Firefox wird mit jeder Version schlechter?

Ich habe auch das Problem, daß Firefox seit der Version 37.0.2 nach einiger Zeit immer wieder für Sekunden einfriert. Das gilt auch für die derzeitige Version 38.0.1..
Das habe ich als Anlass genommen und bei mir Chrome installiert.
Man der fliegt ja regelrecht, so schnell ist der :wow:

Also das hätte ich nicht gedacht!
Ich nutze jetzt beide parallel, aber die Chancen stehen gut das Chrome weiterhin installiert bleibt.
 
Das habe ich als Anlass genommen und bei mir Chrome installiert.
Man der fliegt ja regelrecht, so schnell ist der :wow:

Also das hätte ich nicht gedacht!
Ich nutze jetzt beide parallel, aber die Chancen stehen gut das Chrome weiterhin installiert bleibt.

Um Google noch mehr Informationen zukommen zu lassen ?

Ich denke, es kommt auch auf die Addons an. Ich habe hier 21 Addons (u.a. AdBlockPlus, Ghostery, Lightbeam usw.), die den Seitenaufbau von Firefox ohnehin verlangsamen.
Wenn da eins faul ist oder nicht an die aktuelle Firefox-Version angepaßt, könnte das die Ursache sein.
Denn der abgesicherte Modus läuft momentan rund. Das faule Ei zu bestimmen, wird wegen des Zeitaufwandes nur lustig.
 
Hmmm kein Wunder warum ich schon ewig Opera benutze.
Und welche Suchmaschine nutzt du?

Google weiß sowieso vieles über dich ... Das Thema wurde in dem (sehr empfehlenswerten!) aktuellen Film Ex Machina wunderbar angesprochen: Allein durch die Sammlung deiner Suchanfragen kann man sehr vieles über dich herausfinden.
 
Und welche Suchmaschine nutzt du?

Google weiß sowieso vieles über dich ... Das Thema wurde in dem (sehr empfehlenswerten!) aktuellen Film Ex Machina wunderbar angesprochen: Allein durch die Sammlung deiner Suchanfragen kann man sehr vieles über dich herausfinden.
Glaubst du es geht mir um die Daten? Nein. Ich nutze Opera weil Firefox bei mir sehr instabil lief. Außerdem existieren die meißten von diesen dämlichen Toolbars nicht für Opera.
 
Ich nutze für einfachere Anfragen Ixquick und ein ausgereiftes VPN. Wer vermutet mich schon in Panama ?

Problematisch sind halt nur Android-Geräte, da sie mit einem Google-Account verknüpft sind. Aber man muß ja nicht alles über das mobile Geräte machen.
 
Seit dem letzten update stürzt ff auch ständig bei mir ab.

Vorher lief der immer super

Ich würde erst einmal mit desaktivierten Add-Ons neu starten.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Add-On DNSSEC/TLSA der tschechischen NIC.
Leider erweisen sich die Tschechen gegen Kundenhinweise seinerzeit ziemlich resistent.
 
Ich habe eben den Neustart für das Update auf Version 38 gemacht, und er ist VIEL schneller geworden. Mal gucken, ob auch die hängende CPU-Last nach ein paar Stunden weg ist.

Offenbar wurde da gerade irgendwas deutlich optimiert oder gefixt.
 
Hm, nach einigen Stunden hängt er trotzdem irgendwo fest.

Ich gehe nochmal alle Add-Ons einzeln durch ...
 
Was genau stört euch denn an FF?
Ich nutze FF seit über 15 Jahren am Stück und hatte nie das Gefühl zu einem anderen Browser wechseln zu müssen.

Damals, als er noch Mozilla hieß, war er richtig gut, verbesserte sich dann lange Zeit, seit einigen Jahren wurde es aber immer schlechter, daraufhin bin ich vor 3-4 Jahren auf Chrome umgestiegen.
 
Nochmal eine kurze Rückmeldung:

Ich habe das Gefühl, dass ihn prinzipiell alles stört, was so richtig den Speicher füllt. Das wären in erster Linie Videos, von verschiedenen Webseiten und über verschiedene Player.

Firefox hatte schon lange etwas Probleme mit der Speichernutzung, aber jetzt scheint ihn das wirklich völlig fertig zu machen.

Hab deswegen jetzt mal alles, was Videos beinhaltet, auf Chrome ausgelagert.
 
Ich benutze den Cyberfox (x64-Ableger vom Firefox) und habe damit keine Probleme. Etwas längere Ladezustand, aber ich ein paar Addons. Chrome habe ich auch installiert. Nutze ich aber hauptsächlich für Bf4.
 
Mich nervt als jahrelanger FF Benutzer mittlerweile auch das er so schlecht und verbuggt geworden ist. Ich würde gern auf Chrome wechseln aber finde keine gescheite Lesezeichensidebar für Chrome. Ideen?
 
Keine Ahnung ... ich benutze seit Jahren keine Lesezeichen mehr, ich lasse Seiten einfach offen :D


Bei Firefox wird das aber nun zum Problem, ab 1,4GB RAM-Nutzung geht der komplett in die Knie. Abgesehen davon, dass das eigentlich auch erst später passieren sollte, hat FF dabei auch das Problem als ein einziger Thread zu laufen. Chrome löst das Problem, indem jeder Tab einen eigenen Prozess bekommt. Dadurch frisst der Browser insgesamt mehr Speicher, hat aber nie Probleme dabei, das zu verwalten.
 
Alle Seiten offen? :D Dann muss ich anbauen :D

Ich nicht, man kann ja durch Tabs scrollen :D

Außerdem gibts nen guten Grund dafür, dass ich 3 verschiedene Browser parallel nutze. Neben Trennung verschiedener Daten ist es auch einfach übersichtlicher.

Aber ja, nur mit den Browsern offen habe ich meist eine RAM-Auslastung von 7-8GB. Wen störts, wird ja sonst nicht benutzt.

Einziges Problem ist, dass Firefox' Speichermanagement ab 1,4GB abschmiert ... und 1,4GB hat man heute mit 5-10 Tabs erreicht.
 
Zurück