AMD: Mehr Umsatz dank Ryzen-CPUs und Polaris-GPUs, Aktie verliert deutlich

2) die Probleme mit den Boards, sowie inkompatibilitäten mit RAM waren ein Graus
3) weil es so viele verschiedene Hersteller für Boards gab, die aber alle recht kurz ihre Modelle eingestellt und durch andere ersetzt haben, war das Nachbestellen diverser Teile oft enorm schwierig.
5)Was einfach immer ignoriert wird: der Pentium 4 HT (also die meisten ausgelieferten P4 ab 2002) waren in Anwendungen und im Windowsbetrieb (Multitasking) überlegen. Sobald man Virenscanner, Firewall und ein paar andere Hintergrundprogramme installiert hat, war der P4 wesentlich flotter. Das wurde nur nie getestet, weil man CPUs meist auf einem nackten System testet bei den Magazinen. Aber im Arbeitsbetrieb gab es bei AMD wesentlich mehr "Hänger"
6) und das ist wohl für manche der wichtigste Punkt: die RABATTE, gab es genauso von AMD.

Das stimmt ja auch und trifft ja auch auf Ryzen zu, die Kardinalsfrage wäre nur: Wenn AMD soo sehr die Mobo Hersteller angefixt hat (so wie der O_ton von MSI, Asustek etc war), warum wurden keine Kapazitäten für AMD eingeräumt? Ich sehe eine gute CPU Verfügbarkeit und eine grottige Mobo Verfügbarkeit. Und Grade beim Thema Ram, das ist mir zu einfach das auf AMD zuzuschieben.

Zum Thema Athlon: Naja Chipsätze waren echt der Mist, deswegen hat AMD ja diesesmal AsMedia beauftragt.

Aber wenn es mehr OEM Mitarbeiter wie Menschen wie dich gäbe, dann würde auch nicht 99% Intel kennen sondern zumindest mal von AMD gehört haben. Wenn man sich auf der Zunge zergehen lässt, dass Intel damit wirbt, dass man ja viel länger den CPU Prozess baut, muss man sich ernsthaft fragen: Ist AMD ein Startup oder hab ich was verpasst? Zum Thema Vergangenheit. Ja BD ist Hausgemacht aber dank der wirklich miesen Prozesse (nur TSMC konnte da mithalten) Ging eben gar nichts mehr. Nun muss man die Kriegskasse füllen.. Ich hoffe echt Intel lässt das zu.

Fakt ist: Wenn AMD das Problem mit dem Bretter nicht in Griff bekommt (und hierzu MUSS man wohl den Herstellern die Daumenschrauben anlegen), dann sehe ich schwarz für Ryzen in OEM.. Wobei man sehen muss was HP und Fujitsu in Auftrag geben werden. Derzeit laufen die R5 und R7 ja in ihren Speks, solange man nicht Speicher OC macht. Dummerweise machen eben die meisten Speicher OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ist wieder auf 11,30$, nur die Ruhe das wird wieder, die ersten Analysten Reaktionen sind auch gar nicht schlecht!
AMD Shares Plunge on Q1 Results: What Wall Street's Saying - TheStreet

Ich denke auch, das wird wieder! Man könnte zwar denken, dass an der Börse Analysten und Händler mit Sachverstand sitzten, dass ist aber leider nur bedingt richtig.
In diesem Fall eine massive Übereaktion, die jegliche Weitsicht (wenige Monate) vermissen lässt.
Der Kurswert war zwar vor dem Ryzen launch massiv gepusht worden, allerdings hätte klar sein müssen, dass sich die (nicht zu unrecht erhaltenen) Vorschusslorberen erst nach einigen Quartalen real erwirtschaftet haben.
Also cool bleiben, ggf nachkaufen und AMD noch ein paar Quartale Zeit geben!
 
Ich denke auch, das wird wieder! Man könnte zwar denken, dass an der Börse Analysten und Händler mit Sachverstand sitzten, dass ist aber leider nur bedingt richtig.
In diesem Fall eine massive Übereaktion, die jegliche Weitsicht (wenige Monate) vermissen lässt.
Der Kurswert war zwar vor dem Ryzen launch massiv gepusht worden, allerdings hätte klar sein müssen, dass sich die (nicht zu unrecht erhaltenen) Vorschusslorberen erst nach einigen Quartalen real erwirtschaftet haben.
Also cool bleiben, ggf nachkaufen und AMD noch ein paar Quartale Zeit geben!


Allein das niedrige Goldman-Sachs-Rating dürfte etwa 1-2$ Kurs kosten.
Von daher jupp, jetzt dürfte wieder eine gute Zeit zum langfristig gedachten Nach-&Einkaufen sein.

Interessant werden dann die Q2-Zahlen. Da werden die Ryzen R7 & R5 erstmals wirklich zeigen müssen, ob er auch für AMD ein Gewinn ist.
Vega dürfte, abgesehen von einem möglichen vorgreifenden Hype, zusammen mit den Ryzen R3 wohl erst für Q3/4 relevant werden.

Aber es ist schon ein beschissenes Gefühl wieder auf Feld 1 zu stehen :ugly:
 
Ich hab' dir zig Beispiele genannt, wo exakt dasselbe ist und dennoch ignorierst du es.
Kosmetikprodukte, Autos, Essen, Politik, Technik, Kleidung, Sportartikel usw usf.
Überall entscheidet nur eins: kennen die Leute den Namen und verbinden damit was gutes?
Ich ignoriere gar nichts und habe das gelesen nur irrst du in dem Punkt und darauf habe ich bereits hingewiesen. Du nennst hier Beispiele über die Otto normal Verbraucher selbst entscheiden können, da kein besonderes Wissen dazu nötig ist aber bei komplexeren Dingen kannst du diese Gleichung nicht anwenden. Und Dir nützt auch die aufwändigste und lang anhatenste B2C Kampagne nichts, wenn die Basis also die Verfügbarkeit bei Händler, Zwischenhändlern, Einkäufer von großen Ketten etc. nicht überzeugt oder informiert sind von den Produkten. Und genau an dem Punkt hatte Intel damals angesetzt, als sie diese Schlüsselpositionen durch illegale Absprachen manipuliert und so den Markt zu Ihren Gunsten optimiert haben. Und natürlich ist AMD ein riesen Schaden dadurch entstanden. Genau so wie bei der Switch jetzt hätte man nämlich diesen positiven Schwung mitnehmen und so lange er anhält entsprechend durch viel Marktplatzierung und Angebot ausnutzen müssen. Dumm nur das sie das nicht konnten, da die großen Händler illegale Absprachen und teils nur Intel Produkte angeboten hatten.

