Asus Rampage III - Bootprobleme

Gizzy

Schraubenverwechsler(in)
Guten Tag,

Ich habe mir heute Nachmittag meinen neuen PC zusammengebaut und der will einfach nicht booten. Dabei handelt es sich um ein Asus Rampage III Mainboard, CPU ist ein i7-980x, eine Asus ENGTX480 Graka und 2x2GB ADATA Plus V2.0 DDR3-2200 Ram.

Alle Komponenten sind neu gekauft und zum ersten mal im Einsatz, deshalb weiß ich nicht ob ich vielleicht ein defektes Ram Modul oder anderes geliefert bekommen habe.

Wenn ich den Strom einschalte, laufen alle Lüfter, jedoch leuchtet dann permanent die Q-LED, die mir anzeigt dass es ein Problem mit dem RAM gäbe. Mein Laptop über ROG Connect zeigt mir jedes mal dass der Boot-Vorgang bei "CPU Initial" hängen bleibt, also der ersten Boot-Phase.

Ich habe schon alles versucht, CLR-CMOS, MemOK (schlägt fehl), Bios Batterie längere Zeit rausnehmen, zweites Bios versuchen, ich komme nie weiter als "CPU Initial".

Weil es mein erstes 1366 und DDR3 Mainboard ist, habe ich auch leider keine Komponenten zum wechseln. Ich habe es mit 1 und 2 Ram Riegel in jeder Position versucht. Standart sind ja die Plätze A1 und B1.

Hat jemand eine Idee was ich machen soll? Ist der Ram vielleicht nicht kompatibel (genaue Bezeichnung: AX3U2200PB2GB-DP2). Notfalls mich ich das Mainboard und den RAM zurückschicken. Oder könnte es am CPU liegen?

Vielen Dank für eure Antworten, ich bin wirklich verzweifelt...
 
Hallo ud willkommen hier!

Sind alle Stecker richtig angesteckt. Ich denke da speziell an die CPU-Stromversorgung!
Kenn mich bei S1366 Boards nicht aus, bei meinem S775 Board ist das aber ein 4-Pin-Stecker der in der Nähe der CPU angsteckt wird!

http://www.olano.de/files/artikel/450x450/g/gpeac9.jpg
Im rechten hinteren Eck siehst du einen weißen Stecker mit 4 Pins!
 
Danke für die Antwort!

Ja, ich habe das Mainboard jetzt mehrmals ein- und ausgebaut, dabei auch alle Stecker nachgeprüft.

Beim Rampage 3 gibt es neben dem 24 Pin Power Anschluss, gibt es 2 mal 8 Pin 12V Anschlüsse und 2 (optionale) 4 Pin Anschlüsse für die Grafikkarte. Ich habe alle diese Anschlüsse angeschlossen und mit Strom versorgt.

Zu bemerken ist dass die beiden 8 Pin Anschlüsse neben der CPU zur Hälfte abgedeckt waren, so dass nur ein 4 Pin Anschluss hineinpasst. Ich habe diese Abdeckung entfernt und ganze 8 Pin Stecker eingesteckt.

Es war die gleiche Abdeckung als oben Rechts auf deinem Bild.

Ist es eigentlich möglich dass ein DDR3 Ram Riegel nicht kompatibel mit dem Asus Rampage III ist? Nicht dass ich ihn sofort auf 2200 Mhz laufen lassen will, er müsste doch im Standart Takt booten oder gibt es verschiedene Sorten von DDR3? Auf der Kompatibilitätsliste des Mainboards ist der Ram (ADATA 2200 Plus V.2 2x2GB) nicht aufgelistet, mit MemOk müsste er jedoch funktionieren oder nicht?

EDIT: Nachtrag

Auf der Seite des Ramherstellers stehen nur P55 Mainboards in der "Qualified Vendors List". Kann es sein dass also dieser Ram (Modell AX3U2200PB2G8-DP2) nur auf P55 Chipsätzen läuft? Ich nahm immer an dass da keine X58 Mainboards stehen weil die für Triple Channel optimiert sind und die Adata werden in 2er Packungen verkauft. Laut Gebrauchsanweisung unterstützt das Rampage 3 Dual Channel auf Slot A1 und B1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es am Channel-Modus des RAMs liegen würde, hätte sich das Problem doch durch das Einsetzen von nur einem Modul lösen lassen müssen. Vielleicht machen aber Mainboard oder IMC nicht diesen hohen RAM-Takt mit und es schmiert deswegen ab - kommst du denn ins BIOS und kannst diesen mal testweise senken? Ansonsten vlt. wirklich ein Defekt bei einer der Komponenten, evtl. ab Werk oder per ESD. Hast du dich vor/während dem Zusammenbau immer mal entladen? Was anderes fällt zumindest mir nicht ein, wenn alles richtig verkabelt und überprüft ist.
 
Danke kbyte,

Im Handbuch steht dass das Board (offiziell) nur 2,3,4 oder 6 Ram Riegel unterstützt. Obwohl ich es mit nur einem versucht habe, kann es sein dass es trotzdem beide braucht und dass ein Ram Riegel defekt wäre, oder?

Beim Mainboard wird offiziell mit Unterstützung bis 2200 Mhz im OC Modeus geworben. Normalerweise müsste das Board doch im 1333 Mhz Modus booten, so das ich nachher den Takt raufdrehen könnte. Beim aufbauen habe ich alle Hinweise beachtet inklusive Entladen.

Welche Komponente wäre denn am ehesten defekt? Mainboard oder RAM? Ich habe beide bei zwei verschiedenen Anbieter gekauft und das Rückgaberecht des Ram ist schon verstrichen.
 
Naja, das zweiwöchige Widerrufsrecht wird erloschen sein, aber doch nicht die Gewährleistung für zwei Jahre beim Händler, darüber hinaus dann ggf. Garantie beim Hersteller wenn die Hardware defekt ist. Problem ist natürlich beim Umtausch, dass du idR nicht gleich Ersatz bekommst, je nach Kulanz des Händlers und ob es nach einiger Zeit der Überprüfung (meist allein schon beim Händler) dann auch wirklich als RMA an A-Data oder beim MB an ASUS zurückgeht.

Am ehesten würde ich auf den RAM tippen, einfach weil dieser meistens die Fehlerquelle ist. Allerdings bricht ja wohl auch MemOK ab, wobei ich aber eben nicht weiß was das für eine Bedeutung hat - also sprich ob ein Abbruch dieses Features nur vom RAM oder MB bzw. auch von beidem herrühren kann.

Ich nehme an wenn es im POST schon bei CPU-Initial fehlschlägt, dass du
nicht die Möglichkeit hast ins BIOS zu gelangen um trotz Clear-CMOS mal die Settings zu überprüfen bzw. mal von USB oder CD zu booten um ggf. mal soetwas wie Memtest86+ auszuführen, oder? =/

Ansonsten, da du ja keine anderen Teile zum testen hast und dir vermutlich auch keine irgendwo leihen kannst, vielleicht mal den Rechner zu 'nem PC-Shop bringen, dass die zumindest mal testen können ob es am RAM liegt oder ggf. auch mal die CPU austauschen, da das ja weniger (zeit-)aufwendig (und damit natürlich auch günstiger) ist als das Board testweise zu tauschen.
 
Nein ich komme nicht bis ins Bios, ich bekomme nicht mal ein Bild auf dem Bildschirm. Danke für deine Tipps.

Am Wochenende kann eventuell jemand mir ein DDR3-RAM Modul mit 1333 Mhz leihen, dann versuch ich es normal.

Ich habe jetzt die Strommessungen vorgenommen, kann mir jemand sagen ob diese in Ordnung, bzw in normalen Leveln sind? Danke.

DRAM: 1,600
ICH_PCIE: 1,507
ICH: 1,052
IOH_PCIE: 1,508
IOH: 1,111
QPI/DRAM: 1,167
CPU_PLL: 1,812
CPU: 0,949
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Problem gelöst. Ram war defekt. Hab ihn ausgetauscht. Danke an mmayr und kbyte
 
Zurück