Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Jetzt ist Ihre Meinung zu Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen
 
Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Oha, jetzt wirds ja intressant.
Wenns schlimm ausgeht, geht einer unter. aber ich glaube sehr viel eher, das es zu einger einigung kommen wird.
 
Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

jetzt macht Intel aber ernst. erst dachte ich, die würden nur gegen nvidia vorgehen, weil nvidia den tod der cpu vorausgesagt hat. aber jetzt auch gegen amd. da macht sich intel nicht gerade freude, wenn se so gegen jede firma vorgehen und versuchen ihr eigenes ding zu machen. mal sehen, wer dauerhaft gewinnen wird:D
 
Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Intel muss halt sehen das man das Monopol weiter ausbaut. ist AMD weg, ist alles in Butter und man kann die Preise bestimmen, aus Intel sScht ist es schön..mich erstaunt das die Ankündigung ein wenig spät kommt..
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

hab selbst intel drin , aber die pöbeln in letzter zeit auch nur rum^^

die sollen mal vorsichtig sein, nicht das sie dann wegen denn vorgehen gegen AMD,NVIDIA vor dem US kartellamt laden ^^ sonst passiert das gleiche wie mit AT&T

aber dann hätten sie sich die Suppe selbst eingebockt!
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Das wird eine Schlacht der Giganten :devil::D !!

Wird ja mal echt interessant,....die von Intel sind aber schon ein paar Spießer, erst mit NVidia und jetzt mit AMD,...:daumen2: !

Wenn AMD Recht behält und Intel Vertragsbruch begangen haben soll, kann AMD weiterhin Intel-Lizenzen und -Nutzungsrechte nutzen, Intel darf dann allerdings die Lizenzen von AMD nicht mehr nutzen, das wäre ein riesiges Eigentor,.... :ugly: ! Wäre schon hart für Intel, wenn sie nur noch das betagte x86 verwenden dürfen,...

Hoffe AMD bekommt Recht,...

Mfg
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Bin sehr gespannt, wie begehrt AMD-CPUs wohl noch sind, wenn Intel-Entwicklungen entfernt werden müssen. Sobald Intel aber Monopolist ist, unterliegen die sehr starken Auflagen, was Preispolitik angeht. Wobei AMD mich sehr reizt, aber sowas schreckt schon etwas ab beim Umsteigen. Da bleib ich erstmal bei meinem LGA775-System und rüste später mit nem Quad auf.

MfG, Paule
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Ich frag mich, was es für Vorteile für Intel gäbe, wenn AMD aus dem x86-Markt verschwindet?
Die würden doch nur Ärger mit Kartellbehörden bekommen.

Geschweige denn, wenn Intel die AMD64-Technick nicht mehr nutzen dürfte. Wer kauft denn heutzutage eine CPU ohne x86-64? Für beide Seiten nur unnütze Risiken..:schief:

Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie das am Ende ausgeht.
Genauso wie das Verfahren gegen Intel wegen unerlaubten Verträgen mit Samsung, MM & Saturn et cetera..
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Ich will nicht klingen wie ein Kind,
aber Intel ist richtig unfair und übertreibt erstmal richtig!!!
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Tja das hab ich schon vor ein paar Wochen vorausgesagt, als AMD bekannt gegeben hat das sie die Mehrheit an "Globalfoundries" abgeben. Im Lizenzabkommen steht klipp und klar, das Tochterunternehmen beider Firmen lediglich als solche gelten, wenn der Mutterkonzern mindestens 51% der Anteile hält. Seit dem AMD aber nur noch 34% besitzt ist das faktisch nicht mehr der Fall - ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen sein soll. Nur richtig von Intel dagegen vorzugehen. Zum Thema 64Bit: Mit der Marktbeherrschung die Intel hat, ist es wohl kein Problem auch gegen Widerstände neue Standards durchzudrücken. Vielleicht kommt dann auch mal ein richtiger 64Bit Befehlssatz dabei raus, der langfristig x86 ablöst, anstatt einfach das Register auf 64Bit zu erweitern. Es ist ja nicht so das Intel so etwas nicht hätte - IA64...
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird . Ich nenne so etwas Einschüchterung . Mal sehen wie das wird . Ich hoffe das sich Intel da nicht übernimmt .Der zwei Fronten Krieg ist schon mal in die Hose gegangen .
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Bin sehr gespannt, wie begehrt AMD-CPUs wohl noch sind, wenn Intel-Entwicklungen entfernt werden müssen. Sobald Intel aber Monopolist ist, unterliegen die sehr starken Auflagen, was Preispolitik angeht. Wobei AMD mich sehr reizt, aber sowas schreckt schon etwas ab beim Umsteigen. Da bleib ich erstmal bei meinem LGA775-System und rüste später mit nem Quad auf.

MfG, Paule

Naja, Intel hätte dann kein 64bit mehr und wäre damit komplett aus dem Rennen. Intel will nur einen neuen Vertrag mit bessere Konditionen. Eine wirkliche Kündigung kann Intel nicht zulassen, da sie sonst sofort die Produktion aller Core 2/Core i7 CPUs einstellen müssten.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Geil kaum hat AMD denn Phenom II ausgepackt bekommt Intel schon Schiss :ugly: :fresse:

wenn ja nur die Firmenpolitik bei Intel genau so gut wäre wie die CPUs:(
Intel wird mir zunehmend unsympathischer :heul:

Ich hoffe mal ganz stark das AMD ganz schnell die Vorwürfe von Intel wiederlegen kann.
Ansonsten könnte es Eng werden:what: :heul:
Und Intel als Monopol für CPUs ist nicht gerade schön
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Ob das so klug war, was Intel hier getan hat?!
Ich geh mal davon aus, das es 'nen Bumerang werden könnte, vorallendingen wenn man bedenkt, das noch ein paar Kartell Verfahren ausstehen.

Die EU wird wohl auch noch ein Äuglein drauf werfen...
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

wenn Intel die AMD64-Technick nicht mehr nutzen dürfte. Wer kauft denn heutzutage eine CPU ohne x86-64? Für beide Seiten nur unnütze Risiken..:schief:
Genau das denke ich auch, das wäre absolut negativ für beide Firmen, egal wem jetzt die Lizenz entzogen wird. Allein die finanziellen Verluste wäre für die betroffene Firma in einen nicht mehr haltbaren Ausmaß. Das würde bedeuten, das aktuelle Produkte die mit der entzogenen Lizenz entwickelt wurden, aus den Regalen verschwinden müssten.
Egal ob Komplett-PC im Saturn oder Hardware im Einzelverkauf die diese Architektur verwenden. Es wäre garnicht auszudenken, wie groß der Schaden wäre und die alle Produktionwerke müssten umstellen, falls es die betroffene Firma überlebt :ugly: !
Daher denke ich das es wie so oft aussergerichtlich oder per Vergleich entschieden wird, da das Risiko für beide Firmen einfach zu hoch ist.
Zudem stehen noch einige andere offene Verfahren gegen Intel aus, die haben sich da wohl etwas übernommen. Die müssen ja im Moment mehr Anwälte beschäftigen als in ihrer Produktion,...:D !

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück