iPhone, iPad, iPod: Kleinerer Dock-Anschluss geplant?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu iPhone, iPad, iPod: Kleinerer Dock-Anschluss geplant? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: iPhone, iPad, iPod: Kleinerer Dock-Anschluss geplant?
 
Astimon schrieb:
Ich weiß ja nicht wie du dein iPad mit dem PC verbindest, aber in der Regel geschieht das über den USB Anschluss. Warum dann nicht auch auf der iPad-Seite des Kabels ein universeller USB-Anschluss?

Seit iOS 5 und bei Nutzung der Apple Services braucht man iOS Geräte im Prinzip gar nicht mehr mit dem PC zu verbinden.
 
Das mit dem kleineren Anschluss kann ich mir gut vorstellen, alles wird kleiner in Handys, warum auch nicht der Anschluss?^^
Wenn hoffe ich aber dass es USB 3.0 sein wird.

Mfg
 
Und so schön schnell :D

Kommt sich auf die auf die Internetleitung an. Zudem, egal ob PC oder iOS Gerät, aus dem Netz laden muss man Firmware, Musik, Apps, etc. sowieso. d.h. die Downloadzeiten kann man nicht ändern. Installationszeiten ebenfalls nicht. Das geht auf dem Gerät selber genau so schnell als wenn man es an den Rechner anschließt. Backups kann man automatisch erstellen lassen, sobald das Gerät am Strom hängt und per WLAN verbunden ist. Und wer seine Musik legal bei iTunes kauft, der kann sich diese automatisch auch auf seine iOS Devices laden lassen ohne einen Finger rühren zu müssen (was bei meiner 64000er Leitung Sekundensache ist). Gleiches gilt für Fotostream. Die gewünschten Fotos markieren, schon werden sie auf allen anderen Geräten verfügbar gemacht.
Alles in allem funktioniert das alles also sehr bequem und eben nicht langsamer als wenn man das Gerät an den Rechner anschließt. Ausnahme wäre es die komplette Musiksammlung zu übertragen. iTunes Match Kunden können selbst die (über Nacht) aus dem Netz laden lassen, oder um Speicherplatz zu sparen, die Musik streamen, was auch über das Handynetz sehr gut funktioniert.
Alles in allem (eine schnelle Internetleitung vorausgesetzt) ist es also wirklich nicht mehr nötig seine iOS Geräte an den Rechner anzuschließen.

Eine persönliche Anmerkung: Ob, und in welchem Umfang man Services wie iCloud oder iTunes Match nutzt, bleibt jedem selber überlassen. Ich zeige hier nur die Möglichkeiten auf.
Deswegen, an die üblichen Kandidaten adressiert (nicht an dich ;)): Erspart mir/uns bitte die üblichen Sprüche "Wer so was wie iCloud nutzt ist dumm und wer Apple kauft sowieso..."
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt sich auf die auf die Internetleitung an. Zudem, egal ob PC oder iOS Gerät, aus dem Netz laden muss man Firmware, Musik, Apps, etc. sowieso. d.h. die Downloadzeiten kann man nicht ändern. Installationszeiten ebenfalls nicht. Das geht auf dem Gerät selber genau so schnell als wenn man es an den Rechner anschließt. Backups kann man automatisch erstellen lassen, sobald das Gerät am Strom hängt und per WLAN verbunden ist. Und wer seine Musik legal bei iTunes kauft, der kann sich diese automatisch auch auf seine iOS Devices laden lassen ohne einen Finger rühren zu müssen (was bei meiner 64000er Leitung Sekundensache ist). Gleiches gilt für Fotostream. Die gewünschten Fotos markieren, schon werden sie auf allen anderen Geräten verfügbar gemacht.
Alles in allem funktioniert das alles also sehr bequem und eben nicht langsamer als wenn man das Gerät an den Rechner anschließt. Ausnahme wäre es die komplette Musiksammlung zu übertragen. iTunes Match Kunden können selbst die (über Nacht) aus dem Netz laden lassen, oder um Speicherplatz zu sparen, die Musik streamen, was auch über das Handynetz sehr gut funktioniert.
Alles in allem (eine schnelle Internetleitung vorausgesetzt) ist es also wirklich nicht mehr nötig seine iOS Geräte an den Rechner anzuschließen.

Eine persönliche Anmerkung: Ob, und in welchem Umfang man Services wie iCloud oder iTunes Match nutzt, bleibt jedem selber überlassen. Ich zeige hier nur die Möglichkeiten auf.
Deswegen, an die üblichen Kandidaten adressiert (nicht an dich ;)): Erspart mir/uns bitte die üblichen Sprüche "Wer so was wie iCloud nutzt ist dumm und wer Apple kauft sowieso..."
Danke!

Wlan ist nicht mal ansatzweise so schnell wie ein PC der mit LAN verbunden ist... Da ist es "völlig egal" wie schnell deine Leitung ist.
Wlan kann das bis jetzt noch gar nicht nutzten.
Und seien wir ehrlich, es ist 1000 mal bequemer, das Handy einfach am PC anzuschließen und dort z.B. via Drag and Drop die Lieder aufs Handy zu ziehen oder sonst was damit zu machen, anstatt per Wlan 10 Lieder aufs Handy zu laden...

Aber ein USB Anschluss ist wohl sehr unwahrscheinlich... Dann kann Apple ja keine Kabel mehr für 30€ verkaufen.
Wobei, dann würden sie wohl ein Apple-Usb Kable für 30€ verkaufen :D Aber dann muss man es immerhin nicht kaufen.
 
Wlan ist nicht mal ansatzweise so schnell wie ein PC der mit LAN verbunden ist... Da ist es "völlig egal" wie schnell deine Leitung ist.
Wlan kann das bis jetzt noch gar nicht nutzten.

Das WLAN langsamer ist, ist klar. Aber wie ich schon schrieb muss man Daten so oder so herunter laden (Firmware, Musik, Apps...). Das geht auf dem PC auch nicht schneller. Gleiches gilt für die Installation neuer Firmware. Auch da hilft einem die schnellere USB Anbindung kein bisschen weiter. Warum sollte ich dann also den Umweg über den PC wählen, wenn ich diese Sachen auch genau so schnell direkt auf dem Gerät erledigen kann?
Interessant wird USB wie gesagt erst, wenn man mehrere Gigabyte von einem Gerät zum anderen verschieben möchte.

Und seien wir ehrlich, es ist 1000 mal bequemer, das Handy einfach am PC anzuschließen und dort z.B. via Drag and Drop die Lieder aufs Handy zu ziehen oder sonst was damit zu machen, anstatt per Wlan 10 Lieder aufs Handy zu laden...

Nicht wirklich. Ich meine, was soll daran bequem sein?
Bis der PC gebotet hat, das Gerät angeschlossen ist und erkannt wurde hat man diese 10 Lieder schon längst auf das Gerät geladen, wenn man eine schnelle Leitung hat. Mit meiner Internetleitung lade ich 8MB/s d.h. ein einzelner Song ist im Idealfall in einer Sekunde geladen. So schnell kannst du dein Gerät gar nicht anklemmen, wie diese 10 Lieder dann geladen sind.
Zudem, wie ich ebenfalls schon schrieb, kann man neue Einkäufe direkt auf das Gerät laden lassen, ohne das man überhaupt etwas dafür tun muss. Das nenne ich bequem.:D

Aber ein USB Anschluss ist wohl sehr unwahrscheinlich... Dann kann Apple ja keine Kabel mehr für 30€ verkaufen.
Wobei, dann würden sie wohl ein Apple-Usb Kable für 30€ verkaufen :D Aber dann muss man es immerhin nicht kaufen.

Welches Kabel sollte man kaufen müssen? Die Das Dock>USB Kabel wird logischerweise mitgeliefert:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der PC via Lan im Netzwerk ist, geht es sehr wohl schneller, als mit Wlan... Und über USB ist das erst recht schneller als über Wlan.
In dem Fall der der PC aus sein sollte (:ugly:) hast du natürlich recht, das es umständlich ist mit booten etc.
Aber zu den Zeiten wo ich noch einen Androiden hatte wars, für mich, bequem, das Handy via USB an den PC anzuschließen und dort Daten zu übertragen.
 
Wenn der PC via Lan im Netzwerk ist, geht es sehr wohl schneller, als mit Wlan... Und über USB ist das erst recht schneller als über Wlan.
In dem Fall der der PC aus sein sollte (:ugly:) hast du natürlich recht, das es umständlich ist mit booten etc.
Aber zu den Zeiten wo ich noch einen Androiden hatte wars, für mich, bequem, das Handy via USB an den PC anzuschließen und dort Daten zu übertragen.

Bei meinem WLAN nicht:schief:. Da rauschen die 64000 kbit komplett durch.
Du scheinst nicht verstehen zu wollen worauf ich hinaus will. :ugly:
Es ist umständlicher Daten zuerst auf den PC zu laden, mein Gerät per USB anzuschließen und die Daten dann rüber zu ziehen. Da lade ich sie doch lieber direkt auf mein Gerät.
Und zum dritten Mal: Wenn ich meine Einkäufe automatisch laden lasse, dann brauche ich gar nichts zu tun.
 
