Externer runder Hingucker-Radiator: Holz trifft auf Lochblech - Casemod zu Weihnachten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Externer runder Hingucker-Radiator: Holz trifft auf Lochblech - Casemod zu Weihnachten gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Externer runder Hingucker-Radiator: Holz trifft auf Lochblech - Casemod zu Weihnachten
 
sehr cooles design :) mich würde interessieren was für einen airflow das teil hat. Weil der lüfter pustet ja nich genau auf die kühlrippen. Aber echt hammer gemacht :)
 
da hat sich einer richtig dran ausgelassen :daumen:,sehr nettes teil , optik ist auch noch super , ist das teil nicht erst kürzlich in irgend einem bilderfred gewesen ?
gruß
 
ich finde es schade das du die holzverkleidung verwendet hast. diese von hand gebaute martialische metalloptik ist genial aber das holz macht es für meinen geschmack leider wieder kaputt. aber da sind die geschmäcker ja verschiedenen und einen daumen für die handwerkliche leistung gibt es auf jeden fall :daumen:
 
Hallo
Sag mal ist da irgend ein Hersteller auf dem Radi beschrieben? Modellnummer? würd da gern auch mal bissel was basteln....Vielleicht kannst mir ja da (und anderen) etwas helfen? :)

Grüße
 
@ kotzi01.....da war schon was draufgestanden.ist beim sandstrahlen aber mit weggeflogen..:(...in der bucht werden selten mal welche verkauft.der kühler war aus ner alten rittal schaltschrankkühlung.

@ pixelsign........ja nicht jedem hat das holz gefallen.bucheleimplatten sind halt sehr stabil ,leicht zu verarbeiten und man kann auch mal ein gewinde reinschneiden.vielleicht bau ich das nochmal ....in edelstahl und milchig weißem kunststoffplatten....;)

@ redbull0329.......er kühlt mit gedrosselten fans einen i7-860 und ne gtx 470 @750 mhz recht easy.

@ fischer 995.....die 2 fans pusten von vorne und hinten auf eine zwischenplatte und dann durch den radi.dem airflow steht nichts im wege,da ist genug platz.

hallo coxx.....:)
 
Wenn die Abdeckungen vorne und hinten schwarz-metallic (oder Klavierlackoptik) statt holzfarben wären, könntest du die serienmäßig bauen und in der Bucht für ordentlich Kohle verkaufen. ;)
1a.
 
@ yaki......eben weil kältemittel drin war eignet er sich hervorragend.

@schori.....den radi hatte ich ca.5 min an wohldosierter druckluft hängen bis kein öl mehr kam ,dann ca.30 min mit kaltreiniger gespühlt und dann noch ne viertel dose bremmsenreiniger reingesprüht und mit druckluft rausgejagt......;)
 
Zurück