Und was meinst du was Intel heute macht, als Reaktion auf Ryzen. Siehst du irgendwie verstärkt B2C Werbung? Müsste ja nach deiner Theorie das passende Werkzeug sein um auf AMD zu reagieren?! Nein, sie schreiben die OEMS, Händler, Einkäufer, Ketten etc. an und bewerben ihre Produkte intensiv um davon zu überzeugen das sie besser als AMD Ryzen sind. Und das ist B2B! Erst das Fundament, dann der Rest, so funktioniert es nun einmal.

Und AMD muss genau dort anknüpfen, denn was nutzt schon das Wissen über ein Produkt, wenn spätesten im Markt der Verkäufer lieber zu einem Intel rät. Erst wenn das Fundament steht, also Händler, Zwischenhändler, Fachjournalisten, HW Modder, Großeinkäufer etc.. erfolgreich umworben sind macht eine ausgedehnte B2C Kampagne aus fachlicher Sicht Sinn, denn und ich wiederhole mich, einen Computer kauft man nicht einfach als unbedarfter user, sondern geht in ein Geschäft und wird vom versierten/ nicht versierten Verkäufer beraten. Und dazu muss zum einen der Verkäufer/ Händler geschult werden und zum anderen muss es auch Angebote geben. Es nützt ja nichts wenn der Verkäufer einem rät AMD zu nehmen aber die Marktleitung auf Grund intensiven B2B Marketings sich dafür entschieden hat nur Intelprodukte anzubieten, freiwillig, was nicht verboten ist!

Nein, der Großteil kennt sich nicht aus, sie lassen sich von der Werbung leiten. Wie gesagt, ich hab' für nen OEM gearbeitet, ich kann dir da so viel erzählen.
Und was hat jetzt OEM Mitarbeit mit Marketingswissen zu tun? Wer sich bei handels üblichen Produkten nicht auskennt, hier wurde Tempo als Beispiel genannt, der lässt sich 100 % von B2C Werbung leiten. Warum? Weil er in der Lage ist das alleine zu entscheiden aber bei einem Computer trifft das nicht zu. Und nebenbei, Intels massive B2C Kampagnen kamen zeitlich erst nach den illegalen Marktmachenschaften, folglich zeigt das auf das auch Intel erst nach einer gewissen Grundstruktur damit angefangen hat, was fachlich absolut so üblich ist.

Was du von dir selbst auf andere schließt stimmt nur im seltensten Fall. Die PCGH und ähnliche Communities sind nicht die Masse, es sind deutlich unter 10%, eher 5%.
KA wo genau ich das mache, denn ich rede hier von der Mehrheit und das sind, wie schon mittlerweile so oft geschrieben, die Uninformierten, welche sich beraten lassen.

Ich spreche übrigens hauptsächlich von B2C, bei B2B entscheidet auch nur noch selten der studierte, interessierte Techniker/Informatiker, das geht oft auch schon von Empfehlungen der Firma (Verkäufer) aus, oder vom Management. Da wird auch oft totaler Bullshit bestellt den die Firma nie braucht, aber egal, das war eh nicht gemeint. Bei B2B entscheidet aber viel öfter die Firma, die die Geräte zur Verfügung stellt (Service) als die Hardware, die drin ist.
Eben, du schreibst es ja selber, die "Firma" entscheidet und das eben nicht immer nach der technischen Vernunft sondern, nach dem was das B2B Marketing an "Wissen" und Eindrücken hinterlassen hat. Diese Fremdbestimmung also das Angebot was einem zur Auswahl vorgesetzt wird, wurde in der relevanten Zeit von Intel manipuliert, obwohl aus technischer Sicht damals eben vieles für AMD gesprochen hat und das hat AMD massiv geschadet, vor allem langfristig durch nun fehlende Marktanteile und deshalb muss AMD jetzt genau dort anfangen. Der Fisch stinkt vom Kopf her und deshalb muss man in der Vermarktungskette GANZ VORNE anfangen und vorne sind nicht die Consumer, wie du sicherlich weißt, sondern die oben beschriebenen Zielgruppen. Von daher ist B2B hier in erster Linie das Mittel zur Wahl. Steht dieses Fundament, äquivalent zu Intel, muss man langfristige B2C Kampagnen starten um die nun geänderte Marktsituation den Konsumenten in das Gedächtnis zu brennen und so eine Kundenbindung und Produktverständnis(was sich dann aus B2C und der Fachinformation vor Ort oder vorab Information aus dem Internet durch Eigenrecherche zusammensetzt) zu generieren.

Dass ein Schaden entstanden ist, mag sein.
Aber wir können ihn nicht messen: die angeblich weggeschnappten Aufträge wären von AMD nie zu erfüllen gewesen, da man schon mit der vorhandenen Nachfrage völlig überfordert war.

Was immer betont wird ist, dass Intel so einfach davongekommen sei, dabei wissen die wenigsten davon, dass das eigentlich kaum ins Gewicht gefallen sein kann. "Tropfen auf dem Heißen Stein", dazu hätte ich gerne mal Zahlen.
AMD hat aufgrund ihrer hohen Nachfrage und weil sie mit der Produktion nicht hinterherkamen enorme Preise verlangen können, so sehr geschadet hats wohl nicht...

Aber ich wills nicht kleinreden, ich will nur sagen: die Forderung nach (manchmal schon gelesenen) 10x so hohen Zahlungen, Zerschlagung und sonstwas, sind eine emotionale, subjektive Sache, aber haben mit der Realität nix zu tun..
Der langfristige Verlust von Marktanteilen wiegt in jedem Fall schwerer als der kurzfristige Verlust an Umsatz!


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist deine Meinung.
Dass man bei Geizhals die Suchanfragen dominiert, bei diversen Hardwaresellern ebenso (diesmal aber Kauf, und nicht Suche) ist nunmal Fakt.
Also wenn du schon von Fakten anfängst, dann nenne als nächstes nicht deine Meinung ;)

Als Aktionär hat man mehr Zahlen, die sind nur nicht so Toll. Amd hat ca 500 000 r7 cpus verkauft in ca 1 Monat, das ist sehr schwach. Bulli war genauso "Gut" . Also haben viele Amd treue Kunden gekauft.

Probleme:
1. OEM ca 80% aller Cpus (Server extra) Amd bekommt da nix hin , war zu P4 Zeiten auch so, Intel hat dort schon immer die besten Argumente (Z:B Geld)
2. Endkunden Markt ist Amd aktuell gut dabei, aber Intel bringt bald die 6 Kerner, also geht Amd mit dem Preis bald runter.
3.Gpus sind im Vergleich zu Cpus mit Weniger Marge, Ryzen hat ca 200m2 Chip, Vega ca 500m2, Ryzen braucht kein Pcb, ram, Treiberteam, Marge des Boardpartners.

Amd brauchte ohne Ati (GPU ) ca 20% des x86 Marktes um im Gewinn zu sein, Aktuell ist Amd unter 10% ( OEM, SERVER, RETAIL)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die AMD-Aktie in einem längeren Anlegerzeitraum betrachtet, bspw 1-5 Jahre, wird man sehen, dass man damit satte Gewinne erwirtschaften hätte können.

300% Kurssteigerung binnen eines Jahres bspw.
Ist vielleicht gar keine schlechte Möglichkeit nochmal antizyklisch zu kaufen.
 
Wenn man die AMD-Aktie in einem längeren Anlegerzeitraum betrachtet, bspw 1-5 Jahre, wird man sehen, dass man damit satte Gewinne erwirtschaften hätte können.

300% Kurssteigerung binnen eines Jahres bspw.
Ist vielleicht gar keine schlechte Möglichkeit nochmal antizyklisch zu kaufen.

Au ja aber im Nachhinein ist man immer schlauer. :P

MfG
 
Als Aktionär hat man mehr Zahlen, die sind nur nicht so Toll. Amd hat ca 500 000 r7 cpus verkauft in ca 1 Monat, das ist sehr schwach. Bulli war genauso "Gut" . Also haben viele Amd treue Kunden gekauft.
Das ist geradezu hervorragen, dafür, dass es eigentlich null OEM Produkte gibt (90% des Marktes).
und wenn du bedenkst, 500.000 bei einem Durchschnittspreis von über 300€ zu verkaufen, sind das alleine schon 150 Mio.€ Umsatz.
Chipsätze und Co noch nicht mitgerechnet. Das sind SUPER zahlen, was glaubst du hat man in den letzten Quartalen mit einem voll ausgefahrenen FX Lineup umgesetzt?
Probleme:
1. OEM ca 80% aller Cpus (Server extra) Amd bekommt da nix hin , war zu P4 Zeiten auch so, Intel hat dort schon immer die besten Argumente (Z:B Geld)
Verfügbarkeit, Service.
Geld ist hier oft nebenragig.
Hier wird das wohl AMD besser machen müssen. Schrittweise natürlich.
2. Endkunden Markt ist Amd aktuell gut dabei, aber Intel bringt bald die 6 Kerner, also geht Amd mit dem Preis bald runter.
Gezwungen ist man noch nicht, amn kann das Spiel wie im GPU Markt mitspielen. Einfach die höheren Preise mitgehen und oben bleiben.
3.Gpus sind im Vergleich zu Cpus mit Weniger Marge, Ryzen hat ca 200m2 Chip, Vega ca 500m2, Ryzen braucht kein Pcb, ram, Treiberteam, Marge des Boardpartners.
Eine CPU braucht ein wesentlich größeres Entwicklerteam für Compiler, Herstellersupport und Co. Ebenso ein Treiberteam für den Chipsatz etc.
Amd brauchte ohne Ati (GPU ) ca 20% des x86 Marktes um im Gewinn zu sein, Aktuell ist Amd unter 10% ( OEM, SERVER, RETAIL)
Im x86 Markt ist man bei ~ 20%.
Aber deine Zahlen sagen nix aus: Es geht gar nicht darum ob man 20% Marktanteil hat, sondern WO diese 20% sind. Wenn du 20% mit Prozessoren über 300€ hast, dann bist du im siebten Himmel
 
Also ich hab den thread eben erst wirklich gelesen und frage mich was mit manchen Usern hier los ist. Erstmal ist 90% der hier verlinkten Intel-Werbung nicht im Fernsehen gelaufen, was bedeutet: man findet sie nur wenn man danach sucht. Das gilt dann logischerweise Für beide Seiten. Wer Sicht nach sowas? Nur Nerds. Also nicht Otto-Normalverbraucher. Zweitens ist das Argument mit man kauft was man sieht doch bullshit. Kaufe ich Samsung Handys obwohl die mich mit Werbung überhäufen? HTC macht so gut wie gar keine Werbung und was steht in meiner Signatur? Hä???
Wer jetzt damit kommt dass es sich dabei schon wieder um spezielle Produkte handelt... dann nehmen wir die von Rollora erwähnten täglichen Produkte des Lebens. Nehmen wir Waschmittel. Man kauft also das was man in der Werbung sieht? Würde bedeuten dass Frau Müller heute Ariel gekauft hat. Die kommenden Wochen sieht sie mehr Werbung für Spee, also kauft sie das. Dann sieht sie den weißen Riesen usw. Denkst ihr jetzt echt, das läuft so? Allein wenn sie fünf verschiedene Produkte probiert hat und das Ergebnis immer gleich gut war, dann kauft die sicher nicht das was doppelt so viel kostet, ohne mehr zu leisten. Dann steigt sie z.B. auf Spee um. Laut deiner Aussage Rollora, kauft sie in dem Moment wo mehr Werbung für andere Produkte kommt, plötzlich kein Spee mehr. Das halte ich für ausgeschlossen.

Auch ist die meiste Werbung von Intel nur was für Leute die wissen was diese Firma herstellt. Das erste Mal hab ich die bluemangroup Werbung mit mehreren Freunden zusammen geschaut und außer mir wusste keiner was diese Werbung ihnen sagen sollte. Also die konnten schon mit Prozessoren nichts anfangen. Fragt mal irgendwem im Park was das Centrino-logo auf ihrem alten Notebook bedeutet, Die Leute haben keinen Schimmer und das obwohl dieses Logo mehrere Jahre auf fast jedem Notebook jederzeit zu sehen war und im gleichen Zuge mit Intel. Das eine konnte man nicht ohne das andere lesen. Also ich stimme dieser Aussage absolut nicht zu. Nur (und das meine ich so wie es klingt) Schwachköpfe lassen sich von Werbung leiten.

Noch ein anderes Beispiel:
Legt mal eure letzten 10 PCGH Ausgaben mit der Rückseite nach oben nebeneinander. Da seht ihr fast nur MSI. Kaufen würde ich deren Produkte aber nicht. Mit der Firma habe ich ausschließlich miese Erfahrungen. Meine Schwiegermutter holt täglich die Post und legt mir entsprechend die PCGH auf den Tisch. Die hat absolut Null Ahnung von Technik, sieht ständig die MSI Werbung und was kauft sie wo sie mal was brauchte? Lenovo! Also nein, Werbung allein macht noch keine Käufer.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Also ich hab den thread eben erst wirklich gelesen und frage mich was mit manchen Usern hier los ist. Erstmal ist 90% der hier verlinkten Intel-Werbung nicht im Fernsehen gelaufen, was bedeutet: man findet sie nur wenn man danach sucht. Das gilt dann logischerweise Für beide Seiten. Wer Sicht nach sowas? Nur Nerds. Also nicht Otto-Normalverbraucher. Zweitens ist das Argument mit man kauft was man sieht doch bullshit. Kaufe ich Samsung Handys obwohl die mich mit Werbung überhäufen? HTC macht so gut wie gar keine Werbung und was steht in meiner Signatur? Hä???
Wer jetzt damit kommt dass es sich dabei schon wieder um spezielle Produkte handelt... dann nehmen wir die von Rollora erwähnten täglichen Produkte des Lebens. Nehmen wir Waschmittel. Man kauft also das was man in der Werbung sieht? Würde bedeuten dass Frau Müller heute Ariel gekauft hat. Die kommenden Wochen sieht sie mehr Werbung für Spee, also kauft sie das. Dann sieht sie den weißen Riesen usw. Denkst ihr jetzt echt, das läuft so? Allein wenn sie fünf verschiedene Produkte probiert hat und das Ergebnis immer gleich gut war, dann kauft die sicher nicht das was doppelt so viel kostet, ohne mehr zu leisten. Dann steigt sie z.B. auf Spee um. Laut deiner Aussage Rollora, kauft sie in dem Moment wo mehr Werbung für andere Produkte kommt, plötzlich kein Spee mehr. Das halte ich für ausgeschlossen.
Nein, das hab' ich so nie gesagt.
Aber rein Psychologisch gesehen ist das ganze Kaufverhalten antrainiert.
Du nennst ja nur Produkte, die du aus der Werbung kennst, in einen Spezialladen für Waschprodukte um ein spezielles, "seltenes", aber eben besseres zu kaufen gehst du sicher nicht.
Man kauft die Produkte aus der Werbung. Ich habe nie gesagt, dass man ständig wechselt, da hast du mich falsch verstanden.
Nein, die Produkte verkaufen sich nicht, weil sie besser sind.
Gerade dein Samsung Beispiel ist ja super übrigens: geh' ich in die schule oder in der Uni bei der Tür rein, hör ich ständig die Frage "hat jemand ein Samsung ladekabel?" "Was hast du, Samsung oder iPhone".
Ja, wir leben in einer Zeit, wo man sogar per QR Code scan infos über die Produkte bekommt. Aber die meisten machen das nunmal nicht.
Warum ein HTC? Warum nicht eines der vielen anderen Handys mit weniger großem Namen aber ebenso hoher Qualität. Warum kein Fairphone?

Ach was frag' ich, da gibts natürlich "Gründe". Letztlich hindert dich dein Unterbewusstsein eine Marke zu kaufen, der du weniger vertraust - und das sind nunmal Marken von denen man weniger oft gehört hat.

Sorry, aber wenn du verleugnest, dass Marketing prägt, während du nur Produkte nennst, die man aus der Werbung kennt, brauchen wir nicht weiterreden.
Ich verstehe auch nicht, warum du DEIN Denken auf andere ummünzt. Die große Masse ist NICHT informiert bei vielen Produkten. Du hast nur Produkte genannt, bei denen du dich informierst, aber man benutzt täglich so vieles, ohne sich zu informieren...

Auch ist die meiste Werbung von Intel nur was für Leute die wissen was diese Firma herstellt. Das erste Mal hab ich die bluemangroup Werbung mit mehreren Freunden zusammen geschaut und außer mir wusste keiner was diese Werbung ihnen sagen sollte.
Ist auch völlig egal. Als ich zu "leben" begonnen hab', also bei den Eltern ausgezogen bin, wusste ich auch vieles nicht. Und hab' auf Werbung wenig gegeben.
Dennoch hab' ich dann im Supermarkt erstmal Produkte gekauft, die ich irgendwo schonmal gesehen hab'
Und als einer, der lange genug in der IT gearbeitet hab', weiß ich auch, dass ein Käufer eher eine Marke kauft, deren Logo er schon zig mal gesehen hat. Völlig egal ob er nun weiß ob ein Mikroprozessor aus mehreren Schichten von Transistoren im 14nm Prozess gefertigt wird. Ist ihm schnuppe.

Leute die Kosmetikprodukte kaufen - Niveau
Sportprodukte Addidas
Getränke - Coca Cola
usw usf
Das sind nicht die größten Hersteller, weil sie die besten Produkte haben, sondern weil sie am meisten Werben, Marketing betreiben.

Also die konnten schon mit Prozessoren nichts anfangen. Fragt mal irgendwem im Park was das Centrino-logo auf ihrem alten Notebook bedeutet, Die Leute haben keinen Schimmer und das obwohl dieses Logo mehrere Jahre auf fast jedem Notebook jederzeit zu sehen war und im gleichen Zuge mit Intel. Das eine konnte man nicht ohne das andere lesen. Also ich stimme dieser Aussage absolut nicht zu. Nur (und das meine ich so wie es klingt) Schwachköpfe lassen sich von Werbung leiten.
Ist auch völlig egal. Sie kennen das Logo.
Niemand weiß die Rezeptur von Coca Cola, gekauft wirds trotzdem. Niemand kennt genau was in seinem Prozessor vorgeht, aber er funktionert. Genau wie den Leuten Cola schmeckt. Es ist völlig egal, ob Bauer Hans das Systeminnere eines Computers versteht.
Wenn er sich im Media Markt anfängt umzusehen geht er zuerst einmal zu den Logos die er kennt. Das ist nicht meine Fantasie, das wurde in hunderten Studien belegt.

Noch ein anderes Beispiel:
Legt mal eure letzten 10 PCGH Ausgaben mit der Rückseite nach oben nebeneinander. Da seht ihr fast nur MSI. Kaufen würde ich deren Produkte aber nicht. Mit der Firma habe ich ausschließlich miese Erfahrungen. Meine Schwiegermutter holt täglich die Post und legt mir entsprechend die PCGH auf den Tisch. Die hat absolut Null Ahnung von Technik, sieht ständig die MSI Werbung und was kauft sie wo sie mal was brauchte? Lenovo! Also nein, Werbung allein macht noch keine Käufer.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
Eigentlich lauter schwache Beispiele: Du sprichst von Produkten über die du dich natürlich informierst, es ist ja dein Interessens und Spezialgebiet, dein Hobby. Ich spreche von 90% der User/Kunden die sich eben NICHT informieren, und demnach davon beeinflussen lassen, was sie "kennen" bzw schon mal gehört haben. Werbung meint damit natürlich nicht nur TV Werbung.
Und naja schon wieder... Lenovo. Nicht weils das beste Produkt ist, sondern weils der größte Hersteller ist und natürlich omnipräsent ist im Vergleich zu... DiTech oder was auch immer. Oder ein anderer lokaler Hersteller. Wird natürlich der Branchenriese gefüttert, weil man ihn kennt. Er ist schon im Bewusstsein. Jaja...


