[Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Tagchen,
wie verhalten sich die Temperaturen denn?
Sund die Werte statisch oder verändern die sich bei Belastung?
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Bei welcher Belastung steigen die den - Grafik oder PRozessorlast.
Kannst du mir mal das komplette Konfigurationsmenü der Temperaturen mit allen aufgerissenen Reiten posten?
Wenn nötig auch in zwei Teilen.
Ich finds extrem verwirrend so.


Grundsätzlich ist es aber so das Speedfan alle Temperatursensoren ausliest, auch die die eigentlich nicht benutzt werden.
So kommen dann zB. Werte raus wie Aux 127°C.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo Schnitze,

Bei welcher Belastung steigen die den - Grafik oder PRozessorlast.
Je länger der PC an ist. Mir benutzen ihn ja eigentlich nur zum TV sehen oder aufnehmen.

vielen dank für deine Hilfe


Kannst du mir mal das komplette Konfigurationsmenü der Temperaturen mit allen aufgerissenen Reiten posten?
Wenn nötig auch in zwei Teilen.
Ich finds extrem verwirrend so.

Oh, und ich dachte es wäre so einfacher.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Also einer der Drei ist mit Sicherheit der Fühlerauf dem Board.
Bei den Gigabytes sitzt der in der nähe des PCIEx16 Steckplatz und variiert je nach verbauter Graka und kann durchaus bis 60°C hoch gehen wenn diese die Luft genau darauf bläst.
Das hat anfangs für viel Verwirrung gesorgt weil alle dachten das wäre die Temp des Chipsatzes.
Welcher der Drei das ist vermag ich nicht zu sagen, bei meinem GB Board ist es Temp1.
Dieser Wert sollte also hoch gehen wenn du die Grafik belastest. (kannst du mit Furmark machen, da solltest du ziemlich schnell einen Änderung bei einem Wert sehen.)
Und bei den anderen beiden die übrig bleiben gehe ich davon aus das die zur CPU gehören.
Das wiederum kannst du mit Prime95 heraus finden , da sollten dann zwei Werte gleichzeitig ansteigen wenn ich recht habe.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo Schnitze,

vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde so bald wie möglich die Tests durchführen um herauszufinden, welche Temp-Zuordnungen das sind.

Zu Speedfan
Mein Problem mit Speedfan ist, dass der die Prozessorleistung enorm in die Höhe treibt, sodass sogar fast alle 4-5Minuten das Bild kurz stehen bleibt, eine Festplatte zu laufen anfängt und dann das Bild wieder normal weiter läuft. Regeln, so meine ich, tut Speedfan aber richtig.

Habe ich da noch eine falsche Einstellung erwischt?

vielen Dank
Frank
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Habe ich bei mir nie beobachtet, allerdings habe ich auch keinen HTPC.
Sicher das Speedfan der Auslöser dafür ist?
Was heiß bei dir den Enorm?
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Hi Schnitze,

wenn ich Speedfan beende tritt das Phänomen nicht auf.
Die Auslastung ist dann schon mal zwischen 90 und 100%

Allerdings ist es nicht Speedfan, sondern ein andere Prozess, der zusätzlich dann bei der Prozessorauslösung erscheint.
WmiPrvSe.exe NETZWERKDIENST
Frage 1
Was geht da quer? Ist das eine Einstellungssache?


Frage 2
Aber wie gesagt, wenn ich Speedfan deaktiviere kommt diese Meldung nicht.
Jedoch laufen dann nach dem Ausschalten die Lüfer auf 100%
Nur ein Neustart setzt diese dann wieder auf die vom Bios vorgegebenen werte, wenn Speedfan nicht gestartet ist.
Kann man das auch ohne Neustart bewerkstelligen?

vielen Dank
Frank
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Also ich hab jetzt mal auf meinem total zugemüllten System Den Ressourcenmonitor während der DVD-Wiedergabe laufen lassen -mehr als 10% passiert da nicht.
Ruckler habe ich auch keine gesehen.
[GELÖST] wmiprvse.exe, Hilfe durch Hijackthis!? - Forum - CHIP Online
Das scheint aber nicht direkt mit SF zusammen zu hängen.
Woran das jetzt bei dir genau liegt, keine Ahnung.
Da reichen meine Kenntnisse nicht mehr aus.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

HI,
ich habe auch eine Radeon 4350 Karte. Leider wird die nicht in Speefan angezeigt
Ich hatte zuvor eine Geforce Karte drinn die wurde angezeigt.
Muss ich da noch was nachkonfigurieren?
Vielen Dank
 
Ich glaube ich hab mich noch nie bedankt. Speedfan ist die beste (auch weil kostenlos) Lüftersteuerung wo gibt.
Und dank dieses super How-Tos kann man alles super einstellen.
Danke dafür.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Hiho, ist zwar schon ne Weile nichts mehr passiert hier, aber ich verzweifel grad ein wenig =P

Mir geht schon eine Weile mein Lappi (Asus x53k F3Ka serie von 2008) auf den Wecker, weil der Lüfter selbst bei keiner Belastung enorm laut ist....

Jetzt hab ich Speedfan gefunden und gefriemelt :D

Folgendes Prob...ich versuch das an Hand von Screens zu zeigen, um die Ergänzungsfragen zu minimieren^^


Also man sieht, dass die Umdrehungen immer noch sehr hoch sind, auch wenn die Reinigung von mir das ganze schon von 4400 auf diese Werte runtergebracht hat^^
Jedoch ist der Lüfter viel zu schnell für die CPU-Auslastung -.-
Der CPU Lüfter ist der einzige Lüfter den ich im Lappi habe und dieser liegt auf dem Chip Asus Laptop ?! BUS ACPI bei $0...
Speedfan Prob.jpg

Wähle ich diesen "Chip" aus, hab ich nur FAN1 mult und FAN1 div zur Anzeige, bei denen ich nur Werte von "1" bis "20" setzen kann, nix mit "software conrtolled" oder vergleichbarem....das verärgert mich :D
Sooo noch 2 Sachen, bevor ich Fragen bekomme: Im Bios kann ich nichts einstellen, und ich habe einen 4-Pol Fan ;)

speedfan prob2.jpg

Soo, Die Verlinkungen im Prog selbst hab ich richtig nach dem ausführlichen Tutorial vorgenommen, nur am wichtigsten Punkt ist leider Schluss :(
Achso, Ja ich habe noch andere Auswahlmöglichkeiten bei "Chip" im Reiter "Benutzerdefiniert", jedoch nur Festplatten und dieses SB 7xx/8xx PM2 wo ich aber nur FAN1,2,3 mult und div zur Auswahl habe mit gleichen Werten...

PS: kurze Nebenfrage falls einer Win 7 hat (64bit), der Netzwerkdienst und sharedienst/prozess vom WindowsMediaPlayer, startet bei jedem Systemstart immer wieder, egal ob sie bei msconfig, wmp oder den Diensten deaktiviert ist D: das nerft und kostet immer mords ressourcen -.-

Schonmal Danke fürs Lesen und ich erhoffe eine erfolgreiche Antwort :daumen:
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Tagchen,
dieses SB 7xx/8xx PM2 wo ich aber nur FAN1,2,3
Einer von denen wird's sein, damit würde ich mal rumprobieren.
Denn deine Anzeige
FAN1 mult und FAN1 div zur Anzeige, bei denen ich nur Werte von "1" bis "20"
ist nur dafür da um den ausgelesenen Wert zu multiplizieren bzw zu dividieren falls die Anzeige komplett unsinnig ist.
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Naja Laut dem Reiter "Lüfter" haben die alle 0 RPM, ich denke dass diese FAN 1-3 nur mögliche anschlüsse des Mainboards sind....
Bei denen kann ich jedenfalls auch nur Werte von 1 bis 20 einstellen...desweiteren hab ich bei diesem Chip noch die Möglichkeit "Reverse PWM01 logic" (2 und 3 auch) mit den Werten "on" oder "off", aber egal wie ich rumprobiere, es tut sich nix ändern -.-
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Zeig mir doch mal bitte mit Screenshot welche Auswahlmöglichkeiten du hast wenn du das Menu auf machst das hinter Chip steht (Im Reiter Benutzerdefiniert)
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

speedfan 3.jpg
HDD´s is klar...
Bei ACPI at $0 on ISA: Temperature 1 offset mit Werten -127 bis 127
Bei AMD K8 at $0 on PCI: das Gleiche

nochmal als Bild mit den fan 1-3:
speedfan4.jpg
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Mmh, sieht nicht gut aus.
Kannst du mir den mal den kompletten Text aus dem Startfenster geben?(unter den ganzen Reitern)
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Wenn du den meinst, der am Anfang läd, dann hier:


Win9x:NO 64Bit:YES GiveIO:NO SpeedFan:YES
I/O properly initialized
Linked ISA BUS at $0290
Linked ATI SBx00 SMBUS at $0B00
Linked ISA BUS at $0CCB
SB7xx/8xx PM2 found on ISA at $CCB
Scanning ISA BUS at $0290...
Scanning AtiIgp SMBus at $0B00...
Scanning ISA BUS at $0CCB...
Found TOSHIBA MK2035GSS on AdvSMART
Found SCSI drive External HDD (1999,7GB)
Found ASUSTeK Computer Inc. F3Ka
Found ACPI temperature
End of detection
Loaded 0 events
 
AW: [Howto] Lüftersteuerung mit Speedfan

Nachdem SF den ISA BUS at $0290 gescannt hat sollte da eigentlich irgendein IO Chip gefunden werden.
Da is aber nix
Und wenn ich das hier richtig lese kann man auf Toshiba Notebooks auch nur die Temp auslesen.
So leid's mir tut, freunde dich mit dem Gedanken an das dein book nicht unterstützt wird.
Edit:
Nix Toshiba, ich habs gesehen. Ist ja ein Asus.
Ändert aber nix, es wird kein Chip gefunden der irgendetwas steuern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück