Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Softy

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Hi,

ich würde gern wissen, ob man die CPU im Idle runtertakten lassen kann, wenn im BIOS der Multi und die VCore fest eingestellt sind.

Im Moment läuft mein Rechner (PhenomII X4 965 BE) mit 3,8 GHz (200x19) und 1,3500 V stabil. (temp: Idle 35°C Last: 54°C)

Cool'N'Quiet fällt ja weg, sobald VCore nicht auf AUTO steht.

Gibt es vllt Software zum runtertakten im Idle?

Wenn ich die Spannung auf AUTO stelle, geht sie bis 1,3940V hoch (Temp. unter Last 56°C) aber dank C'n'Q ist die Temp dann im idle bei frischen 27°C. (Raumtemp 22°)

Welche Einstellung sollte ich verwenden?

Grüße, Softy
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Kenne mich mit AMD zwar nicht so gut aus aber wieso sollte Cool´n´Quite wegfallen, soweit ich weis senkt es ja den muliplikator und damit auch den takt.
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Bei meinem Intel funtzt das Runtertakten auch mit festem Multi
aber Vcore bleibt gleich...
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Kommt auf dein Board an bei verschiedenen Asus Boards kann man statt einer festen Spannung ein Offset auf den gewünschten Wert einstellen, dann wird acu die VCore wieder im Idle gesenkt.
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Es ist das Asus-Board M4A87TD-EVO und hat folgende Einstellungsmöglichkeiten:

CPU & NB Voltage Mode: [Offset] oder [Manual]

Bei Einstellung [Manual] gibt es die Optionen:

CPU Voltage [Auto] oder einen festen CPU-Voltage Wert einstellen (in meinem Fall 1,35000V)
CPU/NB Voltage [Auto] oder festen Wert einstellen (was sollte man hier wählen?)

...aber steht Cool'n'Quiet automatisch auf [Disabled] (was ja imho auch Sinn macht, da C'n'Q ja auch die Spannung im Idle senkt)

Bei Einstellung [Offset] gibt es:

CPU Offset Voltage [Auto] oder einen Wert von 0,003125V bis 0,7V einstellen
CPU/NB Offset Voltage [Auto] oder einen Wert von 0,003125 bis 0,7V einstellen

hier kann ich C'nQ aktivieren, aber dann geht die Spannung unter Last auf fast 1,4V hoch...

Am liebsten hätte ich also eine Vmax von 1,35 V und aktiviertes C'n'Q. Ist das möglich und wenn ja mit welchen Einstellungen?

Danke! Softy
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Wähle die Einstellung [Offset] mit 0, 00.... und Q´n´C an. Jetzt stellt das Board automatisch eine Spannung ein. Nun kannst du mit Cpu-Z nach schauen wie diese ist und dann denn Wert so ändern das er deiner gewünschten Spannung entspricht.
Du stellst quasi an einer automatisch erzeugten Spannung das Offset ein, dabei müßte es auch ein "+" und "-" Zeichen geben, damit kannst du Einstellen ob das Offset zur Spannung addiert und subtrahiert werden soll.

Doch Vorsicht bei Veränderungen von andern Einstellungen ändert sich auch die Spannung wieder und du musst das Offset wieder neu einstellen.

Ich hoffe des war einiger Maßen verständlich ist schon ziemlich spät.
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

moin,

das habe ich auch schon probiert, nur das Problem ist, dass sich die offset Spannung bei jedem Neustart ändert :wow: , auch wenn ich sonst nichts verändere... Da kann man wohl nichts machen, oder?

Die Offset-Spannung variiert sogar ziemlich stark (zw, 1,28 und 1,38V), so dass diese Möglichkeit leider ausscheidet.

Naja, trotzdem danke für die Tipps, ich werde den PC wohl jetzt im Dauerbetrieb bei 3,6 GHz und aktiviertem C'n'Q laufen lassen (dann sind es 0,924V und 27°C im Idle und 1,272V, 48°C unter Prime95.

Softy
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Alternativ nimm das Toll K10stat da kannst du dir eigene Idle Spannungen und Takte einstellen wenn CnQ bei dir nicht funzt. Habe nen Gigabyte Board und da klappt das Prima trotz Übertaktung und manuellen Einstellungen.
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Soooo,

ich habe nun endlich die Einstellungen die ich wollte. Und zwar ist es

1. bei meinem Board so, dass ab einem Multiplikator über 18 Cool'n'Quiet nicht mehr funktioniert, egal ob fixierte oder Offset-Spannung und

2. so, dass die Offset-Spannung macht was sie will, sobald ich sie rauf- oder runterregle (z.B. Offset=1,38V, aber wenn ich 0,001V zugebe ist beim nächsten reboot Offset=1,29V+0,001V :huh:. Dafür bleibt sie dann aber bei diesem Wert). Naja ich habe dann so lange rumprobiert, bis ich meine Zielspannung erreicht habe.

Da ich auf C'n'Q nicht verzichten will, habe ich kurzerhand den fsb auf 250 angehoben, da hier der RAM wieder genau auf der 1333er Spezifikation läuft, wenn ich ihn im BIOS einen Gang runterschalte (ursprünglich 1066). Der Multiplikator ist jetzt bei 15,5, was eine Frequenz von 3875MHz ergibt.
Und im Idle sind es nun 1000MHz bei 0,972V und 27°C.

