Amazon bietet ab heute Dash-Buttons an - Online-Shopping ohne Browser und App

Leute ihr müsst es doch nicht benutzen.
Da es nach den USA auch bei uns auf den Markt kommt scheint es doch ein Zeichen zu sein, dass diese Art der Bestellung in den USA durchaus benutzt wird.
Wenn's nicht Erfolgreich gewesen wäre, würde man es kaum in Deutschland einführen, da der deutsche Markt generell konservativer ist als der Amerikanische (Stichwort Kreditkarten, Stichwort mobiles Bezahlen).
Ganz ehrlich ich werde das auch nicht benutzen, allein schon deshalb weil man den Artikel nicht selbst festlegen kann.
Die genannten Hacks sind da schon interessanter

Jetzt aber zu kommen, es wäre nicht kostenlos ist ja wohl quatsch. Die 49€ Primegebühr fallen ohnehin an. Und wenn man nicht mal Prime hat, dann ist man ohnehin nicht die Zielgruppe.


Was ich aber z.B. ganz lustig finde ist Amazon Prime Now.
Innerhalb von 2 Stunden den gewünschten Artikel zu bekommen ist schon praktisch.
Besonders wenn man in einer Woche lang arbeitet und nicht noch die Zeit beim Einkaufen vertrödeln will, eine feine Sache.
Aber da ist es auch wieder jeden selbst überlassen ob man es nutzt oder nicht.
 
Für mein Energie Drink Monster oder Rockstar 4er Pack wäre das PERFEKT!! :D

Sich über technischen Schnickschnack lustig machen, da sollten die Leutchen in einem HARDWARE Forum mal ganz kleine Brötchen backen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir schon gedacht "Da wird es doch garantiert irgendwann einen Kondom-Button geben" - und da sehe ich eben euren Post auf Facebook. :D
asdf44.PNG

Ich weiß nicht was ich von diesen Buttons halten soll - jetzt sind die Leute schon zu faul, ihren Rechner anzuwerfen und es per Hand zu bestellen.
Das sorgt nur für unkontrolliertes Bestellen - und Amazon nutzt die Einfachheit dieser Methode und vorallem die Faulheit gnadenlos aus, denn schließlich ist auf diesem Wege nicht mal der Preis beim Kauf ersichtlich. Das kann und wird zu bösen Überraschungen führen... Und ein Preisvergleich findet dadurch auch nicht mehr statt.

Aber mal wirklich - ich kaufe mir den meisten Kram doch lieber in einem Ladengeschäft. Gerade solchen Alltagskram. Gerade auch Hardware - ich bin so furchtbar ungeduldig... Und im Laden halte ich es direkt in der Hand. Bezüglich dem Umtausch, der Rückgabe und der Garantie-/Gewährleistungsabwicklung zeigen sich zumindest meine Händler auch nicht weniger kulant.

Das dadurch noch mehr Pakete verschickt werden sehe ich allerdings nicht wirklich problematisch - gerade in ländlichen Regionen (In der Stadt hat man überall Geschäfte...) sehe ich da sogar einen kleinen Vorteil für die Umwelt, da so der Individualverkehr - meist per Auto stattfindend - verringert werden kann.
 
Die Idee finde ich ja ehrlich gesagt schon richtig witzig... ob es notwendig ist, sei mal dahin gestellt. Schade nur, dass Amazon mit nach Retoure gesperrt hat... kann ich mich wohl ver"dashen" :D
 
Das sorgt nur für unkontrolliertes Bestellen - und Amazon nutzt die Einfachheit dieser Methode und vorallem die Faulheit gnadenlos aus, denn schließlich ist auf diesem Wege nicht mal der Preis beim Kauf ersichtlich. Das kann und wird zu bösen Überraschungen führen... Und ein Preisvergleich findet dadurch auch nicht mehr statt.
Du rennst also von DM zu Rewe zu Rossmann zu Lidl zu Aldi um nachzuschauen wo die Kondome, das Waschmittel oder die Tomatensauce am günstigsten ist?:ugly:
 
In der Regel ändern sich die Preise ja nicht so oft - daher muss man das eigentlich nur einmal machen. :D
Und es gibt ja auch Community-basierte Supermarkt-Preisvergleichswebsites. :fresse:

Aber ja... Tatsächlich habe ich in einem Zeitradius von 15 Minuten fast alle Vergleichsmöglichkeiten (mehrmals Rossmann, mehrmals DM, mehrmals Kaisers Tengelmann, mehrmals den Rot-Gelb-Netto, den schwarz-gelb-Netto, Lidl...) . :ugly:
 
Finde ich schwasinnig, denn zudem sollte man ja auch die Versand und Rechnungsadresse ändern können, würde aber somit leider nicht mehr gehen.:daumen2:
 
Zurück