Erfahrungsbericht Silverstone SST-FN121-P 120mm

Ich brauche 2 120mm Lüfter.

Einen für die Gehäuse Rückwand und einen für die CPU. Es ist aktuell ein Groß Clockner als Kühler montiert.

Ich fänd halt Lüfter cool die auch so bei 75-100% fast lautlos sind und das wäre der Silverstone ja angeblich laut dem PCGH Test.

Jetzt hab ich gerade den Test von Jarafi über die NB eLoops gesehen.

Wäre dann der hier nicht eine Alternative für das Gehäuse und vielleicht sogar für die CPU: http://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-s-series-b12-2-a820060.html ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nun ist es auch mal gut, ich hab die Dinger wieder aus meinem PC ausgebaut, das war einfach nicht mehr zum aushalten -.-
Ein Brummen kombiniert mit einem lauten Pfeifen sorgte für eine Lautstärke die höher ist als meine Grafikkarte unter Volllast(die bei PCGH immerhin mit 2,2 Sone getestet wurde). Die Silverstone-Lüfter können diese locker übertönen. Es kann sein das sich die Lüfter nicht mit meiner Kompakt-Wakü oder meinem Gehäuse verstehen, eventuell hab ich auch schlechte Exemplare erwischt, aber ich sollte Tests nicht mehr so blind vertrauen. Wenn mein neues Gehäuse ankommt werde ich sie noch einmal testen, eventuell liegts ja wirklich an den restlichen Komponenten.

Aus gegebenem Anlass suche ich daher insgesamt 4 neue 120mm Lüfter. Zwei Gehäuselüfter(gerne auch entkoppelt) und zwei Lüfter die an der Kompakt-Wakü befestigt werden sollen(daher nur Schrauben). Möglichst leise sollten sie sein, also <0,5Sone bei 7V(habe eine externe Lüftersteuerung). Beleuchtet müssen die Teile nicht sein, preislich sollte es eher in Richtung 5 als 15 Euro pro Stück gehen.
 
Erstmal vielen Dank für die Auflistung. Der EKL hat mich durchaus überzeugt, die Enermax finde ich aber etwas schwach was die Kühlleistung angeht, außerdem sind sie nicht entkoppelt. Würde sich ein Be Quiet Shadow Wings lohnen?
be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Alternativ gäbe es noch die Version mit 800rpm, würde die als Gehäuselüfter auch schon reichen?

Gibt es außerdem noch Alternativen zum EKL? Für die Wakü brauche ich Lüfter die ich verschrauben kann, die BQT fallen da ja raus. Ich habe hier Lüfter von Noiseblocker gesehen die sehr leise sein sollen und außerdem entkoppelt sind. Allerdings weiß ich nicht wie hier die Praxiserfahrungen sind und welche Version ich da nehmen soll. Die Wakü hat ja sehr dichte Lamellen, da brauche ich schon etwas Power:
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Die Version mit 1900rpm finde ich allerdings schon etwas zu stark, schließlich reden wir hier von einem Core i5-3470 den ich im idle theoretisch passiv betreiben könnte ^^
 
Die ELoops halte ich für deinen Zweck nicht geeignet, weil die Lüfterblätter an der Gehuäsewand schraben, wenn sie an dieser in Pull montiert sind, wenn man sie mit den Lüfterblättern zur Gehäuseinnenseite montiert ist das aber kein Problem. Ansonsten sind die Lüfter echt klasse. Ich würde zu den B12-2 oder PS greifen. Ansonsten wären die hier auch sehr gut, ebenfalls druckoptimiert: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PLPS, 120x120x25mm, 600-1500rpm, 40-100m³/h, 8-24dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Du kannst entweder auch diese fürs Gehäuse nehmen, macht sowieso keinen Unterschied uns sieht dann einheitlich aus. Sonst die hier, be quiet! Pure Wings 2 120mm (BL046) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder die Enermax, die sind nicht so schlecht wie du denkst.
 
Ragen die Lüfterblätter der Bionic-Lüfter aus dem Lüftergehäuse raus? Wenn ja, dann wäre das in der Tat schlecht ^^ Ansonsten würde ich den B12-2 als Gehäuselüfter verwenden, alternativ den Shadow Wings. Beim Pure Wings sehe ich leider wegen dem dünnen Plastikgehäuse das Theater in meinem Gehäuse schon vorprogrammiert, der wird vermutlich für eine ähnliche Soundkulisse sorgen wie meine jetzigen Silverstone :/

Welcher Lüfter wäre denn geeigneter als CPU-Lüfter, der EKL oder der von dir genannte Noiseblocker?
 
Ich hab den EKL und den (blauen & schwarzen) Noiseblocker bei mir auf CPU-Kühlern im Einsatz und sie sind alle gut.
Von der Haptik, dem gummierten Rahmen und dem Y-Adapter würd ich aber dem EKL den Vorzug geben.
 
Ich wollte die SilverStone SST-FN121-P eigentlich im Radiator versuchen,haben ja in der PCGH super abgeschnitten. Sogar von den Temps/Lautstärke der beste 120mm Lüfter und das für 5 Euro! Hat jemand die Lüfter auch schon getestet?
 
ich hab die bei mir auf 30 Prozent laufen also so 500 RPM, da kann ich sie nicht höhren aber um so näher ich mich auf die 100 Prozent zu bewege ist es kaum auszuhalten.
Die Dinger dröhnen wie sonst was, obwohl die Schrauben von meinen Gehäuse entkoppelt habe.
 
ich hab die bei mir auf 30 Prozent laufen also so 500 RPM, da kann ich sie nicht höhren aber um so näher ich mich auf die 100 Prozent zu bewege ist es kaum auszuhalten.
Die Dinger dröhnen wie sonst was, obwohl die Schrauben von meinen Gehäuse entkoppelt habe.

Geht mir ganz genau so, vermutlich konnte ich sie mit meiner externen Lüftersteuerung nicht genug runterregeln sodass die Teile bei mir immer Krach gemacht haben. Ich hab sie nach ein paar Wochen wieder ausgebaut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch... Auf 100% sollen sie 0,7 Sone haben,somit vergleichbar mit den Eloops. Da war wohl das Messgerät beim Testen kaputt :ugly:
 
Naja PCGH testet die Lüfter wohl in einem offenem Aufbau, wir haben sie ja ins Gehäuse eingebaut wo sich der unruhige Lauf der Lüfter dann bemerkbar macht wenn sich die Schwingungen auf den restlichen PC ausbreiten. So erreichten die Teile bei mir locker 2,5Sone da sie damals meine unter Last 2,2Sone laute Grafikkarte übertönten.
 
Da ich mir vor einiger Zeit ne neue Graka mit Custom Kühler gekauft habe,brauchte ich auch ein bisschen mehr Airflow im Gehäuse.
Meine Silent Wings 2 reichten in meinem Define R3 dafür nicht mehr aus,also habe ich mir 2 Noctua NF-S12B FLX bestellt,
die ja laut diversen Tests schönen Airflow aber auch leise bleiben sollen,leider war das ein Irrtum,leise sind sie ja,
aber von einem guten Airflow keine Spur,meine Gehäuseinnentemperatur stieg unter Last um 8 Grad an,also wieder raus damit.
Ich vermute die Noctuas haben das gleiche Problem wie die NB E-Loops,sobald irgendwas ansaugseitig im Weg ist,
bricht die Leistung übermässig ein(und zumindest vorne ist ja meistens ein Staubfilter im Weg).
Dann habe ich mir mal die Silverstone bestellt,und bin echt begeistert richtig guter Airflow,die Gehauseinnentemperatur
ist unter Last um 5 Grad gesunken im Vergleich zu den Silent Wings 2.
Und die Silverstone laufen bei mir auch astrein,kein Lagerschleifen,keine Vibrationen,ich höre sie nicht.
Ich werde mir jetzt nochmal die Coolink Swif2-1200 bestellen,mal schauen was das 11 Lüfterblatt Design so bringt.

Update: Seit heute hat 1 Silverstone Lüfter Lagerschleifen :nene:
es scheint sich wie ja hier schon erwähnt doch zu bewahrheiten das man von einem 5€ Lüfter nicht all zuviel erwarten kann.
Allerdings sind meine Coolink Swif2-1200 auf dem Weg,sollten Montag da sein,dann werde ich wieder berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück