• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Mini-ITX bis max. 2000 Euro

compisucher

Lötkolbengott/-göttin
Servus Zusammen,

ich soll für die bessere Hälfte eines Bekannten ein Mini-ITX System auf Weihnachten zusammenbasteln.

Jetzt kenne ich mich bei "normalen" PCs relativ gut aus, bei Minis wäre es mein erstes.... ;)

Fragen:
1.) Wie hoch ist das Budget? = bis max. 2000 €

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget? = Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden? = Ja

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? = Nein

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? = Samsung KU6409 138 cm (55 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV): Amazon.de: Heimkino, TV & Video

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Nicht lachen: Sims, Aufbauspiele und als Referenz für die Leistung des PCs die FarCry-Serie

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt? = Eine 500 GB SSD sollte reichen, HDDs am Familien-PC

8.) Soll der Rechner Übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor? = Nein

9.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Case gesetzt und auch schon da oder anders rum, der Bekannte hat das Case gebracht und gemeint, bastel was gescheites.... :(
relativ leise.

Somit habe ich zunächst DAS zusammengestellt:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen = 1609 Euro

Problemchen:
MB = keine Ahnung, welches würdet ihr empfehlen, habe jetzt ein Biostar drinnen...
Möchte einen zus. leistungstarken 140mm Lüfter unten verbauen, ob der Gewählte der Richtige ist = auch keine Ahnung
Evtl. den zweiten mitgelieferten 120mm Lüfter (grösser geht da nicht) auch durch einen leistungstärkeren Lüfter austauschen?
Der TV ist ein 4k, darum eine relativ heftige GTX 1080 drinnen, in Bezug auf die genannten Spiele eine Alternative GTX 1070 (ti), VEGA????

Mach mir etwas Gedanken bzgl. der Abwärme aber
1. bin kein WAKü-Fan
2. WAKü passt m. E. und mit meinen Wurstfingern nicht rein
Andere Ideen?

Danke vorab für Tipps.
 
Als CPU Kühler einen EKL Olymp oder Nocuta DH-15 (passen beide ins Gehäuse) und bei dem Board, hast du hoffentlich Tests zu gelesen, ob es denn auch was taugt.

Bei 2000€ Budget sollte man sowieso gleich den 8 Kerner nehmen, also einfach den 1700x nehmen.

RAM ist völlig überteuert, man bekommt das gleiche für 40€ weniger Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland .

M2 PCI-E SSD, ist das gleiche Spiel wie schon so oft, sie macht schlicht keinen Sinn, da nicht die höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit der SSD's gegenüber den HDD's relevant sind sondern die Zugriffszeiten und die unterscheiden sich nicht zwischen M2 PCI-E SSD und einer normalen Sata SSD. Für ein wenig mehr Geld bekommt man eine 1 TB SSD Crucial MX300 1TB, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Lüfter würde ich keinen nehmen mit so einer hohen Drehzahl, wenn das Mainboard die mal wieder hochdrehen lässt, ist das wie, wenn man neben einem startenden Flugzeug steht.

Graka Modell passt, aber bei dem Preis würde ich gleiche eine 1080 ti rein stecken, diese hier genauer gesagt Zotac GeForce GTX 1080 Ti Mini Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gehäuse ist Geschmackssache.

Netzteil passt meiner Meinung nach, aber warte da mal, was andere dazu sagen.
 
Merci RzZk!
Ich habe zwars die Budgetvorlage "2000", möchte diese aber nicht zwangsweise ausnutzen.
bin mal mit einigen Komponenten "hoch" hineingegangen, um zu sehen, wo ich lande.
Bei dem RAMs haste völlig recht - das tut nicht not und der Unterschied wird wohl kaum bemerkt werden.

Ja, Tests habe ich bzgl. MB gelesen, aber so richtig dolle schneidet ja keines der Mini-ITX Boards ab.
Preislich ist es fasst irrelevant, da sich die wenigen X370 MBs innerhalb von 20-30 € zueinander bewegen.
Das Biostar hat zu meinem Erstaunen die besseren "Userbewertungen" bekommen.
Immer noch unschlüssig...

M2 war nur der Gedanke, im Case Platz und Kabel zu sparen.
Habe jetzt gerade gelesen, das das Case doch recht warm wird - keine Ahnung, ob dann in der Nähe von MBs, GPU und CPU die SSD nicht leiden wird...
Wird allein aus diesem Grund wohl besser sein, die SSD woanders und konventionell zu verbauen.

Hast Du einen guten + leistungsstarken 120mm und 140mm Lüftertipp ?
 
Doch, das sein deutlichst besser :D

Hatte ich nicht auf dem Schirm weil ich immer bei MF standardmäßig gucke und da derzeit nicht im Verkaufssortiment ist.

Danke dafür!!!
 
Nimm bitte nicht den Corsair Ram mit SK Hynix Chips, die sind für Ryzen Müll und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf 3200 zu betreiben, lass bitte die Tridentz 3200 CL14 (CL14 ist hier das wichtige, nur dann sind es auch Samsung B-Die Chips). Bei 2000€ Budget spare ich doch nicht 40€ am Ram um dann den denkbar schlechtesten Ram für ein Ryzen System im PC zu haben. :daumen2: Mainboard auf keinen Fall von BIOSTAR, die sind teilw. ewig hinterher, was die aktuellste AGESA Version betrifft. Mit dem Asus macht man hier nichts falsch. Was die CPU angeht: ein 1600X würde halt singlecore auf 4,1GHz boosten, ein 1700X nicht. Wenn Spiele das Ziel sind, würde ich lieber 2 Kerne zu Gunsten des etwas höheren Taktes opfern. Aber generell ist die Frage, ob man jetzt ein Ryzen System bauen sollte, wenn Intel mit dem 8400 & 8600K zwei richtig schnelle Spiele CPUs im Portfolio hat, die Ryzen in Spielen um Längen schlagen (Verfügbarkeit noch sehr dürftig, wird aber langsam besser).

Der Rest ergibt sich von selbst, dass passt schon.
 
@4B11T:
Das Problem ist, dass ich das Teil, wie Eingangs erwähnt, bis Weihnachten für einen Bekannten/Freund zusammenschrauben soll.
Ich will mich nicht dem Risiko aussetzen und alles auf Intel abgestimmt haben und dann kommt die CPU nicht bei...
Das ist in dem Fall kein Budget Problem.
Den 1600X habe ich deswegen herausgesucht, weil ich den von mir aus in die Nähe von 4,0 Ghz bringen möchte.
Die "Endverbraucher" werden das Gehäuse nie im Leben öffnen oder gar im Bios rumspielen.
 
Zurück