Da ich nur wenig Erfahrung im OCing habe, hab ich noch 1 Foto vom BIOS (mit AUTO Offset-Spannung) und 1 Screenshot gemacht. Wenn da mal ein Profi einen Blcik drauf werfen könnte und sagen, ob die Einstellungen so passen, wäre prima! :hail:

Thx, Softy

P.S. Prime95 lief bereits ein paar Stunden stabil bei max. 56°C
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Ich habe auch ein Asus Crosshair IV und kenne mich nicht mit diesem "Offset" Voltage aus. Was genau bedeutet das?

Wenn ich die Spannung manuell einstelle, dann senkt sie sich nicht mehr bei CnQ (nurnoch der Takt). Wenn ich den Multiplikator erhöhe, wird auch die Spannung automatisch erhöht, was ist aber nicht will, sondern ich will meine 1,35V Standardspannung behalten.

Wie kann ich jetzt den Multiplikator einerhöhen, ohne das die Spannung anutomatisch erhöht wird und CnQ weiterhin normal (Takt-und Spannungssenkung) funktioniert?
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

@Softy: Ich würde die Load-Line-Calibration noch abschalten, ist besser für deinen Prozzi.
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Ich habe auch ein Asus Crosshair IV und kenne mich nicht mit diesem "Offset" Voltage aus. Was genau bedeutet das?

Wenn ich die Spannung manuell einstelle, dann senkt sie sich nicht mehr bei CnQ (nurnoch der Takt). Wenn ich den Multiplikator erhöhe, wird auch die Spannung automatisch erhöht, was ist aber nicht will, sondern ich will meine 1,35V Standardspannung behalten.

Wie kann ich jetzt den Multiplikator einerhöhen, ohne das die Spannung anutomatisch erhöht wird und CnQ weiterhin normal (Takt-und Spannungssenkung) funktioniert?

Afaik kannst Du mit der Einstellung "Offset Voltage" die (links davon angezeigte) automatische Spannung erhöhen oder verringern (Einstellung + oder -).
Aber vorsicht: Nach jeder Änderung dieser Einstellung verändert sich auch die automatische Spannung, und zwar nicht unerheblich!) jedenfalls bei mir ^^...
Soweit die Theorie, mein Board ignoriert diese Änderungen aber hartnäckig und belässt es bei der automatischen Spannung.
Sollte es bei Dir funktionieren kannst Du die automatische Spannung auf Deinen gewünschen Wert absenken, falls nicht -->
-Dich mit der erhöhten VCpu abfinden (wie ich)
-den Takt soweit runterdrehen bis die gewünschte Spannung automatisch anliegt oder
-die Spannung manuell einstellen und auf Q'n'C verzichten
-es mit dem Tool K10Stat softwaremäßig einstellen

@Hardztyl3r

Habe versucht, die Loadline Calibration auszuschalten, dann verringert sich aber die VCore von 1,38 auf 1,33V und das System wird sofort instabil. (Offset Voltage funzt aber trotzdem nicht)
Habe ich das richtig verstanden, dass die Loadline Calibration Spannungsspitzen (Last zu Idle) abschwächt, im Gegenzug dafür dauerhaft etwas mehr Spannung einstellt?
Falls ja, bin ich mit 1,38V doch noch weit von kritischen Werten entfernt, und kann daher die Einstellung auf AUTO lassen?
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Ich habe mal [-] und die kleinste Stufe probiert und dann unter Last mal nach der Spannung geschaut. Sie liegt deutlich unter der Standardspannung (~1,25V, obwohl 1,35V Standard ist). Dadurch kam es zu einem Bluescreen. Sollte ich besser [+] und die kleinste Stufe auswählen?
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Ich habe mal [-] und die kleinste Stufe probiert und dann unter Last mal nach der Spannung geschaut. Sie liegt deutlich unter der Standardspannung (~1,25V, obwohl 1,35V Standard ist). Dadurch kam es zu einem Bluescreen. Sollte ich besser [+] und die kleinste Stufe auswählen?

Also ich habe solange mit [+] 0,xxxxV rumprobiert, bis ich die Zielspannung erreicht hatte. Dazu habe ich den PC gar nicht erst hochfahren lassen, sondern bin gleich wieder ins BIOS und habe die automat. Spannung und die Offset-Spannung addiert, bis es (zufällig) gepasst hat.#
Problem war halt nur, dass mein Board die Offset-Spannung ignoriert hat:wall:
 
AW: Im Idle runtertakten bei festem VCore möglich?

Sorry, habe ziemlichen Mist bezügl. Offset Spannung vorhin geschrieben :schief:!

Jetzt habe ich endlich einen Thread gefunden, in dem VOffset, VDrop, Vdroop, Loadline usw. ausführlich und verständlich beschrieben wird:
GIGABYTE Forum

Nun ist mir auch klar, warum eine Änderung der Offset-Spannung keine Auswirkung auf die automatische CPU-Spannung hat :D.

Daher lasse ich die Offset-Werte auf jeden Fall auf [AUTO], und da ich mit 1,38V weit genug von gefährlichen Werten entfernt bin, auch die Loadline Calibration auf [AUTO]. ICh würde aber jedem, der seine CPU in der Nähe von 1,5V fährt empfehlen, die LLC auf [Disabled] zu stellen!
 
Zurück