News Copilot+ PCs: Microsoft setzt mit Windows 11 ganz auf KI, aber ohne AMD Ryzen und Intel Core

Nun gut, wenn das so kommt und man das nicht individuell abschalten kann, war das der letzte tag mit Win 11, oder allem danach mit derartigem.
 
An sich bin ich ja wirklich ein Fan davon, die x86-Vormacht aufzubrechen. Aber warum mit ARM vom Regen in die Traufe, wenn es doch freie Befehlssätze gibt?
Was meint ihr, wird spätestens mit Win 12 dann die NPU-Pflicht kommen?
Naja, nicht dass man eine NPU bräuchte, um das alles umzusetzen, aber andererseits weiß man ja jetzt, dass Microsoft nicht davor zurückschreckt, reihenweise noch brauchbare Systeme als Elektroschrott zu deklarieren.
Du musst für jede Software wie für Linux native Unterstützung besorgen.
Schlimmer, weil:
Ansonsten wird das emuliert werden müssen, falls irgendwie möglich.
Das sollte zwar schon möglich sein, ist aber dann sehr langsam. Ein Mittelweg wäre eventuell Transkompilation, am besten wäre aber eine Neukompilation für ARM. Für letzteres muss es aber jemanden geben, der den Sourcecode hat und sich verantwortlich fühlt. Das könnte bei einigen Anwendungen ein Problem werden.
 
Na, ... wurde mal wieder einem Mitarbeiter aus der Ecke jung, kreativ und unerfahren das Ruder überlassen und jetzt kommt der ganz große Wurf bei Windows? :huh:;-(
 
Mir würde es ja schon reichen, wenn die Suchfunktion bei Windows und Office mal plausible Ergebnisse liefern würde und in Bilddateien funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde es ja schon reichen, wenn die Suchfunktion bei Windows und Office mal plausible Ergebnisse liefern würde und in Bilddateien fumktionieren würde.
Haha. Ja. Mal schauen ob die KI´s dafür wenigstens intelligent genug sind. Ansonsten ist das erstmal alles Marketing Blabla. Und die Total Recall Fähigkeit klingt erstmal nur Besorgniserregend denn Großartig. Alle die mit IT irgendwas am Hut haben werden das Feature sicher als erstes deaktivieren auf ihrem eigenen PC.
 
Der Artikel liest sich wie ein Albtraum. Ich brauche keine "intelligente" Werbeschleuder und auch keinen Datensauger. -.-
Ich brauche auch keine KI, um Dinge zu finden, das habe ich bis jetzt mit meinem eigenen Hirn immer selber geschafft.
 
Thema Copilot:
habt ihr schon das Video von c't 3003 geschaut?
Das haut euch um, wie schlecht der Bezahldienst für Office mit 22 Euro monatlich tatsächlich funktioniert.
Quasi dämliche KI, total unnützlich, dafür schön teuer im Abomodell.
Supi! Will man haben, niiiicht! (Borat)
Kann man natürlich sagen, das ist ja noch im Anfangsstadium und das wird mit der Zeit noch besser.
Klar wird es dass, doch warum sollte man dafür solange überhaupt freiwillig zahlen wollen?
Dann sollen die das die ersten 24 Monate komplett kostenlos anbieten, danach dann für jeden Neukunden zumindest noch 1-3 Probemonate anbieten, ehe man sich entscheiden muss, ob man die erweiterten Funktionen tatsächlich gebrauchen kann.
Aber das ist auch die Crux: der ganze Käse mit KI kostet verdammt viel Geld und vor allem Ressourcen.
Und das, was man selbst auf dem Rechenr hat, ist und wird für imemr nur Spielerei bleiben.
Nicht wahr, Manu? Oder läuft das PCGH-KI-Dings jetzt besser und bringt tatsächlich jetzt brauchbare Ergebnisse, wo man nicht gleich Lachen oder sich vor den Kopf stoßen will?
Also ich denke, ich werde das ebenso wenig benötigen wie VR Brillen und 3D.
 
Artikel schrieb:
Besonders sticht dabei der KI-Assistent "Recall" heraus, welcher mit der Hilfe gleich mehrerer KI-Modelle einen sogenannten semantischen Index anlegt und laut Microsoft alles speichert "was auf dem PC gesehen oder getan wurde". Das Recall-Feature soll alles erinnern können.
Deskmodder Artikel schrieb:
Beachten Sie, dass Recall keine Inhaltsmoderation durchführt. Es versteckt keine Informationen wie Passwörter oder Kontonummern. Diese Daten können sich in Schnappschüssen befinden, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden
Also der feuchte Traum jedes Kriminellen/Datendiebs, super. :daumen2:
Microsoft vertraue ich puncto Sicherheit nicht genug, um diese Funktion jemals zu nutzen, zum Beispiel gibt der SaftLaden schon nach einigen Monaten auf wenn eines ihrer Windows-Updates nicht zu installieren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das liest kommt man richtig in Versuchung ein handgedrosselten 14900ks zu zu kaufen und mit Win10 bis bis ans Ende aller Tage in wohliger Zockermanier zu verrecken! :ugly:
 
Haha. Ja. Mal schauen ob die KI´s dafür wenigstens intelligent genug sind. Ansonsten ist das erstmal alles Marketing Blabla. Und die Total Recall Fähigkeit klingt erstmal nur Besorgniserregend denn Großartig. Alle die mit IT irgendwas am Hut haben werden das Feature sicher als erstes deaktivieren auf ihrem eigenen PC.
Damit ist es für Firmen völlig nutzlos. Neben Datenschutz werden auch sämtliche Prüfungen rund um Informationssicherheit so ein Feature nicht zulassen.
 
Damit ist es für Firmen völlig nutzlos. Neben Datenschutz werden auch sämtliche Prüfungen rund um Informationssicherheit so ein Feature nicht zulassen.
Ja da fragt man sich doch was sich MS hier verspricht. Vielleicht meinen die halt Privatkunden damit zu catchen, vielleicht auch daher der ARM Fokus für den Anfang.
 
Copilot+ PCs sind die schnellsten, sichersten und intelligentesten Windows-PCs, die je gebaut wurden.

- Microsoft -
:what:, Sicherlich ist das nach ihrem Denkmaßstab zu urteilen. KI ist jedenfalls aus meiner Sicht alles andere als sicher, da eine KI auch selber andere Wege gehen kann ihrer eigene "Sicherheit & Co" zu generieren.
Der Copilot unter Windows 11 bleibt bei mir deaktiviert, weil ich noch Herr der Lage über mein System behalten möchte und nicht irgendeiner KI überlasse. Der Trend ist erschreckend --Skynet--...
 
"welcher mit der Hilfe gleich mehrerer KI-Modelle einen sogenannten semantischen Index anlegt und laut Microsoft alles speichert was auf dem PC gesehen oder getan wurde" . . . . . Super falls mir meine selbst gedrehten xxx verloren gehen kann mir die ein M$ Mitarbeiter bestimmt wiederherstellen. :cool:

Das und nochmal neue Hardware für Windoof11 kaufen, ist vermutlich genau das, was der Microsoft Kunde sich wünscht …

Mal im ernst: Löschen Linux installieren -> fertig.
 
Ich fürchte es wird Zeit, dass ich mich ernsthaft mit dem Gedanken bzw. den Vor- und Nachteilen auf Linux umzusteigen befassen muss. Mein Windows 10 spackt gerade eh rum (stürtzt aus mir nicht erklärlichen Gründen manchmal plötzlich ab und zwar sowohl auf meinem Desktop als auch meinem Laptop, da erscheint mir ein Hardwarefehler unwahrscheinlich), und wenn das die Zukunft mit Windows 11 / 12 sein soll, dann vermutlich ohne mich.

P.S.: Mal eine Frage:
Warum besteht Microsofot so sehr auf dem neuen NPU Ding, haben Rechner mit dedizierter GPU oder leistungsfähiger APU die Rechenleistung für einfache KI-Aufgaben nicht ohnehin schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste, was ich bei einem Snapdragon Notebook machen würde, ist Windows durch Linux zu ersetzen! :devil:

Alles was Copilot für mich machen könnte, kann ich auch haben, wenn ich mich in ChatGpt einlogge. Und nur dann!
Ich frage mich immer noch, wofür ich die NPU brauche ? Alles wird doch eh online erstellt und bearbeitet. Copilot macht das nicht offline und lokal. Alle Daten meiner Anfrage sind doch nicht auf meinem Rechner. Oder habt ihr das ganze Internet gespeichert ? :D
 
Das Recall-Feature soll alles erinnern können.

Sehr geil, fragt sich nur für wen :ugly:
Da fragen dann die Trojaner einfach nur noch nach den Zugangsdaten für Accounts
"...alles speichert "was auf dem PC gesehen oder getan wurde".

"Bundestrojaner" mit Ankündigung?
Da das Datenmodel sicher nicht auf dem Rechner gespeicher ist, geht der gesamte Daten austausch Online vonstatten, ähnlich wie bei ChatGPT und Co.
Das ist dann nicht mehr der "gläserne" Benutzer, dass ist der nackte Benutzer in der Einkaufspassage.
Das ist der finale feuchte Traum eines jeden Chefs, Unternehmens und Geheimdienstes. :lol:
Joa, wen man mal auf die Chatkontrolle, die die da derzeit in der EU am durchprügeln sind, schielt, dann kann einem schon sehr mulmig werden. Gut nicht mir aber anderen.

Mein Windows 10 spackt gerade eh rum (stürtzt aus mir nicht erklärlichen Gründen manchmal plötzlich ab und zwar sowohl auf meinem Desktop als auch meinem Laptop, da erscheint mir ein Hardwarefehler unwahrscheinlich), und wenn das die Zukunft mit Windows 11 / 12 sein soll, dann vermutlich ohne mich.
Wenn du einen Microsoft Account hast und der bei beidem eingeloggt ist, bist du vielleicht in der Testgruppe für neue Updates gelandet.
 
Generell ist es doch gerade eine spannende Zeit und ich bin gespannt darauf wie sich PCs weiter entwickeln. Bisher sind die Features von Copilot+ PCs aber nicht der Hammer und bis auf Recall auch im Browser nutzbar. Vor allem gibt es lokale Lösungen die besser sind. Stablendefusion, LM-Studio oder Llama sind da sicher nur ein paar Beispiele.

Wer also jetzt unbedingt ein neues Arm Laptop oder Tablet holt, ist einfach nur ein early Adapter. MS bereitet sicher um Hintergrund ein Windows 12 vor, dass dann komplett auf AI setzt. Außerdem kommen ja Ende des Jahres Desktop CPUs mit NPU.
 
Zurück