Das mit deinem WLan glaube ich dir nicht. Die maximale Datenrate bei Wlan ist momentan 600 Mbits und das als brutto. Netto ist es nichtmal die hälfte. Bei Lan kannste bis 10Gbits gehen. Im Home Bereich wohl eher bis 1Gbit. Und das kommt auch (fast alles) an ;) Hinzu kommt das Handys bestimmt nur bis 54 Mbits gehen...

Naja, man stelle sich vorr man kauft sich das Handy neu und man will all seine Lieder aufs Handy spielen, was ungefähr also fast immer so ist. Durchschnittlich vielleicht 10 GB. Dann kommen Bilder und sonst was noch hinzu. Da hätte ich null bock das mit Wlan zu machen, da kann man gleich sein Handy erstmal für ein paar Tage vergessen
 
Das mit deinem WLan glaube ich dir nicht. Die maximale Datenrate bei Wlan ist momentan 600 Mbits und das als brutto.

Warum sollte ich lügen? 64MBit per WLAN sind keineswegs unrealistisch. Siehe angehängtes Foto:schief:

Bildschirmfoto 2012-02-27 um 10.12.12.jpg

Naja, man stelle sich vorr man kauft sich das Handy neu und man will all seine Lieder aufs Handy spielen, was ungefähr also fast immer so ist. Durchschnittlich vielleicht 10 GB. Dann kommen Bilder und sonst was noch hinzu. Da hätte ich null bock das mit Wlan zu machen, da kann man gleich sein Handy erstmal für ein paar Tage vergessen

Liest du eigentlich auch mal was ich schreibe?:D


Interessant wird USB wie gesagt erst, wenn man mehrere Gigabyte von einem Gerät zum anderen verschieben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt sich auf die auf die Internetleitung an. Zudem, egal ob PC oder iOS Gerät, aus dem Netz laden muss man Firmware, Musik, Apps, etc. sowieso. d.h. die Downloadzeiten kann man nicht ändern. Installationszeiten ebenfalls nicht. Das geht auf dem Gerät selber genau so schnell als wenn man es an den Rechner anschließt. Backups kann man automatisch erstellen lassen, sobald das Gerät am Strom hängt und per WLAN verbunden ist. Und wer seine Musik legal bei iTunes kauft, der kann sich diese automatisch auch auf seine iOS Devices laden lassen ohne einen Finger rühren zu müssen (was bei meiner 64000er Leitung Sekundensache ist). Gleiches gilt für Fotostream. Die gewünschten Fotos markieren, schon werden sie auf allen anderen Geräten verfügbar gemacht.
Alles in allem funktioniert das alles also sehr bequem und eben nicht langsamer als wenn man das Gerät an den Rechner anschließt. Ausnahme wäre es die komplette Musiksammlung zu übertragen. iTunes Match Kunden können selbst die (über Nacht) aus dem Netz laden lassen, oder um Speicherplatz zu sparen, die Musik streamen, was auch über das Handynetz sehr gut funktioniert.
Alles in allem (eine schnelle Internetleitung vorausgesetzt) ist es also wirklich nicht mehr nötig seine iOS Geräte an den Rechner anzuschließen.

Eine persönliche Anmerkung: Ob, und in welchem Umfang man Services wie iCloud oder iTunes Match nutzt, bleibt jedem selber überlassen. Ich zeige hier nur die Möglichkeiten auf.
Deswegen, an die üblichen Kandidaten adressiert (nicht an dich ;)): Erspart mir/uns bitte die üblichen Sprüche "Wer so was wie iCloud nutzt ist dumm und wer Apple kauft sowieso..."
Danke!
Wenn man seine Musik bei iTunes gekauft hat, dann ist es möglicherweise komfortabel (wobei ich irgendwas in Richtung USB3 definitiv bevorzugen würde).
Ich habe meine Musik allerdings als FLAC auf dem PC gespeichert,was
a) die Nutzung mit Apple Geräten *verkompliziert* (bzw. verdammt umständlich macht)
b) die Nutzung irgendeiner Art von Cloud von Apple unmöglich macht
Wobei ich vielleicht erwähnen sollte, das ich meinen iPod nicht mehr nutze, da er einfach keine Chance im Vergleich zu meinem SGS hat (Klangqualität, Speicherplatz, Komfort, Funktionen, etc.).
Muss halt jeder für sich entscheiden :D
 
Zurück