[How-To] Einfaches OCing von Sandy Bridge K Prozessoren

Hallo Freunde der Sonne,

habe mir vor paar Tagen meinen neuen PC zusammen gebastelt (siehe Sign)

Könnt ihr mir vllt. kurz sagen was ich im Mainboard grob umstellen sollte?
Will erstmal nicht Übertakten sondern einfach nur so einstellen das das System runder läuft

z.B. habe ich da was im Tutorial gelesen mit 4Ghz bei 1,3v aber ich bin bei 3,8Ghz bei 1,3411v @ default Settings...... das man das bischen Optimiert

Ich benutze den PC nur zum Spielen (Battlefield, Call of Duty, ect.)

Habe mal Prime eine weile laufen lassen da komme ich auf ~44°C im max. Heat Test, sollte ok sein aber kann man ja noch bissel drücken durch undervolten oder so...



Grüße s0nic


Edit: habe eben gelesen das undervolten nicht wirklich gut ist, weil man dadurch dem Spannungswandler mehr arbeit macht bzw. das er durch brennt durch das undervolten
das ist dann am ende das gleiche wie beim OC oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat die LLC auf Disabel, das heist mit drop und Droop so um die ca 1,3 V unter last ;)
und da alle stromsparer an sind und auch das runtertakten, wird es nicht mehr als 1,35 V werden

Von 1,38 auf 1,3 V, trotz aller Drops und ohne LLC - nee, das wäre einfach zu mächtig als Spannungsabfall. Und was hat er draufgelegt: 0,04 V? Da wären wir schon bei über 1,4 V. Das ist so ungefähr die Vorgabe, die mein Board bei seinem voreingestellten OC-Profil für 4,8 GHz gibt. ;)

z.B. habe ich da was im Tutorial gelesen mit 4Ghz bei 1,3v aber ich bin bei 3,8Ghz bei 1,3411v @ default Settings...... das man das bischen Optimiert
[...]
Habe mal Prime eine weile laufen lassen da komme ich auf ~44°C im max. Heat Test, sollte ok sein aber kann man ja noch bissel drücken durch undervolten oder so...

Wenn du alles auf default hast, hast du den Multiplikator wohl noch nicht freigeschaltet - dafür spricht dein Höchsttakt von 3,8 GHz und deine doch sehr niedrigen Temperaturen. Ein Blick ins Tutorial hilft.

Das das Undervolten angeht - ja, da streiten die Experten, das ist ein komplexes Thema. Das mit dem "mehr Stress" ist zwar plausibel, genau wie bei LLC - aber es ist nicht so dramatisch. Die SB-CPUs sind relativ genügsam in der Leistungsaufnahme - bei den zur Zeit kaufbaren Flaggschiffen des "anderen CPU-Herstellers", die schon ohne OC kräftiger an der Strom-Zitze nuckeln, ist das vielleicht interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 1,38 auf 1,3 V, trotz aller Drops und ohne LLC - nee, das wäre einfach zu mächtig als Spannungsabfall. Und was hat er draufgelegt: 0,04 V? Da wären wir schon bei über 1,4 V. Das ist so ungefähr die Vorgabe, die mein Board bei seinem voreingestellten OC-Profil für 4,8 GHz gibt. ;)

also mein GB UD4 hat eine Drop+Droop von 0,08 V ;) mit LLC Disable
bei meinen 4,6 GHz habe ich im BIOS den Wert 1,37 V vor der VCore stehen und gebe Offset nochmal + 0,075 V druff.
ergibt unter last einen wert von 1,332 V Prime und LinX :ugly:

ich bin mittlerweile auf nen anderen versuchsfeld unterwegs,

Stock-VID ist bei mir 1,261 V und + Offset 0,075 V = 1,336 V => kommt nahe drann an die Lastspannung

wie sieht das bei dir aus?
 
Ich bleibe mal bei meinem vertrauten Standardtakt von 4333 MHz. Der bleibt auch. Klar bekomme ich meine Kiste stabil höher - aber ich bin der vorsichtige Hosenträger- und Gürteltyp, da ich auf einen stabilen Rechner angewiesen bin. ;) Mancher würde jetzt sagen,: "Das passt aber so gar nicht mit OC zusammen!"
Aber der Takt spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Okay... Ich kann jetzt nicht sagen, wieviel Insgesamtdrop ich habe.... beim letzten Mal, wo ich drauf geachtet haben, hatte ich noch mit LLC experimentiert .. niedrigste Stufe.
Da plumpst die Spannung ca. um 0,008 Volt runter. Ist schwer zu sagen.... Die Auflösung in GPU-Z beträgt ja nur 0,008 V.
Wenns grade so im Grenzbereich liegt, dann wackelt die Anzeige ständig hin und her.... das hat mit den Drops weniger zu tun, das ist die blöde Messungenauigkeit.
Heute abend kann ich dir Drops ohne LLC nennen.

Und definiere mal Stock-VID und Last-Spannung. VID bei welchem Multi? 16 oder 34?

Am besten 35. ;) Nach meinem eigenen Pamphlet zu den VIDs hätte ich da wohl 1,27 beim Stock-Multi 35 mit 4 aktiven Cores unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Standard und und gelocked geht mir der Prozessor ja für jeden Schiet auf 3,5 oder höher. ;) D.h. ich müsste den also mit Multi fest auf 34 stellen und dann die VID auslesen. Das ist ja Arbeit.... pfui!

Um die Lastspannung bei meinen 4,3 GHz an die geforderte VID (1,36V) anzupassen, müsste ich schon ordentlich was drauflegen an Offset. Das ist schon klar. Das wären ohne LLC wohl um die 0,08 - 0,09 V.

Ich habe ein anderes Projekt laufen. Weg von diesem dummen Minus-Offset, um die Spannung im Zaum zu halten.
Bringt nichts, noch nicht einmal beim Idle zum Sparen. Ich habe den Offset ausgeknipst - nun nimmt sich der Prozessor im Idle entsprechend dem VID, was er braucht.
Jetzt liegt die angezeigte Spannung in CPU-Z zwar im Mittel höher - aber das interessiert nicht.
Was interessiert, ist die Wattanzeige des Prozessors. Vorher dümpelte die im Idle so bei 6 Watt rum.
Nach Ausschalten des negativen Offsets hat sich daran nicht geändert.
Warum nicht?
Weil im Idle sowieso die üblichen Sparmaßnahmen wie C1E usw. ständig anspringen und den Prozessor schlafen schicken.
Zusätzlich habe ich noch C6 enabled (für Windows, damit es darauf zugreifen kann - C6 ist eigentlich an, sonst gibt es kein Turbo), dann schläft er noch tiefer (5 W anstatt 6).
"Oben rum" sind die Spannungen jetzt auch etwas höher.... ist mir aber wurscht, solange da alles unter der 1,3V-Grenze bleibt.
Die Verlustleistung ist sogar etwas gesunken. 91-92Watt bei Coredamage anstatt 94/95W.
Test mit IntelBurnTest im Maximum-Stresslevel mit AVX (ca. 118 Watt) steht noch aus.
 
Um die Lastspannung bei meinen 4,3 GHz an die geforderte VID (1,36V) anzupassen, müsste ich schon ordentlich was drauflegen an Offset. Das ist schon klar. Das wären ohne LLC wohl um die 0,08 - 0,09 V.

okay dann ist das mit den Einstellungen vom VIDEO ja garnicht so übertrieben, oder?!?

Dein Ansatz bzgl der Watt ist nicht schlecht, darf ich sicherlich auch mal aufgreifen, mal sehen was das bei mir bewirkt

HAst du dann AUto eingesellt anstatt Offset?
 
okay dann ist das mit den Einstellungen vom VIDEO ja garnicht so übertrieben, oder?!?

Na, dafür, dass mehr als 1,3 V grundsätzlich als böse gelten, finde ich die Vorgabe schon reichlich übertrieben und den Extrasaft erst recht.

Dein Ansatz bzgl der Watt ist nicht schlecht, darf ich sicherlich auch mal aufgreifen, mal sehen was das bei mir bewirkt

An den Werten solltest du dich aber nicht festbeißen.... da der System Agent für die Berechnung der Verlustleistung auch die Temperatur mit einbezieht, ist die Sache wohl individuell verschieden.

HAst du dann AUto eingesellt anstatt Offset?

Ja, wobei AUTO nur bedeutet, dass sich das Board (bzw. das EFI) nicht weiter einmischt und dem Prozessor gibt, was er per VID verlangt.
Bis zu einer gewissen Grenze - die 1,36V, die von der CPU per VID bei meinem Multi anstehen, rückt das Board nicht freiwillig raus.
 
Woran macht man fest, dass jemand zuverlässig ist? Bei Intel zu arbeiten, besagt erstmal nichts.
Ich verlasse mich lieber auf die Meinung von nachweislich kompetenten Spezies. ;) Die Physik kann auch auch Intel nicht überlisten. Und die Statistik auch nicht.

Edit: Dein Intelianer plappert auch nur die übliche Faustformel nach. Mehr als 0,15 V Überspannung kann bei der Stukturgröße schaden. Bei dem Standard von gut 1,2 V sind wir da bei 1,35 V.
Und da es bekanntlich bei solchen Sachen Schwankungen gibt, kann von sicher absolut keine Rede sein.
Mal davon ganz abgesehen - ich bin zwar nicht der große Sparer, aber die über 30 Watt mehr aus der Steckdose schon bei einer Erhöhung auf 1,27 V sind schon ein guter Happen. Von 1,35 V mal ganz zu schweigen... da dürfte es nochmal zusätzlich das Gleiche sein, wenn nicht noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach testen von ca. 23 CPU´s (2500K und 2600K) kann ich sagen das die Stock-VID im Durchschnitt bei mir bei 1,25V liegt,
die meisten bei 1,26 V und seltenst bei 1,2 (ich hatte zumindest keine)

wie viele CPU´s hast du schon getestet?

Mal zu dem, wie du in nennst Intelianer, er ist kein Sellenpupser, der von tuten und blasen keine Ahnung hat, sondern Entwickler in der USA bei Intel. das mal dazu, der plappert bestimmt nichts nach;)

Und zu dem der das Video gemacht hat. Er ist Mitentwickler für die Gigabyte-Biose und hat auch ab und an die Entwickler aus Taiwan bei sich ;) Er ist auch der einzigste, soweit ich weis, der noch offiziell OCed Bundles verkauft (Board, CPU, Speicher, Kühler). und er ist aus Deutschland ;) und ich denke er versteht sein Handwerk.

okay so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach testen con ca. 23 CPU´s (2500K und 2600K) kann ich sagen das die Stock-VID im Durchschnitt bei mir bei 1,25V liegt,
die meisten bei 1,26 V und seltenst bei 1,2 (ich hatte zumindest keine)

Wenn du der tolle Tester bist, dann solltest du eigentlich wissen, dass die VID-Anzeige von z.B. CoreTemp, CPU-Z (im VID-Modus) und dem ganzen Rest alles Mögliche anzeigen kann, je nach Last - bei fester Frequenz.
Und außerdem schrieb ich "gut 1,2V" - muss man das übersetzen? Das bedeutet um die 1,2 V - also inklusive 1,25. Speziell bei mir: 1,20 V sagt mir das BIOS, wenn alles auf Werkseinstellung steht.
Die Werte von dir zweifel ich überhaupt nicht an, keine Sorge.
Dein Schrieb wirkt leicht angepisst - habe ich dich irgendwie in deiner Schrauberehre getroffen?
Das war bestimmt nicht beabsichtigt.

wie viele CPU´s hast du schon getestet?

Wie süß! :) Definitiv die Ehre - Dann kommts immer gern zu Schwanzvergleichen.
Mehr als ich zählen kann. Übertakten praktiziere ich aber erst seit den seligen Zeiten von 68000 und 8088.
Ich hatte zwar schon mit mehr SB-Istallationen zu tun als du mit den CPUs - aber groß zum Testen bin ich nie gekommen. Irgendwie fehlt mir dazu die Zeit. Aber darunter waren auch keine Ks.

Mal zu dem, wie du in nennst Intelianer, er ist kein Sellenpupser, der von tuten und blasen keine Ahnung hat, sondern Entwickler in der USA bei Intel. das mal dazu, der plappert bestimmt nichts nach;)

Wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, wenn er keiner der echten Sandy-Designer von Intel Israel ist. Wenn sich von denen einer hinstellt und sagt, dass es so ist, dann hat es eine gewisse Relevanz.
Oder wenn Intel sich mal aufrafft und in die Specs Höchstwerte schreibt.

Und zu dem der das Video gemacht hat. Er ist Mitentwickler für die Gigabyte-Biose und hat auch ab und an die Entwickler aus Taiwan bei sich ;) Er ist auch der einzigste, soweit ich weis, der noch offiziell OCed Bundles verkauft (Board, CPU, Speicher, Kühler). und er ist aus Deutschland ;) und ich denke er versteht sein Handwerk.

Und das hat was genau damit zu tun, dass Spannungen für eine CPU ab einer gewissen Höhe schädlich sind?
Ich weiß auch, was ich tue, wenn ich meiner CPU 1,4V gebe, um sie hochzupushen. Tod oder Weltmeister - zumindest im abschätzbaren Rahmen tritt der Tod aber wahrscheinlich nicht so schnell ein. Und ja, ich habe in der Vergangenheit schon CPUs gegrillt - aber die Phase habe ich hinter mir. Unglaublich, das mich das damals nur ein Schulterzucken (und 200€+ für eine neue CPU) gekostet hat. Wahrscheinlich werde ich alt und weich. ;-) Aber mein persönliches Umfeld war zu der Zeit auch viel nerdiger.
Irgendwelche Aussagen werden im Video zur Haltbarkeit nicht gemacht - was zu verzeihen wäre, wenn der Mensch der übliche "Mama, Papa, schaut mal, wie super ich meinen Sandy übertakten kann!"-N00b wäre. Für einen Profi ist das eigentlich ein Unding.
Und dass er OC-Bundles verkauft - okay - dass er kein Interesse daran hat, groß auf Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen, ist ja wohl klar, schließlich lebt er davon.
*** Abschweifung (Opa erzählt aussem Krieg): Ich erinnere mich an den P4 Northwood, der ließ sich auch gut übertakten - es gab Rechner, die mit der billigen 2,4GHz-Version auf 2,8 OCed verkauft wurden - "Oh, kein Problem, das schafft er locker!". Dann starben die Dinger wie die Fliegen - es gab sogar eine eigene Bezeichnung für diese Krankheit. ***
Die ganze OC-Kiste-fertig-kaufen-Sache basierte ja eigentlich immer darauf, dass es die Lebenszeit verkürzt, aber nicht so stark, dass es in der Garantiezeit auffällt. :)
Außerdem war in den großformatigen Anzeigen in den diversen PC-Blättern immer die Rede davon "bis zu xxxx MHz übertaktet", da wurde schon individuell nach CPU OCed - und nicht mit dem Holzhammer, um einen bestimmten Takt immer zu erreichen.
Gibts sowas nicht mehr? Ich sehe eigentlich nie groß in die Anzeigen bei PCGH - aber vor (gefühlt) gar nicht so langer Zeit gabs doch noch massig OCed-ab-Werk-Angebote. Wenn das mit den aktuellen Intelprozessoren nachgelassen hat, dann wird es dafür auch Gründe geben.
Ich werde mal in den Anzeigen blättern. :)
Aber OC-Bundles bekomme ich auch im Laden an der Ecke. Mir war nicht bewussst, dass die Sache inzwischen selten geworden ist.
 
Hi, bin jetz nich sooo der OC-Freak , trotzdem allen erma n juten Tag :-). Ich habe mich jetzt laut dieser Anleitung an die 4,5 Ghz mit nem 2500k rangetastet. Läuft grad stabil mit prime seit 15 min bei max 64° . Spannung "springt" von 1,248 bis auf 1,272 . Iss das normal ? Turbo iss aktiv . LLC auf Medium . Und offset auf -0.05V . Mfg
 
N ASUS P8P67 REV.1 Also die mit dem angeblichen Fehler und so. Das Ding läuft seit Anfang an perfekt. Bios ist 1503 glaub ich
 
Sind das nicht schon zu viel Volt ?? Weil die 4Ghz konnte ich 8h Primestable mit 1,07 - 1,1 so ca ( Müßt ich nochmal probieren) . Naja wollte halt max bis 1,3V aber zum kurz oc``n würde ich bis 1,4V anlegen ;)
 
Nö, solange deine Temps gut sind und du unter 1,3 Volt bist, ist alles im Grünen, ich würd nur wie gesagt noch versuchen den LLC auszumachen, so Spannungsspitzen die mit LLC auftreten können find der Sandy gar nit dolle...
 
Nö, solange deine Temps gut sind und du unter 1,3 Volt bist, ist alles im Grünen, ich würd nur wie gesagt noch versuchen den LLC auszumachen, so Spannungsspitzen die mit LLC auftreten können find der Sandy gar nit dolle...
Soweit mir erklärt wurde, sind die Spannungspitzen nur bei extremen Spannungen (unter LN2/DICE) gefährlich.
 
Ganz so genau kann ich das nicht sagen, frag OctoCore oder Zweiblum... ich weiss nur dass der Sandy da empfindlich ist, und würds da generell auslassen um ein Risiko zu vermeiden...
 
Zurück