Kaufberatung für einen neuen Monitor

Na ja, bei über 3.200 Ocken müsste das Teil mir schon täglich ein Bier zum Daddlen spendieren, bevor ich es mir kaufen würde :D
Der TE hat ja "nur" max. 1.500 € zu Verfügung und G7/G8 koste nur knapp ca. 1/3 - 1/2, da ist ja mein empfohlener 48" OLED ja mit unter 1.000 € fast ein Schnäppchen.
Ich zweifle in keiner Sekunde an, dass der Asus perfekt ist, aber der ist preislich einfach way out of range für 99,99% der Menschheit.
Ich habe den ja nicht empfohlen und glaub mir der hat ganz eigene Schwächen. Von perfekt ist der leider auch ganz weit weg ^^

Es gibt mir nur darum meine Kritik besser einordnen zu können.

Man könnte unter Umständen auch über den hier nachdenken: https://geizhals.de/lg-oled-42c29lb-a2684809.html
Man muss ich allerdings auch darüber im klaren sein dass das ein Fernseher ist. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das bedeutet keine typischen Funktionen wie Auto Standby und anschalten wenn der PC aus und an gemacht wird. Der ganze Smart TV Ballast ist an Board. Man braucht quasi zwingend die Fernbedienung usw.
Dafür ist die Bildqualität ggü. fast allen Monitoren erhaben wenn man mit der Größe klar kommt.
Alternativ könnte man auch über den etwas teureren PG42UQ nachdenken: https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg42uq-90lm0850-b01170-a2797313.html
Das quasi das Gleiche nur als echter Monitor.

OLEDs haben aber alle potentiell ein Problem mit einbrennen. Man sollte sein Verhalten am PC also schon ein bisschen anpassen.
 
vlt auch einfach mal bei Hardware Unboxed nachschauen.
Die haben sehr gute Monitor test.
Ich kann bis auf das Auto FALD nichts an meinem G8 aussetzten ich sitze direkt davor und merke keine Probleme im bezug auf den Blickwinkel. Und auch Auto FALD ist mir jacke da ich mit AUTO HDR und auch unter Windows HDR arbeite und somit , da keine Probleme habe.
Die Kalibrierung muss man vlt etwas selber in die Hand nehmen ist aber auch nicht so Schlecht.
Vor allem weil wohl keiner diesen Monitore für wirklich arbeite benutzen wird bei der Farbtreue wichtig ist.
Der Standfuß ist allerdings "sehr" etwas wacklig.
 
Ist am Ende des Tages natürlich auch Geschmackssache und vor allem auch davon abhängig was man sonst so gewohnt ist. Meine Referenz ist der Monitor: https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg32uqx-a2507431.html
Der ist ab Werk quasi perfekt kalibriert und ungefähr die Farbdarstellung erwarte ich dann auch von anderen Monitoren. Man kann natürlich versuchen das weg zu kalibrieren, aber die schlechte Blickwinkelstabilität und die anderen genannten Schwächen bleiben ja trotzdem noch.

Es wird echt Zeit für OLEDs in "normalen" Größen bis 32" und ohne die ganzen ABL Geschichten ^^

Im Prinzip kannst du den Odyssey Neo G7 schon probieren. Viele mögen gerade die Farbdarstellung von Samsung. Nur die 1000R Curve ist echt extrem bei 16:9, aber das kannst du leider erst einschätzen wenn der Monitor mal da ist. Die geringe Helligkeit dürfte gar nicht weiter auffallen wenn man keinen Vergleich hat. Das ist ja immer noch Minimum so hell wie ein "normaler" SDR Monitor.
Ja den habe ich auch schon gesehen aber der ist leider ein bisschen übern Budget :D Würdest du denn noch einen in meiner Preisklasse empfehlen können, weil die Nachricht oben hört sich nicht danach an als würden die 1200€ gut investiert sein, wenn ich den Neo G7 nehmen würde.
 
weil die Nachricht oben hört sich nicht danach an als würden die 1200€ gut investiert sein, wenn ich den Neo G7 nehmen würde.
Naja, 2 Leute sind ja sehr zufrieden, nur ich bin am rumstänkern :D
Meine Kritikpunkte sind halt super subjektiv. Gerade das Thema Farbdarstellung. Für mich ist die korrekte Darstellung halt absolut essentiell, ich möchte die Medien im Idealfall genauso genießen wie vom Ersteller gedacht.
Nur das Thema Helligkeit ist einigermaßen objektiv, aber auch nur wenn einem HDR überhaupt wichtig ist.
Wenn du auf die OLED Vorschläge keine Lust hast kannst du es mit dem Neo G7 zumindest mal versuchen. Zurückschicken geht ja immer noch.
 
Habe vieles Gutes über OLED gelesen, deswegen bin ich dagegen nicht abgeneigt, aber alle, die vorgeschlagen wurden, sind leider zu groß. Letztendlich sitze ich nämlich nur 1m weit entfernt :D
Bei dem Samsung Neo G7 bin ich mir sehr unschlüssig, da es echt viele negative Rezensionen dazu gibt.
Der Alienware hat leider keine AMD Freesync Unterstützung und fällt, deswegen auch raus. Hätte gar nicht gedacht das es so schwer ist einen guten Monitor zu finden.
 
Habe vieles Gutes über OLED gelesen, deswegen bin ich dagegen nicht abgeneigt, aber alle, die vorgeschlagen wurden, sind leider zu groß. Letztendlich sitze ich nämlich nur 1m weit entfernt :D
Bei dem Samsung Neo G7 bin ich mir sehr unschlüssig, da es echt viele negative Rezensionen dazu gibt.
Der Alienware hat leider keine AMD Freesync Unterstützung und fällt, deswegen auch raus. Hätte gar nicht gedacht das es so schwer ist einen guten Monitor zu finden.
Also bei 1m Sitzabstand kann man durchaus 42" nehmen. Ich sitze von meinem 32" Schirm ca 60 bis 80cm entfernt, je nachdem wie ich genau sitze habe keine Probleme. Da sollten 42" in deinem Fall fit gehen.
Da wäre weiterhin der hier meine Empfehlung: https://geizhals.de/asus-rog-swift-pg42uq-90lm0850-b01170-a2797313.html
 
Der Alienware hat leider keine AMD Freesync Unterstützung
Hat er schon. G-Sync hat einen Fallback auf AdaptiveSync, sodass auch AMD-Karten was davon haben.
Die beiden Lüfter sind allerdings gewöhnungsbedürftig und Kratzer durch die "Schutz"folie sind nicht selten. Wenn Licht direkt auf das Panel trifft, sieht es grau aus. Also kein zu heller Raum und keine Lichtquelle vorne auf den Monitor richten.
Die Bildqualität ist der einzige Grund, warum ich das Ding nicht sofort zurückgeschickt hab.

Samsung und MSI haben schon Monitore mit dem gleichen 34" QD-OLED-Panel angekündigt bzw. schon vorgeführt. Markteinführung soll aber noch ein paar Monate dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück