten im Durchschnitt sein durften. Wenn man länger als 30 Sekunden nicht auf bereit war, hatte man direkt einen Teamleiter im Nacken, der dich ermahnt oder direkt auf Bereit gerückt hatte.

Die Großkonzerne, die die Milliarden machen, sparen am Support, dass heißt nicht an der Qualität nur am Geld wollen sie Sparen, und wir mussten ackern wie ein chinesischer Fabrikmitarbeiter.

Danach war ich in einem anderen Call Center gelandet, mehr wollte mir das Arbeitsamt nicht anbieten. Dort musste ich nicht mehr tausende Calls an nehmen, da der Konzern sich auf die Lösung der Anfragen konzentiert hatte, so dass der Kunde am Ende deine Leistung bewertet und du damit ca 7 Euro zusätzlich bekamst.

Mit mehr als 1300 Euro ging ich dort auch nicht weg. Tja, und zum letzten Punkt, auflegen oder kein Bock haben ist nicht, sonst bist du schnell weg vom Fenster, dass heißt mir musste jeden Tag die Sonne aus dem Arsch scheinen für paar Kröten und die Kunden, naja war alles dabei zwischen sehr freundlich bis Stroh dumm.

Viele Menschen verdienen immer weniger und eine geringe Anzahl verdient immer mehr und da rechne ich keine Beamten, Politiker, staatliche Einrichtungen mit ein.

Ich habe jetzt so viele Beamte kennen gelernt, denen geht es blendend. Haus, genug Geld auf der hohen Kante. Naja kein Wunder bei Gehältern die so unrealistisch sind, nur damit es unseren Staatsdiener gut gehen soll, die nur von unseren Steuergeldern bezahlt werden. Da soll mir einer sagen die Monarchie wäre abgeschafft, und unsere Könige (Kanzler) haben ihren Adelstand (Beamte).

Ich würde mir auch gerne mal einen Urlaub leisten, oder eine Gtx 1080, aber das wird so erstmal ein Wunsch bleiben, ich bin dabei in einen Arbeitsbereich einzusteigen bei dem man noch Geld verdient.

Was soll der Kunde sonst wollen wenn nicht Billig? Man will sich auch mal was anderes Leisten außer Nahrungsmittel, nicht wahr. Aber wenn ich sehe das selbst wohlhabende Menschen schlimmer sparen als die normal Verdiener, da frag ich mich wie lange dieser Sparkurs noch weiter gehen wird?

Also tut mir Leid, aber dass Staatsbedienstete so gut verdienen, ist ein absolutes Ammenmärchen. Bei den Beamten ist in den letzten Jahrzehnten massiv gekürzt worden. Dinge wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld wurden gestrichen; Gehaltserhöhungen kann man mit der Lupe suchen. Dazu kommt dann eine 41 Std. Woche. Der Hauptvorteil des Beamtenverhältnisses ist die Sicherheit, aber sicherlich nicht die Bezahlung. Im Gegenteil ist der Staatsdienst für hochqualifizierte Absolventen zunehmend unattraktiv, da in der freien Wirtschaft ungleich höhere Gehälter gezahlt werden. Natürlich gibt es auch viele Jobs mit sehr schlechten Arbeitsbedingungen in der Wirtschaft, aber immer auf die Beamten schimpfen ist einfach lächerlich. Da gibt es in der Wirtschaft aber einige Stellen mit deutlich attraktiveren Arbeitsbedingungen, sowohl was Arbeitszeit als auch Bezahlung angeht. Nur die Sicherheit, die ein Beamtenverhältnis mit sich bringt, hat man dort halt nicht unbedingt. Im Übrigen sind die meisten Beschäftigten im öffentlichen Dienst gar keine Beamten mehr, sondern Angestellte. Und die Angestellten haben bessere Arbeitsbedingungen als die Beamten.

Abgeordnete verdienen in der Tat gut und haben einige fragwürdige Vorteile. Aber sie werden immerhin von uns gewählt, insofern bekommen wir die Abgeordneten, die wir verdienen. Und wenn man gar nicht erst wählen geht, dann braucht man sich sowieso nicht beschweren.

Ich selbst bin übrigens kein Beamter, aber es nervt mich, wie immer der öffentliche Dienst herhalten muss, nur weil es politisch opportun ist. Die Zeiten, in denen man in der Verwaltung ein gemachtes Nest hatte, in dem man sich ausruhen konnte, sind weitestgehend vorbei.

Edit: Jeder kann übrigens sehr schnell herausfinden, was Beamte so verdienen. Die Lohntabellen sind ja öffentlich. Da wird man schnell feststellen, dass das im Regelfall gar nicht mal so üppig ist.
 