Ich versteh' dich nicht. Wir sind hier im 21. Jahrhundert. Du sprichst von dich informieren, aber offenbar hast du nicht "dich informiert" bevor du zum Schreiben angefangen hast, sondern einfach nur von dir auf andere Geschlossen.
Bist ja sonst nicht so. Schlechten Tag gehabt? :(

Warum tust du, als wäre Werbung Sinnlos. Es ist eine eigene Wissenschaft, ein Studium. Es hängt Psychologie und Marketing so nah' beisammen.
Die Effekte sind keine eingebildeten, man kann den Effekt von Werbung BEWEISEN. Aber wenn das alles nichts hilft, warum würde man überhaupt werben? Warum ist es eine Milliardenindustrie geworden? Warum will Google, Facebook, WhatsApp deine Daten? Weil in Werbung MILLIARDEN drinstecken. Und du glaubst, die Leute investieren Milliarden, wenns eh nichts bringt?
Mein Onkel hat mit seinem Hardwareladen mit Werbung die er per Post verschickt hat einfach mal den Umsatz verfünffacht. Weil die Leute vorher immer nur zu Saturn gefahren sind und gar nicht gewusst haben (jaja, jeder informiert sich ja immer früher), dass es da einen Anbieter gäbe, der günstiger ist...

Alles ein Irrglaube: Werbung kann unser Gehirn massiv unterbewusst beeinflussen.
 
Im x86 Markt ist man bei ~ 20%.
Aber deine Zahlen sagen nix aus: Es geht gar nicht darum ob man 20% Marktanteil hat, sondern WO diese 20% sind. Wenn du 20% mit Prozessoren über 300€ hast, dann bist du im siebten Himmel

Aber das haben sie zumindestens im Retail, wenn man die Verkaufzahlen von Mindfactory heranzieht geschafft. Sie haben Intel praktisch hingerichtet (Ausnahme i7 7700K).
Vom Ryzen7 (8Kerner) wurden in 2 Monaten 4700 CPUs bei Mindfaktory verkauft, das ist die gleiche Menge, die alle Broadwell Es (6,8 und 10 Kerner) in 11 Moanten geschafft haben.
Insoweit dürften sie hier einiges an Markanteilen errungen haben. Hoffen wir das sich das Q2 in Zahlen niederschlägt. Ich bin da ganz optimistisch.
 
Das ist geradezu hervorragen, dafür, dass es eigentlich null OEM Produkte gibt (90% des Marktes).
und wenn du bedenkst, 500.000 bei einem Durchschnittspreis von über 300€ zu verkaufen, sind das alleine schon 150 Mio.€ Umsatz.
Chipsätze und Co noch nicht mitgerechnet. Das sind SUPER zahlen, was glaubst du hat man in den letzten Quartalen mit einem voll ausgefahrenen FX Lineup umgesetzt?

Verfügbarkeit, Service.
Geld ist hier oft nebenragig.
Hier wird das wohl AMD besser machen müssen. Schrittweise natürlich.

Gezwungen ist man noch nicht, amn kann das Spiel wie im GPU Markt mitspielen. Einfach die höheren Preise mitgehen und oben bleiben.

Eine CPU braucht ein wesentlich größeres Entwicklerteam für Compiler, Herstellersupport und Co. Ebenso ein Treiberteam für den Chipsatz etc.

Im x86 Markt ist man bei ~ 20%.
Aber deine Zahlen sagen nix aus: Es geht gar nicht darum ob man 20% Marktanteil hat, sondern WO diese 20% sind. Wenn du 20% mit Prozessoren über 300€ hast, dann bist du im siebten Himmel

Dell hat zu P4 Zeiten bei 5 mrd Umsatz 4 mrd Rabatt von Intel bekommen , Hat das gleiche bei Smartphone Chip 4 Jahre so gemacht, Asus hat den Intel Chip zu 5 Dollar bekommen, aber nein Geld ist sicher auch bei Media Saturn nicht der Punkt gewesen. Intel hat die Werbekosten komplett Übernommen sollen ca 116 mio Euro gewesen sein. (siehe dazu die Unterlagen der Eu)

Herstellersupport und Co wird bei Gpus ja nicht gebraucht. Ahso Chipsatz Team ist größer als ein Gpu Treiber Team, deshalb sind die Intel Gpu Treiber so gut auf neu Spiele Optimiert und die Chipsatztreiber immer so schlecht. Amds Chipsatz ist eine Asmedia Entwicklung .

x86 mit Konsolen sinds Aktuell ca20% rechne die 30 mio Konsolen pro Jahr mal weg, Aus den letzten 3 Jahren Amd Zahlen ist ersichtlich wie viele Cpus Amd absetzt, ca 6 mio pro Jahr. Aktuell ist Amd unter 10% ( OEM, SERVER, RETAIL ohne Konsole)

Liest du die Amd zahlen? 150 Mio.€ Umsatz. sind besser als 0 (Fx) aber schau dir an welche Zahlen Amd gebraucht hatte als Sie ca 100mio im + wahren. 1,2 mrd ca, ohne Konsolen (Konsolen bringen ca 20 mio Gewinn). R7 ist 2 Monate in den Amd Zahlen. Hat der Händler die Cpu im Lager, ist sie in der Bilanz. 2 Monate 500k Stück ist nicht Gut . Gerade zum Start ist der Absatz gut lässt dann immer nach.

Einfach die höheren Preise mitgehen und oben bleiben.
Amd punktet mit mehr Kerne, der i7 bekommt 6 Kerne +6Ht als Nachfolger zum 7700k dann ist der R5 nicht mehr so toll, der i5 bekommt 6 Kerne ohne Ht u.s.w wo ist Amd unterhalb des R7 dann noch Oben? die Intel Preise werden sich schon an den jetzigen i7 i5 Preisen Anpassen.

Wo da Amd höhere Preise wie aktuell machen kann und auch noch damit OBEN bleibt, musst du mir mal Vorrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den thread eben erst wirklich gelesen und frage mich was mit manchen Usern hier los ist. Erstmal ist 90% der hier verlinkten Intel-Werbung nicht im Fernsehen gelaufen, was bedeutet: man findet sie nur wenn man danach sucht. Das gilt dann logischerweise Für beide Seiten. Wer Sicht nach sowas? Nur Nerds. Also nicht Otto-Normalverbraucher. Zweitens ist das Argument mit man kauft was man sieht doch bullshit. Kaufe ich Samsung Handys obwohl die mich mit Werbung überhäufen? HTC macht so gut wie gar keine Werbung und was steht in meiner Signatur? Hä???
Wer jetzt damit kommt dass es sich dabei schon wieder um spezielle Produkte handelt... dann nehmen wir die von Rollora erwähnten täglichen Produkte des Lebens. Nehmen wir Waschmittel. Man kauft also das was man in der Werbung sieht? Würde bedeuten dass Frau Müller heute Ariel gekauft hat. Die kommenden Wochen sieht sie mehr Werbung für Spee, also kauft sie das. Dann sieht sie den weißen Riesen usw. Denkst ihr jetzt echt, das läuft so? Allein wenn sie fünf verschiedene Produkte probiert hat und das Ergebnis immer gleich gut war, dann kauft die sicher nicht das was doppelt so viel kostet, ohne mehr zu leisten. Dann steigt sie z.B. auf Spee um. Laut deiner Aussage Rollora, kauft sie in dem Moment wo mehr Werbung für andere Produkte kommt, plötzlich kein Spee mehr. Das halte ich für ausgeschlossen.

Auch ist die meiste Werbung von Intel nur was für Leute die wissen was diese Firma herstellt. Das erste Mal hab ich die bluemangroup Werbung mit mehreren Freunden zusammen geschaut und außer mir wusste keiner was diese Werbung ihnen sagen sollte. Also die konnten schon mit Prozessoren nichts anfangen. Fragt mal irgendwem im Park was das Centrino-logo auf ihrem alten Notebook bedeutet, Die Leute haben keinen Schimmer und das obwohl dieses Logo mehrere Jahre auf fast jedem Notebook jederzeit zu sehen war und im gleichen Zuge mit Intel. Das eine konnte man nicht ohne das andere lesen. Also ich stimme dieser Aussage absolut nicht zu. Nur (und das meine ich so wie es klingt) Schwachköpfe lassen sich von Werbung leiten.

Noch ein anderes Beispiel:
Legt mal eure letzten 10 PCGH Ausgaben mit der Rückseite nach oben nebeneinander. Da seht ihr fast nur MSI. Kaufen würde ich deren Produkte aber nicht. Mit der Firma habe ich ausschließlich miese Erfahrungen. Meine Schwiegermutter holt täglich die Post und legt mir entsprechend die PCGH auf den Tisch. Die hat absolut Null Ahnung von Technik, sieht ständig die MSI Werbung und was kauft sie wo sie mal was brauchte? Lenovo! Also nein, Werbung allein macht noch keine Käufer.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Also, eine halbe Zustimmung von meiner Seite aus. Halb deshalb weil ich Dir in der Abhandlung zur Werbung allgemein nicht zustimmen kann. Die Ausführung mit der Intelwerbung halte ich für nachvollziehbar.

Generell, ich kann verstehen was du meinst. Du bist mündig, entscheidest gerne selber was du gut findest und was nicht und lässt Dir da auch nicht reinreden aber Werbung setzt i. d. R. gar nicht dort an, sondern dort wo du noch nicht gefestigt bist. Ich tippe mal ins Blaue, Waschpulver, Geschirrspültabs, Hygieneartikel für die Freundin und Co.. Das sind Dinge mit denen du Dich wahrscheinlich weniger auskennst, ist halt "unwichtig". Was also wenn du nun den Auftrag deiner Freundin bekommst eines von diesen Artikeln zu kaufen? Du gehst los stehst vor dem Regal, hast keine Ahnung was von diesen zahlreichen Produkten nun besser ist. Da hast du auf einmal, ganz unterbewusst, diese Erinnerung im Kopf, etwas was du schon mal gehört/ gesehen hast, öfter als du es aktiv mitbekommen hast und auf einmal, hast du eine Verbindung zu einem Produkt, ohne vorher schon einmal damit in Berührung gekommen zu sein. Es fühlt sich bekannt, vertraut und richtig an und du entscheidest dich dann genau für das Produkt, genau so funktioniert Werbung und niemand ist davor geschützt, denn die Aufnahme findet oft unterbewußt statt, akustisch so wie visuell. Durch die ständige Wiederholung entsteht dann die bleibende Erinnerung die eines Tages dann in der Praxis mit dem Produkt verknüpft wird. Sicher kann man sich dann mit Absicht stets für ein anderes entscheiden aber wenn es dann noch schnell gehen muss und man dafür auch keine Zeit hat, spätestens dann greift man zu dem was man vermeintlich kennt. :)

Folglich, ist Verbraucherwerbung sehr wohl effektiv und wirkt, auch wenn man meint man sei dagegen immun. ;)

MfG
 
Nein, das hab' ich so nie gesagt.
Aber rein Psychologisch gesehen ist das ganze Kaufverhalten antrainiert.
Du nennst ja nur Produkte, die du aus der Werbung kennst, in einen Spezialladen für Waschprodukte um ein spezielles, "seltenes", aber eben besseres zu kaufen gehst du sicher nicht.
Man kauft die Produkte aus der Werbung. Ich habe nie gesagt, dass man ständig wechselt, da hast du mich falsch verstanden.
Nein, die Produkte verkaufen sich nicht, weil sie besser sind.
Gerade dein Samsung Beispiel ist ja super übrigens: geh' ich in die schule oder in der Uni bei der Tür rein, hör ich ständig die Frage "hat jemand ein Samsung ladekabel?" "Was hast du, Samsung oder iPhone".
Ja, wir leben in einer Zeit, wo man sogar per QR Code scan infos über die Produkte bekommt. Aber die meisten machen das nunmal nicht.
Warum ein HTC? Warum nicht eines der vielen anderen Handys mit weniger großem Namen aber ebenso hoher Qualität. Warum kein Fairphone?

Ach was frag' ich, da gibts natürlich "Gründe". Letztlich hindert dich dein Unterbewusstsein eine Marke zu kaufen, der du weniger vertraust - und das sind nunmal Marken von denen man weniger oft gehört hat.

Sorry, aber wenn du verleugnest, dass Marketing prägt, während du nur Produkte nennst, die man aus der Werbung kennt, brauchen wir nicht weiterreden.
Ich verstehe auch nicht, warum du DEIN Denken auf andere ummünzt. Die große Masse ist NICHT informiert bei vielen Produkten. Du hast nur Produkte genannt, bei denen du dich informierst, aber man benutzt täglich so vieles, ohne sich zu informieren...


Ist auch völlig egal. Als ich zu "leben" begonnen hab', also bei den Eltern ausgezogen bin, wusste ich auch vieles nicht. Und hab' auf Werbung wenig gegeben.
Dennoch hab' ich dann im Supermarkt erstmal Produkte gekauft, die ich irgendwo schonmal gesehen hab'
Und als einer, der lange genug in der IT gearbeitet hab', weiß ich auch, dass ein Käufer eher eine Marke kauft, deren Logo er schon zig mal gesehen hat. Völlig egal ob er nun weiß ob ein Mikroprozessor aus mehreren Schichten von Transistoren im 14nm Prozess gefertigt wird. Ist ihm schnuppe.

Leute die Kosmetikprodukte kaufen - Niveau
Sportprodukte Addidas
Getränke - Coca Cola
usw usf
Das sind nicht die größten Hersteller, weil sie die besten Produkte haben, sondern weil sie am meisten Werben, Marketing betreiben.


Ist auch völlig egal. Sie kennen das Logo.
Niemand weiß die Rezeptur von Coca Cola, gekauft wirds trotzdem. Niemand kennt genau was in seinem Prozessor vorgeht, aber er funktionert. Genau wie den Leuten Cola schmeckt. Es ist völlig egal, ob Bauer Hans das Systeminnere eines Computers versteht.
Wenn er sich im Media Markt anfängt umzusehen geht er zuerst einmal zu den Logos die er kennt. Das ist nicht meine Fantasie, das wurde in hunderten Studien belegt.


Eigentlich lauter schwache Beispiele: Du sprichst von Produkten über die du dich natürlich informierst, es ist ja dein Interessens und Spezialgebiet, dein Hobby. Ich spreche von 90% der User/Kunden die sich eben NICHT informieren, und demnach davon beeinflussen lassen, was sie "kennen" bzw schon mal gehört haben. Werbung meint damit natürlich nicht nur TV Werbung.
Und naja schon wieder... Lenovo. Nicht weils das beste Produkt ist, sondern weils der größte Hersteller ist und natürlich omnipräsent ist im Vergleich zu... DiTech oder was auch immer. Oder ein anderer lokaler Hersteller. Wird natürlich der Branchenriese gefüttert, weil man ihn kennt. Er ist schon im Bewusstsein. Jaja...


Ich versteh' dich nicht. Wir sind hier im 21. Jahrhundert. Du sprichst von dich informieren, aber offenbar hast du nicht "dich informiert" bevor du zum Schreiben angefangen hast, sondern einfach nur von dir auf andere Geschlossen.
Bist ja sonst nicht so. Schlechten Tag gehabt? :(

Warum tust du, als wäre Werbung Sinnlos. Es ist eine eigene Wissenschaft, ein Studium. Es hängt Psychologie und Marketing so nah' beisammen.
Die Effekte sind keine eingebildeten, man kann den Effekt von Werbung BEWEISEN. Aber wenn das alles nichts hilft, warum würde man überhaupt werben? Warum ist es eine Milliardenindustrie geworden? Warum will Google, Facebook, WhatsApp deine Daten? Weil in Werbung MILLIARDEN drinstecken. Und du glaubst, die Leute investieren Milliarden, wenns eh nichts bringt?
Mein Onkel hat mit seinem Hardwareladen mit Werbung die er per Post verschickt hat einfach mal den Umsatz verfünffacht. Weil die Leute vorher immer nur zu Saturn gefahren sind und gar nicht gewusst haben (jaja, jeder informiert sich ja immer früher), dass es da einen Anbieter gäbe, der günstiger ist...

Alles ein Irrglaube: Werbung kann unser Gehirn massiv unterbewusst beeinflussen.
Ich habe spee als günstigeres Produkt gewählt, damit auch User die noch nicht selbst waschen, verstehen worum es mir in dem Beispiel geht. Ich hatte gehofft das wird klar.
Das mit Lenovo ist eine reine Annahme von dir. Sie ist in mehrere Läden gegangen und hat das Notebook gekauft dass ihr von der Haptik her am grobschlächtigsten vorkam. Also quasi das was am veraltetsten und unbequemsten aussah. Sie wollte nämlich gern wieder so ein altes Teil mit dem sie zufrieden war. Also nichts da Name. Ich hatte sie hier direkt gefragt was sie gekauft hat und die Antwort war: "So ein ganz eckiges, schwarzes." Sie ist deshalb so ein gutes Beispiel weil sie nicht mal sagen könnte welches Windows, oder Office, sie jeden Tag beruflich nutzt.

Auch das mit HTC ist so eine Sache. Ich habe außer auf deren Seite noch nie irgendeine Form von Werbung für deren Produkte gesehen. Auf die Marke bin ich gekommen weil ich weder iPhone noch Samsung kaufen wollte und ich sehr viel Wert auf Haptik lege (ich komme ja aus dem Metallbereich). Das waren die einzigen die ein derartiges Gehäuse geboten haben. Danach kam die Entwicklung beim Ton, die mich gehalten hat. Eine Kamera beispielsweise brauche ich überhaupt nicht und hat keinen Einfluss auf mein Kaufverhalten bei Smartphones. Hast du mal versucht ein fairphone im Vertrag bei der Telekom zu bekommen? Geht nicht. Warum unbedingt Vertrag? Weil ich bereits seit 2002 dort meinen Vertrag habe (immer nur angepasst) und entsprechend spare. Ich zahle so gut 40 Euro für einen Vertrag mit HighEnd Gerät, der eigentlich das doppelte kostet. Kannst ja mal ausrechnen was ich so im Jahr spare. Das ist also zu großen Teilen reine Wirtschaftlichkeit.

Deine Vermutung nach dem von mir auf andere schieben ist grundsätzlich okay, aber woher willst du denn wissen ob ich anders ticke als der Rest? Vielleicht bin ich einer aus der groben Masse. Das gleiche hast du auch zu (ich glaube) DaStash gesagt. Ja was denn nun? Einzelfälle, oder gar 20# Der User hier im thread? Also eben doch repräsentativ.

Auch dass Werbung grundsätzlich funktioniert ist nicht falsch. Nur entscheidet nicht die Werbung was wir kaufen, sondern wir. Sehe ich Werbung für ein Produkt, frage ich mich direkt warum? Wieso muss dieses Produkt beworben werden? Ist das so mies, dass sonst keiner das bemerken würde? Also man kann sagen: Werbung bewirkt bei mir genau das Gegenteil von dem was du ihr zusprichst. Das hat was mit ganz normalem hinterfragen zu tun. Ein Mensch dem alles egal ist, keine Prinzipien hat, keine Moral und zu viel Geld, der braucht irgendwas, dann schlägt ihm Werbung etwas vor und er kauft es. Ja. Das ist aber nicht die Kunst der Werbung, sondern das Unvermögen Der Person.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Auch dass Werbung grundsätzlich funktioniert ist nicht falsch. Nur entscheidet nicht die Werbung was wir kaufen, sondern wir.

Das denkst du. Das ist ja ein Trick der Werbung. Unterschwelligkeit. Den Käufern Dinge zu suggerieren. Ihnen Sachen ins Unterbewusstsein zu pflanzen. Es wäre naiv zu denken, dass wir ganz alleine entscheiden was wir kaufen, denn viele unserer Kaufentscheidungen werden 24/7 von Werbung auf die eine oder andere Weise beeinflusst.
 
Also man kann sagen: Werbung bewirkt bei mir genau das Gegenteil von dem was du ihr zusprichst.

Bei dir vielleicht aber du schließt ja quasi in jedem Kommentar immer von dir auf andere.
Die Studien belegen doch eindeutig dass Werbung einen großen Einfluss hat. Es reicht oftmals schon aus nur Namentlich das Produkt zu kennen und was man kennt das kauft man eher als das was an nicht kennt, besonders in Bereichen in denen man sich halt eben auch null auskennt.

Ich kauf zum Beispiel Head and Shoulders Shampoo, weil ich das aus der Werbung kenne und es meiner Kopfhaut bisher gut tut.
Es gäbe sicherlich auch andere Produkte die günstiger sind und vielleicht genausogut. Interessiert mich aber eben nicht.
Wo es vor allem sehr gut funktioniert sind Kinder. Mein Neffe möchte Kellogg´s weil er das aus der Werbung kennt und da ein Tiger drauf ist.
Bei Erwachsenen funktioniert das auch, nur subtiler im Unterbewusstsein, das ist alles belegt, also muss man da eigentlich auch kaum drüber diskutieren.

AMD ist s eine Firma die ich was deren Werbestrategie betrifft,nie verstehen werde. Gerade der Markt der weniger gut informierten Personen ist quasi riesig. Warum man da nicht mit einem freshen Werbespot in das Bienennest sticht und das ganze ordentlich aufwirbelt, kapier ich nicht. Gerade die Käufer die sich nicht informieren sind der größte Markt, den man spätestens mit Ryzen Notebooks direkt adressieren kann. Spätestens dann muss auch in der Standardwerbung mal was kommen. Wenn nicht, dann ist AMD halt wirklich schlecht beraten.
Intel ist quasi mit "Intel Inside" Logos usw.. ständig im Fernsehen präsent.
AMD selbst macht für die DAUs gar nichts um allein den Namen Ryzen/AMD bekannt zu machen. So wird das halt insgesamt auch nichts werden mit den gesteigerten Markanteilen.
Ryzen ist so gut geworden, dass Werbung definitiv ordentlich was bringen würde, um alleine den Namen AMD ins Gedächtnis der Leute zurückzurufen, um dann im Geschäft wenn sie ein AMD Logo sehen nicht dran vorbeilaufen sondern evtl das Ding sogar kaufen.

Wer würde nicht gerne ein Notebook mit einer Multitasking 8 Kern CPU kaufen wollen? Innerhalb von 45 watt TDP lässt sich auch ein ryzen 8 Core pressen, womöglich sogar mit 8x 2,7ghz und 3,4ghz Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir vielleicht aber du schließt ja quasi in jedem Kommentar immer von dir auf andere.
Die Studien belegen doch eindeutig dass Werbung einen großen Einfluss hat. Es reicht oftmals schon aus nur Namentlich das Produkt zu kennen und was man kennt das kauft man eher als das was an nicht kennt, besonders in Bereichen in denen man sich halt eben auch null auskennt.

Ich kauf zum Beispiel Head and Shoulders Shampoo, weil ich das aus der Werbung kenne und es meiner Kopfhaut bisher gut tut.
Es gäbe sicherlich auch andere Produkte die günstiger sind und vielleicht genausogut. Interessiert mich aber eben nicht.
Wo es vor allem sehr gut funktioniert sind Kinder. Mein Neffe möchte Kellogg´s weil er das aus der Werbung kennt und da ein Tiger drauf ist.
Bei Erwachsenen funktioniert das auch, nur subtiler im Unterbewusstsein, das ist alles belegt, also muss man da eigentlich auch kaum drüber diskutieren.

AMD ist s eine Firma die ich nie verstehen werden. Intel ist quasi mit "Intel Inside" Logos usw.. ständig im Fernsehen präsent.
AMD selbst macht für die DAUs gar nichts um allein den Namen Ryzen/AMD bekannt zu machen. So wird das halt insgesamt auch nichts werden mit den gesteigerten Markanteilen.
Ryzen ist so gut geworden, dass Werbung definitiv ordentlich was bringen würde, um alleine den Namen AMD ins Gedächtnis der Leute zurückzurufen, um dann im Geschäft wenn sie ein AMD Logo sehen nicht dran vorbeilaufen sondern evtl das Ding sogar kaufen.

Was daran liegt das AMD ersteinmal richtiger Weise B2B macht, genau so wie Intel damals und dann, wenn es ein Fundament gibt kann man mit B2C oder auch Verbraucherwerbung punkten insbesondere dann, wenn die Kaufentscheidung essentiell von einer Fachempfehlung abhängig ist.

MfG
 
Das denkst du. Das ist ja ein Trick der Werbung. Unterschwelligkeit. Den Käufern Dinge zu suggerieren. Ihnen Sachen ins Unterbewusstsein zu pflanzen. Es wäre naiv zu denken, dass wir ganz alleine entscheiden was wir kaufen, denn viele unserer Kaufentscheidungen werden 24/7 von Werbung auf die eine oder andere Weise beeinflusst.

Also ich für meinen Teil kaufe nur Sachen, für die keine (exzessive) Werbung gemacht wird.
Das Geld wäre im Produkt besser aufgehoben. An Werbung verdienen Menschen Geld, bei denen es für einen produktiven Beruf nicht gereicht hat.

Die sind genauso nutzlos wie die hunderttausende Banker und Vermögensberater.
Meine (Haus-)Bank war sogar zu blöd, mir nen Kredit zu geben, an dem sie über die Jahre ca. 6000€ an Zinsen eingenommen hätten, einfach weil die Angestellten dort nix gerafft haben.
Das *einzige* Produkt, mit dem sie Geld verdienen können nicht an den Mann gebracht.

Genauso steht es mit Werbung. Hohle, wohlklingende Sprüche, um sich einen noch Dümmeren zu fischen, der den Käse kauft.

Und AMD ist scheinbar das Kunststück gelungen, die größten Geheimniskrämer des Landes ins Marketing zu holen. Da erfährt man nur Dinge, wenn man sie als interessierter, potentieller Käufer diese denen selbst aus der Nase zieht oder intensiv recherchiert.

Bei -5% Umsatzrentabilität würde ich mein Investment aus der Firma aber auch zurückholen, das ganz am Rande. Und angeblich war das noch ein gutes Jahr mit dem RX-480 / Polaris-Launch...
 
Es ist mir unverständlich, wie man in der heutigen Zeit tatsächlich den Effekt von Werbung leugnen kann. Da kann ich ja gleich dem Kreationismus verfallen und/oder die AfD wählen.

Und dann noch so ein naives B2B-Argument.... Als ob in Unternehmen alles rational laufen würde und keine Menschen die Entscheidung treffen. Nicht umsonst seh ich in Innenstädten Werbung SAP und co.
 
Also ich für meinen Teil kaufe nur Sachen, für die keine (exzessive) Werbung gemacht wird.

Echt? Heißt also, dass du zum Beispiel ein Produkt für das auf einem Bus, der jeden Tag an die vorbeifährt, Werbung gemacht wird, nicht kaufst? Du kaufst nicht von einem Supermarkt, der jeden Tag Werbung in der Tageszeitung macht?
Ich könnte jetzt ewig so weitermachen. Interessant. Dann hast du aber ganz schön was zu tun. Wie machst du das denn? Schreibst du dir auf wer (zu viel) Werbung macht? Denn es sind ja ganz schön viele Alltags-Produkte, auf die du achten müsstest.
Und wenn Firmen dezenter Werbung machen, so, dass sie dir gar nicht so sehr auffällt, und du sie deswegen kaufst, bist du dann nicht trotzdem auf die Werbung reingefallen?

Im Grunde genommen gibt es heutzutage niemanden, der nicht auf die eine oder andere Weise von Werbung beeinflusst wird. Auch du nicht. Dafür ist die Berieselung mit Werbung viel zu allumfänglich.
 
Zurück