Minecraft: Mojang wegen neuer EULA als "schlimmer als EA" beschimpft

AW: Minecraft: Mojang wegen neuer EULA als "schlimmer als EA" beschimpft

5-Stelliger Breich. 10000€ pro Monat. Für Minecraft.

Also ich will hier jetzt nicht ihre Fachkenntnisse in Frage stellen, da ich jedoch selbst schon an einem größeren Projekt, dessen Namen ich hier mal besser nicht nenne, mit über 500 Slots mitgewirkt habe, kann ich ihnen versichern, dass dieser Wert utopisch ist.
Ein 1000 Slot-server mit haufenweise unnötigen Plugins und Modifications, Livemaps etc. läuft auf einem 400€/Monat dedicated root server wunderbar. Ich kenne jetzt die Ausmaße von "Mineplex" nicht, jedoch glaube ich kaum, dass deren Ausgaben nicht auch anders als durch die so weit verbreiteten Betrugsmöglichkeiten und Ränge ausgleichen lassen.

Um mal ein Beispiel zu nennen, hier das teuerste Paket, 128 GB RAM, 12 XEON Cores, 4 TB Speicher. Selbst mit Webserver, Livemaps, RAMDisks, Voiceserver, Forum, Mailserver etc. sollte das locker reichen.

Mfg
Johnny666


Es handelt sich hier keineswegs um utopische Werte.
Mineplex hat zu Stoßzeiten bis zu 20.000 Spieler auf ihrem Netzwerk.
Das ganze findet nicht auf einem Server statt sondern ist auf hunderte kleine Minecraft-Server aufgeteilt welche wohl auf etlichen Root-Servern laufen. Das ganze wiederum geteilt für Europa und für Amerika um gute Verbindung zu gewährleisten.

Mir ist leider die Anzahl der Entwickler nicht bekannt jedoch ist es für ein Netzwerk dieser Größe üblich noch 2-3 Vollzeitentwickler angestellt zu haben. (Als Referenz Servernetzwerk Hypixel. Hier sind mir 2 Vollzeitentwickler bekannt).
Inwiefern anderes administratives Personal bezahlt wird ist mir nicht bekannt.

Man sieht es handelt sich um professionell aufgebaute "Firmen" die sich natürlich finanzieren müssen bzw wollen. Und an den hohen Spielerzahlen sieht man die Beliebtheit dieser Server. Ich selbst spiele nicht aktiv auf jenen Servern jedoch scheinen sie einen großen Rückhalt aus der Community zu haben.
Und eines geht sicher nicht: Auf der einen Seite "professionelle" Server mit 99.9% Uptime und 24/7 Support erwarten welche noch dazu ständig neuen Inhalt bereitstellen aber auf der anderen Seite verlangen das sich diese Server nicht durch Spielerische Vorteile finanzieren dürfen. Das ist das Los von Free2Play und an der Flut an F2P Spielen sieht man das sich das Konzept bewehrt hat.

LG
Akaiyo
 
AW: Minecraft: Mojang wegen neuer EULA als "schlimmer als EA" beschimpft

In Amerika gibt es also wieder ein paar Eltern die Matsche im Hirn haben und jetzt einen auf dicke Hose machen. Defacto ist es so das die Eltern aufpassen sollten was ihre Kinder so im Internet treiben! Ein Wunder das die Kinder in Amiland ihre Eltern noch nicht dazu zwingen aus Sicherheitsgründen nicht nach draußen in die Natur zu müssen, schließlich kann in der künstlichen Minecraft-Welt ja keiner realistisch sterben ....

Mojang ist eine Firma und die möchten Geld verdienen. Entgegen EA kostet Minecraft nur 20€ statt mindestens 60€ ;) Aber die Firmen die Minecraft-Server betreiben sind auch Firmen und auch die wollen Geld verdienen. Man sollte dann vielleicht eher versuchen einzudämmen das Kinder bei den Server-Firmen Dinge kaufen können. Natürlich wird es da Ausnahmen geben (wer hatte mit 12 noch keinen youtube-Account indem er 18 war ;) - inzwischen find ich es witzig) aber die tun dann etwas verbotenes und Notch kann noch einfacher argumentieren. Mojang mit EA zu vergleichen kommt einer Beleidigung gleich. Bei der alten EULA durfte man ja eigentlich alles machen, Geld verdienen ... nur halt Minecraft nicht witerverkaufen.
Die Eula-Änderung sollte Mojang im Interesse der eigenen Spieler leicht überdenken, so schlimm finde ich die EULA jetzt aber auch nicht
 
Zurück