Ich war bei O2 und manchmal hat es gedauert.
Einloggen und den Chat-Service nutzen hat meist ganz gut funktioniert. In der Regel nur ein paar Minuten gewartet.

Aber... als ich Kündigen wollte ging alles "plötzlich" :ugly: nicht mehr. Die tolle Option Online im Account hat nicht weiter geholfen. Der Telefonservice war "zufällig" kaputt (technischer Fehler). Man ruft an und muss als erstes seine Handynummer angeben und dann geht's nicht weiter bzw. warten und warten und warten.
Nach mehreren Tagen und versuchen verschiedener Möglichkeiten hab ich einfach schriftlich ein paar Worte geschickt und fertig. Am besten versucht man garnicht erst was Online oder Telefon. Da eh die Unterschrift gebraucht wird kann man sofort die Papiervariante nutzen.
 
Also tut mir Leid, aber dass Staatsbedienstete so gut verdienen, ist ein absolutes Ammenmärchen. Bei den Beamten ist in den letzten Jahrzehnten massiv gekürzt worden. Dinge wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld wurden gestrichen; Gehaltserhöhungen kann man mit der Lupe suchen. Dazu kommt dann eine 41 Std. Woche. Der Hauptvorteil des Beamtenverhältnisses ist die Sicherheit, aber sicherlich nicht die Bezahlung. Im Gegenteil ist der Staatsdienst für hochqualifizierte Absolventen zunehmend unattraktiv, da in der freien Wirtschaft ungleich höhere Gehälter gezahlt werden. Natürlich gibt es auch viele Jobs mit sehr schlechten Arbeitsbedingungen in der Wirtschaft, aber immer auf die Beamten schimpfen ist einfach lächerlich. Da gibt es in der Wirtschaft aber einige Stellen mit deutlich attraktiveren Arbeitsbedingungen, sowohl was Arbeitszeit als auch Bezahlung angeht. Nur die Sicherheit, die ein Beamtenverhältnis mit sich bringt, hat man dort halt nicht unbedingt. Im Übrigen sind die meisten Beschäftigten im öffentlichen Dienst gar keine Beamten mehr, sondern Angestellte. Und die Angestellten haben bessere Arbeitsbedingungen als die Beamten.

Abgeordnete verdienen in der Tat gut und haben einige fragwürdige Vorteile. Aber sie werden immerhin von uns gewählt, insofern bekommen wir die Abgeordneten, die wir verdienen. Und wenn man gar nicht erst wählen geht, dann braucht man sich sowieso nicht beschweren.

Ich selbst bin übrigens kein Beamter, aber es nervt mich, wie immer der öffentliche Dienst herhalten muss, nur weil es politisch opportun ist. Die Zeiten, in denen man in der Verwaltung ein gemachtes Nest hatte, in dem man sich ausruhen konnte, sind weitestgehend vorbei.

Edit: Jeder kann übrigens sehr schnell herausfinden, was Beamte so verdienen. Die Lohntabellen sind ja öffentlich. Da wird man schnell feststellen, dass das im Regelfall gar nicht mal so üppig ist.

habe eine bekannte, 28 jqhre alt, sitzt im amt und sagt selber dass der job mega easy ist und sie 50% des tages mit dem surfen im internet verbringen kann.
bekommt ca. 4200€ brutto.

finde ich mehr als ordentlich für einen ruhigen sicheren job in dem man 50% der arbeitszeit für private angelegenheiten verwenden kann. und das ist kein einzelfall, sondern eher der regelfall.
beamtentum, auch wenn du das anders siehst, ist entspannung bei gutem entgelt und viel sicherheit in reinform.

ich verdiene zwar mehr, aber muss jederzeit damit rechnen dass aufgrund von firmenproblemen leute entlassen werden und muss in meiner 45 srunden woche leistung in hochform zeigen.
 
Mit 4200€ Brutto im Büro? Was ist die denn, Amtsleiterin? Mit A9 (Eintritt in den gehobenen Dienst) bekommst du netto etwa 1900-2000€ raus, darfst dich allerdings auch noch privat versichern.
Die Behörde möchte ich gerne mal sehen, dann wechsel ich aber ganz fix da hin.

Ka aber ggf. war mit 4200€ das Jahresbrutto gemeint. (~400€ Job)
Mir das Gemecker von anderen Leuten anzuhören geht mir so auf den Keks das ich das nicht mal ne Woche /40 Stunden durchhalten würde.
 
Zurück