[eXtreme-Test] WLP wechseln bei Ivy-Bridge

Das Gehäuse steht, da suche ich derzeit keine Alternative. Sonst würde ich direkt das neue Cougar QBX oder Phanteks Evolv nehmen :D
Mein Ziel ist es ja auch, so viel Leistung wie möglich auf so kleinem Raum wie möglich leise und kühl zu bekommen.

Beim Mounting Kit muss ich halt mal schauen, wie ich das bewerkstelligen soll.
Habe ein Z87 Stinger. Demnächst werde ich es einfach mal mit dem Phanteks TC14PE versuchen.
Vielleicht bekomme ich den ja irgendwie niedriger montiert.
 
Der TC14PE ist mit Lüfter genau 160mm Hoch, der HR-22 159mm.

Schade das keiner der Tester diesen Kühler auch mal mit 2 Lüftern gegen andere Kühler mit 2 Lüftern antreten lässt. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
16cm in der Höhe krieg ich rein, das ist gar kein Problem.
Die Breite und Tiefe ist das Entscheidende. Und da fällt der HR-22 leider raus, da er 15cm tief ist. Der Body vom Phanteks ist im Vergleich nur 14cm tief (und 13,4cm breit) passt daher noch gerade so rein.
 
Hab bisher nur das EK Naked Kit für Waküs finden können.
Bräuchte dann ja auch eins, dass zum Phanteks passt. Ich warte erst mal bis der neue Kühler da ist, dann schaue ich, ob ich ihn niedriger bekomme.
Zur Not kommt halt wieder irgend ein HS drauf.

Und den Lüfter-Tipp kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Habe doch schon einen Dead Silence 120mm drin :)
Der ist wie gesagt der beste mit LED.
 
Schau mer mal.

Der Silverstone SST-FN121-P ist bei 75% verdammt gut, und dadurch P/L-technisch Spitze. LEDs verlegt man mit Flexilights. ;)

Die Dead Silence Luffis sind aber nicht übel. ;)
 
So, wieder ein kleines Update.

Der Phanteks ist nun montiert, scheint von der Größe her auch zu passen.
Allerdings will das System ohne Heatspreader nicht wirklich booten. Es kann sein, dass das Gewicht des Kühlers einfach zu hoch ist und zu stark aufs DIE drückt. Auch ein Lockern der Montageschrauben ist vergebens.
Habe dann den alten HS wieder aufgesetzt und siehe da: funktioniert wieder ohne Probleme.

Ich überlege nun, ob ich die Unebenheit der Unterflläche verschmerzen und ihn einfach wieder verkleben oder mir einen anderen zulegen soll.
Das günstigste, was ich jetzt an passenden CPUs gefunden habe, war der G1610/G1620. In der Bucht kostet der gebraucht aber oft mehr als direkt neu beim Händler -.-

Daher nun meine Frage:
könnte auch ein alter 775er-HS zum 1150er Sockel passen? Sprich, würde er zu den seitlichen Haltebügeln des Sockels passen oder gibt es da Höhenunterschiede?
Die Dual-Cores kriegt man ja regelrecht hinterher geworfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 775er CPUs sind noch verlötet und daher wäre es recht schwierig den IHS zu entfernen.

Ich vermute, dass der Anpressdruck zu gering ist und evtl die Seiten des Chips nicht richtig aufliegen. Wenn da nur ein Pin fehlt kann das schon zu diesen Problemen führen.

Ich kann dir mal einen Halterahmen von mir schicken. Der sorgt für zusätzlichen Anpressdruck. Evtl. hast du damit Erfolg.
 
Hey,
danke für die Info!

Ich wundere mich nur, weil ich den Kühler schon relativ fest angezogen habe.
Wenn es mit IHS funktioniert, dann kann es ja eigentlich nur am Anpressdruck liegen...

Das mit dem Halterahmen kann man dann sicherlich per PN klären :daumen:
 
Habe heute den Halterahmen bekommen :)
Danke für den schnellen Versand!

021536.jpg
(Notiz: IHS liegt hier im Bild noch auf - montiert wurde selbstverständlich ohne)

Der Kühler scheint nun einen wesentlich gleichmäßigeren Anpressdruck zu haben.
Schon beim ersten Versuch konnte das System ganz normal booten. Auch die Temperatur ist im Vergleich zur Montage mit IHS im Idle direkt um ca. 4°C gesunken.
Wohlgemerkt erst mal nur mit Einweg-WLP. Die Tage werde dann vermutlich wieder die Liquid Ultra auftragen.

Soweit jedenfalls ein dickes Dankeschön (auch für die beiliegende Thermal Grizzly) an der8auer,
den Halterahmen kann ich nur empfehlen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man kann so ziemlich jede WLP nehmen, die nicht zu flüssig und elektrisch nicht leitend ist.
Habe halt die JunPus genommen, da sie sehr viskos/zähflüssig ist - ähnlich wie eine GC-Extreme als Beispiel (die man übrigens ebenso gut nehmen könnte).
Das garantiert, dass sie dir auch bei Erhitzung nicht "zerläuft" oder beim Verrutschen des IHS die zu isolierenden SMDs zu Tage kommen lässt.

Ich weiß nicht, ob es da noch wesentlich günstigere Möglichkeiten gibt.
Die meisten günstigeren Pasten sind dann halt nicht mehr viskos genug oder elektrisch etwas leitender (z.B. die Arctic Silver 5).
Manche isolieren ja auch mit Silikon... das war mir allerdings etwas zu heikel.
 
Gibts so nen schicken Halterahmen eigentlich auch so in irgend einem online Shop für den "Normalverbraucher" zu kaufen ?
Brauch auch so n Ding für meinen i7 3770k...
:D
 
Passt der sicher auf den 1155er Sockel? Weil von ivy nix erwähnt wird. Will nur nochmal auf Nummer sicher gehn bevor ich sowas order.
 
Habt ihr eigentlich schon Erfahrungen mit dem OC-Frame machen können?

Habe mittlerweile noch mal mein Zweitsystem auseinandergenommen und die WLP erneuert. Allerdings habe ich ohne HS nun wieder das Problem, dass der Anpressdruck nicht gleichmäßig genug verteilt wird. Das System will einfacht nicht Booten. Mit HS funktionierts hingegen, weshalb ich ihn nun erstmal wieder verklebt habe.
 
Zurück