Asus ROG Maximus IX Formula BIOS bzw. UEFI Problem

Rael1974

Kabelverknoter(in)
Moin,

ich habe gestern Morgen meinen Desktop Rechner angeworfen und bekam die Meldung im Bild. Habe natürlich die Batterie getauscht in der Annahme das es daran liegt. Allerdings kommt die Meldung wieder, sobald der Rechner komplett Stromlos war. Auch vorher gespeicherte Profile bzw. Einstellungen die ich vorgenommen habe, können nicht wiederhergestellt werden. Ich habe nochmal ein BIOS-Update auf die gleiche Version getätigt (1301). Woran kann das noch liegen? Oder hat der BIOS bzw. UEFI Chip zum speichern der Einstellungen eine Macke?

Gruß vom Lamm
 

Anhänge

  • 4E772B26-96CE-4A12-BFC8-E9C278FE821C.jpeg
    4E772B26-96CE-4A12-BFC8-E9C278FE821C.jpeg
    91,7 KB · Aufrufe: 90
Ich habe gerade eben festgestellt, wenn ich Änderungen Im UEFI-BIOS vornehme diese speichere und den Rechner nach dem Runterfahren stromlos mache, wird beim Neu einschalten das UEFI-BIOS wieder zurück gesetzt.

Gruß vom Lamm
 
Nein, die Batterie ist voll, gerade gemessen. Grafikkarte ausgebaut, hälfte des RAM's. Immer noch ein Autoreset...
BIOS Version zurückgeflasht auf 1203..Autoreset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde nichts am Mainboard verändert. Keine Jumper oder Ähnliches. Einfach nur nach 2 Tagen angemacht und Käse wars. Kann es nicht sein das der EPROM oder so kaputt ist?! Also der Speicherbaustein für das UEFI? Wenn er nichts behalten kann trotz Batterie und immer zurückspringt?

Gruß vom Lamm
 
Anscheinend wird die Stromversorgung des UEFI-BIOS nicht mehr durch die Batterie gewährleistet. Wenn das Netzteil an bleibt, verliert das UEFI-BIOS auch keine Einstellungen. Ist das Netzteil länger aus, sind die Einstellungen wieder hinüber...

Gruß vom Lamm
 
Moin,

mal eine andere Frage. Ich habe einen Noctua NH-D15 CPU Lüfter (Kühler). Wenn ich mir einen Sockel 1200 kaufe, passt der dann auch auf den 1200er Sockel bzw. das Backplate?

Gruß vom Lamm
 
Auf dem Sockel wird der passen, da es auf dem Lochabstand ankommt und der identisch sein wird.
 
Zurück