Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ach dazu können sie sich äußern aber zur 970 nicht?
NVIDIA soll einfach die Backen halten, lächerlicher Haufen.

Ich glaube Nvidia nähert sich erstmal den Problemen, wo die Kacke weniger am Dampfen ist :lol:
Notebook OC ist eine Sache, die für 3/4 uninteressant ist (weil das NB nicht vom User zum Spielen benutzt wird, weil das Kühlsystem kein OC hergibt, weil sie Angst haben, etwas kaputt zu machen).
Und das restliche 1/4 von High End Notebook GPU usern ist mit sicherheit in Zahlen deutlich den 970 Kunden unterlegen :D
Den Notebooktreiber nicht mehr zu aktualisieren ist auf Dauer nur leider auch keine Lösung, denn Spiele in Zukunft werden deutlich von einem neueren Treiber profitieren bzw. solchen erfordern.
Nvidia hat derzeit so einen Dusel, dass es im Notebook Bereich keine Konkurrenz gibt (bis auf die R9 M295X, die jedoch nur exklusiv bei wenigen Notebooks verbaut wird, die restlichen Chips sind mittlerweile angestaubt) und im Desktop Bereich braucht AMD zu lange für die R9 3xx Reihe.
Ich werde mir jedoch 2 mal überlegen, ob ich mir eine Nvidia GPU kaufen würde. Die 970 Sache, G-Sync Monitore, jetzt das übertakten gestrichen.
Sorry, aber so eine Philosophie kann und werde ich nicht unterstützen. Behaltet euer Zeug, zum Glück bin ich nicht auf euch angewiesen (brauche kein CUDA, 3D Vision, Phsyx).
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ich find diese Entscheidung schon alleine deshalb nicht gut, weil mit OC sowieso immer die Gewährleisung flöten geht, heißt also, alles, was über Standardtakt hinausläuft geschieht eh auf eigenes Risiko. Bei denjenigen (wenigen), die NB-OC betreiben, kann man doch davon ausgehen, dass sie wissen, was sie tun, und sich der Risiken bewusst sind.

Ich frage mich nur, ob das auch früher oder später für den Desktopbereich vorgesehen ist, der erste Schritt ist damit mal getan. Wäre echt ein dicker Schuss ins eigene Bein, wenn sie OC bei Desktop-GPUs auch noch streichen würden, zumal Gamer mMn die Hauptabnehmer für Desktopgrafiklösungen darstellen.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Wie schon weiter Oben erwähnt, denke ich auch das man Notebook Grafiklösungen nicht unbedingt übertakten sollte. Allerdings bin ich auch jemand der seine Geräte pflegt und möchte das sie lange halten ?
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Mit den 500er Version wirst Du aktuell sicher noch keine Probleme haben. Geht vorallem um die 900er. Da gehen alle Treiber bis vor dem 347.09.

Oh, gut zu wissen, danke!

Was NV mit den Maxwellkarten (sowohl Desktop als auch mobile) abzieht, finde ich einfach nur noch zum :kotz:

Es soll jedem selbst überlassen sein, ob er übertakten will oder nicht.
Wenn die Kühlung des Notebooks dafür geeignet ist, spricht auch nichts dagegen. Wir leben in einer anderen Zeit als damals, wo Leute für Aldi Notebooks morgens vorm Laden standen und es immer hieß "übertakten beim Laptop ist zu gefährlich, wird viel zu heiß".
Die Hersteller schlafen auch nicht und mittlerweile gibt es Dinge wie Heatpipes, ausgeklügelte Luftführung und energieeffiziente CPU's und GPU's! Gerade Maxwell ist dahingehend ja ziemlich gut gelungen und das sollte man mit OC auch ausnutzen dürfen, aber genau das gefällt NV ja nicht!
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

OC in Notebooks war eher damals ein Problem als heute... Heute werden die Komponenten immer effizienter und die Kühlsysteme ausgefeilter.
Selbst in meinem von den Ausmaßen her eher popligem GE40 kann ich die 760M ohne Hitzeprobleme (hab sogar das Temperaturtarget von 95° auf 85° gesenkt...) auf +135MHz stellen, das sind bei normalen 718MHz Boost-Takt schon mal lockere 17% mehr Takt...

Finde die Aktion daher etwas schwach von NVidia - das Problem ist, dass sie es sich leisten können... Während AMD-GPUs im Desktop noch recht gut aufgestellt sind, sind die im Notebook eher... naja. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ja, Notebook OC ist (war...?) durchaus eine interessante Option. Natürlich nicht in allen Notebooks aber manche Notebooks besitzen ja durchaus etwas großzügiger gestaltete Kühlsysteme als andere insbesondere wenn man bereit ist mit einer größeren Lautstärke zu leben.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Naja, also Notebooks übertakte selbst ich nicht. Ich habe zufällig selber ein GE60 ... die Kühlung ist viel zu unterdimensioniert. Die CPU alleine kommt bei 4 fordernden Prozessen schon auf 100°C, und dabei ist die Grafikkarte abgeschaltet. Wenn die auch noch läuft, ist der Kühler absolut überfordert.

Ohne Modifikation der Kühlung ist da nichts zu machen. Und danach kommt dann wieder das Problem der Stromversorgung, meiner frisst im Benchmark schon mit Werkseinstellungen mehr Strom als das Netzteil liefern kann und futtert zusätzlich(!) seinen Akku leer. Wie es bei dem Design dann bei den Spannungswandlern aussieht, kann man nur raten ... aber vermutlich nicht allzu gut.

Wie soll man da noch übertakten? Ganz zu schweigen davon, dass so gut wie jedes Notebook ein sehr eingeschränktes BIOS hat.
Die einzigen relevanten Modelle, die mir einfallen, wäre die GT70 Serie von MSI oder die Alienwares von Dell. Mit ihren 5 KG meterhohen Gehäusen ... Aber da ist man dann in jeder Hinsicht mit einem normalen PC besser beraten.


Trotzdem, nvidia sammelt in letzter Zeit nicht unbedingt Sympathiepunkte. Das Quartal in dem AMD die 300er Serie rausbringt wird für sie sehr sehr düster aussehen ...
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ich dachte schon ich lieg mit 91° bei prime95-Last hoch. :D

Gut, mein NT liefert nur 90W und laut Notebookcheck soll es schon bei prime95 + FurMark-Last bei 102W aufgenommener Leistung liegen, jedoch habe ich vorhin entspannt einige Runden BF gespielt und es hat nicht geknallt/wurde nicht extrem heiß (ist auch von Delta und bleibt so oder so schon kühler als die Netzteile meiner vergangenen Notebooks, die teilweise so heiß wurden dass man sich dran verbrennen konnte). :D Denke solange das NT net zu knapp gewählt ist sollte das passen. Notfalls müsste man sich halt beim Hersteller ein stärkeres Netzteil bestellen (oder man findet irgendwo ein gutes, die Notebook Power-Netzteile von bq! gibts nur bis 90W.... :().

Bei Notebooks die fast schon zum OC gedacht sind sind die Netzteile meist eh ziemlich groß gewählt.

Was das BIOS angeht, ich denke bei der aktuellen Leistungsfähigkeit der Grafikeinheiten ist die CPU solange es ein i7-QuadCore ist kein Problem, selbst mein 4702MQ (37W-Modell, die "normalen" haben 47W) taktet (mindestens) mit 2,6GHz im Turbo, die normalen schaffen dann schon ihre 2,9GHz, je nach Kühlsystem.

Gibt ja auch CPUs wie die Core i7 4940MX, die sogar einen freien Multiplikator haben. Entsprechende Notebooks sollten die Option eigentlich auch bieten.

Was die Spannungswandler angeht, das ist auch so eine Sache der ich mit Skepsis gegenüber stehe.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

ist mir relativ egal, passt aber ins miese bild, was nvidia derzeit abliefert
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Gibt ja auch CPUs wie die Core i7 4940MX, die sogar einen freien Multiplikator haben. Entsprechende Notebooks sollten die Option eigentlich auch bieten.

Das würde ich sogar für eine gängige Möglichkeit halten. Genau wie Intel könnte nVidia gewisse Modelle mit ab Werk offenem vBios zum Übertakten anbieten (und dafür dann einen entsprechenden Pres verlangen).

Grüße

phila
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Gibt ja auch CPUs wie die Core i7 4940MX, die sogar einen freien Multiplikator haben. Entsprechende Notebooks sollten die Option eigentlich auch bieten.

Ich hab noch kein Notebook mit Z-Chipset gesehen. Weder Alienware, Schenker, etc. hat irgendwas in der Richtung im Programm.
Das größte was ich bisher gesehen hab sind die Workstation-Laptops vom Schenker mit Desktop-CPU`s.
Selbst die guten Notebooks mit H lassen nicht mal eine Manipulation innerhalb des Turbos zu (außer Modbios).
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ich hab noch kein Notebook mit Z-Chipset gesehen. Weder Alienware, Schenker, etc. hat irgendwas in der Richtung im Programm.
Das größte was ich bisher gesehen hab sind die Workstation-Laptops vom Schenker mit Desktop-CPU`s.
Selbst die guten Notebooks mit H lassen nicht mal eine Manipulation innerhalb des Turbos zu (außer Modbios).

Ich auch nicht aber unter den nun geschaffenen Umständen und der Nachfrage durch eine kleine aber ernstzunehmende Gruppe wäre das eine kommende Geschäftsoption (ohne dass ich das gutheiße) aber Intel läßt scih die Modelle mit freiem Multiplikator auch teuer bezahlen.

Grüße

phila
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Naja, ich kann bei meinem Laptop mit Intel XTU den Multi von 32x bei 4 Kernen auf 36x setzen. Zusammen mit ein bisschen Undervolting ist der Prozessor dann auch kaum wärmer (Naja, heißer trifft's hier besser. ;) ). Nur wirklich lohnen tut's sich eigentlich nicht.... Theoretisch kann man aber momentan aus einem HQ/QM 4700 durch undervolting und niedrigerer Taktung einen 4702 machen, oder mit Übertacktung ein 4800 / 4900.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

Ich find diese Entscheidung schon alleine deshalb nicht gut, weil mit OC sowieso immer die Gewährleisung flöten geht, heißt also, alles, was über Standardtakt hinausläuft geschieht eh auf eigenes Risiko. Bei denjenigen (wenigen), die NB-OC betreiben, kann man doch davon ausgehen, dass sie wissen, was sie tun, und sich der Risiken bewusst sind.

Ich frage mich nur, ob das auch früher oder später für den Desktopbereich vorgesehen ist, der erste Schritt ist damit mal getan. Wäre echt ein dicker Schuss ins eigene Bein, wenn sie OC bei Desktop-GPUs auch noch streichen würden, zumal Gamer mMn die Hauptabnehmer für Desktopgrafiklösungen darstellen.

Das kann ich mir schwer vorstellen. Die ganze Benchgemeinde ist inzwischen doch schon verdammt riesif und vorallem wortgewaltig. Ohne OC Potenzial für die Desktop GPUs müsste NV den Titel ..schnellste Graffikkarte am Markt'' quasi für immer streichen, weil ein übertaktetes AMD Modell diesen Platz immer belegen würde. Nene, das wäre schlicht eins der wenigen Felder wo sich alle Gamer, Bencher, LetsPlayer und Tester einig wären, und niemand will die Wut einer geschlossenen Zielgruppe auf sich ziehen ;-). Wenn nur AMD Fans sauer sind aber Nvidia -Anhänger (mit Murren) die Unternehmenspolitik verteidigen kann man ne Menge machen, solche inszenierten Streitigkeiten dienen ja der Kundenbindung. Aber kein OC für Desktop-Gpus? Das wär doch ein Killerargument für AMD. Selbst gegenüber Fanboys, denn auch die gucken irgendwann auf P/L.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

:lol::lol::lol: Also nach den letzten erreignissen will ich keine Nvidia Karte oder Notebook mehr haben und das obwohl ich mal gerne Nvidia Karten gekauft hatte :kotz:
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

ist mir relativ egal, passt aber ins miese bild, was nvidia derzeit abliefert

in das *miese bild*, welches miese bild, dir ist aber schon klar das es schon seit langer zeit so ist bzg oc bei notebooks, und es ist in der langen zeit kein shitstorm ausgebrochen, da es sowieso nur die wenigsten interessiert hat, aber jetzt kommst du und musst auf denjenigen darauf schlagen der schon am boden ist mit einem komplett anderen thema, super, ich möchte dich nicht in der realität begegnen

setz deine farbige brille ab, und kneif deinen hintern zusammen das nicht so viel müll raus kommt

dieser beitrag bezieht sich auf alle die dermaßen geschrieben haben, die nachplappern und wie gänse in einer reihe gehen wollen
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

in das *miese bild*, welches miese bild, dir ist aber schon klar das es schon seit langer zeit so ist bzg oc bei notebooks, und es ist in der langen zeit kein shitstorm ausgebrochen, da es sowieso nur die wenigsten interessiert hat, aber jetzt kommst du und musst auf denjenigen darauf schlagen der schon am boden ist mit einem komplett anderen thema, super, ich möchte dich nicht in der realität begegnen

setz deine farbige brille ab, und kneif deinen hintern zusammen das nicht so viel müll raus kommt

dieser beitrag bezieht sich auf alle die dermaßen geschrieben haben, die nachplappern und wie gänse in einer reihe gehen wollen

Ein Gedanke zu Deiner Signatur: Damit man das Freie Wort (das Dir so wichtig scheint) auch verstehen kann ist manchmal eine Prise Groß- und Kleinscheibung nicht schlecht.

Zum Rest Deines Textes: Mir ist gar nicht klar geworden, was Du meinst. Was ist schon *seit langer zeit so ist bzg oc bei notebooks*?

Falls Du meinst, dass man Notebooks schon seit langer Zeit nicht übertakten kann, muß ich Dich (aus einem deiner vergangenen Posts) zitieren:

ich glaube du bist die letzten jahre auf einer insel gestrandet gewesen, wo nachrichten als voodoo angesehen werden...

Als Beleg: Schau einfach mal im Notebook Subforum von TechInferno vorbei. Dort kannst Du Dir ein Bild davon machen wer seit wann welche Notebooks mit welchem Erfolg übertaktet und seit wann dies durch einen Treiber verhindert wird: General Notebook Discussions

Grüße

phila

P.S.: Für mich hat es sich gelohnt deine zurückliegenden Posts zu überfliegen. Außer Polemik finde ich da nicht viel.
 
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

habe keine farbige brille,

bin selbst gtx 970 kunde und daher mit der politik von nvidia aktuell sehr unzufrieden,

dass die "am boden liegen" kann ich nicht sehen,
rekordgewinne haben sie gerade erst vermeldet
könnten aber nen dämpfer vertragen,
hoffe sie werden massiv verklagt wegen wettbewerbsverzerrung (in der 970 sache)

@ topic: denen gehts nur drum, dass diverse läppi karten sich nur im takt unterscheiden (und preis), und versierte user das wissen könnten,
den paar prozent leuten, die überhaupt in erwägung ziehen, einen laptop zu übertakten, dies jetzt per kontroletti maßnahme zu verwehren,
verstärkt in meinen augen das "miese bild" was ich derzeit aus zugegeben anderen gründen von den grünen habe
-> reine geldgier

dir will ich auch nicht begegnen,
gleich persönlich werden, wegen ner meineung zu ner firma, die sich in der gtx970 sache offensichtlich beschissen verhalten hat,
wer hat hier wohl ne farbige brille, weil ich anscheinend seine heilige kuh attakiert habe? (könnte man jedenfalls meinen, keine ahnung, warum du dich sonst so aufregst)

aber sich "freies wort" nennen, und dann keins ertragen können...

viel spaß noch in deinem reudigen wohnwagen

die kleinschreibung stört mich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nie wieder OC für Notebooks? nVidia Mitarbeiter mit erregendem Statement

ΔΣΛ;7177400 schrieb:
Übersetzt bitte wer die englischen Texte, Google Translate bringst irgendwie nicht, klingt wie von einem Ausländer übersetzt der bereits eine Woche im Land ist ;)
Und nein, nicht alle haben das englisch-DLC erworben ;)

Ganz meine Meinung, denn das ist ein deutschsprachiges Forum und selbst die PCGH-Redakteure bemühen sich oft um eine Übersetzung diverser zitierter Originaltexte.

Wäre wohl auch so lustig, wenn ich russische Zitate in der kyrillischen Schriftform hier kommentarlos, oder nicht übersetzt, einfügen würde. :D

Warum soll eine NB-Grafikkarte mit OC unnötig belastet werden?
Solange es nur mit normalen Takt-OC gemacht wird (sofern die dafür notwendigen Funktionen überhaupt seitens NV zur Verfügung gestellt), geht's ja noch, doch mit Spannungs-OC ist schnell vorbei mit Lustig, denn den extra Krach, braucht man allgemein nicht. (kommt gut beim MSI .... Ghost:D)

NV sollte die Nutzer liebe deutlich besser über diverse Funktionen, oder Eigenschaften zu den Notebook-Grafiktreibern informieren, denn dann wären nicht etliche der spieletauglichen Geforce 8xxxM und 9xxxM den angeblichen Frühtod gestorben.
40% aller Reklamationen waren auf Grafikkartentreiber zurück zuführen die spezielle Eigenschaftsfunktionen zugänglich machten, die die GPU überhaupt nicht richtig verarbeiten konnten.
NV's berühmte grüne/bunte Streifen sind/waren daher nicht unbedingt eine defekte GPU, oder ein Displaydefekt, denn die funktionierten plötzlich wieder ganz normal mit dem zum Notebookkauf installierten Treiber.
Das entfernen des fragwürdigen "Experience", oder/und das verwenden von "PhysX"-bereinigten Treibern, erweckte viele zu neuem Leben.
Das die Treiber bei der Installation die Nutzbarkeit, zum Gebrauch der neuen Funktionen zur installierten Grafikkarte, nicht selbst erkennen , halte ich für das größte Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück