DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Ich werde in Kürze wahrscheinlich auch noch von 1&1 zu einem anderen Webhoster wechseln, der zur Zeit (Anmeldung noch in diesem Monat ist allerdings MUSS) ein unschlagbares Angebot macht. Bin mal gespannt, was dann passiert. Mit 1&1 gab es bei mir bisher nie ernsthafte Probleme und wenn etws vorlag, dann gab es kulante Lösungen. D.h. eigentlich bin ich sehr zufrieden, Preiswert ist allerdings auch etwas völlig Anderes... Ich bin aber schon etliche Jahre 1&1-Kunde, jedenfalls beim Webhosting.
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Solange nichts schief geht, ist jeder Anbieter der beste. Lass mal so einen Mist auftreten, wie bei mir oder vielen tausend anderen. :ugly:
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

****... ich hab leider den Vertrag von 1&1 von meiner Frau am Hals und hab mich gefreut später wieder zu Freenet wechseln zu können... verdammt... Im Gegensatz zu den Vorrednern hatte ich im Gegesatz zu 1&1 keine Probleme mit Freenet..

Bei Freenet wurde ich immer freundlich und schnell bedient und weitergeholfen, und bei 1&1 jetzt musste ich 6 Monate ohne Internet aushalten weil die den Umzugsservice nicht in den Griff bekommen haben, und noch heute druddeln Mahnungen ein vo 1&1 über ageblich nicht mögliche Abbuchungen, wo aber nie versucht wurde abzubuchen, und selbst nach Telefonaten das nicht aufhört, und jetzt beginnt der Streit ber eine Mahngebühr über 20 Euro wegen solchen ageblichen vergeblichen abbuchungen... dreckladen 1&1 kann ich nur sagen...

1&1 ist genauso nen Saftladen!

Ich hab nämlich auch ca. 6 Monate auf das scheiß i-net
gewartet! Und das im Winter, wo man eh nix machen kann!
Jeden Monat kam so'n Splitter bei uns an, aber das das dazugehörige i-net geschaltet wird, denkste!
Und dann diese ewigen Briefe, das man 1&1 Empfehlen soll, das würde ja an Selbstmord grenzen, den Laden weiterzuempfehlen!:lol::ugly:
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Mein Vater ist vor knapp 1 Jahr nach 1&1 gegangen trotz meiner Warnungen :D. Die schaffen es noch nicht mal Sonntags die versprochene Bandbreite bereitzustellen.Mein Vater hatte schon ISDN Geschwindigkeit und das mitten in der City. Ich wohne echt ländlich und habe bei über 3 Km Leitungslänge im Schnitt 550-600 KB/s und das stabil :daumen:

Das liegt glaube ich an der Qualität der Leitung, wie lange die schon unterm Boden liegt und die Telekom darf man auch nicht vergessen (meist liegt es an den "rosa Riesen" :schief:).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Das liegt glaube ich an der Qualität der Leitung, wie lange die schon unterm Boden liegt und die Telekom darf man auch nicht vergessen (meist liegt es an den rosa Riesen :schief:).

Ich bin zur zeit Telekom Kunde, und das ohne Probleme DSL 6000 mit6k Downstream, mehr geht hier nicht.
Ob ich da mit einem Anbieter besser fahre, der auch noch Vo-IP über diese Leitung machen will, waage ich mal stark zu bezweifeln.
Wenn ich wechseln würde, dann erstmal zu Allice, und zwar den Vertag so wählen, dass ich nach 4 Wochen wieder rauskommen könnte...
Sicher zahl´ ich im Moment 39,95 EUR im Monat, aber dafür läuft DSL sehr stabil, und ich habe weit mehr, als 98% Verfügbarkeit.

Auf der einen Seite würd ich schon gern 5 oder 10 EUR im Monat sparen, auf der anderen Seite habe ich keine Lust mich Tagelang, Wochenlang mit nicht funktionierenden Leistungen eines anderen Anbieters herumzuschlagen.
Wenn eines die Telekom geschafft hat, dann war es das. - Ich hoffe ja noch irgendwie auf die EU Komission, die strenge Regeln und verbindliche Leistungskataloge im Telekommunikation-Sektor auferlegt. - Es muss nur richtig weh´ tun, wenn irgendwas nicht so läuft, wie es laufen muss, und eben beim Wechsel, eine garantierte Maximale Downtime von x Minuten. - Nicht Stunden, Tage oder gar Wochen....

Das alles kann man schon einführen, es wird die Anbieter aber zwangsweise Geld kosten.
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Ich bin zur zeit Telekom Kunde, und das ohne Probleme DSL 6000 mit6k Downstream, mehr geht hier nicht.
Ob ich da mit einem Anbieter besser fahre, der auch noch Vo-IP über diese Leitung machen will, waage ich mal stark zu bezweifeln.
Wenn ich wechseln würde, dann erstmal zu Allice, und zwar den Vertag so wählen, dass ich nach 4 Wochen wieder rauskommen könnte...
Sicher zahl´ ich im Moment 39,95 EUR im Monat, aber dafür läuft DSL sehr stabil, und ich habe weit mehr, als 98% Verfügbarkeit.

Auf der einen Seite würd ich schon gern 5 oder 10 EUR im Monat sparen, auf der anderen Seite habe ich keine Lust mich Tagelang, Wochenlang mit nicht funktionierenden Leistungen eines anderen Anbieters herumzuschlagen.
Wenn eines die Telekom geschafft hat, dann war es das. - Ich hoffe ja noch irgendwie auf die EU Komission, die strenge Regeln und verbindliche Leistungskataloge im Telekommunikation-Sektor auferlegt. - Es muss nur richtig weh´ tun, wenn irgendwas nicht so läuft, wie es laufen muss, und eben beim Wechsel, eine garantierte Maximale Downtime von x Minuten. - Nicht Stunden, Tage oder gar Wochen....

Das alles kann man schon einführen, es wird die Anbieter aber zwangsweise Geld kosten.

Wenn du wechseln möchtest, kann ich dir nur Alice empfehlen!
Leitung ist stabil und teilweise können die dir sogar mehr geben als die Telekom, weil sie eigene ATMs haben. Da kenne ich einige Falle aus Frankfurt (Oder), Berlin und Hamburg, das kommt aber nur punktuell vor.
Ein Problem hast du, du bist bisher bei der Telekom und die verzögern die Umschaltung, auf Hansenet solange sie können.
So sind mehr als 6 Wochen ohne Internet und Telefon durchaus möglich.
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Also wo ich noch bei Freenet war, hatte ich absolut keine Probleme.
Die Leistung war wie versprochen auch beim Support gab es keine Probleme.

Bei 1&1 war ich zum Glück noch nie, aber vom Bekanntenkreis und vom Arbeiten hab ich nie was gutes darüber gehört...
Die meisten hatten höchstens 4 Mbit gehabt obwohl die 16k gebucht hatten, nur Upload stimmte.
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Bei 1&1 war ich zum Glück noch nie, aber vom Bekanntenkreis und vom Arbeiten hab ich nie was gutes darüber gehört...
Die meisten hatten höchstens 4 Mbit gehabt obwohl die 16k gebucht hatten, nur Upload stimmte.

Das ist aber ein klassisches Mißverständnis mit der Werbung. 1&1 hatte irgendwann sein 6000er DSL aufgegeben und vermarktet oberhalb von 2000 jetzt nur noch "bis zu"-Angebote. Das machen übrigens viele Anbieter. Preislich hat sich im Vergleich zum früheren 3000er DSL nichts geändert, nur bekommt man jetzt halt maximal 16.000kBit/s, wenn die Leitung das hergibt. Wenn nicht, entsprechend weniger. Immerhin meist - wie du selbst sagst - mit dem vollen Upload einer 16.000er Verbindung, was im Vergleich zu "früher" schon viel wert ist, wo es zum 3000er DSL Downstream nur maximal 384kBit/s Upstream gab.

Wieviel Babdbreite dann nutzbar ist, ist von Kunde zu Kunde sehr unterschiedlich, weil das schlicht an der Leitungsdämpfung liegt. Klar fühlt man sich dann irgendwo ver*****, wenn man für ein 4000er DSL dasselbe bezahlt wie ein anderer für ein 16.000er, aber man kann ja nicht jedes Kilobit einzeln verpreisen, wer soll den da noch durchblicken? Zumal nicht mal die Leitungsinhaber (oft Telekom) vorher genau wissen, wieviel die Leitung am Ende tatsächlich hergibt. Eine schlechte Verdrahtung im Haus, ein zu nahe liegendes Störsignal kann das ganze Ergebnis verhauen, weshalb die reine Entfernung auch nur eine Faustformel ist.

Ärgerlich ist es, wenn man zB. von einem T-DSL-basierten 1&1-Anschluß zu einem "1&1-Komplettanschluß" wechselt, und plötzlich erheblich weniger Bandbreite für dasselbe Geld hat als vorher, weil aufgrund unserer herrlichen Konkurrenzsituation jeder Anbieter seine eigenen Leitungen und Verteiler aufbaut (was für eine Verschwendung!) - und dann im Einzelfall der des eigenen ISP, auf den dieser beim Umbuchen des Anschlusses umschaltet, einige Klometer weiter weg ist als der bisher von der Telekom gemietete DSLAM...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Also wo ich noch bei Freenet war, hatte ich absolut keine Probleme.
Die Leistung war wie versprochen auch beim Support gab es keine Probleme.

Bei 1&1 war ich zum Glück noch nie, aber vom Bekanntenkreis und vom Arbeiten hab ich nie was gutes darüber gehört...
Die meisten hatten höchstens 4 Mbit gehabt obwohl die 16k gebucht hatten, nur Upload stimmte.
Also ..... von meinen bestellten "bis zu 16k" kommen real zwischen 13 und 14k (hab reale Downloadraten von 1,5 bis manchmal 1,6 MByte/sec, von meinen theoretischen 2) an, was mich bei unserem 12.000 Einwohner Kaff doch ziemlich gewundert hat ... soweit von mir also nix zu meckern = )


Zur Übernahme/topic:

"Wir sind 1&1 ! Sie werden assimliert werden ! Deaktivieren Sie ihre Schutzschilde (Firewall) und ergeben Sie sich! Ihre biologischen (Mitarbeiter) und technologischen (Server/Konten) Charakteristika werden den unserigen hinzugefügt, Ihre Kultur (Kundschaft) wird sich anpassen und uns dienen. Widerstand ist zwecklos!" :lol:
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Also ..... von meinen bestellten "bis zu 16k" kommen real zwischen 13 und 14k (hab reale Downloadraten von 1,5 bis manchmal 1,6 MByte/sec, von meinen theoretischen 2) an, was mich bei unserem 12.000 Einwohner Kaff doch ziemlich gewundert hat ... soweit von mir also nix zu meckern = )


Zur Übernahme/topic:

"Wir sind 1&1 ! Sie werden assimliert werden ! Deaktivieren Sie ihre Schutzschilde (Firewall) und ergeben Sie sich! Ihre biologischen (Mitarbeiter) und technologischen (Server/Konten) Charakteristika werden den unserigen hinzugefügt, Ihre Kultur (Kundschaft) wird sich anpassen und uns dienen. Widerstand ist zwecklos!" :lol:

Oho,ein Borg-fan.Grüße von der Enterprise.Ich bin auch schon 1&1 erlegen.:hail:
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Bei Kabel BW hat ich noch nie Probleme mit dem Service!
-Kabelmodem kaputt: 1Tag später servicetechniker da
-Umgezogen: Drüben abgeklemmt hier angeklemmt 0 downtime....
1&1,telecom sind ganz andere dimensionen wie kabel bw mit seinen 100 kunden ,da reichen 2 techniker ;)
 
AW: DSL-Geschäft von Freenet geht an 1&1

Und wieder findet hier eine völlig sinnlose Diskussion über die Qualität der Provider statt.

Alles was hier über 1und1 und Freenet gesagt wird, kann man exakt auch für Arcor, Alice, Congster, die Telekom und Strato sagen.

Es gibt keinen wirklichen Gewinner, man kann bei allen Pech und Glück haben.

Ich habe noch keine größeren Probleme mit 1und1 gehabt. Der Service wird ständig verbessert, die Hotline ist seit 3 Wochen ebenfalls kostenlos und somit ist 1und1 der günstigste Mitbewerber auf dem MArkt. Für eine DSL-Ausfall im oktober, der 9 Tage dauerte bekam ich 200 EUR Guthaben als Wiedergutmachung. Der Bagger der in der Nachbarstraße die Leitung schwer beschädigte, war schuld, nciht 1&1.

Ich bin von der Telekom weg, weil sie es nicht gebacken bekommen hat, mein Kumpel von Alice und ein Arbeitskollege von Arcor.

Alle sind gleich schlecht oder gleich gut. Wie man es nimmt.

Ich bin mit 1&1 sehr zufrieden, 29,99 für alles inklusive ist für mich schlicht unschlagbar. Ich bekomme DSL3600 wo die Telekom nur DSL443 schaltet und das relativ stabil, dank Risikoschaltung.

Fazit: Hört mit dem gebashe auf, die ganze Telekommunikationsbranche besteht aus Verbrecher.

Im übrigen wird eh nur die schlechten DInge geschrieben, wenn etwas super läuft schreibt das keiner! Ich werde bei 1&1 bleiben, weil sie ständigihren Service verbesseren.

Ich kenne im übrigen die "Art" von Leuten die mit Mahnschreiben überrollt werden, meistens zu Recht, ich habe beruflich mittlerweile damit zu tun. Egal, schieflaufen kann immer etwas. Im Großen und Ganzen funktioniert es bei allen ISP's mehr oder weniger gut.

In diesem Sinne.

Ne Abschlußanmerkung. Wenn 1&1 den Service wie ers jetzt läuft beibehält trotz der Übernahme von freenet, ist alles in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück