HP Pavillon Gaming Laptop: Aufrüsten per Öffnen = Garantie weg?

Straycatsfan

Software-Overclocker(in)
Servus,
der Anhang hat nen HP 15 Zöller, wohl nur mit 8GB RAM und nur 500GB SSD verbaut, in manchem game wird ihm das knapp.
Laut Youtube ist bzgl. der SSD meist sogar noch ein Dummy verbaut wo man einfach ne weitere reinpacken kann und mit 8GB RAM dürfte auch nur einer von zwei Slots da belegt sein.
Nach dem Schrauben lösen muss man wohl noch mit nem Plektron/opening tool rundrum fahren, kaputt gehen sollte da ja nichts?
Wenn schon am Desktop geschraubt, selbst zusammengestellt, sollte man das auch schaffen?
Frage ist halt wenn man hinterher evtl. was sieht am Rahmen...Garantie geht dann flöten bei HP?
Support kann man da ja nur nach Registrierung fragen, hier bin ich es schon)

Ach und einer steckt im YT Video den Akku ab, besser so stromlos wenn es nur um SSD und RAM geht?

Danke Euch vorab
 
Wenn schon am Desktop geschraubt, selbst zusammengestellt, sollte man das auch schaffen?
Um aufzurüsten, sauber machen und/oder die Wärmeleitpaste zu erneuern, muss man den Laptop öffnen.
Frage ist halt wenn man hinterher evtl. was sieht am Rahmen...Garantie geht dann flöten bei HP?
Nein Urteil -> OLG Hamm, Urteil v. 14.02.2000, Az. 13 U 196/99, CuR 2000, 811
Sollte man aber beim Aufrüsten den Fehler machen und etwas Beschädigen ist die Garantie weg.
Ach und einer steckt im YT Video den Akku ab, besser so stromlos wenn es nur um SSD und RAM geht?
In der heutigen Zeit, sollte der Akku entweder Überladen oder gar an Kapazität verlieren.
Wenn man den Akku rausnimmt und über Jahre nicht benutzt, wird er natürlich irgendwann nicht mehr funktionieren.
 
Sry, musste auf eine Mail vom Besitzer warten, siehe Foto.
 

Anhänge

  • photo_2022-11-08_19-10-57.jpg
    photo_2022-11-08_19-10-57.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 17
Wieder eine Vollrückwand vom Saturn.

Das RAM-Aufrüsten dürfte keine Garantieverletzung sein, da ja nichts gewechselt wird, sondern etwas hinzugefügt.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Da HP meist nur ein Jahr Garantie gibt, ist da auch nicht schlimm.

Bei der SATA-SSD ist manchmal ein Dummy drin.
Da dürfte der Wechsel auch kein Problem sein.

HP ist sehr empfindlich bei der Garantie.
3 Tage drüber und die Anforderung wird abgelehnt.
Hab ich mehrfach erlebt.

Hebe die originale SSD auf, die kann man bei eventuellen Garantiefällen wieder einbauen.
Das Öffnen des Gehäuses macht da nichts aus, da es ja keine Wartungsklappen gibt.


Ach und einer steckt im YT Video den Akku ab, besser so stromlos wenn es nur um SSD und RAM geht?

Das macht man immer beim Umbau, damit es keine Kurzschlüsse usw. gibt.
 
Was meinst denn mit Vollrückwand?
Hat er bei Media Markt geschossen.
Obwohl ich vorher jahrelang gepredigt habe bloß nicht da
 
Zurück