Netzteil - welches ist sparsamer?

Netzteile sind am Effizientesten bei ~50% Auslastung ihrer Nennleistung :)

Das ist richtig, aber der Effizienzunterschied liegt dabei im Bereich von etwa 3% zu 100% Auslastung. Und auch der Effizienzunterschied zw. bspw. Bronze und Gold Zertifizierung liegt bei 3 - 5%. Wieviel Watt und letztlich Cent Ersparnis das bei durchschnittlicher Auslastung ausmacht, lässt ja recht leicht ausrechnen ;-)
 
Netzteile sind am Effizientesten bei ~50% Auslastung ihrer Nennleistung :)

Leider ein Irrglaube und das kommt davon, dass die 80 Plus Organisation bei 20, 50 und 100% last die Effizienz misst und da ist die bei 50% natürlich besser als bei 20 oder 100.
Tatsächlich ist die Effizienz bei 35-40% am Besten.
Allerdings sind die Unterschiede zwischen 20 und 90% inzwischen so gering, dass sie keine Rolle spielen.
Unter 10% sind Netzteile aber recht ineffizient.

Wenn man nicht an den Komponenten spart, dann halt am schnellen Service ;)
Deswegen ja auch das Quasi in #14

Ich würde eh auf das E11 warten und solange ein Buch lesen. :D
 
Leider ein Irrglaube und das kommt davon, dass die 80 Plus Organisation bei 20, 50 und 100% last die Effizienz misst und da ist die bei 50% natürlich besser als bei 20 oder 100.
Tatsächlich ist die Effizienz bei 35-40% am Besten.

mach keinen sinn was du da erzählst, weil dann interpolieren z.b. tomshardware und ALLE anderen die Messwerte um einen komplette Grafik zu erhalten, ich bezog mich auf Messungen die von 3ten gemacht wurden und auch die erzielen dabei eine kurve deren Peak bei ~50% liegt .... also entweder alle Redaktionen haben dasselbe Problem und machen denselben Fehler, auch die, die selber messen und nicht nur werte vom Hersteller übernehmen, oder die aussage so nicht stimmen :D
 
mach keinen sinn was du da erzählst, weil dann interpolieren z.b. tomshardware und ALLE anderen die Messwerte um einen komplette Grafik zu erhalten
Erkläre das mal bitte :)
Soweit ich weiß, lässt Aris auch die wichtigsten Zwischenschritte im Loop mitlaufen.
 
Ein paar Redaktionen messen tatsächlich nur 20, 50, 100%.
Andere wiederum in 10% Schritten.
Je nach Netzteil liegt die höchste Effizienz bei ~40-60%.
Aber ob ich nun nen Wirkungsgrad von 92% bei 50% Auslastung habe oder einen von 90% bei 100%, macht jetzt nicht so den riesen Unterschied.
 
Erkläre das mal bitte :)
Soweit ich weiß, lässt Aris auch die wichtigsten Zwischenschritte im Loop mitlaufen.

naja, manche,. wie z.b. bei tomshardware fertigen ja Grafiken an von der Effizienz, wenn sie wie nun nur bei 30, 50 und 100 % messen würden, müsste die komplette Grafik, bis auf die 3 punkte, aus interpolierten werten bestehen ..... und das halte ich irgendwie für extrem unwahrscheinlich das Redaktionen die eine gute arbeit machen wollen dann so schlecht testen oder .... oder sehe ich das falsch ? wenn ich mich recht entsinne ist das immerhin eine deiner Spielwiesen ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Offiziell spiele ich nicht mehr auf dieser Wiese, da ich Interessenkonflikte vermeiden muss. Ich weiß aber, dass mein Kollege und Freund Aris das wirklich misst und nicht nur aus drei oder vier Werten zusammeninterpoliert. Dessen Methodik finde ich sogar besser, zumal er ein großes Labor betreibt und nicht schlechter als die Industrie ausgerüstet ist. Er ist Vollprofi und weiß, warum er etwas macht. Auch mal gegen diese 80-Plus-Mafia, denen ich mal einfach Gewinnerzielungsabsicht und Lobbyarbeit unterstellen würde. GS- und TÜV-Siegel kann man ja auch kaufen bzw. leicht beschaffen :D
 
Wie kommst du zu der Aussage? Bei mir reichen 8GiB seltsamerweise, ich schau nebenbei noch einen Film auf dem 2. Monitor via Chrome.

Gesendet von meinem P8000 6.0 mit Tapatalk

Also bei mir belegt GTA V alleine knapp 10GB, aber du hast recht: Je mehr RAM da ist, desto mehr genehmigen sich die Programme.
 
Zurück