Welche SSD an SATA II

Exar_Kun

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,

ich möchte mir demnächst eine SSD mit einer Kapazität von ~120GB kaufen.
Da ich aber noch ein Mainbord (MSI 790FX-GD70) mit SATA II habe und
sich dies so bald nicht ändern wird hatte ich uhrsprünglich an eine SSD
mit einem SandForce-Controler der ersten Generation gedacht.
Doch da dise Generation eigentlich nicht für die 25nm NAND-Chips gemacht ist
mit denen sie nun meist gepaart werden und die SandForc SSDs der zweiten
Generation mit asynchronem NAND wie die Corsair Force 3 120GB sogar teils
günstiger ist kam ich ins grübeln.

Meine Kandidaten zu Zeit sind daher:

-OCZ Vertex 2 120GB ~130€
-Corsair Force 3 120B ~130€
-Crucial m4 SSD 128GB ~145€
-Corsair Force GT 120GB ~170€

Was mich noch verunsichert ist die Geschichte mit dem SATA II,
da ich nicht in Erfahrung bringen konnte ob eine der SSDs hier
besser ist als die anderen? Über eure Meinungen zu dieser Thematik
oder über empfehlungen zu nicht genanten SSDs,
welche an SATA II gute Leistung bringen und nicht von mir gennant
wurden würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Exar Kun
 
Speziell von den mit der letzen SF-Generation würde ich die Finger lassen. Das wären die Force 3 + Force GT aus deiner Liste.
 
Dann bleiben nur noch die OCZ Vertex 2, die ja soweit ich weis nur SATA 2 bietet?!
und die Crucial M4, die hat SATA 3, also würde ich die nehmen, weil du ja auch irgendwann mal bestimmt nen Mainboard mit SATA 3 bekommst:daumen:
nicht dass du in 2 oder 3 Jahren nochmal ne neue SSd kaufen musst:)
 
Sagen wirs mal so die Crucial m4 macht momentan einfach die wenigsten Probleme! Ich hab übrigens auch eine und könnte auch nix negatives sagen, ist nur wichtig das du nach dem Erhalt der m4 die neue FW drauf flashst, 0009!
 
Die V2 wird es sicherlich auch noch gut und lange tun ;) Sind immerhin 20€ gespart und der "alte" SF-Controller war ja eigentlich ein gern gesehener Begleiter. Würde mich da nicht so verrückt machen. Wenn du wirklich vorhast innerhalb kürzester Zeit (Bulldozer oder Ivy Bridge) auf ein SATA 6Gb/s Board umzusteigen würde ich mir die m4 holen, ansonsten spar dir die Kohle und nimm die V2.
 
Danke schonmal an alle die sich bisher geäusert haben :daumen:

Frage mich nun nur wie es zu dem starken Trend weck von der neuen SandForce Generation kommt?
Zumal dir Tests eigentlich recht vielversperchend sind und man nicht unbedingt mehr Schlechtes
hört als seinerzeit über die alte Generation was Ausfälle und Co angeht.

Speziell von den mit der letzen SF-Generation würde ich die Finger lassen. Das wären die Force 3 + Force GT aus deiner Liste.

Dies nun aber mal als gegeben betrachted so bleiben tasächlich nurnoch die M4 und die Vertex 2.
Wobei ich aber mit beiden noch nicht so sicher bin da zum einen die Tests der Vertex 2 zumeist
noch auf der Version mit 32nm NAND basiert welche es defakto aber nichtmehr gibt dafür ist es eine
native SATA II SSD welche daran wohl keinen Ärger machen wird. Die M4 hingegen kosted nur ~15€
mehr und bited im grunde das bessere Packet solange man SATA III hat allerdings ist das bei mir
ja nicht der Fall. So stellt sich aus meiner sicht nur die Frage welche der SSDs an SATA II nun
schneller ist da der geringe Prisunterschied duch die Möglichkeit einer späteren Aufrüstung auf
ein Mainboard mit SATA III ausgeglichen wird.

Was also ist eurer Meinung nach schneller an SATA II die M4 oder die Vertex II :huh:
 
Frage mich nun nur wie es zu dem starken Trend weck von der neuen SandForce Generation kommt?
Gibt ein paar "Bugs" und "Special Features" die nicht so viel Spaß machen. Nicht umsonst gab es ja bei Corsair eine Rückrufaktion!

Was also ist eurer Meinung nach schneller an SATA II die M4 oder die Vertex II :huh:
Naja kommt darauf an wie du "schneller" definierst. Die m4 wird in Benchmarks klar vorne liegen, aber lass dich davon nicht blenden! Als Normalnutzer wirst du keinen Unterschied im Alltagsgebrauch bemerken können. Selbst mit Stopuhr wird es oft schwierig ;)
Kannst auch gerne die m4 nehmen, wenn du dann besser schlafen kannst :P
 
Die M4, da bin ich ziemlich sicher, wird schneller sein. Bei meinem Laptop mit Sata2 Port schafft die Crucial M4 550 Punkte in AS SSD
 
Das sagte ich doch bereits, doch sollte man sich nicht so zwanghaft auf Benchmarks versteifen! Ich weiß das sagt der richtige, aber wenn man das mal nüchtern betrachtet, ist es einfach Fakt ;)
 
Dann wirds wohl die M4 werden zumal ich der Informationspolitik von OCZ nichts abgewinnen kann
und man von der M4 eigentlich nur Gutes hört wie zum Beispiel besagte neue Firmware.

Daher ein herzliches Danke an euch alle :daumen:

Edit: lol falscher Daumen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück