CPU wird zu warm

Pyario

Kabelverknoter(in)
Hey, meine CPU wird warm beim Spielen meistens bis zu 85 Grad. Ja, ich weiß das meine CPU das aushalten kann will aber nicht das sie so warm wird. Daher die Frage woran das liegen könnte. Ich hoffe nicht das die CPU zu schwach ist und deswegen so warm wird im Gegensatz andere Komponenten. Ich hoffe das es nur der CPU Kühler ist, weil das austauschen der Wärmeleitpaste hat leider nicht das erreicht das ich dachte.
Die Cpu ist meistens nur zu 50% augelastet und dann schon bei 80-85 Grad bei den meisten Spielen sogar Spiele die eig. nicht viel verbrauchen sollten. Ich würde gerne das sie maximal 75 Grad hat beim Spielen.

Ram: 32 GB
SSD: 4TB
Mainboard: Gigabyte B 550M S2H
CPU: Amd Ryzen 5 5600X
GPU: AMD Raedon RX 7800XT
Cpu-Lüfter: LLC-Power Cosmo Cool LC-CC-120

Der Kühler darf nicht größer sein als:
- Maße Kühler (H x B x T) 152 x 125 x 75 mm
- Maße Lüfter (H x B x T) 25 x 120 x 120 mm

Ich möchte nur Antworten erhalten die mir was bringen, ob es vllt. dran liegt das die GPU zu "neu" für die CPU ist und dadurch vllt. zu warm wird oder nur der Kühler ist.
Antworten wie: "Die Temperatur kann deine CPU aushalten", werde ich ignorieren weil ich das weiß aber ich nicht so hohe Temps haben will. :)

LG,

Pyario
 
Antworten wie: "Die Temperatur kann deine CPU aushalten", werde ich ignorieren weil ich das weiß aber ich nicht so hohe Temps haben will. :)
Das kannst Du zwar ignorieren, ändert aber nichts daran, dass das so von AMD gewollt ist.

Wenn Du eine stärkere Kühlung auf die CPU klemmst, ändert sich an der Temperaturen wahrscheinlich nicht viel.
Wenn die Temperatur so wichtig ist, hätte ich gleich einen dickeren Kühler gewählt.
Du kannst auf Kosten der Lautstärke auch die Lüftergeschwindigkeit nach oben schrauben.

Bedeutet aber, umso besser die CPU gekühlt wird, umso höher taktet sie und umso länger hält sie den Takt. In Folge dessen, wird die CPU dadurch nicht kühler.

Amd Ryzen 5 5600X
Du kannst im BIOS den ECO Mode aktivieren. Das senkt die Stromaufnahme und die Hitzeentwicklung. Dann hättest Du aber auch jeden Ryzen 5600 kaufen können ;-)

Ich arbeite zudem gern mit einem FPS Limit, um die Wärmeentwicklung gering zu halten.
 
Hey, also ist eine Intel CPU da besser? Ich habe schon überall ein Limit von 60 Fps nur nützt das nicht bei jeden Spiel.
Der Kühler/CPU ist schon seitdem ich den Pc habe drinne habe seit 4 Jahren daran nix geändert. Beinträchtigt der "Eco-Mode" nicht die Leistung?

LG
 
Die aktuellen Intels dürfen bis 100°C.
Alle Intel MacBooks laufen seit 2012 bis 105°C.
Vorher dreht der Lüfter nicht hoch.
Das ist normal und so gewollt.
Bevor die CPU kaputt geht, geht in jedem 2012 MacBook irgendwas anderes kaputt.

Deine CPU darf/sollte bis 95°C arbeiten.
50% Auslastung sagt nichts aus, du hast einen Prozessor mit 12 Threads, bereits bei 8,3% Auslastung kann ein Thread bei 100% Last sein und der Prozessor kann 95°C erreichen.
Tut er das nicht bist du im Powerlimit oder hast nicht die volle Leistung.
Du hast für die Leistung bezahlt, also nutze sie auch.

Wenn du das wirklich nicht willst, was einfach echt überhaupt nicht schlau ist, dann stell doch einfach das Templimit im Bios runter.
Dies ist aber absolut nicht zu empfehlen, weil du dann die Leistung für die du bezahlt hast nicht nutzen kannst.

Du musst anders denken. Sind 95°C nicht erreicht geht da noch was.
Hat das Ding keine 95°C ist ihm langweilig oder er ist Powerlimitiert.
Falls dich das Thema im Detail interessiert:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Du weißt nämlich gar nicht wie warm deine CPU ist, da der Sensor in der CPU das bis zu 1000x pro Sekunden abfragt und du nur einen Bruchteil der Werte siehst. Wenn du dir diese Werte wirklich anzeigen lassen würdest, würde das so viel Leistung kosten, dass die CPU noch viel wärmer wäre.
Aber wie gesagt, es macht keinen Sinn die Temperatur zu senken.

Außerdem, die 7800XT läuft doch Hotspot auch dauerhaft 90°C und das ist dann nicht schlimm oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beinträchtigt der "Eco-Mode" nicht die Leistung?
Das ist m.e. irrelevant. Aber prinzipiell hat er dann weniger Leistung. Davon wirst Du aber nichts merken.

Intel CPU da besser
Wenn die bis ans Maximum takten, werden die auch warm.

Der Kühler/CPU ist schon seitdem ich den Pc habe drinne habe seit 4 Jahren daran nix geändert.
Hattest Du mal geringere Temperaturen?

Mein Ryzen 5600 wird mit dem Brocken 3 immer ca. 65 Grad warm. Also sollte der ECO Mode dein "Problem" lösen. Aber wie gesagt, deine Temperaturen sind absolut normal, so vorgesehen und für die CPU nichts gefährliches.
 
vor 1 Jahr kam ich nie auf diesen Temperatur über 80. Nagut da hatte ich noch eine nvidia 3070 aber denke eher weniger das es daran liegt. Wird der kühler halt einfach "alt". Naja. Na gut dann weiß erstmal Bescheid.

LG
 
vor 1 Jahr kam ich nie auf diesen Temperatur über 80. Nagut da hatte ich noch eine nvidia 3070
Jetzt ca 10 Grad mehr ist schon viel. Welches Gehäuse hast du? Wie sind die Lüfter verbaut? Vlt kannst du oben am Deckel noch einen Lüfter ausblasend montieren, sodas die warme Luft schneller abgeführt wird. Bläst ein Frontlüfter auf die Grafikkarte oder sind da Kabel im weg die den Luftstrom verwirbeln?
 
vor 1 Jahr kam ich nie auf diesen Temperatur über 80. Nagut da hatte ich noch eine nvidia 3070 aber denke eher weniger das es daran liegt. Wird der kühler halt einfach "alt". Naja. Na gut dann weiß erstmal Bescheid.

LG
Dann hast du jetzt eine stärkere Grafikkarte?
Dann wird die CPU auch stärker gefordert und wird dementsprechend wärmer. Hat also nix mit dem kühler zu tun.
Moderne CPUs sind so designed, dass sie die Temperaturen erreichen (sollen).
Das ist auch nicht schädlich für das Silizium.
 
Jetzt ca 10 Grad mehr ist schon viel.
Nicht unbedingt... eine Kombination aus
- 7800XT statt RTX3070 (+50W mehr Abwärme im Gehäuse und ggf. höhere CPU-Last)
- nach einem Jahr verstaubtere Lüfter
- nicht normierte Umgebungstemperaturen (=es könnte 3 Grad wärmer im Zimmer sein...)
- nicht normierte Lastarten (verschiedene Spiele = verschiedene CPU-Lasten = verschiedene Boosts = verschiedene Temperaturen)
-...

und schon haste 10 Grad mehr oder weniger ohne mit der Wimper zu zucken.

Aber wie schon erklärt wurde: Das soll so sein und ist technisch ok. Wenns das gewissen des Besitzers dennoch allzusehr stresst kann dieser auch einfach im BIOS einen beliebigen anderen Zielwert der temperatur festlegen. Schreib bei Tmax im PBO-Menü manuell ne 80 rein und schon wird die CPU nur noch 80°C warm werden (und eben etwas langsamer weil der Boost früher aufhört um die 80 einzuhalten).
 
Naa gut weiß ich erstmal Bescheid dann versuche ich die zu ignorieren das sie so warm wird und das völlig ok ist. Aber danke für eure hilfreichen Antworten alle. :) Am Bios was zu ändern werde ich nicht vornehmen.
Euch alle schönen ABend.

LG
 
7800XT statt RTX3070 (+50W mehr Abwärme im Gehäuse und ggf. höhere CPU-Last)
- nach einem Jahr verstaubtere Lüfter
- nicht normierte Umgebungstemperaturen (=es könnte 3 Grad wärmer im Zimmer sein...)
- nicht normierte Lastarten (verschiedene Spiele = verschiedene CPU-Lasten = verschiedene Boosts = verschiedene Temperaturen)
Schon klar, die Zimmertemperatur hab ich nicht bedacht. Mit neuer AMD Graka und Lastspitzen ist es normal das es im Gehäuse auch wärmer wird. Dennoch finde ich es viel.

Deshalb kann und sollte man der höheren Abwärme im Gehäuse entgegenwirken, ein guter Airflow im Gehäuse ist sehr wichtig, aber der werte TE will ja nur die Sachen hören, die ihm seiner Ansicht nach was bringen...
 
Ich will nur das hören was mir bringt das stimmt so nicht. FInde dein Beitrag bisschen beleidigend! Habe nur mich bedankt weil mir die Antworten reichten die ich wollte.

LG
 
Beleidigen wollte ich dich nicht! Entschuldige wenn du das so aufgefasst hast.

Antworten wie: "Die Temperatur kann deine CPU aushalten", werde ich ignorieren weil ich das weiß aber ich nicht so hohe Temps haben will. :)
Aber auch das ist in deinem Posting nicht unbedingt freundlich formuliert.

Wenn du nicht so hohe Temperaturen haben willst, ist es doch auch naheliegend das vlt der Airflow im Gehäuse verbessert werden kann.
Daher war meine Frage zum Gehäuse sehr wohl legitim. Ein zusätzlicher Lüfter um 5 Euro kann da schon sehr hilfreich sein. Aber da du ja auf meine Frage nicht eingegangen bist, sie wsl ignoriert hast, wie in deinem Eingangsposting erwähnt, bleibt das halt unausgesprochen und ungelöst. Und die Temperaturen hoch.


Ich will nur das hören was mir bringt
Das ist doch etwas arrogant für einen Hilfesuchenden. Sollen wir das schmecken was du hören willst?

Es gibt in einem PC viele Faktoren die zu berücksichtigen sind. Das man da etwas fragt oder sagt, das deiner Meinung nach nix bringt kommt sehr wohl vor.
 
Wenn Du eine stärkere Kühlung auf die CPU klemmst, ändert sich an der Temperaturen wahrscheinlich nicht viel.

Da wäre ich mir nicht so sicher... Ich war dazumal in einer ähnlichen Situation und war regelrecht erschrocken, als mit einem Alpenföhn Brocken* Temperaturen im Idle von weit über 70° anlagen und das auf einem kleinen 3600er nonX. Zugegeben, das Gehäuse war nicht der Weisheit letzter Schuss, weil es mit einer geschlossenen Front aufwartete.

Dennoch ließ sich mit deaktivieren von PBO, einem geänderten Airflow sowie einem anderen CPU-Kühler die Temperatur erheblich senken, ohne dass die Geräuschkulisse merklich anstieg.

Der Argumentation, dass hohe Temperaturen absolut unbedenklich wären, kann ich persönlich nicht viel abgewinnen, weil es nur dazu verleitet, keinen sorgsamen Umgang hinsichtlich eines vernünftigen Airflows an den Tag zu legen.

In Zahlen ausgedrückt, keiner der drei Ryzens in unserem Haushalt wird im Spiel wärmer als 65°, im Idle liegt die Temperatur selbst mit dem 5900X (Eco Mode) bei smarten 45°, wobei dies nicht mal einen reinen Leerlauf entspricht, schließlich läuft noch nebenbei der Browser.

Interessant wäre es im Fall des TE zu wissen, welches Gehäuse konkret verwendet wird, sowie der Aufbau im Allg sich gestaltet. da aber hier bereits Einschränkungen hinsichtlich der Höhe des CPU-Kühler sowie der Lüfter bestehen, gehe ich mal von einem Kleinsteckgehäuse aus, welches im dümmsten Fall auch noch den Airflow erheblich einschränkt.

*bspw. ist der Brocken 2 auf Grund des großen Lamellenabstandes, sowie des beigelegten Lüfters nicht der ideale Spielpartner für ein (überwiegend) geschlossenes Gehäuse. In einem Gehäuse mit Mesh Front hingegen funktioniert der tadellos und ist auf Grund der leisen Geräuschkulisse kaum wahrnehmbar.

Ein Arctic Freezer 50 hingegen, der neu mit um die 32 Piepen einschließlich Versand zu Buche schlug, harmonierte vorzüglich mit dem kleinen Hitzkopf, wobei auch der geänderte Airflow nicht unerheblich zu einem besseren Ergebnis beitrug.

Apropos Airflow, sofern sich der TE dafür interessiert:

Der perfekte PC Airflow

Allein bei der CPU sind Differenzen von - 6,8° bis + 6,9° möglich, siehe Bebilderung.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dennoch ließ sich mit deaktivieren von PBO die Temperatur erheblich senken
Das kann ich so nicht bestätigen, hast du CBS aus oder wad?

In Zahlen ausgedrückt, keiner der drei Ryzens in unserem Haushalt wird im Spiel wärmer als 65°
Dann gibt es nur 4 Optionen:
GPU zu langsam
Auflösung / Details zu hoch
CBS/CBP ist deaktiviert
Die Spiele sind anspruchslos

Bitte mit Warzone testen.
 
Ich hab mit dem 5800X3D um die 50-60°C auf dem Desktop und 80-90°C im Spiel.
Alles so eingestellt, dass die Lüfter nicht zu laut werden.
Ist mir lieber als niedrige Temperaturen und hohe Lautstärke.
 
Vollständig lautete die Aussage:

Dennoch ließ sich mit deaktivieren von PBO, einem geänderten Airflow sowie einem anderen CPU-Kühler die Temperatur erheblich senken, ohne dass die Geräuschkulisse merklich anstieg.

Das kann ich so nicht bestätigen, hast du CBS aus oder wad?

PBO war auf dem Gigabyte B450 dazumal ab Werk aktiviert, was in einer CPU Spannung von 1,45 Volt resultierte. Das Bord selbst entstammte einer Charge, die dazumal im Mindstar als Neuwar abverkauft wurde, pi mal Daumen betrug die Menge um die 50 Stck..

Bitte mit Warzone testen.

Warum sollte ich ein Spiel aufspielen, welches mich null interessiert? Natürlich wird die CPU in Anwendungen, die richtig entsprechend fordern sind, ein paar Grad wärmer, dennoch ist davon auszugehen, dass alles im erträglichen Rahmen bleibt und absulut kein Grund zur Sorge besteht.

Dann gibt es nur 4 Optionen...

Ich bring mal noch eine 5. in Spiel wie z.B. eine neue Revision, so im Fall des 5900X... Im Übrigen lief auch die CPU des TE's NICHT am Anschlag, siehe:

Die Cpu ist meistens nur zu 50% augelastet und dann schon bei 80-85 Grad bei den meisten Spielen...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als mit einem Alpenföhn Brocken Temperaturen im Idle von über 70° anlagen
Im idle würde ich mir bei 70° auch Gedanken machen.

weil es nur dazu verleitet, keinen sorgsamen Umgang hinsichtlich eines vernünftigen Airflows an den Tag zu legen.
Was ja kein Hexenwerk ist. Mein Gehäuse ist auch geschlossen, dafür sehr groß.
In einem sehr kleinen Gehäuse, muss man Kompromisse eingehen. Und das ist die Lautstärke und/oder höhere Temp.

Welchen Einfluss hat der Nutzer beim Thema Airflow? Vorn 2 Luffis für frische Luft und hinten einer zum Abführen der warmen Luft. Fertig. Viel mehr Gedanken habe ich mir zum Airflow noch nie gemacht.

Dafür investiere ich etwas Zeit in die Optimierung der Parameter.
Spannung, Lüfterkurve, FPS Limit, Grafiksettings selten auf ultra. Viel mehr ist dann auch nicht.

Auch greife ich bisher nur ins Regal der Mittelklasse und verzichte auf irgendwelche OC und X Suffixe.

Auch kommt es natürlich auf die Software an. Ich bin bei meinen Games überwiegend im GPU Limit. In HighFPS Shootern sieht die Auslastung und somit auch die Temp sicher anders aus.
Im Übrigen lief auch die CPU des TE's NICHT am Anschlag, siehe:

Die Cpu ist meistens nur zu 50% augelastet und dann schon bei 80-85 Grad bei den meisten Spielen...
Die Auslastung sagt nichts darüber aus. Wenn nur ein Kern genutzt wird und der am Limit läuft, wird es warm.
 
Welchen Einfluss hat der Nutzer beim Thema Airflow? Vorn 2 Luffis für frische Luft und hinten einer zum Abführen der warmen Luft. Fertig. Viel mehr Gedanken habe ich mir zum Airflow noch nie gemacht.

Der perfekte PC Airflow

Allein bei der CPU sind Differenzen von - 6,8° bis + 6,9° möglich, siehe Bebilderung.

Die Auslastung sagt nichts darüber aus. Wenn nur ein Kern genutzt wird und der am Limit läuft, wird es warm.

Ich bezog mich auf die Aussage des TE, ergo wäre es nett, wenn du diese NICHT als die meinige deklarieren würdest:

Die Cpu ist meistens nur zu 50% augelastet und dann schon bei 80-85 Grad bei den meisten Spielen

Dafür investiere ich etwas Zeit in die Optimierung der Parameter.
Spannung, Lüfterkurve, FPS Limit, Grafiksettings selten auf ultra.

Ich persönlich würde es bevorzugen, wenn ich dem Kram so wenig Zeit wie möglich widmen muss und das Zeugs out of the box zur Zufriedenheit läuft. Warum der Boardhersteller dem kleinen 6-Kerner mit unnötigen 1,45 Volt malträtiert, erschließt sich mir selbst heute nicht.

Mein Gehäuse ist auch geschlossen, dafür sehr groß.

Wobei das relativ ist... unter groß verstehe ich so etwas... :-P

jonsbo.jpg


Aber auch das PCCOOLER Platinum MM200 zum Preis von 28,56 Euro einschließlich Versand sowie 4 vormontierten Lüftern weiß vom Airflow zu gefallen... Nur sagt die Größe recht wenig über den Airflow aus, siehe bspw. der Testbericht auf dem Luxx, denn gemessen an der reinen Größe gibt's bessere Probanden, was das Temperaturverhalten des 100 Euro teuren Kloppers betrifft.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück