Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Jetzt ist Ihre Meinung zu Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Bei den Größen währe ein FireWire Stick angebrachter.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

geiles Gerät, aber bei den Preis :wall:

Wer soll das denn bezahlen? o_O

immer dieses Gejammere. Ist seit JEHER so und WIRD IMMER SO SEIN, dass der größte Stick, die schnellste Festplatte, die größte Festplatte, der schnellste Prozessor und die Schnellste Graka unverhältnismäßig teuer sind. Und wenn dann mal ein Produkt kommt das auch nur geringfügig besser ist purzeln die Preise eh ins Bodenlose, also abwarten.

Viel mehr mach ich mir sorgen um 10 MB Schreibgeschwindigkeit (IM BESTEN FALL) bei einer Kapazität von 256 GB. Wenn ich den 1x vollschreiben will, sitz ich ja ewig davor... omfg
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Nicht schlecht, besser wäre es aber wenn mal die Kapazität von MicroSD Karten steigen würde denn momentan sind maximal 16GB drin.

Dann bräuchte kein Mensch mehr einen USB Stick (zumindest keinen mit mehreren GB, vielleicht 4GB zum Booten) weil jeder seine Daten im Handy transportiert welches sowieso jeder dabei hat.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Der Stick ist größer als meine Festplatte :what:! Aber mal ehrlich: wer gibt 775€ fürn Stick aus? Wenn ich so eine große Menge brauche, hole ich mir halt 8 x 32GB Sticks und schließe die im Raid 0 zusammen :lol::lol::lol:.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Nicht schlecht, besser wäre es aber wenn mal die Kapazität von MicroSD Karten steigen würde denn momentan sind maximal 16GB drin.

Dann bräuchte kein Mensch mehr einen USB Stick (zumindest keinen mit mehreren GB, vielleicht 4GB zum Booten) weil jeder seine Daten im Handy transportiert welches sowieso jeder dabei hat.
also ich transportiere meine daten nicht aufem handy -,-

256GB halte ich zu diesem zeitpunkt noch für übertrieben. aber es wird kommen. was mich nur richtig ärgert ist ,das es unter windows nicht möglich ist wechweldatenträger zu partitionieren.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Nicht schlecht, besser wäre es aber wenn mal die Kapazität von MicroSD Karten steigen würde denn momentan sind maximal 16GB drin.

Dann bräuchte kein Mensch mehr einen USB Stick (zumindest keinen mit mehreren GB, vielleicht 4GB zum Booten) weil jeder seine Daten im Handy transportiert welches sowieso jeder dabei hat.

wenn ich daten transportiere,dann kommen die aufn stick,da ein USB-stick auch eine schnellere übertragungsrate hat.

da wünsch ich dir mal viel spaß beim warten,wenn du mal 250gb vom handy aufn pc kopierst...:lol:
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

auf einer seite krass, aber wer brauch das schon.und bevor man da über 200gb daten drauf hat vergehen tage bei 24 betrieb^^

also 50mb/s lesen und 50mb/s schreiben sind MINDESTENS angebracht. besser wäre 100mb/s aber was für eine schnittstelle würde das wieder unterstützen......... richtig eSata solche Sticks haben zukunft.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

wenn ich daten transportiere,dann kommen die aufn stick,da ein USB-stick auch eine schnellere übertragungsrate hat.

da wünsch ich dir mal viel spaß beim warten,wenn du mal 250gb vom handy aufn pc kopierst...:lol:

Die Geschwindigkeit bekommen die auch noch in den Griff.

Weißt du noch wie langsam die ersten USB Sticks waren??
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Viel mehr mach ich mir sorgen um 10 MB Schreibgeschwindigkeit (IM BESTEN FALL) bei einer Kapazität von 256 GB. Wenn ich den 1x vollschreiben will, sitz ich ja ewig davor... omfg

Wären bei permanenter maximaler Schreibgeschwindigkeit rund 3 1/2 Stunden.
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

256Gb sind ne gute Sache, aber 775 Euronen??? Damit kann man locker 10 Festplatten @ 1 TB oder zwei SSDs @ 256 GB, PC aufrüsten, usw... und ich würde in den Fall das Geld in zwei SSDs als Systemplatten investieren und die in Raid 0 Verbund einsetzen... :nicken:
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

immer dieses Gejammere. Ist seit JEHER so und WIRD IMMER SO SEIN, dass der größte Stick, die schnellste Festplatte, die größte Festplatte, der schnellste Prozessor und die Schnellste Graka unverhältnismäßig teuer sind. Und wenn dann mal ein Produkt kommt das auch nur geringfügig besser ist purzeln die Preise eh ins Bodenlose, also abwarten.
]/QUOTE]
Da hast du natürli recht, dass die besten/größten immer extrem viel kosten, sind also nicht für den herkömlichen Consumer-Markt gedacht, sondern für den, der das beste vom besten will

Viel mehr mach ich mir sorgen um 10 MB Schreibgeschwindigkeit (IM BESTEN FALL) bei einer Kapazität von 256 GB. Wenn ich den 1x vollschreiben will, sitz ich ja ewig davor... omfg

Das is ja grad das schlechte von diesem Stick...
Wennschon, dann wenigesten 50 MByte read/write Rate
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

das problem ist einfach, dass die usb 2.0 schnittstelle für solche datgenmengen nicht mehr geeignet ist...
bzw. es dauert unverhältnissmäßig lange bis das teil geschrieben ist.
bei 10 mb/s bräuchte man 7 std. um das ding voll zu machen :ugly:
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Nicht schlecht, besser wäre es aber wenn mal die Kapazität von MicroSD Karten steigen würde denn momentan sind maximal 16GB drin.

Dann bräuchte kein Mensch mehr einen USB Stick (zumindest keinen mit mehreren GB, vielleicht 4GB zum Booten) weil jeder seine Daten im Handy transportiert welches sowieso jeder dabei hat.

Keine schlechte Idee, aber dafür soll man auch die Übertragungsrate vom Handy deutlich verbessern, und man braucht immer der USB Kabel oder Bluetooth am PC...

also ich transportiere meine daten nicht aufem handy -,-

256GB halte ich zu diesem zeitpunkt noch für übertrieben. aber es wird kommen. was mich nur richtig ärgert ist ,das es unter windows nicht möglich ist wechweldatenträger zu partitionieren.

Ich denke es hat ehr zu tun mit dem Kontroller am USB-Stick als mit dem BS... ich habe es auch versucht und das Ding fast Kaputtpartitioniert... seit dem ist es viel langsamer...:ugly:
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

Ich frage mich hierbei... Wer braucht sowas?
lol :-o
 
AW: Kingston: USB-Stick mit 256 GByte für 775 Euro

...also das ist der größte Quatsch den ich hier seit langem gelesen habe.....so ein Teil ist doch wirklich zu 99,9`% total sinnfrei!!:lol::lol:
 
Zurück