Günstiger VGA/DVI-LVDS Adapter

AW: Günstiger VGA/DVI-LVDS Adapter

Hi mymacy,

bin jetzt gerade dabei die Fotos zu schießen und zu dokumentieren. Also vom Pollin LVDS kann ich nicht viel sagen da ich es schon Frühzeitig ausgeschlossen habe. Aber wie ich gesehen hab hast du ja das Kabel für das Display da. Jetzt müsstes du auf der anderen Seite diese Pfostenbuchse RM2 Pollin anschließen. Sozusagen ein Adapterkabel für das Pollinboard selbstgemacht. Das Datenblatt vom Display ist die wichtigste Vorraussetzung um was gescheites und günstiges hinzubekommen.
Was ich jetzt verraten kann ist komplette Elektronik auf Basis des M.NT68676.2A für 30 Euro vom Chinamann und wenn die richtigen Displaydaten nicht vorgegeben sind kann man es noch programmieren über Programmer.


Am besten hier im Shop suchen oder hier im Shop .

Kannst du mal die Bezeichnung und Hersteller vom Display posten oder Photo?
Oder hast du das schon getan und ich war mal wieder blind?


Nachtrag:
Bei Displays mit 40 Pol. Lvds Anschlüssen kann es sein das man keinen externen Inverter benötigt die kommen dann mit 7,5-21V aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Günstiger VGA/DVI-LVDS Adapter

Guten Abend,
obwohl dieser Thread bereits seit fast 2 Jahren am ruhen ist, würde ich euch gerne fragen ob ihr mir bei meinem Problem behilflich sein könnt :)
Ich habe seit einiger Zeit zwei hoffentlich funktionierende Laptop Displays demontiert, und versuche nun einen von beiden als funktionsfähigen Nebenbildschirm an meinem neuen Rechner zu installieren. Ich weiß, dass ein solches Projekt evtl. nicht allzu einfach bzw. gar nicht umsetzbar ist, möchte aber dennoch schauen was sich machen lässt.

Mein präferierter Monitor hat ehemals zum HP Pavillion Laptop mit der Modellnummer dv6-2020eg gehört ( 1 ) und das verbaute Kabel ist folgendes : 2
Wenn ich diesen Bildschirm jetzt mit der Adapterplatine, die in diesem Thread vorgestellt wurde, ( 3 ) verbinden möchte, würde das entsprechende Kabel höchstwahrscheinlich keinen äquivalenten Anschluss auf der Platine besitzen. Deswegen habe ich mich bei einem Hersteller von LVDS Kabeln umgeschaut, was für mich als kompletten Einsteiger in dieses Thema sehr überfordernd ist ( 4 ).
Weiterhin weiß ich überhaupt nicht wie die Adapterplatine, im Falle dass alles andere geklärt ist, überhaupt noch an mein Mainboard bzw. die Grafikkarte anschließen sollte. Ich besitze ein ASUS H-97 Plus Mainboard und eine Gygabyte GeForce GTX 960 G1 Grafikkarte.

Die bisher unformulierten Fragen lauten also : Ist das Vorhaben generell umsetzbar ?
Welche unterschiedlichen Kabel/Konverter etc. würde ich benötigen ( LVDS und LED Backlight )
Wie passen die neuen Komponenten an mein Mainboard ?
und schließlich, muss ich noch irgendetwas anderes beachten und in welchem Preisrahmen könnte sich diese Anschaffung belaufen ?

Ich hoffe das jemand in diesem Thread mir behilflich sein kann alle Hindernisse zu beseitigen oder meinen Wunschtraum zunichte zu machen ;)
Falls der genannte Bildschirm das Problem sein sollte, würde ich nochmal die Produktnummer meines zweiten Displays nachschlagen.

mfg lieferfrosch

URL Fußnoten :
1 HP Pavilion dv6-2020eg Entertainment Notebook PC Produktinformationen | HP® Kundensupport
2 Amazon.com: New LCD LVDS Display Flex Video Cable For HP Pavilion dv6-6013cl dv6-6020ca dv6-6033cl dv6-6040ca dv6-6047cl dv6-6051xx dv6-6070ca dv6-6090us dv6-6091nr dv6-6096nr dv6-6097nr dv6-6104ca dv6-6104nr dv6-6106nr dv6-6108us dv6-6110us dv6-6111
3 LVDS-Interface PI-MDV6822, VGA/DVI zu LVDS - Bausätze / Module - Module - - Pollin Electronic
4 ES&S Solutions GmbH
 
Zurück