Filmen aber wie? [Nikon D3100]

Merrel

Freizeitschrauber(in)
Hey Leute,

hab vor einiger zeit eine Nikon D3100 geschenkt bekommen hab aber jetzt nicht die Ahnung und wollte fragen wie man das gute stück einstellen muss um ein möglichst schönes Bild für Videoaufnahmen zu bekommen.

Geplant sind ein Person aufnahmen im freien aber auch eher schlecht ausgeleuchtete Szenen.

Und wie bekommt man das eigentlich hin dass das so nach Film aussieht hab das schon so oft in Videos gesehen hab aber wie gesagt keine Ahnung.


Objektiv: AF-S DX 18-55 VR

Nikon D3100 SLR-Digitalkamera Kit inkl. AF-S DX 18-55: Amazon.de: Kamera

Filter:

52mm UV Filter / Schutz fÃ?r52 mm Objektiv MC VergÃ?tet: Amazon.de: Elektronik

Dankeschön^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du mit "dass das so nach Film aussieht"? Kannst du vielleicht ein Beispielvideo posten welchen Stil du dir in etwa erwartest?
Ich denke du meinst vielleicht Tiefenschärfe/unschärfe. Um das zu erreichen musst du die Blende so klein wie möglich einstellen (Drehe das Einstellungsrad auf 'A' und drehe dann das Zahnrad ganz nach links...), bzw. eine große Brennweite verwenden (zoomen).
Mit deinem Kit-Objektiv bist du aber in beiderlei Hinsicht beschränkt, du kannst ja mal damit rumspielen und dir in ferner Zukunft ein anderes Objektiv anschaffen.
Und hat das einen besonderen Grund dass du einen UV-Filter verwendest?
 
Naja bei dir nicht wirklich, aber wenn du keinen triftigen Grund für den Filter hast, lass ihn weg.
In den Tutorials wird ja schon beschrieben was man da filmtechnisch macht. Am besten du probierst ein wenig rum. Eventuell kannst du dich auch nach einem Stativ/Schwebestativ umschauen um solche Schwenks hinzubekommen. Und nach einer Software um deine Filmchen zu schneiden kannst du dich auch umschauen.
 
Ich habe adobe premiere elements müsste das nicht reichen? aber braucht man nicht noch ne Farbkorrektur Software für diesen filmischen look? und beim dritten link ausgehend ich möchte so etwas filmen? wie macht man das da?
 
Hi,

Ich habe adobe premiere elements müsste das nicht reichen?
Ob das für deine Ansprüche reicht weiß hier wohl keiner. Jeder sollte damit arbeiten, womit er die besten Ergebnisse erzielen kann und was er sich leisten kann. Z. B. was bringt dir DaVinci Resolve, wenn du damit nicht umgehen kannst?

aber braucht man nicht noch ne Farbkorrektur Software für diesen filmischen look?
Ich habe noch nie mit Adobe Premiere Elements gearbeitet, denke aber mal, dass Standard Sachen, wie 3-Wege Farbkorrektur dabei sind. Damit kann man schon richtig viel machen.
Plugins, wie Magic Bullet Looks sind zwar praktisch und ermöglichen es effektiver zu arbeiten, aber theoretisch braucht man sie nicht. Ich arbeite damit nur, weil es bei einer Magix Video Deluxe dabei war (inzwischen arbeite ich mit Magix aber net mehr ;))

und beim dritten link ausgehend ich möchte so etwas filmen? wie macht man das da?
Du willst wissen, wie man so ein - sorry - blödes Video macht? Frag ihn doch.

Oder meinst du einen speziellen Look, wenn ja welchen?

Gruß
 
Ich meinte eher das man relativ gut im freien filmt
Du willst wissen, wie also diese "Kamerafahrten" gemacht wurden?

Ohne das Video komplett gesehen zu haben, schätze ich, dass mindestens ein Kamera-Rig benutzt wurde und evtl. eine Steadycam (Achtung: Steadicam ist die Marke und Steadycam ist das Produkt, wie es jeder nennen darf!)

Wenn du ein Kamera-Rig haben möchtest, würde ich empfehlen eins selbst zu bauen (Ich plane es auch zu bauen):
Bauanleitung: https://www.youtube.com/watch?v=40e7T1x8s3A
Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=nwSPzojTC88

ggf. kannst du noch einen Follow Focus drauf bauen.

Zu Steadycams kann ich aus Erfahrung nur eins sagen!
Lass die Hände weg von Billig-Teilen!!! Ich spreche aus Erfahrung, habe schon viel zu viel Geld dadurch in den Sand gesetzt!
Lass die Hände auch von diesem Teil, was zwar viel gelobt wird, aber es scheint Glückssache zu sein, ob man ein funktionierendes Schwebestativ bekommt. Bei mir ist der Gimbal dezentriert!
TARION OS03566 Kohlefaser Kompakt Schwebestativ: Amazon.de: Elektronik

Gut ist das hier:
HD-2000 Handheld Series: Amazon.de: Kamera
Ist zwar teurer, aber hier ist garantiert, dass es funktioniert!

oder auch an dunklen orten (die Ruinen).
Wenn du dunkle Szenen filmen möchtest, ist ein lichtempfindliches Objektiv zu empfehlen!

Guck dir mal das an:
Walimex Pro 35mm 1:1,5 VDSLR Foto- und Videoobjektiv: Amazon.de: Kamera

Sonst musst du die ISO hochstellen, was allerdings Bildrauschen verursacht.

Gruß
 
Vergiss es. Mit dieser Aussage:
Geplant sind ein Person aufnahmen im freien aber auch eher schlecht ausgeleuchtete Szenen.
hast du dir schon einmal die Hälfte versaut. Eher mehr, denn der Sound ist die andere Hälfte. Nichts ist wichtiger als Licht, da wird dir kein Color Grading helfen.
Schau dir mal dieses Video aber der vierten Minute an:

https://www.youtube.com/watch?v=FvcjNr74zWg


Das 35mm Samyang (Walimex) kann ich auch nur empfehlen. Besitze es selbst und wäre momentan auch meine erste Wahl.
Willst du dieses filmisch verzerrte Bokeh und Lensflares, führt kein Weg an einem amorphischen Objektiv vorbei. Die mit Abstand günstigste Option ist der Adapter von SLR Magic für "nur" 900€.
 
Ich glaube nicht dass der Threadersteller, der grad ne d3100 mit Kitobjektiv bekommen hat professionelle Filme machen will. Mit einer Steaddycam und einem Objektiv (auch wenn die Vorschläge natürlich fachmäßig sinnvoll sind) für 1000€ wird hier eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Als Einstiegsobjektiv würde ich dir zu dem "AF-S DX Nikkor 35mm" raten welches es für 180€ (gebraucht auch ein bisschen weniger) gibt und auch einigermaßen lichtstark ist. Und dann denkst du dir eine Szene aus die du gerne Filmen möchtest und dann bearbeitest du das erstmal in deinem Programm bis es dir gefällt. Dann wirst du merken was dir nicht gefällt/ was du als nächstes machen willst/... Der Rest kommt dann schon von allein.
 
Ich glaube nicht dass der Threadersteller, der grad ne d3100 mit Kitobjektiv bekommen hat professionelle Filme machen will. Mit einer Steaddycam und einem Objektiv (auch wenn die Vorschläge natürlich fachmäßig sinnvoll sind) für 1000€ wird hier eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Keiner hat hier gesagt, dass er das kaufen muss ^^
Ich habe meine Vorschläge z. B. nur gemacht (besonders bezogen auf die Steadycam), weil ich es anderen ersparen möchte in die Maschen der Hersteller zu fallen, indem man mehrere Hundert Euro in irgendeine - sorry - Schei*e investiert.

Und dann denkst du dir eine Szene aus die du gerne Filmen möchtest und dann bearbeitest du das erstmal in deinem Programm bis es dir gefällt. Dann wirst du merken was dir nicht gefällt/ was du als nächstes machen willst/... Der Rest kommt dann schon von allein.

Da hast du natürlich Recht, erst mal gucken, was man alles braucht / nicht braucht. Wie heißt der Spruch so schön? Erstmal "mit den Möglichkeiten arbeiten, die einem zur Verfügung stehen".
 
Zurück