2x 5870 im Crossfire = SYSTEM FREEZE

ilavicion

PC-Selbstbauer(in)
Hallo an alle! :)

Ich hab mir vor kurzem gedacht: Eine 5870 ist ja gut und schön, aber mit einer zweiten Karte würde der Tower doch nicht mehr so leer aussehen ;) Also hab ich mir eine zweite 5870 gegönnt.
Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten hab ich es dann endlich geschafft, den Crossfire-Verbund zu aktivieren. Das Teil läuft.

Oder auch nicht: nach ein paar Minuten geschah es, ein Freeze. Aber ein Freeze, wie ich ihn bis dato eigentlich noch nicht erlebt hab (hatte in meiner Karriere als PC-Bastler schon einige Abstürze aufgrund von OC und defektem RAM :D); Das System ist einfach so eingefroren, ohne Bluescreen oder irgendwas, einfach Standbild.
Ein paar Tage und Freezes später fasse ich zusammen: Die Freezes treten komplett sporadisch auf, ein Muster aufgrund Systemauslastung oder ausgeführter Anwendungen lässt sich nicht feststellen! Zeitweise (aber nicht immer) werden diese Freezes von einem Soundloop begleitet (wie ich ihn bis dato von "gewöhnlichen" Bluescreens schon kannte). Mir bleibt dann nichts mehr anderes übrig als einen Reset durchzuführen.

Also es MUSS definitiv irgendwie mit dem Crossfire-Verbund zu tun haben. Vor dem Einbau der zweiten Grafikkarte lief das System monatelang bombenfest.
Mein System (läuft auf Win7 64-Bit):
ASUS Crosshair IV Formula
AMD Phenom II X4 965 BE
2x Sapphire Vapor-X Radeon HD5870 Rev.2
Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (CMD8GX3M4A1333C7)
WD VelociRaptor 74GB (2x im Raid 0)
Tagan PipeRock 1300W

Catalyst Version 11.3 mit den aktuellen CF-Profilen ist installiert.
Jegliche OC-Profile hab ich deaktiviert. Das System läuft auf Standardeinstellungen :)

Hat irgendjemand dasselbe Problem oder kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe ;)

LG ilavicion
 
Hast du die zweite, neue Karte denn schon mal eine Zeit lang einzeln getestet, um einen Defekt auszuschliessen?
 
Hast du die zweite, neue Karte denn schon mal eine Zeit lang einzeln getestet, um einen Defekt auszuschliessen?
Nein, dafür hatte ich noch keine Zeit, werds aber demnächst angehen ;)

Wie sehen die Temps aus?
Ganz normal. Im Idle so bei 30°C und bei Spiele Auslastung nie über 60°C.

Furmark Torture Tests oder Ähnliches hab ich noch nicht gewagt, da ich glaube so meine erste Grafikkarte zerschossen zu haben...
 
Nein, dafür hatte ich noch keine Zeit, werds aber demnächst angehen ;)


Ganz normal. Im Idle so bei 30°C und bei Spiele Auslastung nie über 60°C.

Furmark Torture Tests oder Ähnliches hab ich noch nicht gewagt, da ich glaube so meine erste Grafikkarte zerschossen zu haben...

Die Temps sind ok. Wenn du mal Stress testen willst, dann nimm den Heaven Benchmark mit max. Settings und extreme Tesselation. Der ist besser als Furmark.....
 
Wenn es ernsthafte Probleme gibt, dann treten sie meistens schon direkt am Anfang auf bzw. der Benchmark stürzt nach 20-30 Sekunden ab. Wenn er zwei, drei Durchgänge (oder mehr...) ohne Grafikfehler, Abstürze etc. durchhält, dann ist eigentlich alles ok. Aber das ein oder andere Game solltest du auch mal mit der Karte testen. Vor allen Dingen die, wo die Freezes auftreten.
 
Hast du die zweite, neue Karte denn schon mal eine Zeit lang einzeln getestet, um einen Defekt auszuschliessen?

genau, das wäre auch mein erster gedanke. wenn beide karten okay sind würde ich als nächstes gucken ob es vielleicht am mainboard bzw. PCIE slot liegt. baue nur eine karte in den 2. slot und teste das system dann nochmal durch.

dein netzteil hat zwar von den zahlen her bei weitem genügend power, aber ich habe es trotzdem schon erlebt, dass manche netzteile bei starker leistung probleme machen. sofern es dir möglich ist und beide anderen tests erfolgreich waren, teste ein anderes netzteil. ich habe auch ein 5870er crossfire system und hatte ebenfalls genau solche aufhänger. das war mit einem 850 watt netzteil. dann habe ich ein 700 watt netzteil eingebaut und das problem war gelöst.

lg,
dave
 
Wenn es ernsthafte Probleme gibt, dann treten sie meistens schon direkt am Anfang auf bzw. der Benchmark stürzt nach 20-30 Sekunden ab. Wenn er zwei, drei Durchgänge (oder mehr...) ohne Grafikfehler, Abstürze etc. durchhält, dann ist eigentlich alles ok. Aber das ein oder andere Game solltest du auch mal mit der Karte testen. Vor allen Dingen die, wo die Freezes auftreten.
Also, ich habe nun einfach im Catalyst den Crossfire-Verbund deaktiviert. Die erste Karte und das Crossfire Kabel steckt alles noch drin, passt das eh so? Die neu gekaufte Karte habe ich jetzt im ersten PCIe Slot drinstecken und der Bildschirm hängt auch dran.
unigine heaven benchmark 30 min. ohne crash
occt perestroika gpu test 45 min. ohne crash
furmark 25 min. ohne crash

EDIT: Achja, Temperaturen bei allen drei Tests lagen bei ca. ~70°C

Kann man anhand dessen annehmen, dass die neue Karte fehlerfrei läuft? Oder reicht das noch nicht?


genau, das wäre auch mein erster gedanke. wenn beide karten okay sind würde ich als nächstes gucken ob es vielleicht am mainboard bzw. PCIE slot liegt. baue nur eine karte in den 2. slot und teste das system dann nochmal durch.

dein netzteil hat zwar von den zahlen her bei weitem genügend power, aber ich habe es trotzdem schon erlebt, dass manche netzteile bei starker leistung probleme machen. sofern es dir möglich ist und beide anderen tests erfolgreich waren, teste ein anderes netzteil. ich habe auch ein 5870er crossfire system und hatte ebenfalls genau solche aufhänger. das war mit einem 850 watt netzteil. dann habe ich ein 700 watt netzteil eingebaut und das problem war gelöst.
Ja, das ist eine gute Idee. Also werde ich nun nur die neue GraKa in den 2. Slot einstecken und schaun.
Ehrlich wahr? Also wenn der 2. PCIe Slot auch funktionieren sollte, werde ich schaun ob ich von nem Kollegen sein Enermax Netzteil bekomme :D
 
Ich hab ja schon einiges gelesen von wegen NB Spannung erhöhen, RAM Timings entschärfen etc. etc.
Also wenn die PCI Slots in Ordnung sein sollten (was ich persönlich ehrlichgesagt stark annehme), habt ihr eine Ahnung was ich als nächstes angehen sollte?
 
In welchen PCIE Slot hattest du denn die 5870er im CF Modus (Slot1/3)?
Installier auch mal den 11.4P vom 5 April, da er die meisten Fehler ausschließt und am besten auch mit dem "Driver Sweeper" vor der Installation die alten Reste entfernen.

Edit: Vor meiner HD6990, hatte ich auf den Board auch zwei 5870er, die Prima damit funktioniert haben.
 
In welchen PCIE Slot hattest du denn die 5870er im CF Modus (Slot1/3)?
Installier auch mal den 11.4P vom 5 April, da er die meisten Fehler ausschließt und am besten auch mit dem "Driver Sweeper" vor der Installation die alten Reste entfernen.

Edit: Vor meiner HD6990, hatte ich auf den Board auch zwei 5870er, die Prima damit funktioniert haben.
Ah, du hast dasselbe Brett, schön :) Ja, ich hab die beiden Karten in Slot 1/3.
Du meinst Catalyst 11.4P? Wo kann ich den Downloaden? Auf der offiziellen AMD Website ist 11.3 das aktuellste.
 
Guck mal hier, da wirst du fündig :), also Slot 1 und 3 ist schon mal top, wenn die Karten wie du oben beschrieben hast, den Stress test auch durchstehen, sollten sie auch i.O sein.
 
Also ich habe nun den Catalyst 11.4 RC3 installiert (beim deinstallieren des 11.3 Catalyst hatte ich interessanterweise einen Bluescreen :daumen2:) und im aktivierten Crossfire-Modus die 3 Tests nochmal laufen lassen:
unigine heaven benchmark 30 min. ohne crash 58°C; 64°C
OCCT Perestroika 15 min. ohne crash 80°C; 86°C
Furmark 20 min. ohne crash 70°C; 76°C

Intessant finde ich auch dass die zweite Karte in Slot 3 (also unten) immer um 6°C heißer ist als die obere^^

Was soll ich jetzt tun?
 
Mal testen ob der Freeze wieder kommt, oder ob jetzt alles rund läuft. Für das Crosshair IV gibt es jetzt auch schon das Bios 2002, was Multi GPU Probleme beheben soll, also eher was für 5970/6990er, aber interessant das es da was zu beheben gab ;)
 
Mal testen ob der Freeze wieder kommt, oder ob jetzt alles rund läuft. Für das Crosshair IV gibt es jetzt auch schon das Bios 2002, was Multi GPU Probleme beheben soll, also eher was für 5970/6990er, aber interessant das es da was zu beheben gab ;)

Geil, ich hab deinen Thread auf ati-forum.de gefunden. Woher hast du bitte die ganzen Informationen?^^
Achja: Werden eigentlich meine OC-Profile bei einem BIOS-Update übernommen oder gehen die alle verloren?
 
also ich kann da nur von meinem asus p6t reden und dort waren die profile zwar nach jedem update noch vorhanden, aber sie haben nicht nach jedem update noch funktioniert wenn ich sie wieder geladen habe. hier kommt es wohl darauf an was genau das update beeinhaltet. also besser einstellungen notieren vorher ;)
 
Also: Neues BIOS rübergespielt und der nächste Freeze hat nicht lange auf sich warten lassen ;(
Bissl Crysis 2 gespielt (ohne Probleme), dann Opera aufgemacht YouTube Video geschaut und zack - Freeze mit Soundloop.

Was nun? :(
 
Also ich bin nun doch noch draufgekommen. Schlicht und einfach die Tatsache, dass EVEREST die Werte für GPU Auslastungen und Temperaturen ausgelesen und an mein G510 Tastatur-Display geschickt hat, hat mein System ständig einfrieren lassen. Ich hab nun einfach mal Everest deaktiviert und das System läuft nun schon Wochen ohne jeglichen Absturz :)
 
Zurück