LSA Kram, wo ist der Wurm?

Ja hab ich mirt auch angeschaut, und habe auch alles korrigiert , und beide Buchens gingen kurz, aber scheinbar hats ein Kabel beim wiederreinstecken gekillt
 
Diese Dosen habe ich nur 4 mal getackert bisher :D Sind brandneu
Hab aber die Adern nicht gewechselt, sind die ausm 1ten Mal
 
Das sollte helfen.


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Naja das ist ja nicht das Problem, ich weiss halt nicht bei welcher Ader jetzt der Kabelbruch liegt :D
 
Eine Frage was mir grad so im raum schwebt hast du ein normales patch Kabel genommen und die stecker abgeschnitten oder ist das ein Hochwertiges wo ein Elektro Installateur verlegt hat ? Wenn das erstere dann schmeiss das Kabel weg und geh mal zu nem Elektrogeschäft und kein Media-Blöd oder sonst was sondern zu einem richtigen Elektrofachgeschäft die auch istallationen machen der drückt dir vllt für 2 euro oder so nen Meter kabel ab .

Du könntest aber auf den Tester pfeifen und einfach Dlan nehmen .

Und noch eine frage wo ich nicht schlau geworden bin willst du durch die Dose 2 Rechner miteinander Verbinden oder 1 Rechner zum Router ?
 
Ja normales Kabel genommen und abgeschnitten :D
Nene, also 1 Buchse geht zum Switch in der ersten Etage, und da an 3 weitere Switches und dann an den Router

Buchse 2 geht in den Keller zu meinem Server und 2 weitere Switches und zu 2 WLAN Access Points und 2 PCs

Bin deshalb auch auf Gigabit Geschwindigkeit angewiesen, hat bisher halt auch immer geklappt
 
Leih dir ein richtiges EDV Messgerät aus und teste, den es zeigt dir an wo man schlampig geartbeitet hat.;)
 
Die Schirmung passt leider nicht rein, bzw. nicht in das Loch :D Da hatte ich keinen Bohrer der so ein tiefes loch machen konnte :ugly: War 3 Stunden Arbeit mit Meissel bei der Stahlbetonwand

Passt nicht ganz zum Thema, aber dann geh ich zum Baumaschinenverleih und hole mir n Bohrhammer + Bohrer für 20€ die Stunde und spare mit Anfahrt immernoch 2 Stunden.
 
Herrlich was man hier so alles liest über "hochwertige Patchkabel", "Kabel vom Installateur" und "MediaMarkt Mist" :lol:

Einmal zur Klärung, es gibt im Prinzip zwei verschiedene Arten Netzwerkkabel: Patchkabel und Verlegekabel. Verlegekabel besteht aus starren Leitern und nicht aus Litze wie ein Patchkabel. An die Litze lassen sich super RJ45 Stecker ancrimpen, für LSA nimmt man Verlegekabel, da die Schneidklemmen mit der Litze der Patchkabel eben nicht gut funktionieren (wie man hier ja gut sieht).

Eine mögliche Lösung: Du kauft dir Dosen mit Keystone System und als Modul jeweils eine RJ45-Buchse<->RJ45-Buchse. Dann kannst du auch in der Wand ein "normales" Patchkabel mit RJ45 Steckern nutzen.
Alternativ: Du holst dir ein Stück Verlegekabel (20cm bekommst du evtl. sogar geschenkt...) und arbeitest korrekt mit Schneidklemmen und intakter Schirmung.
 
Und bitte bitte lege die Schirmung auf (sonst wird es mit Gigabit eh schwierig, wenn die Adern nicht geschirmt werden :D
Und du solltest dir vllt. mal ein RJ45 Durchgangsprüfer kaufen, die kosten nicht viel. Dann weißt du wenigstens ob alle Adern i.O. sind.
 
Sry aber ein Kabel vom Media-Markt kann man nutzen um sich die Schuhe zuzubinden für den fall was er vorhat , Wir nutzen in der Firma Verlegekabel wie du es nennst von der Firma Protec.class in der 100 Meter Trommel es ist deutlich Dicker und auch von der Verarbeitung Hochwertiger Bessere Abschirmung und man kann es auch sogar nutzen um Kupplungen oder Stecker drauf zu Crimpen . Und zum anderen wird ein Elektriker wo dir das Kabel Verlegt auch Installateur genannt. Diese Sogenannten keystone Module haben wir einmal im Geschäft genommen und nie wieder weil die der aller letzte Müll sind in sachen verabeitung und langliebigkeit, klar man braucht für diese kein auflege werkzeug weil sich die schneidklemmen selbst rein drücken durch pressen vom Stecker/Modul aber du weisst nie genau ob die Scheide richtig gegriffen hat oder nicht.

Und noch nen Tipp wenn du ganz sicher gehen willst erde deine Buchse am besten
 
Haste das Ding auf'm Jahrmarkt geschossen?! Mein Quante hat schon ein paar Hundert Patchfelder hinter sich und tackert wie am ersten Tag.
 
Ich habs nur fuer 4 Dosen genutzt :ugly: Und heute ist das Messer + das Plastikding rausgeplatzt

Hat mich 12 Euro gekostet :ugly:
 
Problem ist:

Bei der 1 Dose bzw. die ersten beiden Dosen die ich damals gemacht habe, habe ich Gigabit Ethernet (Die 4 Adernpare werden durch Beton isoliert) , und bei den 2 neuen Dosen nur Fast Ethernet, ( Da habe ich das ganze Loch mit 60mm Durchmesser )

Beim Alten Loch bzw. bei den alten Dosen habe ich das 60mm Loch nur so tief gemacht wie ich es fuer die Dose brauche, und das halt auf beiden Seiten, und die Loecher fuer die Kabel habe ich dann mit nem 10er Bohre gemacht, wo in 2 Kanaelen die Adern durchkommen, also werden sie nur durch den Beton geschirmt

Woran liegt es?

Ausserdem nimmt der Paketverlust bei der Dose die nurnoch Fast Ethernet kann massiv zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also ich war bei nem Elektrohandel bei mir in der Naehe und der will 8 Euro fuer 1 Meter
Bei OBI gabs auch Verlegekabel 5m, aber wohl mit nem Fehler, weil da stand beim Preis 79,99 fuer CAT5e
 
Dann gib halt 8€ für n Meter aus, mehr brauchst ja net. Oder geh zum Elektriker im Dorf. Oder mach das Loch groß genug dass n Patchkabel mit Stecker durch passt, aber einzelne Adern..
 
Hmpf.
Kann man das Verlegekabel denn stauchen? Weil das muss ich wegen meinem doofen Loch :ugly:

Ne andere Frage

Wie wird so ne DECT Basis angeschlossen? RJ45 oder RJ11?
 
Zurück