Hab ich meine Lüftersteuerung gegrillt?

davidwigald11

Volt-Modder(in)
Hallo zusammen,

ich komme gerade aus einem 6 wöchigen beruflichen Trip zurück. Während des Trips hab ich logischerweise alle Stecker in der Wohnung überall gezogen. Also zuhause angekommen, alles wieder eingesteckt und PC hochgefahren. Zuerst nichts ungewöhnliches, PC läuft, doch dann fällt mir auf, dass die Lüfter total laut sind. Ich hab mir schon das schlimmste gedacht, ob ich irgendwie durch die Stromtrennung beim Einstecken ne Spannungsspitze erzeugt hab und das die Lüftersteuerung gekillt hat oder sowas.

Was hab ich gemacht:

1.) Software Steuerung funktioniert gar nicht, egal wie ich die Kurve verändere, die Lüfter bleiben bei 1600 RPM hängen. Also ins Bios gegangen, siehe da es gab anscheinend einen Bios Reset. Übers Bios kann ich die Lüfter auch nicht steuerrn, weder über PWM noch über Voltage.

2.) Also PC aufgemacht, Lüftersteuerung angeguckt, nichts besonderes erkennbar, sieht alles normal aus. Hab dann die Lüftersteuerung mal in nen anderen SYS_FAN Anschluss aufm Board gesteckt, aber auch hier keine Veränderung.

3.) Meine AiO die nicht an der Lüftersteuerung sondern direkt am Board hängt, lässt sich sowohl übers Bios, als auch über die Software ohne Probleme steuern.

4.) Als letztes hab ich dann mal probiert an der Lüftersteuerung selber diesen kleinen mechanischen Hebel von "normal" auf "silent" zu stellen. Siehe da, das funktioniert, die Lüfter drehen jetz auf 1300 RPM, was für 140mm Gehäuselüfter aber natürlich immer noch viel zu viel ist.

5.) Dann hab ich das PWM Cable von der Lüftersteuerung komplett gezogen. Ich dachte das würde die Lüfter komplett ausschalten, aber nein, jetzt drehen sie anscheinend ultra silent auf minimum RPM? Ich höre gar nichts mehr, aber kann die RPM natürlich auch nicht auslesen, weil die ja jetzt nur noch über die Lüftersteuerung am Netzteil hängen und keinen Kontakt mehr zum Board haben.

Tja jetzt kann ich also die Lüfter ohne jeden Kontakt zum Board entweder auf ultra low laufen lassen, hab aber keinerlei steuerungsmöglichkeit, oder ich lasse sie konstant bei 1300 RPM laufen. Was kann ich noch tun? Hat jemand Ideen was passiert sein könnte und wie ich das fixen kann?

Die Lüfter sind ein BeQuiet 140er und 2 Arctic P14, die Lüftersteuerung ist vom DarkBase700

Danke schon mal!
 
Während des Trips hab ich logischerweise alle Stecker in der Wohnung überall gezogen.

Finde ich alles andere als logisch, ist aber ein anderes Thema...

1.) Software Steuerung funktioniert gar nicht, egal wie ich die Kurve verändere, die Lüfter bleiben bei 1600 RPM hängen. Also ins Bios gegangen, siehe da es gab anscheinend einen Bios Reset. Übers Bios kann ich die Lüfter auch nicht steuerrn, weder über PWM noch über Voltage.

Ging das alles vorher? Kenne die Lüftersteuerung vom DB nicht. Fände halt nur unlogisch, wenn ich es an zwei Punkten steuern könnte...

Hab dann die Lüftersteuerung mal in nen anderen SYS_FAN Anschluss aufm Board gesteckt, aber auch hier keine Veränderung.

Also Port nicht defekt.

5.) Dann hab ich das PWM Cable von der Lüftersteuerung komplett gezogen. Ich dachte das würde die Lüfter komplett ausschalten,

Hat die keine extra Stromversorgung? Über SATA zB?

aber nein, jetzt drehen sie anscheinend ultra silent auf minimum RPM? Ich höre gar nichts mehr, aber kann die RPM natürlich auch nicht auslesen, weil die ja jetzt nur noch über die Lüftersteuerung am Netzteil hängen und keinen Kontakt mehr zum Board haben.

Stört dich das? :ka:
 
Finde ich alles andere als logisch, ist aber ein anderes Thema...



Ging das alles vorher? Kenne die Lüftersteuerung vom DB nicht. Fände halt nur unlogisch, wenn ich es an zwei Punkten steuern könnte...



Also Port nicht defekt.



Hat die keine extra Stromversorgung? Über SATA zB?



Stört dich das? :ka:
Ja, das ging alles vorher ohne jegliche Probleme. Software Steuerung ging immer. An dem kleinen mechanischen Schalter hab ich's vorher nie ausprobiert, weil es halt per Software immer gemacht hab. Sind ganz normale PWM Lüfter.

Und doch, die Lüftersteuerung hat ne eigene Stromversorgung. Deswegen laufen die Lüfter wohl weiter selbst ohne PWM Kabel. Allerdings ist das schon störend, weil die wirklich auf minimalster Geschwindigkeit laufen. Ich vermute der bequiet läuft bei 500 RPM. Klar im idle ist das schön, aber unter Last drehen die halt dann auch nicht höher weil die eben überhaupt nicht gesteuert werden.

Wie kann das denn sein das die plötzlich nicht mehr steuert nach 6 Wochen ohne Strom? Vielleicht Mal nen BIOS Reset machen? Wobei das BIOS war ja schon resettet.
 
Warum hat sich das BIOS überhaupt zurückgesetzt? Das ist eine entscheidende Frage!

Solange die Batterie auf dem Board noch nicht leer ist sollten die BIOS Einstellungen erhalten bleiben. Egal wie lange das Netzteil vom Stromnetz getrennt wird (je nach Lebensdauer der Batterie können das durchaus >10 Jahre sein).

Evtl. die Batterie prüfen oder tauschen, aber dann bitte bedenken dass das BIOS dabei zwangsläufig wieder zurückgesetzt wird.


Edit: Sehe gerade das sich die AIO übers Board regeln lässt und die Lüfter über die separate Steuerung nicht. Dann scheint die Steuerung defekt zu sein?
 
Edit: Sehe gerade das sich die AIO übers Board regeln lässt und die Lüfter über die separate Steuerung nicht. Dann scheint die Steuerung defekt zu sein?
Genau, das war eben auch mein Gedanke. Die Lüfter der AiO hängen an SYS_FAN1 und die Pumpe an CPU_FAN, beides lässt sich steuern. Die Lüftersteuerung nicht, egal an welchen SYS_FAN ich sie hänge. Aber schon merkwürdig, ich wüsste nicht wodurch die kaputt gegangen seien könnte? Vor allem da ich optisch auch nichts erkenne.

Es kann ja auch nicht alles kaputt sein an der, weil die Lüfter laufen ja an sich, nur die Steuerung geht nicht. Es hängen übrigens auch alle LEDs an der Lüftersteuerung, also z.B. 2 RGB LED Strips, die laufen auch ohne Probleme und lassen sich auch per Software steuern. Es muss also irgendwie was mit PWM nicht stimmen.

Wieso sich das BIOS zurückgesetzt hat kann ich dir nicht sagen. Ich hatte das schon mal zuvor als bei mir die Sicherung mal rausgeflogen ist, danach gabs auch nen BIOS reset. Damals ging danach aber trotzdem alles ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück