Battlefield 4 mit intel Core2Quad?

Probier doch mal BF3 aus? Auf hoch läuft das noch sehr gut. Das kann ich bestätigen! (Q9550)
 
Starte BF4 und Weise dem Spiel im task Manager nur 3 Kerne zu.

Die olle fsb Krücke von cdq kackt unter Load halt ab...

Ansonsten tausch das zeug gegen nen am2+ Board und einen Phenom x4 aus. Damit macht bf4 dann auch Spaß.
 
Ob sich ein x4 lohnt?! Gucke doch mal ob du günstig ein i7 bzw i5 schießen kannst wenn dein Problem nicht abnimmt.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Ein x4 ist auch zu langsam ;)
Da muss es (gebraucht) schon ein i5 oder FX6xxx sein.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Wie gesagt, ein Phenom II X4 sollte das Spiel relativ problemlos auf hohen Einstellungen packen, besonders mit Mantle. Ein X6, FX 6300 oder i3 reicht für BF4 dann auch auf Ultra.

Aber deswegen wundert mich auch so sehr, dass der Intel-Quad das nicht packen soll. Der C2Q hat zwar keinen L3-Cache und nur so ein blödsinniges 12.8 GB/s-Interface zwischen den Kernen, in BF3 waren die aber noch sehr dicht beieinander und mit dem ansonsten 20-30%igen IPC-Vorteil sollten die Unterschiede eigentlich nicht so gravierend sein, dass es mit dem Quad nicht mehr läuft.

Aber als Gebrauchtanschaffung lohnt sich sowas natürlich nicht mehr, sind immerhin auch schon 5 Jahre alt, die CPUs. Aber ich denke, es würde sich ohnehin mal lohnen, den Quad in Rente zu schicken, besonders, wenn der kaum übertaktet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Wie gesagt, ein Phenom II X4 sollte das Spiel relativ problemlos auf hohen Einstellungen packen, besonders mit Mantle. Ein X6, FX 6300 oder i3 reicht für BF4 dann auch auf Ultra.

Aber deswegen wundert mich auch so sehr, dass der Intel-Quad das nicht packen soll. Der C2Q hat zwar keinen L3-Cache und nur so ein blödsinniges 12.8 GB/s-Interface zwischen den Kernen, in BF3 waren die aber noch sehr dicht beieinander und mit dem ansonsten 20-30%igen IPC-Vorteil sollten die Unterschiede eigentlich nicht so gravierend sein, dass es mit dem Quad nicht mehr läuft.
Hier mal ein paar Werte, die sind zwar aus der Beta, sollten aber z. T. noch Bestand haben:
[UPDATE: SMT-Bug?] Battlefield 4 CPU-Test: Windows 8.1 bis zu 50 Prozent schneller als Windows 7

Dort sieht man, dass selbst ein X6 arge Probleme mit dem Spiel hat, ein X4 ist da noch weiter abeschlagen. Ein Q9550 ist in etwa gleichauf, die Rohleistung reicht also nicht aus.

Ein guter Kumpel von mir betreibt einen X6 1075 und er sagt, dass er BF4 ohne OC nicht zufriedenstellend spielen kann. OC bedeutet bei ihm: ein Takt von 4GHz.

Den Q9550 müsste man massiv OC´n, doch das lohnt sich einfach nicht mehr. Mantle hilft vielleicht bei der CPU, doch reißt keine Bäume mehr aus sobald die Details im Spiel steigen.

Mit einem alten Quad läuft das Spiel, doch dauerhaft 60FPS sind nicht drin, da braucht es schon wesentlich mehr Power.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Hier mal ein paar Werte, die sind zwar aus der Beta, sollten aber z. T. noch Bestand haben:
[UPDATE: SMT-Bug?] Battlefield 4 CPU-Test: Windows 8.1 bis zu 50 Prozent schneller als Windows 7

Dort sieht man, dass selbst ein X6 arge Probleme mit dem Spiel hat, ein X4 ist da noch weiter abeschlagen. Ein Q9550 ist in etwa gleichauf, die Rohleistung reicht also nicht aus.

Ein guter Kumpel von mir betreibt einen X6 1075 und er sagt, dass er BF4 ohne OC nicht zufriedenstellend spielen kann. OC bedeutet bei ihm: ein Takt von 4GHz.

Ja das X6 Problem gabs in der Beta, die FX6xxx waren am schlimmsten betroffen, aber in der Betaphase wurde das Problem schon behoben.
Es wurde aber weiter viel gepatcht und getan.
Habs mit meinen 1090T leider noch nicht ohne OC gespielt (heisst bei mir auch 4GHz CPU, 2,7GHz NB und 2000er Ram), aber es läuft in jeder Lage mit dem sehr gut.

Im allgemeinen wundert es mich schon das es mit dem C2Q nicht rund läuft, wenigstens auf low und 1920x1080 sollte es keine Probleme geben.
Der Unterschied zwischen den Ultra und low Optionen betrifft ja nicht nur die Grafik, sondern auch die Details, welche die CPU Last (stark) beeinflussen.
Mit mein i3 läuft es auch flüssig, das die einiges können trotz ihrer zwei Kerne ist ja bekannt, aber ein echter Quadcore, wenn auch älter, sollte es doch trotzdem flüssig zum laufen bringen.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Na dann takte deine CPU mal auf Standard herunter und du wirst vom Glauben abfallen. Mein Kumpel hat es bis Mittel eingestellt, geruckelt hat es teilweise trotzdem, d.h. es ging manchmal von 50 auf 30FPS runter, man merkt es einfach, bei Explosionen oder wenn viel los ist. Natürlich "läuft" es, doch ständiges Nachalde-Ruckeln stört einfach den Spielspaß.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Dort sieht man, dass selbst ein X6 arge Probleme mit dem Spiel hat
Da fällt mir ein - von welchem Betriebssystem reden wir eigentlich?

Zu Beta-Zeiten gabs zwischen Win 8.1 und 7 ja noch nen Unterschied wie Tag und Nacht, vorhanden sein dürfte er immer noch. Und ich hab mit dem X6 keine Probleme - schon des Öfteren mal Fraps für 10 Minuten mitlaufen lassen und selbst mit weniger OC (damals noch 3.5 GHz Kerntakt, 2.6 GHz NB) lagen die Min-FPS schon im Bereich zwischen 45-50 auf jeweils proppevollen Siege of Shanghai-Servern, Durchschnitt immer irgendwo zwischen 70 und 80. Viel schlimmer siehts bei nem Bekannten und seinem X4 965+GTX 650 Ti auch nicht aus, da nur eben mit etwas anderen Grafikeinstellungen. Beide unter 8.1.

Ab davon würde ich nicht behaupten, dass die Werte noch Bestand haben. Bei dem Spiel selbst hat sich einiges getan, es kamen Performance-Patches, es kamen neue Grafiktreiber und und und. Selbst unter Win7 dürften die Ergebnisse heute deutlich höher ausfallen als da in der Beta. Edit: Sieht man ja schon, wenn man weiter runter scrollt, damals gabs ja auch noch den Bug mit den FX-6xxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Ich denke auch, dass die Ergebnisse heute viel besser sind. Leider habe ich keine aktuellen Benchmarks gefunden. Ich kann nur sagen, als mein Kumpel das letzte mal bei mir war und sah wie BF4 bei mir lief, sagte er nur: So flüssig habe ich das bei mir zuhause noch nie gesehen.
Aber das ist ein unfairer Vergleich, zeigt mir aber das sein X6 nicht vollends ausreicht. :ka:
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Kann ich bestätigen mit dem X6 ohne massiv OC läuft es wirklich net so super die P2 reihe hat ja auch schon paar Jahre aufm buckel.
Find es immer lüstig das manche verwundert sind das sie mit ihren alten CPU´s net mehr die neusten Games zocken können mit 60FPS...
Nen X4 war schon in BF3 am ende.
Dazu kommt noch die schlechte pro mhz leistung da helfen meist viele Kerne auch nix.
Mantle kann da auch net zaubern:)
Und bitte nicht nach den mindest Anforderung gehen d.h vileicht das das Spiel startet aber wie es läuft ist ne andere sache.
 
AW: Battlefield 4 mit intel Quad Core?

Es war auch nur ein experiment und es wundert mich, eher wie flüssig es leuft.
Ich habe von Mantel nie etwas gehalten und wie sich zeigte verschlechterte es nur die Drops.
Ich probiere bevor ich neue CPU´s kaufe lieber rum, denn mit meinem 860 mit OC und 780 leuft BF4 zb. flüssig mit Ultra, und ich konnte die geplante anschaffung eines 4770k´s vorerst sparen.
Meine Test bezogen sich auf win 7.
Mit OC (3,2) geht er jetzt bei vollem 64er nicht unter 36fps.
Nur 3Kerne bringen nichts messbares.
Auch das hochschalten auf High 720p test Monitor verändert nichts.
Netzwerkglättung ist nun bei 0. ( ist ab jetzt eher theoretischer Natur, denn die Kiste leuft gerade Mora3 only wakü vom Haupt pc umgesteckt und viele laute Lüfter drauf für den chipsatz)
Werde wohl einen x6 anschaffen, wird reichen. PS: Wenn ihr einen übrig habt.
Einen neueren würde ich ungerne kaufen, denn ich hab 8gb guten ddr2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück