Asus Mars II: Doppelte Geforce GTX 480 in der Mache

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man das ist ja krank was die da wieder mal vorhaben :crazy:

hätte mir eher von amd/ati oder von nv so ein monster gewünsch aber in single gpu :devil:

und das würde ich dann als high end bezeichen bzw nennen ;)
 
Mein Gott für das Gerät braucht man ja echt ein Atomkraftwerk neben dem Haus..so viel Leistung wie das Ding frisst, in relation zu den steil nach oben rasenden Stromkosten..boah..wer soll das noch bezahlen? Jedenfalls nicht der deutsche Käufer ^^ nur wir haben das Problem mit den irren Preisen im Stromsegment. Alle anderen lachen sich schlapp während se alles im Haus laufen lassen und am ende trotz 12kw/tag verbrauch nur 40 euro am monatsende hinblättern müssen. Bestes Beispiel: Spanien!

P.S. Wer hat eigentlich diesen Artikelnamen ausgewählt?

.. Asus Mars II: Doppelte Geforce GTX 480 in der Mache ..

Sollte das nicht eher so heißen:

.. Asus Mars II: Doppelte Geforce GTX 480 in Planung/Entwicklung ..

?!

Das ist die Hitze oder? Just my two Cents..

cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm....
Ich steh ja auf so Enthusiast/Bencher Kram und find auch das SR2 klasse.
Aber die Karte ist weder für den Otto Normal verbraucher noch für Bencher brauchbar.
Die Sinnlosigkeit für einen Gamer PC ist ja klar, ist nicht zu kühlen.
Aber welcher Bencher kommt mit 3*8Pin aus wenn die Karte ordentlich OV+OC hat?
Da müssten eher 5 dran.
Zudem sollten sie die Karte wirklich nur mit einem Wakühler ausliefern und am besten einen Chiller als stark empfohlenes Zubehör bereithalten. Noch besser wäre es, wenn direkt ein Pot und ein Vertrag über LN2 Lieferungen dabei wäre:D

Trotzdem eine geile Techdemo, die mal wieder zeigt, was für unglaubliche Sachen heute möglich sind. Jedem, dem man das vor 20 Jahren erzählt hätte, hätte einem wahrscheinlich die Visitenkarte eines Psychaters gegeben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
OH MY GOD!!!!:wow::wow::wow:
2 GTX480 auf einem PCB! Geht das überhaupt? Brennen da nicht die Leitungen durch, wenn ma kurz 600Watt da rum rennen?
Und dann noch die Abwärme, damit kannst sicherlich ein ganzen Haus heizen.

Aber warum hat die Karte "nur" 3 8Pin Anschlüsse?
Sie würde doch eher 4Stück benötigen.

Und am besten sollten sie ne eigene Wakü dazu legen, wie bei dem einen 9800GTX Modell (weiß grad den Hersteller net) und noch ein KRaftwerk dazu.

Aber sonst.... wenn sie mehr Leistung bringen würde, als 2 einzelne....
freue mich aber schon auf die Verrückten, welche die Karte kaufen und Tests zeigen:devil:
 
Der hier massenweise vorkommende Spam an absolut unsinnigen Beiträgen wurde entfernt. Wer es nicht schafft auf sinnige Art und Weise seine Kommentare hier zu schreiben, der möge es bitte lassen. Weiterer Spam wird kommentarlos gelöscht und mit Strafpunkten geahndet.
 
Öhm....
Ich steh ja auf so Enthusiast/Bencher Kram und find auch das SR2 klasse.
Aber die Karte ist weder für den Otto Normal verbraucher noch für Bencher brauchbar.
Die Sinnlosigkeit für einen Gamer PC ist ja klar, ist nicht zu kühlen.
Aber welcher Bencher kommt mit 3*8Pin aus wenn die Karte ordentlich OV+OC hat?


Das hab ich mir auch gedacht... welche Zielgruppe hat das Ding?

Normalos? Zu teuer, zu laut, zu heiß.
Gamer? P/L viel zu schlecht, ebenso o.g. Argumente
Bencher? Kein gescheites OV/OC möglich wegen Abwärme und "nur" 525W
Workstations? Kommen mit SLI Systemen viel besser hin.

Die einzigen Zielgruppen sind:
Millionäre... die nicht wissen was sie sonst kaufen sollen
Extrem-HWler... die immer mit Gewalt das neueste vom neuesten haben müssen egal was es kostet.


Ansonsten halte ich dieses Experiment für ein nicht wirklich nutzbares Prestige-Objekt^^
 
Ganz ehrlich,wie die Ares finde Ich das Ding einfach nur endgeil,auch wenn die Mars II neue Rekorde in Sachen Leistung,Stromverbrauch und Hitzeentwicklung setzen wird.Die Karte würde Ich gern in Action sehen,auch wenn der Preis vermutlich jenseits von Gut und Böse sein wird.Geiles Teil :daumen:
 
WoW :wow: das wird ja noch ein großeres Monster als die Ares :devil:
bin gespannt ob sie ähnlich teuer wird
und was sie für neue Rekorde aufstellt :ugly::devil:

aber hätte man dann nicht auch gleich 3GB VRAM je GPU verbauen können?
ich warte sowieso noch auf die ersten Modelle mit doppelten VRM :ugly:
 
Das wird wohl die erste Grafikkarte mit eigenem Kernkraftwerk im Karton... 525Watt! Ist ja abartig. Mit dem Teil kann man im Winter sicher die Wohnung heizen...:ugly:

Aber jetzt im Ernst: Wer bitte würde sich so ein Teil zulegen? Wenn ich an die Mars denke, die mit überhitzungsbedingten Abstürzen zu kämpfen hatte, bin ich gespannt wie die Kühlkonstruktion von dem Teil aussehen soll. Das beste wäre wohl gleich nen Wakü Anschluss draufzuspaxen, denn mit Lüftkühlung wird das wohl nix werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur krank! Wie soll man so ein Monster noch mit Luft kühlen können? Die Ares hat ja schon einen 2kg schweren Kupferkühler spendiert bekommen - dabei sind ja zwei Cypress XT-Chips vergleichsweise einfach zu kühlen... Aber gleich zweimal Thermi :what: Da wird wohl nur ne Wasserkühlung möglich sein, oder eben drei Papst-Lüfter mit je 14.000 u/min bei 45 Sone :devil:

Nutzen hin oder her - Asus wird diese Karte garantiert unter die Leute bringen. Es gibt doch immer Lgenug Freaks, die nicht wissen, wo sie ihr Geld loswerden können ;)
 
Das will ich sehen, wie die Mars II vernünftig mit Luft gekühlt wird !

Die Mars I lief mit der Serienkühlung ja auch extrem heiß und war quasi fast unbrauchbar...

Wat zum..?:what:
Man braucht ja allein 2 Moras um die Abwärme von dem Teil abzuleiten, und das ist keine Grafikkarte sondern ne Heizung für ne 4Zimmer Wohnung :ugly:

Für ein KFW50 passiv-Haus, kannste damit einen Raum beheizen der 24 m² groß ist. 2000 Vollaststunden a 600 Watt ohne Netzteil und CPU und restliche Komponenten.
Da ich aber finde das man mit einem Rechner die Raumluft negativ beeinflusst und das Wohlfühlen leidet, wird man wohl immer wieder das Fenster aufmachen, außer man hat eine KWL.

Mehr Infos: EnEV 2009. KFW Bankengruppe ...

Desweiteren ist heizen mit Strom nur über die Wärmepumpe sinnvoll. Allerdings interessiert mich da auch die Gasvariante einer Wärmepumpe.

Das Ding wird wohl 500W brauchen - ich bin sher gespannt, wie Asus die in die Luft bekommen will... wird da dann ein 2,5 Kilo Kupferblock mit 2 140er Lüftern verbaut? :ugly:

Da ihr wahrscheinlich selbst keine GTX480 besitzt und euch nur auf "offizielle" Online-BM bezieht, könnt ihr wahrscheinlich gar nicht wissen, dass die extreme Hitzeentwicklung der GTX480 auch extrem übertrieben dargestellt wird.

Ich erreiche mit meiner GTX480 lediglich max. 5°C mehr als die GTX280 unter Volllast. Die Tests und BM sind meist entweder auf einem Testgerüst ohne Gehäuse gemacht (wodurch kein Luftstrom erzeugt wird), oder in einem Gehäuse ohne anständige Gehäuselüftung. Die Kühlung der GTX480 ist darauf ausgelegt, dass eine gute Gehäuselüftung die Kühlleistung des Ref.Lüfters der Karte erheblich verbessert.
 
Solche Karten sind sinnlos, da sie am Ende sowieso nicht funktionieren, da sie zu heiß werden. Und 3x 8-Pin Stecker :what: . Das ist echt nicht mehr normal und dann läuft Furmark noch nicht einmal, ohne das dir dein PC abbrennt.:ugly:
 
Das wird wohl die erste Grafikkarte mit eigenem Kernkraftwerk im Karton...

So langsam hat dieser Witz soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo einen Bart. Wozu sollte man ein Kraftwerk beilegen, wenn locker ein Vielfaches davon aus jeder gewöhnlichen Steckdose kommt?


@Topic: Wie schon die Ares finde ich auch dieses Teil einfach nur heftig. PCGH muss sich mal ein Hydra-Board schnappen und dann eine Mars II und eine Ares im SLIfire betreiben.:devil: Wie viel Moment verträgt so ein PCIe-Slot eigentlich, ehe er abbricht??? O_o
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur abartig, 3!! 8-Pin Anschlüsse.
Wie soll das weiter gehn? Auch wenn es wieder nur ein Prestigeobjekt ist, langsam denke ich übertreiben es die jungs von Asus etwas.


Aaaach, dafür machen die auf der nächsten Cebit den wir-sind-so-Öko-Asus-rettet-den-Planeten-Tresen (genau: Der mit der super stromsparenden GT240, wo niemand davorsteht) noch ein bißchen länger und dann passt das wieder.


Das Ding wird wohl 500W brauchen - ich bin sher gespannt, wie Asus die in die Luft bekommen will... wird da dann ein 2,5 Kilo Kupferblock mit 2 140er Lüftern verbaut? :ugly:

Die Kühllösung ist imho auch das einzig interessante. Zwei GPUs auf überhohes PCB zu packen ist nun wirklich keine Neuigkeit mehr.


Bencher? Kein gescheites OV/OC möglich wegen Abwärme und "nur" 525W

Äh:
- Welcher Rekordjäger interessieren Spezifikationen (von z.B. Stromanschlüssen)?
- Wieso sollte die Abwärme nenneswert über der zweier GTX480 liegen, für die handelsübliche Pots afaik mehr als ausreichen.

Kritischer dürften die Mehrkosten ohne Mehrnutzen gegenüber vier einzelnen GTX480 ausfallen. Da müsste Asus schon mit zwei SLI-Verbindern nachlegen :ugly:


Das ändert aber nichts daran, das 5xxW erst einmal abgeleitet werden wollen, denn der "Verbrauch" von Hardware wird fast vollständig in Wärme umgewandelt!:daumen2::daumen2:

Nicht fast und es dürften um die 1000W sein, denn einzeln macht so eine Karte noch weniger Sinn.

da liegt garantiert ne Wasserkühlung mit mind. nem Mora dabei:wow::wow:

Bislang hat Asus immer auf Luftkühlung gesetzt. Ansonsten wäre das ganze (s.o.) ja auch keine technische Leistung mehr, sondern einfach nur ein Produkt ohne Markt.
 
Vll. sieht Asus solche Karten nur als persönliche technische Herausforderung an :D

Um dann den anderen Herstellern zu zeigen, wie toll sie sind und was sie für gute Ingenieure haben. :ugly:
 
ich glaube wenns mal dafür WaKü geben würde, würden sich genug freaks das teil holen^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück