Maxwell Tweaker II Bios-Flash

-Kerby-

Software-Overclocker(in)
Hallo PCGH-User!

Ich habe mich nun relativ viel mit der Materie Grafikkarte auseinandergesetzt und
möchte jetzt etwas mehr über das Flashen vom Bios verstehen. Auch die Gefahren und was beachtet werden sollte interessiert mich.
Natürlich kenn ich die klassischen Aussagen, dass das Bios-Flashen viel kaputt machen kann und die Grafikkarte dadurch hinüber gehen kann.
Deshalb starte ich ja das Thema um etwaige Details zu erfahren und etwas vertrauter mit der Thematik zu werden.

Zuallererst, ich habe mir diese Seite durchgeschaut: How to Raise the Power Target Limit on GeForce GTX 970 and GTX 980 - Crypto Mining Blog

Dort habe ich schon einiges erfahren.
Jedoch habe ich mich auch einiges gefragt, während dem durchlesen...
Als Beispiel zu meinen Fragen, nehme ich meine Grafikkarte, die nun einen Accelero IV besitzt und zwei 6 Pin Anschlüsse.

1. Jeweils ein 6 Pin Anschluss soll für 75W spezifiziert sein. Jedoch kann durch Erhöhung des Powertargets über 100% mehr als 75W
an den Pins und dementsprechenden Rail aufgenommen werden. Auf der Website erhält man,
durch deren Vorschlag, 25W mehr auf den Leitungen. Wie kann das ohne einen Schaden an der Grafikkarte und der Leitung geschehen?
Ich vermute, die Kabel werden, wie sonst auch in jedem technischen Bereich, mit einer erhöhten Sicherheitszahl ausgelegt,
sodass der Leiterquerschnitt keineswegs zu klein seien dürfte für die gewählte Beanspruchung. Aber die Grafikkarte selber, ist die auch so ausgelegt?
Was passiert, wie erklärt man sich die Erhöhung und welche Gefahren könnten bei zu hoher Erhöhung entstehen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Spawas für solch eine Belastung im Vorhinein ausgelegt werden.


[B]Was hat es mit dem TDP auf sich?[/B]
Ergibt sich nicht die TDP aus Rail 1 + 2 und PCIe-Anschluss (75W)?
Warum sollte die TDP auch erhöht werden?
(Selber erklärt, muss nicht mehr beantwortet werden)
Dafür eine andere Frage: auf der Website wird geschrieben, dass sich das Powertarget nicht erhöht, solange
die einzelnen Rails nicht auch erhöht werden. Das TDP allein reicht nicht. Deshalb dachte ich,
dass eben doch Rail 1+2 und der PCIe zusammen das TDP ergeben.
Berechnet man aber die einzelnen maximalen Leistungen zusammen, kommt man entweder über das TDP (original)
oder darunter (modified). Was hat es dann mit dem TDP auf sich? Ist es etwa nur eine Richtlinie sozusagen?
Was beeinflusse ich dann damit?

Auserdem gibt es weitere Reiter wie Voltage Table, Boost Table oder Boost States.
Kann mir jem. genaueres zu diesen Informationen sagen?

Zur Lüfterregulierung ließen sich verschiedene Settings einstellen, die ich mir gut selber
erklären konnte. Jedoch gab es da einen Zwischenwert, der mir nicht ganz einleuchtend war.
Bei meiner Grafikkarte stand die maximale Drehzahl bei 91°C, was verständlich ist, aber
bei 79°C stand ein Zwischenwert noch und dann gibt es noch den Minimalwert.
Wird etwa extra für das Temptarget noch eine Drehzahl festgelegt? Verstanden habe ich nicht ganz, wie die Lüfterkurve in dieser Anwendung
reguliert wird, aber das soll nicht euer Problem sein, da gibt es ja schon eine passende Website, die das zu erklären weiß.
Habe sie leider gerade nicht parat, aber im Prinzip, lassen sich maximal zwei Punkte im Bios
bei der Lüfterkurve einstellen, wo die Lüfterdrehzahl linear ansteigt, oder liege ich falsch?


Könntet Ihr bitte die einzelnen Fragen erläutern?

Gruß Kerby und vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal.
Dann schau ich mir die einzelnen Links durch.
Das mit der Lüfterdrehzahl war genau das, was ich meinte :D

Ich habe mal mit dem Maxwell Tweaker mein Bios ausgelesen, um mir die Werte anzuschauen.
Hier die Bilder:

Common.PNG Power Table 2.PNG Power Table.PNG

Liege ich richtig, dass meine Karte maximal ~160W ziehen kann?
Das Powertarget wurde zumindest für das Maximum (106%) auf ~160W ausgelegt.
Für die TDP steht 250W. Falls es 160W sind, wäre das ja sehr gut, da ich aktuell schon 1550MHz CoreClock erreiche
und die GPU nicht wärmer als 50°C wird bei 1100 RPM (Bios noch nicht gemoddet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich etwas an der Spannung ändern möchte, also das die Karte unter Last mit einer höheren Spannung arbeitet, wo stelle ich das genau im Maxwell Tweaker ein? Am liebsten wäre es mir natürlich wenn man eine Spannweite einstellen könnte wie Beispielsweise: Unter 3D Last: VCore min = x VCore max = y
Da sind eben mehrere Schieberegler und ich weis nicht an welchem ich ansetzen soll.
 
Extract and Flash GTX 970 and 980 Firmware - NOLIMITS and GameStable

Lesen ....

dann das Bios saugen und mit dem Bios eurer GK vergleichen...ist sogar ein Readme dabei...

Voltage Table:
Top line: Maximum voltage - Increased from 1262.5 to 1312.5 (both sliders)
Second line: Minimum boost voltage - Increased from 1175.0 - 1225.0 to 1281.3 - 1312.5 *
Third line: Maximum boost voltage - Increased from 1212.5 - 1.262.5 to 1.281.3 - 1312.5
CLK 35-74: Custom voltage table

Steht da alles....aber in English...sollt wohl kein Problem sein ..oder?!

Bringt aber kaum was....ob nun 1,256Volt / 1,275 eff oder 1,275 Volt / 1,31 eff...sind 30Mhz bei mir...

Muss jeder selber wissen aber ich kann sowas ..und lasse trotzdem lieber die Finger davon...

Wegen +1% FPS eine mehrleistung vom 70Watt ist Schwachsinn im Altagsbetrieb !
Ganz zu schweigen von zerschossenen GKs wegen einem Fehler beim verändern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, der Meinung bin ich auch nach Durchlesen zahlreicher Beiträge von Berserkervmax gepostet.
Werde eindeutig nichts am Bios verändern, wenn dann nur die Lüfterkurve.
Sehe keinen großen Mehrwert bei Erhöhung des Powertargets. Der Sweet-Spot befindet sich ungefähr
bei 1500 MHz, danach gibt es nur noch eine relativ geringe Steigerung. Als ob man sich einer Asymptote annähert.
 
Super danke für den Link und die Erfahrungswerte, ich dachte mir schon fast, dass es nichts bringt. Ich habe jetzt auch nur die Lüfter meiner G1 Gaming runtergeregelt und alles andere beim Alten belassen.
 
Zurück