Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Jetzt ist Ihre Meinung zu Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011 gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011
 
Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Das ist doch aber nichts Neues oder? Also, hab's jedenfalls schon vorher gelesen. Mich ärgerts jedenfalls, weil ich eigentlich noch dieses Jahr aufrüsten wollte. ._. Hoffentlich werden die dann wenigstens deutlich schneller, als das was es derzeit zu kaufen gibt.

mfG
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Das ist doch aber nichts Neues oder? Also, hab's jedenfalls schon vorher gelesen. Mich ärgerts jedenfalls, weil ich eigentlich noch dieses Jahr aufrüsten wollte. ._. Hoffentlich werden die dann wenigstens deutlich schneller, als das was es derzeit zu kaufen gibt.

mfG

so kurz vor dem bulldozer würde ich nix aufrüsten^^

die news, welche nicht mehr ganz aktuell ist, wundert nicht unbedingt. bei dem tempo, was amd bzw nunmher globalfoundries vorlegt, hat intel keinen grund, tempo zu machen. dies wird sich wohl erst in 2011 wieder ändern, und wenn intel dann was hat, sollte es reichen.

und wenn es bei intel nicht so gut läuft, kann es nur gut sein für den standort deutschland. denn hier werden noch eine ganze weile lang fast alle amd-prozzies gebaut, während die intel-prozies in irland, asien etc. gebaut werden.
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Das ist doch echt totaler Rotz, die sollen mal zu potte kommen. Langsam nerven mich die ganzen Verzögerungen, erst Fermi, bald Sandy Bridge, was kommt als nächstes? :wall:
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Vielleicht lassen sie sich einfach Zeit...schließlich ist Intel zur Zeit sehr gut aufgestellt und sieht einfach keinen Grund wieder etwas Neues zu bringen.
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Verwundern würde es mich nicht. Zur Zeit muss Intel sich nicht wirklich beeilen, und wer einen halbwegs aktuellen Prozessor hat, wird mit dem Aufrüsten auch noch warten können.
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Das ist doch echt totaler Rotz, die sollen mal zu potte kommen. Langsam nerven mich die ganzen Verzögerungen, erst Fermi, bald Sandy Bridge, was kommt als nächstes? :wall:
Wo ist das Problem? Sind dir die aktuellen CPUs (6 Kerner kommen ja noch diese Jahr in 32nm ;-) ) etwa ernsthaft zu lahm? :D

Versuchs mit OC, wer nen Nehalem nahe oder gar über der 4 Ghz-Marke betreibt dürfte eigentlich nix zu meckern haben was Performance betrifft, da gehen dann einem eher Gedanken durch den Kopf wie "ob man endlich ne SSD kaufen soll und die vorsintflutliche Festplattetechnik aus Performancegründen zumindest für die Systempartition mal ersetzt". :devil:
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Versuchs mit OC, wer nen Nehalem nahe oder gar über der 4 Ghz-Marke betreibt dürfte eigentlich nix zu meckern haben was Performance betrifft, da gehen dann einem eher Gedanken durch den Kopf wie "ob man endlich ne SSD kaufen soll und die vorsintflutliche Festplattetechnik aus Performancegründen zumindest für die Systempartition mal ersetzt". :devil:
Ich finde meinen Nehalem auch mit 3,56GHz für den Alltag schnell genug. ;) Es gibt hier sogar Leute, die einen P3 für Spiele noch schnell genug finden. :-o
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Ich finde meinen Nehalem auch mit 3,56GHz für den Alltag schnell genug. ;) Es gibt hier sogar Leute, die einen P3 für Spiele noch schnell genug finden. :-o

klar wenn man nur 10 jahre alte spiele spielt..




intel hat aktuell keinen grund sich zu beeilen, solange noch kein bulldozer da ist der hoffentlich schneller sein wird als intel
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

naja da AMD intel nicht so extrem im nacken sitzt was den high-end bereich angeht wird intel das verschmerzen koennen, das ihre firmeenigene roadmap sich verzoegert
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Ist ja nicht so schlimm, denn zum Spielen reichen aktuelle CPUs in nächster Zeit noch locker! Die sollten lieber mal versuchen, die Herstellungskosten zu senken, damit ihre Prozzis günstiger werden...
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Ich finde das inordung das die sich erstmal zeit lassen mit denn CPU`s, 4 Kerne werden noch nicht mal richtig unterstützt. Jetzt kommen schon 6 Kerne. Das reicht für dieses Jahr wenn nicht sogar auch schon für nächstes Jahr. Hoffe das günstige 6 Kern CPU`s von Intel kommen, das wäre viel wichtiger als wieder was neues.
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Mein Gott, wo wären wir schon, wenn die Software-verantwortlichen bei den Hardware-verantwprtlichen mithalten könnten.. Die Entwicklung würde rasannt von statten gehe.. Wir hätten schon CPU's mit 4GHz und 16 Kernen usw. wahrscheinlich^^
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Mich ärgerts nur, weil ich (eigentlich schon dieses Jahr - da mein Board beim booten spinnt und ich mich hier schon durchgefragt hab) auf ein komplett neues System setzen wollte, aber nicht unbedingt auf i7 etc. . Da kam mir Sandybridge, mit bis zu 8-Kernen sehr gelegen, aber das kann ich dann wohl erstmal vergessen, wohl auch nächstes Jahr. Schade.
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Die sollten lieber mal versuchen, die Herstellungskosten zu senken, damit ihre Prozzis günstiger werden...
Die hohen Preise haben mit den Herstellungskosten wenig zu tun. Viel mehr damit, dass Intel ordentlich Geld verdienen will und es sich auch erlauben kann solche Preise zu verlangen. :(
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

laaammme

mann mann mann.....

die immer mit ihren "problemen" bei der fertigung und all so was.

das geht mir auf den geist.

ich wollte mir eigentlich auch in 2010 nen neues system aufsetzen, aber so....... spar ich halt für 2011.

dann aber bitte richtig liebe intel - amd -leute.

octacore mit mindestens je 5 GHZ. Habe echt keinen bock mehr für 19 prozent mehr leistung 500 prozent mehr geld auszugeben.
achja... die spielehersteller dürfen auch ruhig mal spiele rausbringen, die eine quad als mindestvorraussetzung haben.
und RAM soll es fressen, nichts unter 8 GB und crossfire / SLI im highendbereich ebenfalls....:daumen:

DAS wäre mal ne anschaffung wert.

greets
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

laaammme

mann mann mann.....
Genau so sollte man einen Post beginnen, um ernst genommen zu werden. :schief:
die immer mit ihren "problemen" bei der fertigung und all so was.
Ich denke, du verwechselst Intel mit TSMC. Intel hat keine Probleme bei der Fertigung.
ich wollte mir eigentlich auch in 2010 nen neues system aufsetzen, aber so....... spar ich halt für 2011.
Wenn du es so eilig hast, kauf dir eben einen Hexacore.
dann aber bitte richtig liebe intel - amd -leute.

octacore mit mindestens je 5 GHZ. Habe echt keinen bock mehr für 19 prozent mehr leistung 500 prozent mehr geld auszugeben.
Abgesehen davon, dass mir kein Fall bekannt ist, wo die nächste Generation 500% mehr gekostet hat, wird man wohl keinen Octacore mit 5GHz rausbringen. Selbst bei den Singlecore-Prozessoren ist man nie wirklich über die 4GHz-Grenze hinausgekommen, und bei steigender Kernzahl wird das eher schwieriger denn leichter.
achja... die spielehersteller dürfen auch ruhig mal spiele rausbringen, die eine quad als mindestvorraussetzung haben.
und RAM soll es fressen, nichts unter 8 GB und crossfire / SLI im highendbereich ebenfalls....:daumen:

DAS wäre mal ne anschaffung wert.

greets
Die Spielehersteller werden sicher mit Freuden etwa 90% der Spieler ausschließen und Millionen €/$ Verlust schreiben, um dich und eine erlesene Schar aus Enthusiasten zufrieden zu stellen. :ugly:
 
AW: Gerücht: Intel Sandy Bridge 32-nm-Chips erst 2011

Abgesehen davon, dass mir kein Fall bekannt ist, wo die nächste Generation 500% mehr gekostet hat, wird man wohl keinen Octacore mit 5GHz rausbringen. Selbst bei den Singlecore-Prozessoren ist man nie wirklich über die 4GHz-Grenze hinausgekommen, und bei steigender Kernzahl wird das eher schwieriger denn leichter.
Mhhh ..... 5 GHz wären mit den neuen 32nm-2-Kernern - zumindest als preselected Extreme-Edition o.ä. - durchaus möglich, nur sollte Intel dann mal was an den Boxed-Kühlern ändern ... aber eine Hexa- oder Octa-Core-CPU würde ohne spezielle Kühlung einfach abrauchen. :schief:

Und 500%tige Teuerungsrate wäre mir auch neu, Intel ist da konsequent: Topmodel: 1.000€, basta. Darunter dann Modelle für 500€, 300€, .... ich nenne das eher Kontinuität. ;)
 
Zurück