Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

eheim gibt offiziell aufrechte postion für den betrieb vor, d.h. auslass nach oben.
aber technisch fällt mir dafür kein grund ein -mit ausnahme der elektromagneten ist das ding ist nunmal drehsymetrisch aufgebaut- und auch von leuten, die sie hochkant hingestellt haben, habe ich noch keine probleme gehört.
das einzige, was nicht zu empfehlen ist: mit dem einlass nach unten.
das lager befindet sich größtenteils hinten in der pumpe und da könnte sich dann eine luftblase halten.
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

naja aber mit auslass nach unten wär auch ziemlich blöd^^
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

naja mir ist gerade aufgefallen das du nur einen scythe bestellt hast,soll das so??
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Heute würde meine Bestellung versendet.:)

Ich habe gelesen, dass man die einzelnen Teile vor der Inbetriebnahme durchgespült werden soll. Wie mache ich das am Besten, hat jemand einen Tip?

Danke
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

eimer wasser, pumpe, n paar stücken schlauch - und ordentlich durchpumpen lassen.
wenn mans anschlussstechnisch hinbekommt, kann man natürlich auch direkt an den wasserhahn gehen.
zerlegbare teile kann man auch einfach aufschrauben (garantie entfällt) - die späne aus meinem ek-kühler hab ich z.b. einfach per nagelbürste entsorgt.
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Radi hab ich einfach mit Cilit Bang und Zitronensäure durchgespült. Vielleicht auch mal ein Bisschen von dem Zeug einfüllen und dann gut durchschütteln. Ansonsten machs einfach wie ruyven_macaran sagt.

MfG
GoZoU
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Ich hätte noch eine Frage bezüglich WLP.

Meinen Q6600 habe ich geschliffen. ich bin nun am überlegen welche WLP ich mit dem EK Supreme verwenden soll. Zur Auswahl habe ich Coolaboratory Liquid Pro (Spritze) oder Arctic Silver 5. Welche soll ich nehmen? Zum entfernen des Liqid Pro muss ich dann die CPU und den Kühler schleifen.

Was wäre also eure Empfehlung?

Danke
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Da ich Liquid Pro gegenüber eher misstrauisch und dir die 2k auch keine besseren Übertaktungsergebnisse bescheren, würde ich zur Arctic Silver raten.

MfG
GoZoU
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Die Liquid habe ich beim Ninja auch drauf. ich find sie super. Die einzigen Bedenken habe ich mit dem EK wenn ich ihne einmal herunternehmen muss, da man das zeug dann abschleifen muss und der Ek ja eine geringe Restbodenstärke hat.
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

solange du weiterhin liquid pro nutzt -und es sieht nicht so aus, als ob auf absehbare zeit was besseres rauskommt- kannst du die reste auch drauf lassen.
das zeug legiert halt einfach mit kupfer - sieht anders aus, hat aber so und für sich keine nachteile für die kühlung.
wenn beide seiten kupfer sind...
würde mal direkt bei coolaboratory nachfragen, könnte mir vorstellen, dass ein legieren von beiden seiten her auch zu einem verschweißen führen kann.
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

So ich habe die wakü eingebaut. Hatt ganz gut geklappt und sieh auch gut aus. Einige kabel muss ich noch sortieren. Die Digitalkamera is gerade eingeschickt. Vielleicht kann ich eine andere auftreiben oder sonst vorerst das Handy nehmen.
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Ich bin ein wenig am OC:

Mien Q6600 G0 zurzeit auf 3,5ghz @ 1,376V mit etwa 66°C Core.

Im Deckel Befindet sich der 240er Radiator mit 2 Slip Stream 1200er Lüfter.

Wie kann ich es am besseren anstellen, dass ich die 2 Lüfter, am besseren sogar 3 Temperaturgeregelt ansteuere. Wenn ich die Aquastream Xt von der Standart auf die Ultra upgrade könnte ich ja Lüfter regeln. Nur ich glaube nicht, dass ich 2 bzw 3 Lüfter daran anschließen kann. gibt es vielleicht eine Endstufe für die Pumpe oder so etwas in der Richtung.

Danke

mfg Neo
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

Nein so etwas gibt es nicht. Du kannst schauen wie viel Leistung deine Lüfter benötigen und diese dann ggf. an den Ausgang der AS anschließen. Alternativ kannst du die Steuerung aber bestimmt auch über die Lüfteranschlüsse des Mainboards vornehmen.

MfG
GoZoU
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

In der Aquasuit kann man das super mit den Reglern einstellen, habe ich gesehen.

Die Lüfter brauchen auf 12v etwa 0,4A --> 4,8W und die Pumpe sollte 5W schaffen.

--> wird es am besseren sein wenn ich auf die Ultra upgrade und dann daran die 2 Lüfter anschließe.

Danke
 
AW: Hilfe für WaKü Zusammenstellung

ultra und normal sind die gleiche technik, der unterschied liegt nur in der software.
entweder die pumpe kann es - oder nicht.
5w sind der verbrauch der pumpe selbst, keine angabe zum lüfterausgang.
zu dem konnte ich bei ac leider nichts finden, die meisten lüftersteurungen bieten entweder 0,5 oder 1a.
wenn pro lüfter 0,4a verbraucht werden reicht das für 3 stück definitiv nicht - für 2 stück reicht es, wenns tatsächlich 1a sind.
am besten mal bei ac nach technischen daten anfragen. (wenn die nicht beiliegen - schlimm genug, dass es nicht in der produktbeschreibung steht)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück