Datendiebstahl: PSN-Hacker hatten Zugriff auf Kundendaten

Klar kann man alles irgendwie hacken, aber das es danach über eine Woche dauert wieder Online zu sein, zeugt doch von einer Lücke, die bei einem so wichtigen System nicht vorhanden sein dürfte. Bzw. sollte es möglich sein, dass reine System fürs Spielen abgetrennt von den Shopteilen zu betreiben, um den Totalausfall zu verhindern, etc. Das man nicht mal mehr Online spielen kann, weil ein Onlineshop gehackt wurde zeugt doch von einem Fehler im Konzept, den man hätte verhindern können.

Das Hacker geziehlt nach lücken im System suchen und diese Benutzen ist dir schon bewusst oder:huh:
Und das System fürs Spielen enthält auch schon deine Privatdaten, somit spielt es Datenschutztechnisch keine große Rolle, denn egal welche Daten es sind es dürfen garkeine Daten für unautorisierte zugänglich sein.
Und wenn man merkt das Hacker im System sind ist das beste um noch weiteren Schaden zu verhindern den "Stecker" zu ziehen.
Und damit das nicht nochmal passiert müssen sie die Lücke im System finden und das geht bei sowas auch nicht von heut auf morgen.
Man kann vieles Verhindern wenn man es weiß, das problem ist nur man weiß nicht alles.
Und es wird immer einen Weg geben um eine Sicherheitsbarriere zu Umgehen, die Frage ist immer nur wie lange man danach suchen muss.
 
Ja, die Welt ist aber nicht auf deinen Horizont begrenzt, darüber sollte man vllt. auch mal nachdenken.
Ich würde auch ohne Auto auskommen, deswegen stehe ich aber auch nicht verdutzt an der Straße rum und Frage mich warum alle mit Autos umher fahren.
Name, Adresse,Email, Passwort erachte ich auch nicht als unwichtige Daten. Damit kann man auch etliches anfangen. Wenn man Online bestellt, kann man leider keine Fake Adressen angeben und im Ausland geht nun mal vieles nur per KK, auch wenn du das noch nie gemacht hast, gibt es etliche, die das machen, sei es weils das Produkt hier nicht gibt oder um Preisersparnisse zu erzielen.

Was kann man denn nur mit dem Namen und der Adresse großartig anfangen? Einen wirklichen Schaden in Form von Geld hat man hier nicht zu erwarten. Die email Adresse wird dir halt zugespammt ^^ Passwörter sind da schon eher kritischer, zumindest wenn man z.B. das gleiche Passwort beim Online-Händler auch bei der Email Adresse hat usw.

Bei Online-Bestellungen gebe ich natürlich meinen echten Namen an (aber auch hier kann man schummeln z.B. mit nem zusätzlichen Namensschild an der Haustüre ;) die genaue rechtliche Lage ist mir jedoch nicht bekannt!) Nachnahme und/oder eine Prepaid Kreditkarte (ohne Überziehung) können dir übrigends auch viel Ärger ersparen.

Also man kann selber einiges für seine Sicherheit tun und im Ernstfall ist der Schaden dann auch nicht so hoch! Und nur darum ging es mir mit meinem Beitrag ;)
 
ich finde es ist schon ein wenig zum schmunzeln :)
hätte Sony nachgegeben und sich nicht wie der Boss gefühlt mit der Unterlassungserklärung von geohot wäre es evtl nich soweit gekommen.
Und zum Thema Steam... warum sollte jemand valve hacken? Auch wenn Steam manchmal derbe nervt wegen onlinezwang usw ist es immer noch die Hauptplattform für PC-Spieler, die sich keine feinde macht mit brutalen Einschränkungen bei bereits gekauften Produkten.
Außerdem werden die "Hacker" kaum etwas machen mit den Privaten Daten wenn sich Sony mal beugen würde.

Also weiter mit dem Motto "Hack for the free Multimedia"
 
Für mich ist es ein weiteres Indiz das Anonymus wahrscheinlich nichts damit zu tun hat, weil diese ja nicht den User schaden wollen, sondern Sony!
Warum sollte Anonymus die hinter den Usern steht seine eigenen Leuten Schaden?
 
Da bei Anonymus keiner mit einer Ps3 rumgrurkt. ne ist schon klar die hatten sich ja auch nen bischen aus dem Sonystreit zurückgezogen da sie sonst die Unterstützung der user verloren hätten.

Ich verstehe nicht was das mit unfähig zu tun hat? Das Pentagon wurde schon einmal von einem 15 Jährigen gehackt vor ein paar Jahren. Es gibt keine 100% Sicherheit. Man kann alles knacken egal was es ist und wie es gesichert ist. Die Frage ist nur wie schnell geht es!

Alle die sowas beführ Worten oder gut finden, wünsch ich nichts schlechtes, aber auf die sollte man mal einen Hacker Angriff Plane und ALLE Persönlichen Daten frei zum Download im Internet bereit stellen, mal sehen ob die es dann immer noch so gut finden und wie unfähig deren Firewall ist, die außerdem 100 mal leichter zu Knacken ist als der PSN. Da reicht eine 256Kbit Verschlüsselung auch nicht mehr.

Ich weiß echt nicht wie man sich an sowas belustigen kann, es geht hier um Persönliche Daten. Jeder der Online bestellt, gibt seine Daten an. Was würden denn die Kunden sagen wenn auf einmal die Daten geklaut werden? Da ist es das gleiche wie jetzt beim PSN. Dabei bezweifle ich, dass die Sicherheit in einem Onlineshop höher ist, als Sony die hat.

Hacken hat nichts mit dem Alter zu tun.Wenn es einen 7 Jahre altes Kind mit einem geistigen Alter von 30-35 geben würde und man ihm das hacken mit 3 beigebracht hätte ,könnte es das Kind theoretisch auch schaffen.Geistige Leistung hat nichts mit dem Alter zu tun.Bloß meistens wachsen natürlich die geistigen fertigkeiten mit dem Alter.
 
Für mich ist es ein weiteres Indiz das Anonymus wahrscheinlich nichts damit zu tun hat, weil diese ja nicht den User schaden wollen, sondern Sony!
Warum sollte Anonymus die hinter den Usern steht seine eigenen Leuten Schaden?

Ich zitier mich mal selbst aus dem andern Thread :)

Das schlimme daran ist, das die Anon's eigentlich nach dem ersten Angriff aussteigen wollten nur aufgrund diesen Angriffes wohl extrem viele Symphatisanten des Kollektivs weiter gemacht haben bzw. externe Hacker mit ganz anderen Zielen diese Situation nutzen konnten was zurzeit schon in massivem Datendiebstahl gipfelt. Hoffentlich ist langsam gut.
 
Was kann man denn nur mit dem Namen und der Adresse großartig anfangen? Einen wirklichen Schaden in Form von Geld hat man hier nicht zu erwarten. Die email Adresse wird dir halt zugespammt ^^ Passwörter sind da schon eher kritischer, zumindest wenn man z.B. das gleiche Passwort beim Online-Händler auch bei der Email Adresse hat usw.

Bei Online-Bestellungen gebe ich natürlich meinen echten Namen an (aber auch hier kann man schummeln z.B. mit nem zusätzlichen Namensschild an der Haustüre ;) die genaue rechtliche Lage ist mir jedoch nicht bekannt!) Nachnahme und/oder eine Prepaid Kreditkarte (ohne Überziehung) können dir übrigends auch viel Ärger ersparen.

Also man kann selber einiges für seine Sicherheit tun und im Ernstfall ist der Schaden dann auch nicht so hoch! Und nur darum ging es mir mit meinem Beitrag ;)

Nur weil man durch diese Daten direkt keinen Wertschaden erleiden kann, sind es also unwichtige Daten? aha...
Den Datenhändlern sind sie pro kompletten Satz aber einiges Wert, gibt genug Leute die dann auf Werbepost/Anrufe etc rein fallen, und die Tricks werden immer dreister und undurchschaubarer. Ich bin zum Glück kein Betrüger und kann dir nicht sagen, was sie damit alles anfangen können.
Passwörter wurden ja nun mal auch entwendet, es gibt wohl die wenigsten, die für jeden Service ein anderes Passwort nutzen, ich tu es nicht.
Wer geht auch davon aus, dass die Passwörter, wenn es wirklich stimmt, im Klartext gespeichert wurden. Bei Sony sollte man eigentlich mehr erwarten können.
Wenn du Online bestellst und die Ware aus dem Ausland kommt, zeige der Post mal im Auftrag des Zolls deinen Personalausweis auf gefälschtem Namen :ugly: Durch Nachnahme entstehen auch wieder etliche Mehrkosten (bspw. 20 Bestellungen im Jahr a 5 Euro Mehrkosten = 100 Euro). Ich spare mir das gerne.
Prepaid Kreditkarten sind leider oft auch dubiose Firmen im Ausland, von wenigen Ausnahmen abgesehen (DKB?). Aber wenn ich mal Urlaub im Ausland mache, möchte ich dann extra tausende Euro auf die KK laden? Da will ich spontan sein...ebenso im Internet. Wenn ich schnell die KK aufladen will brauche ich wieder ein Konto bei Paypal, C&B oder muss dieses total vertrauenserweckende Giropay nutzen, alles ein kreislauf, dann kann ich auch gleich normale Kreditkarte benutzen.
Ich als Kunde habe Sorgfaltspflicht, in dem ich meine Daten beisammen habe und die nicht allen Leuten anvertraue und möglichst sicher verwalte. Dann kann ich auch ebenso erwarten, dass meine Daten sicher verwaltet werden.
Da sollte man denke ich nicht gleich als erstes mit dem Finger auf die PSN User zeigen (denn darum ging es in deiner Aussage :) ), sondern die Fehler in erster Linie beim Konzern suchen. Wir reden hier schließlich nicht von einem kleinen Unternehmen, sondern einem Global Player der doch genug Know How auf dem Gebiet haben sollte.
 
Die klauen jetzt schön das Geld mit den Kundendaten, derjenigen die über den PS Store schön eingekauft haben. So ist das.


Du kannst auch an einer Haustüre eine Adresse abschreiben, doch wer seine Kontodaten mit Passwörtern so leichtsinnig hergibt muss mit den Konsequenzen rechnen.

Genauso wie die Leute die draussen am Bancomat Geld rauslassen und hinter ihnen stehen 2 Rumä***, ich geh nur noch an den Schalter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie die Leute die draussen am Bancomat Geld rauslassen und hinter ihnen stehen 2 Rumä***, ich geh nur noch an den Schalter!
Aha, aber du traust dich schon noch aus dem Haus oder?
Ich mein es könnt dir ja ein Türke begegnen oder ein jugendlicher in der U-Bahn. Ach und ein Auto hast du auch nicht könnte ja ein Pole daran vorbeilaufen wenn du wo Parkst :ugly:
 
Ist echt schon doof

und langsam finde ich die ganzen Datenskandale schon Ganz kommisch!

Aber was lernt man daraus nie mit Kreditkarte im Internet zahlen!:schief:

MfG
 
Warum mit der Kreditkarte bist du abgesichert da kannst es einfach zurrückziehen wenn es Falsch ist oder nicht geliefert wurde.
Bei Kontoeinzug gibt es ne frist glaub 2 Wochen danach kostet es die Bearbeitungsgebühr und bei Überweißung kostet es immer wenn man die zurrückziehen will.
Und vorallem wenns ne Zahlung ins Ausland ist gibts öffters auch nur die Kreditkarte.
 
Aha, aber du traust dich schon noch aus dem Haus oder?
Ich mein es könnt dir ja ein Türke begegnen oder ein jugendlicher in der U-Bahn. Ach und ein Auto hast du auch nicht könnte ja ein Pole daran vorbeilaufen wenn du wo Parkst :ugly:

Hab mir ein Batman Anzug gekauft und hab ne Garage:daumen:

Nein war aber in diesem Fall so, bei uns in der Umgebung, will aber nicht alle in einen Topf werfen! Ich mag Ausländer, sonst wärs ja langweilig hier! Ausserdem hab ich heute ne Dönerbox gegessen ;)
 
schon blöd das sony vorerst alles dicht gemacht hat! ein abend davor hab ich mir sogar noch diese psn network karte 20€ aufgeladen und kaufte mir par erweiterungen von Dante inferno zockte noch am abend natürlich kamm ich net weiter da dachte ich mir ach lass gut sein ich zock morgen frühe weiter ,nächsten morgen wollte ich online sieh da es ging nicht mehr na wunderbar jetz weis ich auch warum! bin gefrostet das ich nix mehr online zocken kann! hoffe das sony bald wieder online ist am besten sofort ,hoffentlich gibts eine entschädigung! zuzeit nimmt die gaunerrei weiter zu! ist ja grausam geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon blöd das sony vorerst alles dicht gemacht hat! ein abend davor hab ich mir sogar noch diese psn network karte 20€ aufgeladen und kaufte mir par erweiterungen von Dante inferno zockte noch am abend natürlich kamm ich net weiter da dachte ich mir ach lass gut sein ich zock morgen frühe weiter ,nächsten morgen wollte ich online sieh da es ging nicht mehr na wunderbar jetz weis ich auch warum! bin gefrostet das ich nix mehr online zocken kann! hoffe das sony bald wieder online ist am besten sofort ,hoffentlich gibts eine entschädigung! zuzeit nimmt die ganzerrei weiter zu! ist ja grausam geworden!

:stick:

hehe..irgendwann wird Sony wieder online gehen! Die Frage ist nur Wann:ugly:, ich meine die Kundendaten wurden ja gestohlen, schlimmer kanns ja nicht kommen! Von dem her könnten sie ja wieder online gehen:D
Jeder Zocker denkt sicher "Kundendaten? Mir doch egal! ich will zocken xD" naja.. ich würde besser mal meiner bank transfers nicht zu erlauben ohne deine Zusage..
 
Solange sie das Leck nicht gefunden haben, können sie nicht online gehen, sonst fängt der Spaß wieder von vorne an. :klatsch:
 
"Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarten-Informationen widerrechtlich zugegriffen wurde, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen", warnte Sony. Die Kunden sollten nun besonders wachsam sein, um keinem Betrug aufzusitzen, und ihr Konto kontrollieren.
 
Ist echt schon doof

un...
Aber was lernt man daraus nie mit Kreditkarte im Internet zahlen!:schief:

MfG

Es gibt auch Leute die gehen mit der playstati0n auch ins Internet

Tut mir leid abermanchmal frage ich mich wozu hab ich denn überhaupt einen PC?
 

Anhänge

  • haha.jpg
    haha.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Zurück